A3 Sportback bei einer Körpergröße von 1,86 m?
Hallo zusammen,
stehe kurz vor der Anschaffung eines A3 Sportback mit S-Line Sportpaket plus.
Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist, ob ich nicht zu groß bin für das Fahrzeug? Saß schon in mehreren Probe, ich bin aber noch skeptisch und frage mich, ob ich vielleicht erst im Alltag Probleme habe?
Hatte den Sitz in der hintersten Stellung und die Höhe gaaaanz nach unten. Was meint Ihr? Wie groß seid und habt Ihr Probleme oder wo wünscht Ihr EUch den A3 großzügiger?
Danke für Eure Antworten!
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Man muss den Kopf beugen um reinzukommen, das ist klar.Grund: Sportliche enges auto.
Abhilfe: A4 oder eher A6 kaufen, sonst bietet der Golf oder Golf Plus schon wesentlich mehr komfort bzw platz (höhe).
Allerdings gewöhnt man sich an alles bald steigst du automatisch ein, und wenn nicht grad total bewegungsunfähig bist kommt man rein ohne die Dichtung zu ruinieren.
was hat das mit der Dichtung tu tun ?
Also ich bin seit 2 Tagen auch Besitzer eines A3 Sportbacks mit S-Line Ausstattung... Bin selber 1,86 m groß und ich pass da rein wie angegossen... Gut, 1,99 m ist natürlich ne andere Hausnummer... Aber bis 1,86 m sehe ich für meinen Teil keine Probleme...
Liebe Grüße
Akkon26
Hi
also ich habe einen a3 1,8 seit april 09 und ich bin 2.00m groß, am Anfang habe ich den Fahrersitz immer ganz nach hinten gestellt. Mittlerweile habe ich den Sitz 3 bis 4 Positionen weiter nach vorne gestellt. Ich sitze sehr gut im Audi und habe auch Kopffreiheit wenn ich den Sitz ganz nach unten pumpe.
mfg
steffen
Servus,
mit OpenSky hat man noch ein Stück mehr Kopffreiheit. Das nur so als Hinweis.
Gruß
Michi
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich bin 1.85m groß und passe sehr gut in meinen A3 Sportback, der Sitz ist ganz nach unten und der Sitz so ca. auf der Hälfte der Sitzschiene.
Es dürfte aber auch einen großen Unterschied machen ob man jetzt ein Sitzriese ist oder eher sehr lange Beine hat...
Gruß, Maxes
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,
mit OpenSky hat man noch ein Stück mehr Kopffreiheit. Das nur so als Hinweis.Gruß
Michi
also ich fahr manchmal mit meinen 1.89 manchmal in nem sportback und bei mir ist die b-säule ist im weg
Hallo,
ich bin 1,98m groß und passe super in das Auto. Nach hinten ist noch Luft, aber der Sitz ist natürlich ganz unten. Ich finde den A3 super und meiner Meinung passe ich da besser rein als in den Ford Galaxy (7 Sitzer Van) meiner Freundin. Im A3 sitzt man einfach besser 😉.
Freundliche Grüße
Sitzabstand ist bei mir (1,90) vollkommen OK. Hinter mir wird's dann eng, geht aber noch. Meine Töchter können gerade noch sitzen. Erwachsene eher nicht. Mein Problem war eher das Dach. Ohne Open Sky kann ich nicht drin sitzen...
Dieses Argument von wegen die B-Säule ist im Weg kommt aber auch in der Regel nur von denen, die 3-Türer, gleich welches Automodell, fahren 😉 Ich bin moderate 1,82m groß und habe die B-Säule weder im Polo 5-Türer noch im Sportback je bewußt wahr genommen. Da muss man sich doch fragen, was macht man denn in einem Transporter der ab B-Säule gar keine Fenster mehr hat? Bei so einer Anforderung fallen gleich mal ganze Berufsfelder weg 😁
Ich habe mit der Sitzeinstellung null Probleme. Weder nach hinten, noch nach oben oder unten. Hinter mich passt auch noch ein Erwachsener, kein Problem. Da sitzt man generell etwas unbequemer bzw. aufrechter, weil die Lehnen steiler und die Sitzflächen kürzer sind. Ist keine S-Klasse in Langversion. Aber es geht.
Der Dachhimmel ist ziemlich niedrig, da kann ich mir am ehesten Probleme vorstellen. Allerdings ist die relativ flache Bauweise des A3s ja auch nicht ganz unwesentlicher Bestandteil des Designs. Persönlich habe ich auch keine Probleme. Ein Kumpel mit ungelogen 2,07m ist den Wagen auch schon gefahren und hat keine Beulen etc. davon getragen. Ab einer bestimmten Körpergröße ist man evtl. auch sensibilisert auf sowas wie Sitzeinstellung usw. 😁 Logisch, dass man da mit Sitzneigung und Entfernung zum Lenkrad kompensieren muss.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Dieses Argument von wegen die B-Säule ist im Weg kommt aber auch in der Regel nur von denen, die 3-Türer, gleich welches Automodell, fahren 😉 Ich bin moderate 1,82m groß und habe die B-Säule weder im Polo 5-Türer noch im Sportback je bewußt wahr genommen. Da muss man sich doch fragen, was macht man denn in einem Transporter der ab B-Säule gar keine Fenster mehr hat? Bei so einer Anforderung fallen gleich mal ganze Berufsfelder weg 😁Ich habe mit der Sitzeinstellung null Probleme. Weder nach hinten, noch nach oben oder unten. Hinter mich passt auch noch ein Erwachsener, kein Problem. Da sitzt man generell etwas unbequemer bzw. aufrechter, weil die Lehnen steiler und die Sitzflächen kürzer sind. Ist keine S-Klasse in Langversion. Aber es geht.
Der Dachhimmel ist ziemlich niedrig, da kann ich mir am ehesten Probleme vorstellen. Allerdings ist die relativ flache Bauweise des A3s ja auch nicht ganz unwesentlicher Bestandteil des Designs. Persönlich habe ich auch keine Probleme. Ein Kumpel mit ungelogen 2,07m ist den Wagen auch schon gefahren und hat keine Beulen etc. davon getragen. Ab einer bestimmten Körpergröße ist man evtl. auch sensibilisert auf sowas wie Sitzeinstellung usw. 😁 Logisch, dass man da mit Sitzneigung und Entfernung zum Lenkrad kompensieren muss.
Wie du schon sagtest, ist die B-Säule mehr oder weniger eine Gewöhnungssache.
Als ich das A3-Cabrio zur Probefahrt hatte, war ich erstaunt, wieviel man doch gleich mehr sieht, beim Schulterblick 🙂
Irgendwie fehlte da was ;-))
Aber mich stört die B-Säule keineswegs.
Und das wird nicht nur beim Sportback sein, das wird bei jedem 4/5-Türer der Fall sein.
Einzigst krass weit vorne war die B-Säule beim Smart for 4 - beinahe auf Elbogen-Höhe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Aber mich stört die B-Säule keineswegs.
Und das wird nicht nur beim Sportback sein, das wird bei jedem 4/5-Türer der Fall sein.
Selbstredend. Habe ja den Polo erwähnt - da sind die 4 Türen auch noch auf deutlich weniger Länge verstaut. Je nach Sitzposition kann die B-Säule beim 3-Türer auch gefühlt "im Weg" sein. Denke auch, reine Gewöhnungssache, genauso wie das Einsteigen mit unterschiedlichen Türöffnungen.