A3 Sportback vs. A4 Avant

Audi A3 8P

Bin stark am Krübeln welches Modell ich mir zulegen soll, beide mit 170PS Diesel Motoren.

Für den Sportback sprechen: Sportlichkeit,Fahrleistungen, Design im Innenraum.
Für den A4 Avant sprechen: Platz,Komfort, Preis

Das sind meine Eindrücke von den beiden Fahrzeugen.

Habe mir eine Angebot machen lassen.
Navi, S-line, Exteriur-Paket,Xenon,Klima,.....usw.

Sportback: 35.000€
A4 Avant: 36.000€

Der Preis nimmt sich nix!

Ich fahre mit dem Auto ca. 50tkm im Jahr, viel Autobahn und Landstraße.

Was soll ich machen??

Ich danke für eure Kommentare.

107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KVP30



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Bei 1,96m!....würde ich mich auch beengt fühlen.
Nix für ungut aber bei der Größe ist mindestens A4 eher A6 angesagt.

Viel Spass noch bei der Qual der Wahl....😉

Grüße

Du das passt schon mit 1.96m :-) . Im E46 ist das gar kein Thema, im Golf V von meiner Frau können, - bequem ! - Menschen mit über 2m auf dem Fahrersitz platz nehmen. Von daher würde ein A4 locker reichen vom Platz und der A6 ist mir erstens zu teuer, und zweitens ein fahrendens Wohnzimmer. Sehr schönes Auto keine Frage, aber empfinde ihn als noch weniger sportlich, so ab 50 evtl. noch mal eine Überlegung wert....:-)

Nächstes WE werde ich den S3 SB ausgiebig testen und dann hoffentlich, sobald verfügbar, den A4 mit dem 211 PS TFSI mal probefahren und dann mal schauen....

Der Golf V hat mehr Bewegungsfreiheit zu bieten vorne als auch hinten.

....rein sachlich betrachtet spricht alles für den Golf denn mehr Auto brauch kein Mensch.....aaaaaber der SB ist viel viel schöner! 😉

Auto ist eben auch Emotion!

Grüße

@gengolf

"....Auto ist eben auch Emotion...", wie war, wie war, du sagst es !

Wär ich nur für mich verantwortlich hätte ich den S3 SB schon längst geordert!! Aber mit Frau und kleinem "Thronfolger" muss halt auch ein wenig "Vernunft" einzug halten. Von daher.......werde die Probefahrt mit dem S3 SB sicherlich geniessen, aber im Geiste hab ich mich schon auf den A4 mit dem 211PS Benziner eingeschossen. In schwarz mit S-Line Packet sieht der auch gar nicht mal soooo unsportlich aus :-)

Gruß

KVP30

hallo kvp, ist für eine familie sicher die bessere wahl. in den nachrichten steht gerade wieder etwas von einem heftigen unfall mit einem grünen 206 cabby beim zusammenstoss mit einem x6. cabby negativ, bis auf beifahrerin, x6 nichts. da sieht man, was so ein wohl dimensioniertes auto an sicherheit bietet.

Da spielt Masse eine Rolle menior die du ja nicht hast 😉

Ähnliche Themen

also da wären motor in den fahrerraum *g*, dacheinknicken, türen drin, heck drin. bei erhöhter masse wäre das enfach nur gefährlicher. das rutschen auf nasser fahrbahn ist wohl mehr ne "°°^^'#°" konstruktionssache. es gibt einfach rutschige auto bzw. nicht rutschige, da kann man ein bisschen mit den reifen nachhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von KVP30



....werde die Probefahrt mit dem S3 SB sicherlich geniessen, aber im Geiste hab ich mich schon auf den A4 mit dem 211PS Benziner eingeschossen. In schwarz mit S-Line Packet sieht der auch gar nicht mal soooo unsportlich aus :-)

Gruß

KVP30

Ja der A4 ist tres chick!!

Grüße

So Leute, heute sollte ich ja meine Probefahrt mit dem A3 SB 2.0 TFSI machen...und was war los: Der Verkäufer kam vom Parkplatz zurück und meinte, dass die Motorkontrolllampe aufleuchte und der Wagen deshalb momentan nicht gefahren werden könne (-> und das mit 140 km Anfahrtsweg) 🙁
Wer meine bisherigen Posts in diesem Fred gelesen hat, weiß was ich mittlerweile von der "Premiummarke" Audi zu halten habe...oder habe ich hier nur Pech!? Also ich muss sagen, dass mein alter Opel Astra aus Studentenzeiten im Gegensatz zu meinen bisherigen Audi-Erfahrungen ein echtes Wahnsinnsteil war, was Zuverlässigkeit anging (5 Jahre gefahren und keine ausserplanmäßigen Werkstattbesuche)!
Noch dazu sah der A3 SB dafür, dass er bisher nur 6 tkm aufm Buckel hatte (Werksdienst -Jahreswagen) aus, als wäre er während dieser Zeit nicht gerade pfleglich behandelt worden -> eventl. muss Audi auch deshalb seine Werksdienstwagen mit 2.9 % an den Mann bringen.
Insgesamt bin ich mittlerweile extrem enttäuscht und wenn ich meine bisherigen Erfahrungen mit denen meiner Bekannten zusammenbringe, ist scheinbar auch die Marke Audi kein Garant mehr für Qualität, obwohl die aktuelle Preispolitik von Audi diese eigentlich voraussetzt.

@schnicka
So ein Pech, sowas kommt als Einzelfall vor

Also ich muss sagen, ich mache mit dem 2,0 TFSI A3 SB mehr Spaß als bei A4 Avant B7. Gut man kann ned vergleichen.

Von der Platzraum her, macht es kaum Unterschied, mein Hund passt ohne Probleme rein ob A4 Avant oder A3 SB. Habe bewußt den beiden genommen, um klarzustellen welche am meistens Spaß macht.

Meine Frau und meine Tochter fahren am liebsten den A3 SB, ich selber fahre gerne wenn ich Spaß haben will, den A3 SB, AB fahre ich aber mit A4 Avant besser, mein Sohn findet den A3 SB sportlicher und schöner als A4 Avant.

Also alles sind persönlicher Meinungen.

Mein Tipp, beide mal ausgiebig testen😉

Gruß renijoe

Zitat:

Original geschrieben von Reníjoe


@schnicka
So ein Pech, sowas kommt als Einzelfall vor

Ja wenn es bei mir nur ein Einzelfall wäre. Insgesamt bin ich, innerhalb von den 2 Jahren die ich den Wagen nun fahre, mit dem A4 Avant ca. 4 Wochen in der Werkstatt gestanden und habe ca. 2000 € an Reparaturen ausgegeben und das bei einem 5 Jahre alten Wagen. Mein Kumpel hatte ebenfalls im A4 Avant einen Multitronic-Getriebeschaden (Komplettersatz notwendig) nach ca. 120 tkm. Und jetzt dann diese Sache mit einem eigentlich fast neuen A3. Würdet Ihr an meiner Stelle noch mal zu nem Audi-Händler fahren?

zum kleinwagenunfall, der nocheinmal verdeutlicht, wie wichtig normale fahrzeugdimensionen sein können, hat die bildzeitung auf dem titel etwas falsches wiedergegeben: das foto vom angeblichen peugeot 206 ist attachet. es waren 20 feuerwehrwagen sowie mehere hubschrauber vorort.

Ich kann euch den neuen A4 mit Sportfahwerk nur emfehlen der fährt sich sportlicher wie der A3 und bietet mehr Komfort wie auch Platz als im A3 SB. Das liegt sicher am neuen Fahrwerk dagegen sie mein B7 sehr alt aus obwohl er ein Gewindefahrwerk hat. Bin erst den A3 SB 1.8T gefahren als Leihwagen und ich ich hoffe mal der A3 Facelift bekommt endlich mal neue Sitze. Ist mir schon bei meinen alten 8P 2.0TDI aufgefallen als ich auf A4 B7 gewechselt habe die Sitze sind echt unbequem.

Zitat:

Original geschrieben von Schnicka



Zitat:

Original geschrieben von Reníjoe


@schnicka
So ein Pech, sowas kommt als Einzelfall vor
Ja wenn es bei mir nur ein Einzelfall wäre. Insgesamt bin ich, innerhalb von den 2 Jahren die ich den Wagen nun fahre, mit dem A4 Avant ca. 4 Wochen in der Werkstatt gestanden und habe ca. 2000 € an Reparaturen ausgegeben und das bei einem 5 Jahre alten Wagen. Mein Kumpel hatte ebenfalls im A4 Avant einen Multitronic-Getriebeschaden (Komplettersatz notwendig) nach ca. 120 tkm. Und jetzt dann diese Sache mit einem eigentlich fast neuen A3. Würdet Ihr an meiner Stelle noch mal zu nem Audi-Händler fahren?

Also ich fahre seit 2004 Audi, habe alle Modelle nie Probleme. A3 SB, A2 habe ich als Werkdienstwagen gekauft, alle waren top gepflegt und sehr gute Austattungen haben die. A4 Avant habe ich neu gekauft, ebenso ohne Probleme. Werde immer wieder Audies kaufen, allerdings werde ich heuer zu anderen Freundlichen wechseln.

Also ich würde auf deiner Stelle zu dem Audi Händler gehen und fahren und dann vergleichen. Angebote gibt reichlich, denk daran 31.Mai ist Audi-Tag😁, gibt sicherlich TOP-Angebote. Also reinschauen, es lohnt sich.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Ich kann euch den neuen A4 mit Sportfahwerk nur emfehlen der fährt sich sportlicher wie der A3 und bietet mehr Komfort wie auch Platz als im A3 SB. Das liegt sicher am neuen Fahrwerk dagegen sie mein B7 sehr alt aus obwohl er ein Gewindefahrwerk hat. Bin erst den A3 SB 1.8T gefahren als Leihwagen und ich ich hoffe mal der A3 Facelift bekommt endlich mal neue Sitze. Ist mir schon bei meinen alten 8P 2.0TDI aufgefallen als ich auf A4 B7 gewechselt habe die Sitze sind echt unbequem.

es kommt darauf an, wie du mit Körper zurecht kommt. 😁

ich komme mit A3 SB und A4 Avant B7 sehr gut zurecht, beide haben Sportsitze. Bloß auf langen AB merkt man den Unterschied. Also lange Strecken sind die A4 besser, noch besser ist der A6.

Also Sportsitze sind am wichtigsten vor allem die Sline Ausführungen.

Zitat:

Original geschrieben von Reníjoe


Also Sportsitze sind am wichtigsten vor allem die Sline Ausführungen.

Wichtig wie "sollte man haben" oder "sollte man nicht nehmen"? 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von Reníjoe


Also Sportsitze sind am wichtigsten vor allem die Sline Ausführungen.
Wichtig wie "sollte man haben" oder "sollte man nicht nehmen"? 😁

😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen