A3 SB 1,8 TFSI, quattro

Audi A3 8V

also entweder bin ich heute total verwirrt und bitte schon vorab diese Zeilen zu entschuldigen oder was anderes stimmt nicht ...

ich muß ja jetzt endlich mal meine Konfiguration machen und sah heute den richtigen Tag darin ... irgendwie will mir jetzt doch der 1,8 TFSI immer mehr in den Kopf, wobei dieser Motor wohl für den "Stadtwagen" etwas überdimensioniert sein würde ... aber egal ...

zum Punkt: sehe ich das richtig, dass es diesen Motor im SB gar nicht als quattro gibt?

habe einige Tests, Beiträge auf anderen Seiten gelesen, wo genau die Kombination getestet wurde (Bilder waren vom SB, aber das ist wohl dann falsch), aber ich kann den Wagen so nicht konfigurieren?

27 Antworten

für mich ist den Verbrauch und die Leistung sehr wichtig. Deswegen bin ich mit TDI Motoren bis jetzt sehr zufrieden war und dabei bleibe ich.
Hatte BMW 330d und A7 und da war ich mehr als zufrieden, viel Power und geringer Verbrauch.

Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli A7


für mich ist den Verbrauch und die Leistung sehr wichtig. Deswegen bin ich mit TDI Motoren bis jetzt sehr zufrieden war und dabei bleibe ich.
Hatte BMW 330d und A7 und da war ich mehr als zufrieden, viel Power und geringer Verbrauch.

Wie spasam ist den ein 330d bei 90% Stadt und Kurzstrecke? 😉 ... und wie schaut es mit dem DPF aus bei dieser Fahrweise? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Olli A7


für mich ist den Verbrauch und die Leistung sehr wichtig. Deswegen bin ich mit TDI Motoren bis jetzt sehr zufrieden war und dabei bleibe ich.
Hatte BMW 330d und A7 und da war ich mehr als zufrieden, viel Power und geringer Verbrauch.

Gruß
Olli

ich fahre ja auch seit vielen Jahren Diesel aus Überzeugung ... aber bei einem Fahrprofil, welches nur Kurzstrecke, teils nur 3-4 km, aufweist, könnte ich die Probleme mit dem DPF abwarten und auch insgesamt würde ich mit diesem Fahrprofil dem Diesel Motor nicht entgegenkommen ....

bei BMW habe ich so um 7-8 l gehabt, aber es ist schon länger hier. 90% Stadt fahre ich nicht. Meiner Router liegt zwischen mehreren Dörfern, die mit Landstraße verbunden ist. Zum Kunden fahre ich mal 5, mal 10 oder sogar 20 km alles mehr Mals am Tag und im mix. A7 hat bei mir 8,5 l verbraucht und für 2 Tonnen Gewicht war schon OK.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olli A7


bei BMW habe ich so um 7-8 l gehabt, aber es ist schon länger hier. 90% Stadt fahre ich nicht. Meiner Router liegt zwischen mehreren Dörfern, die mit Landstraße verbunden ist. Zum Kunden fahre ich mal 5, mal 10 oder sogar 20 km alles mehr Mals am Tag und im mix. A7 hat bei mir 8,5 l verbraucht und für 2 Tonnen Gewicht war schon OK.

ja, das kommt hin ... mit meinem A6 hab auch ungefähr diese Werte, wenn ich überland unterwegs bin ... zumeist ist der Wagen aber nur auf Langstrecke (München - Berlin - Hannover) unterwegs ... und für die Stadt gibt es nun den A3 SB statt meinem Golf VI, wobei ich mit meinen Golf`s, die ich bisher hatte, auch immer zufrieden war ... aber der neue Audi gefällt mir einfach besser .....

in der Stadt allerdings ist der A6 einfach überdimensioniert und gönnt sich dann schon den einen oder anderen Liter mehr ...

Kann mir hier eigentlich jemand die genauen, technischen Unterschiede zwischen dem 1.8 TFSI im A5 und A3 nennen, oder kennt jemand einen Link auf eine Seite, wo man alles serviert bekommt?

250 Nm <-> 320 Nm. Selbst beim 1.8T Quattro sind es nur 280 Nm. Bescheiden... Vielleicht war es aber auch nur der Verbrauch bzw. die CO2-Einstufung, die dafür gesorgt haben, dass man sich für das 7-Gang Trockenkupplungs-DSG und damit maximal 250 Nm bei den Fronttrieblern entschieden hat.

Das Drehmoment ist eine Sache, aber die Motoren unterscheiden sich ja auch deutlich im Aufbau? A5 Längsmotor und A3 Quermotor. Deshalb meine Fragen nach genauen, technischen Unterschiede. Die Motoren sind von der Technik grundsätzlich gleich, Turbomotor mit direkter Einspritzung und Saugrohreinspritzung sowie Audi valvelift System. Steuerkette und elektronischem Wastegatesteller. Nicht zu vergessen der in den Kühlkreislauf integrierte Abgaskrümmer. Nur sollte es ja eigentlich doch noch Unterschiede geben, oder?

Solange es kein Selbststudienprogramm zu dem Thema gibt wird es schwierig, die Informationen zu bekommen.

Du könntest höchstens die offiziellen Werkstatthandbücher beider Motoren kaufen und vergleichen.

besteht vielleicht die Möglichkeit daß der 1.8 tfsi mit s-tronic aus dem A1 im A3 beim Modelljahrwechsel Einzug hält ?

Zitat:

@polobrummer schrieb am 11. April 2015 um 17:47:07 Uhr:


besteht vielleicht die Möglichkeit daß der 1.8 tfsi mit s-tronic aus dem A1 im A3 beim Modelljahrwechsel Einzug hält ?

wenn es dann bei der 7 Gang S-Tronic und 250Nm Drehmoment bleibt hat das nichts mit dem Thema Quattro hier zutun...

Außerdem sehe ich grad das du das gleiche schon in den anderen gepostet hast? Hier gehts um den Quattro also wieso holst du den alten Thread hoch?

sooorry , falscher thread , mein Fehler , bin auch nur ein Mensch !

Zitat:

@polobrummer schrieb am 12. April 2015 um 16:29:27 Uhr:


sooorry , falscher thread , mein Fehler , bin auch nur ein Mensch !

na dann 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen