A3 Tieferlegen, sparmodel
Hallo,
Ich fahre ein A3 bj ende 2005, und würde ihn gerne etwas Tieferlegen.
Es ist ein 1,6l FSI mit 116PS ich fahre 17" S8 felgen, ich habe derzeit das Sline Sportfahrwerk ab Werk, viel Härter sollte es nicht mehr sein. Aber Weicher auch nicht!
Wie Tief? tja keine ahnung am besten zieh ich mir mal paar vergleich fotos rein und melde mich dann, ist das eine kostenfrage?
Bei mir wurde neulich eingebrochen im KFZ schaden 500€, daher leider nur das Sparmodel was wäre denn die Günstigste Variante?
Frage nr2:
Besteht die möglichkeit ein S3 mal übers Wochenende Probezufahren? bin nämlich star am Überlegen mir in 2-3 Jahren ein anzuschaffen, bin aber bis jetzt noch nie mit eienm auto mitgefahren das mehr als 200ps hatte, daher würd ich mir ja gerne mal ein eindruck verschaffen 🙂
23 Antworten
Was hat der *Einbruch* mit dem Tieferlegen zu tun? Was versprichst du dir von noch tiefer?
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Was hat der *Einbruch* mit dem Tieferlegen zu tun? Was versprichst du dir von noch tiefer?
Na das mein gespartes für die Reperatur draufging und ich jetzt nicht mehr soviel Geld für ein sehr gutes Fahrwerk habe.
Das Problem ist das bei mir ein großer abstand zwischen reifen und Karosserie ist und das sieht meiner meinung nach einfach scheisse aus.
ich guck mal das ich ein foto auftreibe.
Ein sehr gutes Fahrwerk kostet *richtig* Geld und Audi hat serienmäßig gute Fahrwerke, nur mal so als Hinweis von mir zu dir 😉 Nicht böse sein enemykillerz, aber mit tiefer kommen auch nett mehr Mädels und tiefer, härter, breiter nicht gleich der Erste in der Kurve.
PS: Als Opa zum Enkel sozusagen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Ein sehr gutes Fahrwerk kostet *richtig* Geld und Audi hat serienmäßig gute Fahrwerke, nur mal so als Hinweis von mir zu dir 😉 Nicht böse sein enemykillerz, aber mit tiefer kommen auch nett mehr Mädels und tiefer, härter, breiter nicht gleich der Erste in der Kurve.PS: Als Opa zum Enkel sozusagen 😁
Thx😁 mir gehts aber um die Optik und nicht um die Frauen, Dezent tiefer und keine Türkenschleuder ( nichts gegen türken) 🙂 aber ein Proll auto möcht ich nicht, die Frauen kommen auch so tief genug !😁 genug jetzt.... kosten?
Sind das eigentlich Originale S8 Felgen oder Zubehör? weil das Emblem in der mitte ist aus Plastik wo die schrauben drunter sind, die waren beim Auto kauf dabei und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das an den S8 Felgen Plastik deckel drauf sind, Opa 😉
Das billigste ist Federn pressen lassen, kostet pro Feder 30.- EUR und geht bis 4cm tiefer, aber macht nicht jede Feder so mit, es kann nämlich passieren das sich das Federverhalten ändert durch die Gefügeveränderung des Stahls.
Aber billig ist es... 😉
Ansonsten halt einfach Federn von H&R oder ähnliche einbauen und fertig. Bist mit 200.- EUR dabei.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Sind das eigentlich Originale S8 Felgen oder Zubehör? weil das Emblem in der mitte ist aus Plastik wo die schrauben drunter sind, die waren beim Auto kauf dabei und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das an den S8 Felgen Plastik deckel drauf sind, Opa 😉
Das sind mit Sicherheit keine Originalfelgen - die gab es nie in dieser Größe von Audi. Mit S8 Felgen auf deinem A3 hättest du auch wirklich Probleme in den Radhäusern...
Ansonsten kann ich dir zu einem Eibach Federnsatz raten - die gibt es in zwei Ausführungen und sind sehr gut!
Grüße!
Martin
edit - habe gerade mal nachgeschaut. Den Sportline Federnkit bekommst du schon ab € 130.- bei ebay. Der Proline-Kit macht bei dir nicht so viel Sinn, da er nur minimal tiefer als das S-Line Sportfahrwerk ist - und du willst ja schon eine Veränderung sehen!
Danke für die Antwort, 150€ hört sich sehr gut an.
Was ist denn das Originale S-Line Sportfahrwerk wert? Wenn ich es verkaufen würde?
Liebe grüße und danke
Zitat:
Was ist denn das Originale S-Line Sportfahrwerk wert? Wenn ich es verkaufen würde?
Keine 100€ bei ebay.
Du verkaufst ja nicht ein Sportfahrwerk sondern nur die Federn des S-Line SFWs. Da wirst du nicht viel erzielen können. Hol dir die Eibach-Federn und freu dich über das Ergebnis. Und wenn du die Audi Federn los wirst, freu dich noch mehr! 😉
Und Bilder wollen wir natürlich sehen - aber nicht direkt nach dem Einbau, sonder erst, wenn dich die Federn noch etwas gesetzt haben...
Grüße!
Martin
Zitat:
Hol dir die Eibach-Federn und freu dich über das Ergebnis.
H&R sind genauso gut bzw. besser (Aussage von Leuten, die es wissen müssten) und in der 35mm Variante beim 8P mit ABE.
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Frage nr2:
Besteht die möglichkeit ein S3 mal übers Wochenende Probezufahren? bin nämlich star am Überlegen mir in 2-3 Jahren ein anzuschaffen
das sagst besser nicht,sonst blocken die ab 🙂 Die wollen in den nächste Wochen/Monaten ein Auto verkaufen 😉
Ich hab selber die Eibach Federn drin (30mm). Bin eigentlich super zufrieden, nur könnte es meines Erachtens noch 2cm tiefrt sein. Aber für den Preis wo ich sie bekam.. kann ich nicht maulen 😁
Viele Grüße
*seitheut4cmbreiter😁*
Domi
Ps: Lass dir keinen Unsinn zwecks Federn pressen einreden ! 1. Ist es nicht legal und 2. ist Federstahl nicht oder kaum umformbar.
Ich hatte auch den Pro-Kit in meinem letzten Sportback und war sehr zufrieden. Da er aber schon ein S-Line SFW hat, bringt der Pro-Kit nur 5mm und das lohnt den Aufwand nicht wirklich. Bei dem Sportline Federn sind es glaube ich 45mm (also 20mm zum S-Line SFW) - da sieht es schon anders aus. Ich glaube auch nicht, dass H&R Federn besser sind, aber egal.
Grüße!
Martin
wieder edit - Pro-Kit 30mm vorne und hinten, Sportline 45-50mm vorne und 35-40mm hinten. Sollte sehr schön aussehen!
Zitat:
Ich glaube auch nicht, dass H&R Federn besser sind, aber egal.
H&R und Eibach kann man beide nehmen, das ist klar.
Eine große Entscheidungshilfe war für mich die ABE der H&R Federn, da sich dadurch bei montierten 8P Felgen ein schönes Geld für die TÜV Eintragung einsparen lässt.