A3 Reifenschaden, Fahrwerksfehler, Platten ?

Audi A3 8P

Liebe Audi Gemeinschaft,

nach meiner Heimkehr von der Autobahn musste ich etwas sehr mulmiges feststellen. Ich hatte VL einen Platten. Ich dachte ok ein normaler Plattfuß aber es kam anders.

Siehe Fotos - beim runtermachen musste ich feststellen, dass der Innenband komplett und fast rundum gerissen ist. Stellt man sich doch das mal während der Fahrt auf der Autobahn vor aaaaaaaah. Und das gleiche Bild fast vorne rechts.

Die Werkstatt die die Reifen wechselte meinten es wäre ein allgemeines Audi Problem und sprachen Fahrwerksprobleme oder Spurprobleme beim A3 an. Der Wagen ist leicht tiefer gelegt und scheuert nicht. Was soll ich tun ? Immerhin reden wir von 2 Komplettreifen = Schrott im Wert ja 160 Euro Dunlop Sport Markenreifen und das mulmige Gefühl 200kmh zu fahren !

Ich bitte dringend um Hilfe

50 Antworten

Bild 2

Bild 3

das ist in der tat ein problem beim a3, insbesondere bei den auch von dir aufgezogenen dunlops. zu dem thema gabs hier schon manchen thread (ist aber imo ein bisschen her).

"leicht tiefergelegt" = andere federn verbaut? wurde das fahrwerk ordentlich ausgemessen? so extrem habe ich das nämlich noch nicht gesehen.

Gude...

also.. sieht ja schon übelst aus... Hast du noch mal sehr viel Glück gehabt. Aber von einem Audiproblem zu sprechen?
Mir ist da erstmal (auch persönlich) nur die Sägezahnbildung bekannt, welche wohl nur Auswirkungen auf den Komfort hat und nicht auf den Zustand des Reifens.
Wobei ich meine, dass sowas schon mal hier im Forum bei Audi besprochen wurde...
Das die Reifen so krass abgefahren werden habe ich in der letzten Zeit beim VW Touareg mitbekommen. Dort gab es dann wohl auch Reklamationen.

Vielleicht weiss ja einer noch mehr...

Beste Grüße, X

Ähnliche Themen

Andere können dir die Links zu den anderen Threads bestimmt auf Anhieb nennen, ich erinnere mich nur daran, dass das Problem mit seitlich aufreißenden Dunlop-Reifen in Verbindung mit S-Line/Sportfahrwerken/Tieferlegung nicht neu ist. Muss dringend mal meine Reifen checken, hab nämlich auch die Dunlop auf 9-Speichen-S-Line-Felgen mit H&R-Federn im S-Line-FW.

Die Tips hören sich ja schon mal gut an, wenns nur am Reifen liegt kann ich die ja tauschen, meine Gesundheit ist mir lieber als der Preis.

Aber ist es wirklich mit anderen Reifen getan ? Ich hab jetzt Winterreifen drauf gemacht - kann man das reklamieren, sorry das ich den Suchmodus nicht benutzt habe, war mir unklar das das Thema echt schon vorhanden ist...

Dunlop reklamieren ?
Audi reklamieren ?

Bin mirleidernicht sicher wie und wie gut die neuen Federn ausgemessen wurden.

Über mehr Feedback freue ich mich.

Also auf jeden Fall ne ordentliche Achsvermessung machen lassen, entweder in ner Fachwerkstatt oder bei nem Reifenhändler.....Würde jedoch, falls die Reifen noch nicht zu alt sind mal versuchen ob ich bei Dunlop ne Reklamation durchbekomme....Dein Reifenhändler hilft Dir da ja vielleicht.....!! ;-)

Hatte selbst mal bei nem 20 V quattro auf der Hinterachse 2 Reifen innerhalb von 450 km glatt gefahren, waren allerdings Fulda........es lag am Reifen.....wurde kostenlos getauscht.... ;-)

Das ist genau das auf das ich schon lange wartete, und sieht nach Dunlop9090 bzw Dunlop9000 aus.
Da gibts etliche Threads dazu wo die rundgeschliffen sind an der Innenseite und nur an Vorderachse.

Ich zitiere mich mal aus der A3-Mängelliste

Unregelmäßiger, hoher Reifenverschleiß bei DUNLOP-Reifen durch A3-Fahrwerk
Das ist ein komisches Phänomen. Jeweils Achsweise verschleissen die Reifen überdurchschnittlich. Es kommt zu Auswaschungen und Sägezahnbildung. Ich stellte dies im Frühjahr 2005 beim Wechsel der Winterreifen fest. Die Sommerreifen der Vorderachse waren an der Innenseite jeweils komplett fast bis auf die Karkasse abgeschliffen. Als wären auf der Drehbank sämtliche Rillen weggedreht worden. Die von hinten hatten nichts. Auch die Winterreifen waren in Ordnung. Also konnte es nichts am Fahrwerk sein. Denn dann wären die Winterreifen auch kaputt. Ich folgerte auf 4 Fahrsicherheitstraining als Ursache und beachtete es nicht weiter. Bis ich folgenden Thread las
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Daran wurde das beschrieben was ich hatte.
Auffällig daran war immer, daß es Dunlop Soprt SP9090 oder 9000 waren.
Gleiche Fahrzeuge mit anderen Reifen hatten nichts. Michelin, Conti etc.

Oder hier und hier

Am Dunlop Stand auf der IAA wollte mir ein DOKTOR von Dunlop die Schuld geben.

Das kommt von ihren Tuningmaßnahmen und Tieferlegen....

-Komisch nur mein A3 ist Serienzustand !!!!

Die von Dunlop wiegeln ab und sagen in der A3 Anleitung von AUDI steht drin, alle paar Tausend Kilometer Reifen wechseln um Sägezahn vorzubeugen...... *lach*

Komischerweise haben Dunlop-Winterreifen keine Probleme gemacht, und andere Marken auch nicht.

Dann bekam ich ne Weile später Risse

http://www.a3q.org/pics/dunlop1.jpg
http://www.a3q.org/pics/dunlop2.jpg
http://www.a3q.org/pics/dunlop3.jpg

Bin ma gespannt was Dir noch gesagt wird

Hi,

also ich war mit meinen Dunlop 9090 eigentlich bis auf die Sägezahnbildung zufrieden.
Klar die Sägezahnbildung hat mich angenerft habe das aber durch Rädertausch sowie Gasbefüllung fast in den Griff bekommen.
Bei mir haben die Reifen ca. 35tkm gehalten, was nicht gerade viel ist, naja.
Mein Auto ist tiefer usw. und habe keine Probleme das sich der Reifen anders abfährt.

Aber was ich bemänglen muss undzwar waren die Reifen ab Werk hammer hart montiert worden denn am Reifen inneren waren alle 4 leicht beschädigt sprich der Felgenkantenschutz war mit unter ab bzw. hing ab, da der Reifen im Radkasten nirgenwo schleifte konnte dies nur von der Montage her kommen, hatte zwar bammel das da auch vielleicht die Aussenhaut beschädigt war aber teu teu teu es hielt.

gruß

Also aktuell fahr ich den Dunlop Sportmaxx und hoffe, dass ich den auch auf meinen A3 bekomme.
Die meisten, die "mein" Auto bekommen haben, hatten diesen Reifen zumindest drauf.

Naja jedenfalls zu deinem Problem: Genau das ist mir im April dieses Jahres mit meinen Winterreifen (Marke weiß ich jetzt nicht) passiert.
Und mir ist der Reifen auf der AB bei 140km/h gerissen...
Konnte aber ohne Probleme anhalten...
1 Woche später wollte ich auf SR wechseln *grml*

Von daher Glück gehabt, dass es vor dem Reißen aufgefallen und ohne Schäden behoben werden konnte, auch wenn es ärgerlich ist.

Meine AR waren allerdings schon 3 Jahre alt, so dass ich deswegen auch keinen Aufstand gemacht habe...

Was kann ich dir jetzt raten?! Schwierige Frage... Wie alt ist der Reifen? Wurde er korrekt ausgemessen? Sollte bei dem Werkstattbericht, die das Fahrwerk eingebaut haben, dabei sein.

Hier würde ich mal ansetzen.
Wenn er nicht richtig ausgemessen wurde, bei der Werkstatt die das Fahrwerk geändert hat nachhaken.

Wenn da alles passt und es die Serienreifen sind, dann evtl. mal bei Audi, oder Dunlop.

Wie die Erfolgschancen sind, ist schwer zu sagen. Ich drück die Daumen.

Hallo Oriolman,

Du schreibst zwar, dass da nichts schleift, aber für mich sieht es ganz danach aus.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie ein Reifen sonst so abgeschliffen werden kann und so eine klar abgegrenzte Schnittkante entsteht.
Bei dem Reifen ist auch ein Teil der Seitenwand weggeschliffen. Dieser Teil des Reifens kommt doch normalerweise gar nicht mit der Straße in Kontakt.
Also ich würde die Freigängigkeit nochmal genau prüfen.

PS:
Wenn das Problem bei anderen Reifen nicht auftritt, kann es vielleicht daran liegen, dass die Abmessungen leicht unterschiedlich sind.
Auch wenn die Reifendimension übereinstimmt, sind gewisse Abweichungen erlaubt.

MfG
Nap06

Bei den Sportmaxx soll nichts gewesen sein. Aber bei den 9090 und 9000.
Schade dass ich keine Bilder mehr hab . Ist aber in der Tat so gewesen.
Auf ca 2-3 cm war innen jeweils das Profil bis auf Karkasse abgeschrubbt. Ich hatte Glück und wechselte auf andere Bereifung zeitlich. Sonst hätt ich das net bemerkt und wäre wohl schlimmeres passiert.
Am Fahrwerk war nix, da die Winterrreifen nix hatten. Die fuhren sich gleichmäßig ab.

Hi,

ich glaub nicht an einen Fehler der in Bezug nur auf den Dunlop reifen zurückzuführen ist bzw. auf das Audi FW im Zusammenhang

Meine Reifen hatten ja auch nicht solche schleifspuren.

gebe da "nap06" recht finde auch das es irgendwo schleift, muss ja nicht im Stand sein aber während der fahrt hauptsächlich in kurven da ja das Rad nochmals nachgiebt.

Aber trotzdem finde ich es hammerhart, wäre ein Gewinde FW verbaut würd ich sagen der Reifen schleift am Verstellteller, aber da es anscheinend auch nur vorne auftritt wird es woll am kompletten Federbein vorne liegen, was passt da dazwischen ? quasi zwischen reifen und federbein ??? wieviel ist da im Stand luft 1cm 0,5 cm oder gar weniger ?

Und aus Erfahrung weis ich auch das der Dunlop 9090 einer der Reifen ist die eher eine kleinere Abmessung haben als andere Reifen in gleicher Dimension!!!!
Also alles wirklich phänomenal........

@Oriolman
was hast du führ ein Fahrzeug 8P oder 8PA.
Irgendwas gebasteltes? (Fahrwerksänderung, Spurplatten, breitere ET Felgen, Unfall)?

Gerade bei V oder Reifen >= 240 kmh.
Ist das Material anders (weicher) und fährt sich somit auch schneller ab.
Wenn da die Achsspur nicht stimmig ist, dann ist so ein reifen ruck zuck abgefahren.
Meistens dann nur auf einer Innen- bzw. Außenseite (meistens innen).

Bei einer total "verkorkten" Spur bekommt man das sogar schon nach 2000 km hin. .

Da es bei dir schon ziemlich extrem ist, solltes du dringend eine Achsvermessung in Erwägung ziehen.
Denn selbst bei neuen Reifen, die halten dann vielleicht länger aber auch nicht so lange, wie
diese mit einer richtig eingestellen Spur gehalten hätten.

Gruß
LC

Deine Antwort
Ähnliche Themen