A3 steht längere Zeit, was beachten?!

Audi A3 8P

Moin,

mein A3 wird ab Januar längere Zeit stehen, genauer gesagt ca. 3 Monate. Er wird wenns klappt vielleicht einmal im Monat gefahren, is aber nicht sicher.
Was ist zu beachten, wenn man den Wagen abstellt? Leider muss er draußen stehen!

Hätte jetzt spontan den Luftdruck etwas erhöht und ne Autofolie vom Baumarkt drübber.
Batterie abklemmen???

Was wäre sonst noch wichtig?

Danke!

Grüße

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. J


Zum Thema volltanken... Ich würde es tun. Wer weiß, was der Sprit in 3 Monaten kostet 😉

Wohl wahr...... 🙄 😁

Ich würde das gute Stück keinesfalls im öfentlichen Verkehrsraum stehen lassen. In viele Ortschaften werden oft temporäre Parverbotsschilter (wegen Baumarbeiten, Bauarbeiten, Strassenreinigung usw. usw....) aufgestellt, wer dann sein Fahrzeug nicht wegbekommt.... ein Schreck wenn das Auto abgeschleppt wurde und billig ist es auch nicht.
Am besten Du hast jemanden der das Auto im Auge behällt. Eine Woche im Freien gestanden und nicht gefahren, das erkennen leider auch alle die, die es lieber nicht mitbekommen sollten!
Das besagte Volltanken soll gegen Kondenswasserbildung im Tank helfen.

MfG
DDVectra

also das Auto steht in nem kleinen Dorf im Wohngebiet vor dem Haus meiner Eltern auf dem Parkstreifen. Das sollte nicht so wild sein!

Batterie werd ich dranlassen, werde bestimmt nach 4 wochen mal wieder heimkommen übers we...

Zitat:

Original geschrieben von flo.be


also das Auto steht in nem kleinen Dorf im Wohngebiet vor dem Haus meiner Eltern auf dem Parkstreifen. Das sollte nicht so wild sein!

Batterie werd ich dranlassen, werde bestimmt nach 4 wochen mal wieder heimkommen übers we...

Für das Parken auf der Strasse steht Dein Auto ja super, so wie Du es beschreibst sehe ich keine Prob. meine negativen Erfahrungen beziehen sich auf den "Grossstadtschungel". Batterie kannst Du allemal noch ausbauen wenn sie runter ist.

MfG
DDVectra

Ähnliche Themen

ich hab einmal ein Fahrverbot von 3 Monaten genossen, mein damaliger 1,4er Golf 4 sprang dannach einwandfrei an..

war aber auch die Zeit von August bis November.

hab sonst bei dem Auto vorm Abstellen nix gemacht, Auto einfach in meine Garage gestellt und gang drin, Handbremse los.

Nach drei Monaten einfach weitergefahren!

Zitat:

Original geschrieben von flo.be


also das Auto steht in nem kleinen Dorf im Wohngebiet vor dem Haus meiner Eltern auf dem Parkstreifen. Das sollte nicht so wild sein!

Batterie werd ich dranlassen, werde bestimmt nach 4 wochen mal wieder heimkommen übers we...

Hi,

hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber kann nicht irgendwer nach 4 Wochen oder so mal den Wagen fahren?!?! (50Km) Batterie wieder aufgefrischt und Wagen wurde bewegt.

Gruß Marcus

Batterie würde ich abklemmen. Meiner war mal vier Monate während eines Auslandsaufenthalts im Sommer in der Garage abgestellt, und die Batterie war danach leer. Laut Händler normal. Und dann muss man nicht nur den Fehlerspeicher leeren, sondern auch noch Starthilfe organisieren... Was der :-) kostenlos gemacht hat.

Anlernen ist nicht nötig gewesen.

Cheers
T

mein Auto wird nur von mir gefahren! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flo.be


mein Auto wird nur von mir gefahren! 🙂

Da du ja eh wie oben geschrieben ab und an am WE bei deinen Eltern bist (warens die Eltern?!?!), lass Papa ne Runde drehn, setz dich daneben wenns dich beruhigt. Ist einfacher als Batterie abklemmen, blablabla...

Zitat:

Ist einfacher als Batterie abklemmen, blablabla...

Was ist denn daran so kompliziert, eine 10er Aufstecknuss zu nehmen und eine Schraube zu lösen und in 3 Monaten diese Schraube wieder festzuschrauben und die FH einmal hoch und runter fahren zu lassen?

Zitat:

lass Papa ne Runde drehn, setz dich daneben wenns dich beruhigt

Ihr macht euch gerne das Leben schwer, oder?

Ich denke mal, dass es die gewisse Hemmschwelle ist -> "Hilfe, da muss dann alles neu angelernt werden !"

Halb so wild, an die Nüsse und weg mit den Polen (also den Batterieteilen😉😁).

Viele Grüße

g-j🙂

Mal ne Frage am Rande, was passiert den mit den Fensterhebern wenn die Batterie abgeklemmt wird?

Zitat:

Original geschrieben von Joker-11


Mal ne Frage am Rande, was passiert den mit den Fensterhebern wenn die Batterie abgeklemmt wird?

Wie meint er das ?

Die haben keine Funktion und müssen danach neu angelernt werden, wie das funktioniert müsste er in der BA nachlesen können.

Viele Grüße

g-j🙂

Moin moin,

ich werde mein Auto wahrscheinlich für 9 Monate in einer Garage abstellen.

Ich fasse noch mal eben zusammen, was bisher hier geschrieben wurde.
Falls ich was vergessen habe, lasst es mich bitte wissen.

-Luftdruck erhöhen (was schlagt Ihr vor bei so langer Zeit?)
-Volltanken (obs jetzt was bringt oder nicht, schaden kanns auf jeden Fall nicht)
-Waschen ( ich würde auch mit dem Nano-Schnick-Schnack machen)
-Keine Handbremse
-Batterie abklemmen

Die Autos gehen kaputt, wenn die zulange stehen. Beim Gebrauchtwagen Spezi bekommen die Punkte je Zeiteinheit, dann wird der Preis herabgesetzt, damit die auf jeden Fall verkauft werden. Probleme gibts z.B. mit den Bremsen, im Prinzip alle Kolbensysteme. Das Motoröl ablassen, dann alles schön mit MSO2 Öl einsprühen, das macht keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen