A3 Pumpe Düse vs Common Rail

Audi A3 8P

Hallo,

hatte jemand schon das Vergnügen das 2009 Modell Diesel mit Reihen 4 Zylinder mit TDI direkteinspritzung zu fahren.

Wie läuft dieser, ruhiger? Verbrauch?

im Gegensatz zu den bisherigen Dieselmotoren " Reihen 4 Zylinder mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und Abgasturboladung.

Danke bis denn

35 Antworten

Hallo,

der Common Rail ist deutlich ruhiger - vor allem das typische Pumpe-Düse nageln ist so gut wie nicht mehr vorhanden.

Allerdings zieht er etwas später als der PD, dafür deutlich agressiver..

Der Verbrauch ist etwas sparsamer - kommt natürlich auf die Fahrweise an 😉

Grüße

Ich bin vom PD 170-PS-TDI auf den 140-PS-TDI CR umgestiegen. Von Seiten Laufruhe und Lautstärke um Welten besser. Die Kraftentfaltung finde ich nach nun 45.000 km auch besser, wenn auch am Anfang das ganz recht lahm wirkt, da der bekannt "bums" fehlt. In Summe aber Komfort und Kraft sehr gut. Einzig vom Verbrauch bin ich etwas enttäuscht, da hätte ich mir eine Verbesserung erhofft, aber es ist eher schlechter....

Hi,

bei mir das gleiche: Umstieg von 170 PS quattro PD auf 140 PS CR, ich bin superzufrieden.
Als Autobahn-Vielfahrer hat mich der PD bei höheren Geschwindigkeiten zum Schluss extrem mit seinem lauten Dauerbrummen genervt. Der CR ist immer leise, kann auch z.T. an der jetzt verbauten Akustik-Frontscheibe liegen, die ich daher sehr empfehle.
Leistungsunterschied geringer als gedacht, mein CR läuft jetzt nach 4500 km schon 212 km/h laut GPS. Der PD war je nach Verrussungsgrad auch nicht viel schneller :-)

Gruß

Leider ein sinnloser beitrag ,jeder denkt das bessere zu fahren .

Ähnliche Themen

Also neueinsteiger bei Diesel ^^ muss ich sagen das ich sehr begeistert bin...dachte (da ich viele schreckensmeldungen erleiden musst ^^) das der motor sehr laut ist...aber im gegenteil...super leise sehr schön zu fahren....und anziehen tut er wie sau...kann aber keinen direkten vergleich ziehen da ich den vorherigen motor nicht oft gefahren bin ^^

dieser

Zitat:

Original geschrieben von sline3


Hallo,

der Common Rail ist deutlich ruhiger - vor allem das typische Pumpe-Düse nageln ist so gut wie nicht mehr vorhanden.

Allerdings zieht er etwas später als der PD, dafür deutlich agressiver..

Der Verbrauch ist etwas sparsamer - kommt natürlich auf die Fahrweise an 😉

Grüße

und dieser:

Zitat:

Original geschrieben von klein_A3


Ich bin vom PD 170-PS-TDI auf den 140-PS-TDI CR umgestiegen. Von Seiten Laufruhe und Lautstärke um Welten besser. Die Kraftentfaltung finde ich nach nun 45.000 km auch besser, wenn auch am Anfang das ganz recht lahm wirkt, da der bekannt "bums" fehlt. In Summe aber Komfort und Kraft sehr gut. Einzig vom Verbrauch bin ich etwas enttäuscht, da hätte ich mir eine Verbesserung erhofft, aber es ist eher schlechter....

passen nicht ganz zam wobei zweiterer eher stimmt.

Ob PD oder CR ist ansich glaubenssache, find den PD besser, weil lautstärke mir egal, schöner bums beim gasgeben und sparsamer im verbrauch, demgegenüber steht eine relativ unausgereifte fehleranfällige Technik gegenüber der wermutstropfen am PD.

Insgesamt wohl ganz gut das das langsam ausläuft.

so viel ich bisher mitbekommen habe, wird der PD nur deswegen nicht mehr produziert, weil Audi/VW die Probleme mit dem DPF nicht in den Griff bekommen haben.

Der einzige Vorteil des CR ist die Laufruhe. Oder gibts da noch andere?

Werde jedefalls auch bald einen A3 mit CR fahren. Bin schon sehr gespannt...

Ich habe bis Mai 2009 vier Jahre lang einen Audi A3 SB Amb. PD TDI 2.0 140 PS gefahren, nun ist es ein CR TDI 2.0 140 PS.

Beim CR vermisse ich den "Bums", den der PD hatte. Außerdem finde ich den Turbo unangenehm - beim PD war nur ein Pfeifen zu hören, jetzt ist es ein recht lautes heulen. Wobei es natürlich auch sein kann, dass ich einfach ein lautes Exemplar erwischt habe ... Wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich wieder ein PD nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto


so viel ich bisher mitbekommen habe, wird der PD nur deswegen nicht mehr produziert, weil Audi/VW die Probleme mit dem DPF nicht in den Griff bekommen haben.

Sorry, das stimmt nicht.

Es werden garkeine PD mehr gebaut,bzw weiterentwickelt, weil der Technische Aufwand einfach viel zu groß geworden ist. Wer soll das denn bitteschön noch kostengünstig fertigen?

mfg Shake

Hallo,

ich bin vom 140 PS PD auf den 170 PS CR umgestiegen.
Hat sich echt gelohnt!! Der Neue ist um Welten leiser und verbraucht nicht mehr als der Alte(eher etwas weniger). Die Laufruhe ist auch viel besser.
Die zähe Leistungsentfaltung bei eiskaltem Motor gibt es auch nicht mehr.
Und bei 170 gibts noch mal richtig Dampf. Kann ich nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von kigo22


Hallo,

ich bin vom 140 PS PD auf den 170 PS CR umgestiegen.
Hat sich echt gelohnt!! Der Neue ist um Welten leiser und verbraucht nicht mehr als der Alte(eher etwas weniger). Die Laufruhe ist auch viel besser.
Die zähe Leistungsentfaltung bei eiskaltem Motor gibt es auch nicht mehr.
Und bei 170 gibts noch mal richtig Dampf. Kann ich nur empfehlen.

100% agree!!

Ich habe meinen am Mittwoch abgeholt.
Ich fuhr vorher ebenfalls den 140PS PD, und nun den 170PS CR.
Ich war zu 100% überrascht wie deutlich leiser er wirklich ist (hatte es vorher nur gelesen, nie selbst erlebt), und wie sauber und gleichmäßig er hochdreht.
Doch, ich bin super zufrieden und bereue es auf gar keinen fall bis jetzt.
Die Leistungsentfalltung ist anders als beim PD.
Der PD hat den ordentlichen Bumms ab knapp 1800min^-1, der CR zieht bei gleicher Drehzahl beginnend auch spürbar stark an, halt nicht so stark wie der PD, aber er zieht zunehmend stärker an mit steigender Drehzahl.
Fast schon wie ein Turbo-Benziner.

Also mir macht es bis jetzt spass, auch wenn ich ihn noch nicht über 3000min^-1 gezogen habe (erst 630km runter)

man kann den 140er PD auch nicht mit dem 170er PD von der laufruhe vergleichen- das ist der gleiche vergleich (lautstärke her) wie PD zu CR

Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto


so viel ich bisher mitbekommen habe, wird der PD nur deswegen nicht mehr produziert, weil Audi/VW die Probleme mit dem DPF nicht in den Griff bekommen haben.

Der einzige Vorteil des CR ist die Laufruhe. Oder gibts da noch andere?

Werde jedefalls auch bald einen A3 mit CR fahren. Bin schon sehr gespannt...

1. Wird vor allem daran liegen, dass CR günstiger in der Fertigung ist --> kann man billiger anbieten

2. Naja, die Lautstärke der CR-Motoren ist auch geringer. Deshalb wundere ich mich immer wieder über Aussagen, dass die PD-TDI teilweise als leise wahrgenommen wurden. Entweder man kennt nichts anderes oder ist taub 😉

3. Viel Spaß damit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Shake80



Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto


so viel ich bisher mitbekommen habe, wird der PD nur deswegen nicht mehr produziert, weil Audi/VW die Probleme mit dem DPF nicht in den Griff bekommen haben.
Sorry, das stimmt nicht.
Es werden garkeine PD mehr gebaut,bzw weiterentwickelt, weil der Technische Aufwand einfach viel zu groß geworden ist. Wer soll das denn bitteschön noch kostengünstig fertigen?

mfg Shake

Sorry, stimmt beides (zum Teil) nicht:

1) PD wird noch im 1.9TDI verbaut bis zur Ablösung 1,6TDI CR
2) PD wird deswegen nicht mehr gebaut, weil eine höhere Abgaseinstufung als Euro 4 mit dieser Technik nicht machbar, bzw. viel zu aufwendig wäre diese herzustellen - EU5 und EU6 sind ja bald gesetzlich vorgeschrieben, was mit einem CR einfacher zu bewerkstelligen ist.

Gruss
PaRi

Deine Antwort
Ähnliche Themen