A3 Stilllegung für 6 Monate

Audi A3 8P

Hey zusammen,

werde ab Mi für nen halbes Jahr im Ausland sein und meinen A3 vorübergehend abmelden und stilllegen. Was gibts zu beachten? Also er steht in der Garage und hab schon meiner Mutter gesagt, dass Sie 1 mal im Monat das Auto mal aus der Garage fahren soll, auf dem Vorplatz kurz fahren soll und es dann wieder in die Garage stellen soll, damit die Reifen nicht immer auf der gleichen Stelle stehen.

Reichts dann aus, Auto vorher zu waschen (mach ich eh), Tank fast leer (da Kunststofftank) und Reifendrück erhöhen (vorne 3.0, hinten 2.8)?

Danke im Voraus!!

Grüße

40 Antworten

batterie abhängen?
ich würde ihn einfach waschen und abstellen fertig

http://www.motor-talk.de/.../...ca-8-monate-was-beachten-t2812100.html

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Hey zusammen,

werde ab Mi für nen halbes Jahr im Ausland sein und meinen A3 vorübergehend abmelden und stilllegen. Was gibts zu beachten? Also er steht in der Garage und hab schon meiner Mutter gesagt, dass Sie 1 mal im Monat das Auto mal aus der Garage fahren soll, auf dem Vorplatz kurz fahren soll und es dann wieder in die Garage stellen soll, damit die Reifen nicht immer auf der gleichen Stelle stehen.

Reichts dann aus, Auto vorher zu waschen (mach ich eh), Tank fast leer (da Kunststofftank) und Reifendrück erhöhen (vorne 3.0, hinten 2.8)?

Danke im Voraus!!

Grüße

Nur kurz fahren ist keine gute Idee, wenn, dann gleich richtig warm fahren! Nachdem in einem halben Jahr aber gerade tiefster Winter sein könnte würd ich ihn wo trocken einstellen, vllt aufbocken, schauen, dass alles schön trocken ist und vllt so ein Batterie-Erhaltungsgerät anhängen

nach dem Stillstand  - Ölwechsel machen! 
und sich mal 50km Zeit nehmen und sachte fahren... 
Reifendruck erhöhen,. Batterie voll laden - Abklemmen - Tank ggf. fast voll machen (könnte eine WERTANLAGE sein *g*)

thats it

Gruss
Andy

Ähnliche Themen

Also Reifendruck erhöhen ist klar. Reichen 3 Bar vorne und 2.8 bar hinten? nach den 6 Monaten werden hoffentlich die Reifen noch ok sein 😉

Batterie voll laden: Reicht es da aus, vorher noch ne Runde zu fahren, dann abstellen und Batterie abklemmen? Kann ich die im Auto lassen oder am besten im Keller trocken laden? Wie schauts eigentlich beim Anklemmen der Batterie mit der ganzen Elektronik aus? Muss ich da dann irgendwie Sachen neu einstellen!?

Danke & Gruß

1) 3Bar rundum fertig
2) ca. 1-2 std. fahren ist die batterie "voll"
3) abklemmen - Masse zu erst
4) nein - nach dem anklemmen müssen die sensoren neu angelernt werden 200m fahren und lenken sowie bremsen alles wieder ok.. es werden auch die readindess neu geschrieben im MSG das hat dich aber nicht zu interessieren und ist belanglos...
FIS 2 ist danach auch gelöscht
Funkuhr kommt wieder

gruss
Andy

Ok, naja bin eben nochmal 100km gefahren, werde dann morgen früh das auto waschen, dann luftdruck erhöhen, auto ab in die garage und batterie abklemmen.

Reichts dann aus nur die Masse abzuklemmen oder sollte ich beide Pole entfernen und die Batterie dann in den Keller stellen?

Dann hätte ich aber die Frage, wie schließe ich das Auto eigentlich dann ab? geht das noch mit der funkfernbedienung?

Danke & Gruß

Erst abschliessen, dann abklemmen...
Batterie kannst du im auto lassen, aber beide pole abklemmen.

Zitat:

Dann hätte ich aber die Frage, wie schließe ich das Auto eigentlich dann ab? geht das noch mit der funkfernbedienung?

Früher gabs mal sowas wie Türschlösser. So eins hat der A3 auch. Da kann man den Zündschlüssel reinstecken, drehen und das Auto ist zu. Ok, die ZV funktioniert nicht, aber es ist ja eine Möglichkeit um in ein Stromloses Auto zu kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Erst abschliessen, dann abklemmen...
Batterie kannst du im auto lassen, aber beide pole abklemmen.

geht aber nur wenn er keine DWA hat 😉 ... die Erfahrung hatte ich auch schon

Das war halt die Frage, wenn ich die Batterie abbklemme, ob ich dann das Auto via Türschloss ganz normal abschliessen kann. DWA habe ich nicht, also zumindest damals keine dazu bestellt 😉 Wird dann via Türschloss Fahrer - und Beifahrertür, sowie Kofferraum geschlossen, also dann trotzdem zentralverriegelung ohne Batterie?

Dann werde ich das später mal in Angriff nehmen, vielen Dank.

Grüße

Nein, wie soll es auch?

1. Mach die Fahrertür auf
2. Schließe das Auto ab (Fahrertür offen lassen)
3. Batterie abklemmen
4. Rest erledigen (was immer du dann noch zu tun hast)
5. Fahrertür schließen und mit dem Schlüssel absperren

Wie soll die ZV denn ohne Strom gehen? 😉

ja die ZV geht ohne Strom ! 

Interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen