A3-Umbau auf selbstleuchtendes Nummernschild SLN von 3M
Ja , ich tu es und rüste um auf das beleuchtete Kennzeichen.
Wer bei A3Q ab und zu liest, hat bestimmt mitbekommen, dass es von der Firma 3M ein selbstleuchtendes Nummernschild gibt.
In der Tagespresse stand das im März schon.
Presseinfo
Seit dieser Zeit fieberten viele auf das Ende 2006 zu, dem Datum, wo das SLN erscheinen soll. Nun war es endlich am 16.11.2006 soweit.
Vorrausgegangen war eine Presseveröffentlichung bei den Industrieverbänden. Hier das Video.
http://www.city-vision.de/mov/dsl/0000438_dsl.wmv
Hier ein Übersichtsbild des SLN
Details
Das SLN besteht aus einer LED-Lampeneinheit, die mittels 2 Universalhaltern am Auto befestigt wird. Das transparente Kennzeichen kommt darüber, und wird dann noch mit einer Blende umrahmt. Angeschlossen wird es an die Kennzeichenbeleuchtung. Die Glühbirnen kommen raus, und stattdessen kommen im Lieferumfang enthaltene Lastwiderstände in die Birnenfassung. Das Set ohne geprägtes Schild kostet laut Internetseite 69.- Euro
Zu kaufen gibt es sie über die Präger bei den Zulassungsstellen. Ende November ist eine Händlerliste auf der Seite von 3M zu finden.
Kosten entstehn nur zum Abstempeln. Denn es wird ja kein Auto zugelassen. Das kost glaub ich um die 5 Euro.
Ausnahme mein Rhein-Pfalz-Kreis. Der macht Probleme und macht es nur mit Sonderzulassung. Der märkische Kreis lässt es anstandslos zu. Das ist wieder mal Amtsschimmel Deutschland. Hier so, da so....
Heute kam mein Schild per TNT-Express
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led3.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led4.jpg
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/led1.jpg
Dienstag wird in der Werkstatt montiert, da auch auf S3-Pedalerie umgebaut wird. Das geht in einem Rutsch dann. Die Mitarbeiter werden Bilder machen und ich dann nochmals ne Anleitung zum Umbau. Werde auch mit dem A3Q-User HBF einige Videos bei Nacht drehen. Vorher/Nachher, und Bilder davon. Alles in allem denke ich, dass das Ding einschlägt. Denn es sieht S**gut aus. Und vor allem ist es ein Sicherheitsaspekt. Da gibt’s ne Studie drüber, mit Video
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Und wer Bedenken hat weil er ZU gut gesehn wird.....nun wer sich ordnungsgemäß im Strassenverkehr verhält und nicht drängelt, nötigt etc. ,braucht keine Bedenken zu haben. Geblitzt wird eh von vorne. Sollte es flächendeckend einmal Pflicht sein, denke ich überlegt sich vielleicht der ein oder andere, ob er drängelt etc... aber das ist n anderes Thema.
Lassen wirs mal nur aus optischen Gründen hier im Thread stehn.
Hier ein Video eines montierten SLN während der Nachtfahrt
Nachtfahrtvideo
Die Internetseite des Schildes ist www.3M-SLN.de
Weitere Pressebilder
http://www.3m-pressnet.de/.../03.1_SLN_1_mittel_9844.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.6_SLN_7_mittel_9858.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.2_SLN_2_mittel_9847.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.3_SLN_4_mittel_9850.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.4_SLN_5_mittel_9853.jpg
http://www.3m-pressnet.de/.../03.5_SLN_6_mittel_9856.jpg
Hier die techn.Details wie auch Abmessungen
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Wenn die Geschichte von März bis heute intressiert kanns im Großen
[URL=http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... nachlesen.]LED-Schild-Thread[/URL] nachlesen. Dort wurden auch mal noch andere Details diskutiert.
640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike A3
@ para habe noch interesse, aber hat mal einer versucht diesen fiesen rahmen abzumontieren? oder sind da drunter die leiterbahnen?
Da hänge ich mich mal mit einer Frage dran :
Kann man den fiesen schwarzen Rahmen in Wagenfarbe lackieren lassen ?
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Da hänge ich mich mal mit einer Frage dran :
Kann man den fiesen schwarzen Rahmen in Wagenfarbe lackieren lassen ?
Viele Grüße
g-j🙂
hmm... ich denke das wird schwer.
Der schwarze Rahmen ist aus einem recht biegsamen Plastik und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, das darauf Lack halten würde..
Ich hab erst letztens nachgefragt. Ich könnte noch ein paar Leute "nachmelden"
@Mike
folgende Daten an Paramedic_LU @ A3-quattro.de
Adresse, email, gewünschtes Kennzeichen, Telefonnummer für Rückfragen seitens der Prägerfirma
Zitat:
Original geschrieben von Mike A3
hat mal einer versucht diesen fiesen rahmen abzumontieren? oder sind da drunter die leiterbahnen?
Hier nochmals das SLN in allen Teilen
http://www.a3q.org/pics/ledkennzeichen/leddetail.jpgUnter dem Rahmen ist die Leuchteinheit, Leiterbahnen sind innen drin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Ich habe heute mal provisorisch mit der Entkopplung herum probiert.
Das Scheppern bekam ich ganz weg.Ich nahm das selbstklebende Schaumgummiband (aus Installateurbereich), und unterfütterte damit den auf dem Bild markierten Bereich. An anderen Stellen muß man nichts machen. Zumindes hier, so wie mein Schild montiert ist. Hatte ja die Werkstatt gemacht und ich denk jeder montiert das ein wenig anders. Somit verschieben sich auch die Anpresstellen und Resonanzen. Durch Spielen mit der Hinterfütterung und probeweisem Zuschlagen der Heckklappe bekommt man das aber weg.
Am Mittwoch werden in der Werkstatt die Widerstände eingesetzt, dann bekleb ich das Schild von hinten mit dem Band.
Ich werde auch auf das Blech der Heckklappe breites Isolierband kleben. Damit vermeide ich, dass bei der im Regen kommenden Verschmutzung, das Schaumgummi den Lack kaputtmacht, durch die kleinen relativen Bewegungen und Sand-Wasser-Gemisch als erodierendes Medium zwischen Blech/Lack und SLN-Rahmen
Para, warum klebst Du dann nicht gleich das Schaumgummiband auf die Heckklappe, somit scheuert nur das Kennzeichen am Band. 🙂
MTM-Didi
Weil das Soooo arg klebt, das bekommste nimmer ab. Beim Versuch es weg zumachen reist der Schaum vom Träger ab, der nur aus Glasfasergewebe zur Verstärkung des Schaumes besteht. Du müßtest mit Lösungsmittel oder Alkohol ran. Das möchte ich nicht. Man könnte es höchstens auf das Isolierband kleben. Das geht mit dem Föhn easy weg
Weiterer Grund. Das Schaumgummi auf dem Lack bzw Isolierband wird nicht zerstört da die Oberfläche von Lack und Isolierband sehr glatt ist. Umgedreht zerschubbert der Kunststoff des SLN durch Relativbewegungen den Schaumgummi und läßt ihn zerbröseln.
Der Träger des SLN besteht ja aus Verrippungen in der Leuchteinheit. Sie ist nich eben und glatt
Hört sich sehr plausibel an, hab es mir noch gar nicht so genau von hinten angesehen.
Kannst Du mal ne Nahaufnahme von dem Schaumgummiband reinstellen, das hast Du doch glaub ich auch zum Dämmen Deiner Kofferraumseitenverkleidung benutzt, oder?
MTM-Didi
Dein Wunsch sei mir Befehl 😁
Genau, damit dämmte ich die Seitenverkleidung vom Subwoofer, entkoppelte die Heckablage von der seitlichen Unterlage etc,,,etc,,,
Es ist ein Band von Armstrong mit dem Namen Armaflex
Weltmarktführer bei technischen Dämmungen
http://www.armacell.com/.../DE_Frame?...
weitere Infos und Bilder vom Band hier
http://www.haustechnikdialog.de/artikel.asp?id=3944
Kontaktadresse
http://www.fbg.nl/49323
Du bist ja fix 😁
werd mal schauen, wo ich das bis morgen Mittag, wenn mein SLN montiert wird, auftreiben kann.
MTM Didi
Es wird doch hiermit vor Weihnachten nicht einen Ansturm der Bauhäuser geben mit einem deutschlandweiten Engpaß an Schaumgummibändern 😁
EDIT:
Hatte mal ne Zusammenfassung erstellt wie man bei Geräuschen etc vorgeht. Nur mal kurz erwähnt hier, da es ja der SLN-Thread ist
Grundsätzliches Wissen zum DÄMMEN an einem KFZ
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Es wird doch hiermit vor Weihnachten nicht einen Ansturm der Bauhäuser geben mit einem deutschlandweiten Engpaß an Schaumgummibändern 😁
wenn man die dort bekommt 🙁 werd morgen mal ein paar abklappern.
Hab mal deinen "ZÄHL-Link" unten in Deinem Avator angesehen 😁 gab es in der näheren Umgebung dieser Übung dann überhaupt noch einsatzfähige Retter und wurden die Bewohner in Kreuzungsnähe mit Hörsturz in die Klapse eingewiesen 😉
MTM-Didi
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Da hänge ich mich mal mit einer Frage dran :
Kann man den fiesen schwarzen Rahmen in Wagenfarbe lackieren lassen ?
Viele Grüße
g-j🙂
Ich werde ihn auf jeden Fall in LY9B (schwarz) lackieren lassen. Wenn der Rahmen richtig angeschliffen ist, ist das lackieren und die Haltbarkeit kein Problem.
Am Wagen sind schliesslich noch andere Kunststoffteile lackiert.
Ich hoffe hier heute Abend einen Preis dafür angeben zu können. (Spraydose kommt nicht in Frage) 🙂
Beste Grüße
Mission Control
Zitat:
Original geschrieben von MTM-Didi
...hm,,,keine Ahnung, fand aber den Kommentar des Kiddie auf dem Rad so geil:Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Hab mal deinen "ZÄHL-Link" unten in Deinem Avator angesehen 😁 gab es in der näheren Umgebung dieser Übung dann überhaupt noch einsatzfähige Retter und wurden die Bewohner in Kreuzungsnähe mit Hörsturz in die Klapse eingewiesen 😉
MTM-Didi"Wenn die jetzt noch mal kommen und nach dem Weg fragen ......" 😁
ENDLICH!!!
EINE TOLLE E-MAIL HEUTE MORGEN
Guten Morgen Herr ......,
die im Anhang befindliche ABG hat uns am Freitag auch erreicht.
Sie können Ihr Kennzeichen nun montieren, in die Fahrzeugpapiere ist das Schild nicht einzutragen!
Achten Sie bitte darauf, dass das Schild von 3M ist und das angegebene Prüfzeichen K 513 besitzt und das Kennzeichen bei uns noch zu siegeln ist.
Mit freundlichen Grüßen
.........
Landratsamt Ebersberg
KFZ-Zulassungsbehörde
Tel. .........
MTM-Didi