A3 Sportback vs. A4 Avant
Bin stark am Krübeln welches Modell ich mir zulegen soll, beide mit 170PS Diesel Motoren.
Für den Sportback sprechen: Sportlichkeit,Fahrleistungen, Design im Innenraum.
Für den A4 Avant sprechen: Platz,Komfort, Preis
Das sind meine Eindrücke von den beiden Fahrzeugen.
Habe mir eine Angebot machen lassen.
Navi, S-line, Exteriur-Paket,Xenon,Klima,.....usw.
Sportback: 35.000€
A4 Avant: 36.000€
Der Preis nimmt sich nix!
Ich fahre mit dem Auto ca. 50tkm im Jahr, viel Autobahn und Landstraße.
Was soll ich machen??
Ich danke für eure Kommentare.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IOS
Das sind keine Unterschiede in der Verarbeitungsqualität. Sondern Unterschiede in der Ausstattung, für die man auch mehr bezahlt.
Die S-tronic ist bei beiden gleich.
Ein TFSI ist bei Tempo 50-60 extrem leise.Ladet euch von der Audi-Seite die 360° innenraum-Ansichten runter, da habt ihr einen Vergleich.
Mein subjektives Urteil: das A3 Interieur wirkt moderner und optisch langlebiger.
Sorry, aber wenn bessere Oberflächen und feinere Stoffen kein Qualitätsunterschie sind? Welche der beiden Autos bist du schon oft gefahren?
Beim Design gebe ich dir ganz klar Recht, aber das war ncht die Frage 😉
Ich hatte vorher einen A4 Avant 1.8T (B5). War schon ein sehr solides und auch sportliches Auto. Für mein Empfinden war die Materialqualität besser als im neuen A3. Der Innenraum beim A3 8P ist natürlich moderner.
Zum Thema Kinder:
Unser Kinderwagenmodell passt gut in den Kofferraum des Sportback. Aber schon beim Kindersitz G1 wird hinten eng wenn der Beifahrer bequem sitzen will.
Allerdings konnte ich das bei der Kaufentscheidung ausser acht lassen und mir den "Abstieg" auf den A3 leisten, da meine Frau einen Touareg als "Kinderwagen" fährt. ;-))
Das sind Designmerkmale und keine Qualitätsunterschiede.
Glaubt ihr im ernst, das Audi bei 2 qm Dachhimmel Kosten sparen wollte.
Welche Stoffe noch? Die Sitzbezüge? Da hat man doch die Wahl
z.b. Alcantara/Leder ist Alcantara/Leder egal ob A3 oder A4
Zitat:
Original geschrieben von IOS
Das sind Designmerkmale und keine Qualitätsunterschiede.
Glaubt ihr im ernst, das Audi bei 2 qm Dachhimmel Kosten sparen wollte.
Welche Stoffe noch? Die Sitzbezüge? Da hat man doch die Wahl
z.b. Alcantara/Leder ist Alcantara/Leder egal ob A3 oder A4
Ich gebe es auf - du willst es nicht aufnehmen! Ich bezweifel, das du jemals einen A4 von Innnen gesehen hast! Sorry - nicht böse gemeint!
Ähnliche Themen
wie ich bereits geschrieben habe fahre ich einen b6 avant!
ich habe im autohaus genügend zeit gehabt, mir die verarbeitung des sportback anzuschauen und bin nunmal zu dem entschluss gekommen das die qualität auf keinen fall schlechter ist!
klar sind zum teil andere materialien im einsatz, aber keine minderwertigen!
noch dazu finde ich, dass das design deutlich frischer ist.
für mich steht eigentlich fest das es ein sb wird wollte nur nochmal fragen wegen platz und kinderwagen...
danke für die antworten
gruss kimi
Letzte Woche habe bin ich einen Tag lang eien A4 wegen einer Jobreise gefahren.
Es war ein 1.9 TDI Handschalter mit Stoffsitzen. Ich fühlte mich fast wie zu Hause in dem AUDI. Für mich hatte er objektiv kein Qualitätsunterschied zu meinem A3. (Getränkehalter, Teppichboden, Armaturen, Schalter,etc)
Allerdings subjektiv - da ist mein A3 besser, weil:
er 200 PS, S-tronic, Alcatara/leder-Sportsitze, Sportfahrwerk, Aludesignleisten hat und das interieur schöner ist.
Die rauhe Kuststoffstruktur des aufwendig geformten Cockpits mit den alueingefassten runden Lüftungsdüsen hochwertiger wirkt, als die japanische langeweillüftungsdüsenoptik des A4. Die Gestaltung des Handschuhfaches mit eiem echten Alumiumgriff besser gefällt, etc.
@IOS
Servus,
fahr mal im A4 bzw. A3 500km im stück. du wirst beim aussteigen den unterschied merken. vergleich mal die türverkleidung vom material her. ebenso die schaltung, das geräuschniveau usw. und langlebigkeit kann man nicht von der optik her einschätzen. ich habe mir nur einen SB gekauft, weil ich einen A4 avant nicht mehr unbedingt brauche und ein modellwechsel ansteht. sonst wüßte ich keinen grund, den A3
(außer ein wenig mehr sportlichkeit) vorzuziehen. wenn das neue modell am markt ist, gibt es keine übelegung.
gruß w.
Zitat:
Original geschrieben von IOS
Das sind Designmerkmale und keine Qualitätsunterschiede.
Glaubt ihr im ernst, das Audi bei 2 qm Dachhimmel Kosten sparen wollte.
Nunja es bleibt ja nicht bei den 2 QM. Sagen wir mal die sparen bei den 2 QM 1 Euro (nur mal angenommen), dann bauen die 100.000 Wagen und schwupps spart man sich 100.000€!
Zitat:
Original geschrieben von IOS
Der A4 ist innen 19mm breiter, bedingt durch das Design der Türinnenverkleidungen. Auderdem ist er nur 6mm höher. Hinten ist der A4 2 cm breiter und hat 2 cm mehr Beinfreiheit.
Der A3 ist aussen 20mm (inkl. Aussenspiegel) breiter und hat vorn 15mm mehr Spurbreite. - So kann man sich täuschen.
Die Sportsitze haben fast die gleiche Rückenlehne. Die A4 Sitze haben eine verstellbare Sitzfläche (Sitztiefe- und Neigungsversetllung)."ich finde das der a3 genau so gut verarbeitet ist, wie der a4."
Dem kann ich zustimmen. Die hohe Verabeitungsqualität gehört zur Audi-Philosophie welche konsequent bei allen Modellen umgesetzt wird.
Das "Raumgefühl" drückt doch schon mit diesem Wort das rein subjektive Empfinden aus... wenn man jetzt noch den Kofferraum berücksichtigt hat der A4 Avant auch objektiv mehr Platz.
Die S-Line Sitze im A3 sind Schei..e... und können nicht einmal im Ansatz mit den A4 Sitzen mithalten, mit den Recaros vom S4 schon überhaupt nicht.
Verarbeitungsqualität, Materialien, usw.. --> mein A3 war die größte Schepperkiste die ich je besessen hatte, hier ein paar Highlights meines A3's, die man zuhauf hier im Forum bei anderen A3's findet:
- knarzende Fensterdichtungen
- scheppernde Türverkleidungen
- Klappernde Rücksitzbank
- Polternder Stoßdämpfer
- Windschutzscheibe mit schlechter Lichtstreuung
- mehrmals defektes EasyEntry
- scheppernder Seitenaufprallschutz
- quietschende Dichtungen beim Öffnen des Fensters
- Workshops in A3 Foren, um den A3 mittels Dämmmatten und Bitumenbahnen zu "entscheppern"
- Schrumpelsitze...
Mechanische Probleme gefällig?!?:
- Benzinpumpe
- Servolenkung
- Kühlmittelverlust wegen Rissen im Motorblock (= Motorblocktausch) - hatte ich zum Glück nicht
- Klopfen der Massescheibe der Kupplung
Sonstiges:
- quattro beim A3 = Golf 4Motion
- wenn das Auto nass ist und man macht das Fenster auf, rinnt das abrinnende Wasser über die linke Hand ins Auto, detto beim Kofferraumdeckel..
- die orig. Standheizung wärmt nicht den Motor vor
- muffige Klima
Und wie schon geschrieben, sind das keine Einzelfälle eines Montagsautos, sondern weit verbreitete Probleme beim A3.
Der A3 ist leider kein Premium Auto von Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Grunt
Seit meine Freundin eine A4 Avant hat kann ich mitreden: Der A4 ist deutlich langstreckentauglicher und auch besser verarbeitet,
Was ist denn daran besser verarbeitet?Also ich hab noch nichts entdeckt.....Im Gegenteil,mit meinem A4 war ich zigmal in der Werkstatt weil er geklappert hat,sowas ist mir von meinem A3 fremd.
Ich hatte vor meinen beiden 8P's einen A4 (B6) und fand den weder komfortabler noch besser verarbeitet,na ok,das Fahrwerk hatte mehr Komfort,dafür ist der auch im Gegensatz zu meinem A3 auf der Straße "geschwommen".
Ich würde mich immer wieder für den A3 entscheiden wenn ich zwischen den beiden wählen müßte.
Meine Eltern sind auch vom A4 B7 auf den A3 Sportback umgestiegen. In Sachen Verarbeitung nehmen sich beide nix nach meiner Meinung, jedoch find ich persönlich die verwendeten Materialien beim A4 besser. Beide Autos waren bzw. sind mit Normalfahrwerk ausgestattet, hier gefällt mir der A3 deutlich besser. Das Auto liegt viel satter auf der Straße, der A4 fuhr sich in schnellen Kurven wie eine Schiffschaukel.
Hi,
man sieh wie beide Seiten streiten. Verarbeitung besser! Gleiche Verarbeitung!
Letztendlich nehmen sich die Autos selbstverständlich nicht viel, wenngleich hier viele gerne ihren Grabenkämpfen frönen.
Letztendlich läuft es darauf hinaus, welches Auto dir besser gefällt, da ja selbt die Innenmaße kaum einen Ausschlag geben sollten.
Der A3 steht für Sportlichkeit, hat ein härteres Fahrwerk, eine agressivere Linienführung ..
Der A4 steht für "Familienkutsche", mit einem weichen Fahrwerk, einer zurückhaltenden Linienführung ..
Ich denke für den A3 spricht die relative Neuheit auf dem Markt,
Für den A4 hingegen der günstige Preis und die höhere Klasse (generell höhere Klasse = mehr Premium, so denken halt 99% der Autofahrer)
Du musst also wissen was du willst und das ist in diesem Fall sehr schwer.
Es hilft halt nur die Probefahrt und letztendlich das Angebot ... Ein Autokauf ist emotional, reine Fakten können über einen etwaigen Fehlkauf nicht hinweghelfen.
greetz
ich glaub bei dieser Diskussion sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Mein Vergleich beruht auf dasselbe Bj., mein A3 war 09/2003 und der S4 ist 08/2003.
Beide hatten zum Zeitpunkt des Umstiegs in etwa dieselbe Kilometeranzahl (ca. 35t).
Beide Modelle die ich vergleiche stellten die "höchste" Ausstattungsvariante der jeweiligen Type dar, A3 3.2 quattro mit fast denselben Extras (komplett S-Line, Navi, Sitzheizung, etc..) wie der S4 (bei dem manche Gimmicks schon Serie sind).
Ein 150tkm A4 Avant aus 2000 mit einem neuen A3 Sportback in unterschiedlicher Ausstattungsvariante und eventuell anderer Motorvariante zu vergleichen macht wohl nicht viel Sinn.. der eine hat ein S-line FW, der andere nicht usw.. und natürlich hat sich die Technik weiterentwickelt, aber auch das Kostenbewusstsein.. Share Holder Value vor allem anderen.
Neu heisst deswegen nicht immer besser!
Mit dem ersten Baujahr ist man sowieso ein bischen "Versuchskaninnchen"..
Der A3 ist ein wunderschönes Auto in dieser Klasse, wobei man mittlerweile auch sehr viele davon sieht (ist ja auch nicht jedermann's Geschmack, mit einem "Allerweltsauto" herumzufahren, anderseits werden vielleicht manche genau deswegen den A3 wählen..).
Mich persönlich hat der A3 enttäuscht, nie bin ich so kurz ein Auto gefahren, nie war ich so oft in der Werkstatt.. nichts wirklich grobes, aber doch lästige Dinge (scheppern, knarzen, und ein paar mechanische Defekte), um diese Dinge zu vermeiden habe ich mir extra einen Audi A3 gekauft und dann sowas...
Bei der ersten Besichtigung des S4, bin ich nur kurz probegesessen, dann in den A3 umgestiegen und mir war klar, es wird der S4 werden, weil ich mich (mein subjektives Empfinden) merkbar mehr wohlgefühlt habe.. wie gesagt das Raumgefühl, die Sitze, die Instrumententafel, das Schließgeräusch der Türen, etc.. so stelle ich mir ein "Premium-Fahrzeug" von Audi vor.
Das subjektive Empfinden "welches Auto ist besser" führt logischerweise nie zu einer gemeinsamen Aussagekraft in einem Forum.
Wichtig ist, jeder ist mit seiner Fahrzeugwahl selbst zufrieden!
Hallo zusammen,
die Sache ist eigentlich ganz einfach auf den Punkt zu bringen:
Der A4 kann ALLES eine Klasse besser. Was wohl auch daran liegt, dass er eine Fahrzeugklasse höher positioniert ist 😁
Bei 50Tkm pro Jahr (und viel AB) würde ich das S-Line Fahrwerk aber gründlichst testen. Ansonsten könntest du ziemlich erschüttert sein 🙂
Ach so: Der 2L Diesel wäre nicht meine erste Wahl - auch nicht bei 100Tkm im Jahr.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Der A4 kann ALLES eine Klasse besser. Was wohl auch daran liegt, dass er eine Fahrzeugklasse höher positioniert ist 😁
LOL der war gut 😁