A3 + Fragen zur original Audio Ausstattung
Hallo!
Ich habe derzeit einen Lupo GTI mit vollem Audio-Ausbau (JVC Radio, 2 Kickbässe, 2 Verstärker, andere Boxen).
Ich will mir jetzt einen A3 kaufen und habe die folgende allgemeine Vorstellung:
Ich würde gerne USB Sticks anschließen können und dabei nicht nur mit der Lenkradfernbedienung von lied zu lied zu springen sondern auch Verzeichnisse wechseln können.
Geht das?
Das Concert Radio kostet 290 Aufpreis. Taugt das Radio was, oder sollte man sich das Geld doch lieber sparen?
Falls ich mit dem Concert + seinen original Boxen nicht zufrieden wäre, könnte ich notfalls ja immer noch andere Boxen + einen Aktiv SUB dran hängen.
Was meint ihr?
Musik:
Ich höre hauptsächlich Rock bzw. "Hardcore"..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spl83
Was soll das? Leben wir in der Steinzeit????
Was Serienautoradios angeht auf jeden Fall - das hat doch Tradition. Sei froh, dass die nicht Kassette liefern 😉
Herrje, brennt halt ne MP3-CD... da zeigt er auch Titel usw. an 😛
32 Antworten
Okay, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, was das Navi angeht. Bei den normalen Radios ist es auf jeden Fall so.
Also ich hab kein Navi, nur Concert mit USB, und ich hab den Aux, aber egal
Zitat:
Original geschrieben von psman
Also ich hab kein Navi, nur Concert mit USB, und ich hab den Aux, aber egal
Sag ich doch die ganze Zeit 😉 Vermutlich ist das nur beim Navi und Baujahren vor dem Facelift anders.
Wenn du so einen Anlagenumbau von deinem Lupo gewöhnt bist, würde ich dir Bose zu 100% empfehlen, alles andere wird dich nicht mehr glücklich machen....
Ich kam auch aus so einer HIFI Kiste und war mit dem Standard System im Probefahrzeug absolut und zufrieden. Habe dann Bose genommen und bis heute nicht bereut.
Und das Navi (gross) mit den SD Karten. (2 Slots). Ordner nach Wahl anlegen und auch auswählen. Wofür USB? Wenns SD gibt….! Für mich unverzichtbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Und das Navi (gross) mit den SD Karten. (2 Slots). Ordner nach Wahl anlegen und auch auswählen. Wofür USB? Wenns SD gibt….! Für mich unverzichtbar.
Ich sag nur 2400€ - ein verdammt gutes Gegenargument 😁 Dafür kannst du dir zwei Spitzenprodukte nachrüsten die beide doppelt soviel können wie das RNS *g* Wenn's Geld keine große Rolle spielt, ist die Werkslösung natürlich nett, keine Frage.
Bose ist auch Geschmackssache, ich kann's nicht vergleichen, habe aber vieles gelesen - ohne klaren Trend. Mir persönlich ist's dafür, um guten Sound etwas besser zu machen, einfach zu teuer. Gibt weiß Gott miesere Seriensoundanlagen als die im A3 😉
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Wenn du so einen Anlagenumbau von deinem Lupo gewöhnt bist, würde ich dir Bose zu 100% empfehlen, alles andere wird dich nicht mehr glücklich machen....
Ich kam auch aus so einer HIFI Kiste und war mit dem Standard System im Probefahrzeug absolut und zufrieden. Habe dann Bose genommen und bis heute nicht bereut.
Und das Navi (gross) mit den SD Karten. (2 Slots). Ordner nach Wahl anlegen und auch auswählen. Wofür USB? Wenns SD gibt….! Für mich unverzichtbar.
also ich hatte in meinem golf 4 auch eine highend anlage für knapp 5000euro verbaut und habe mir im a3 bewusst kein bose gekauft, ist meines erachtens das geld nciht wert, aber auch hier scheiden sich die geister.
ich hab das bose vorm bestellen probe gehört und muss sagen der klang ist gut, rechtfertigt aber keine 700€+ und der bass ist gleich gut wie beim concert, deshalb kam das bose für mich auch nicht in frage,
wenn dann würde ich mir mehr bass wünschen, den der klang des aktivsystems ist schon recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ich sag nur 2400€ - ein verdammt gutes Gegenargument 😁 Dafür kannst du dir zwei Spitzenprodukte nachrüsten die beide doppelt soviel können wie das RNS *g* Wenn's Geld keine große Rolle spielt, ist die Werkslösung natürlich nett, keine Frage.Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Und das Navi (gross) mit den SD Karten. (2 Slots). Ordner nach Wahl anlegen und auch auswählen. Wofür USB? Wenns SD gibt….! Für mich unverzichtbar.
hab auch in darüber nachgedacht eine nachrüstlösung aller pioneer hd zu kaufen, einfach da es "fortschrittlicher" ist als das rnse, aber die optik war am ende ausschlaggebend.
SD-Slots habe ich in den 6 Monaten kein einziges mal benutzt, würde mir wohl garnciht fehlen wenn es diese nicht geben würde.
P.S: da hat man wohl eher einen usb-stick zuhause rumliegen als eine SD-Kart(außer in der Cam, aber da bleibt der auch drinnen), demnach ist der usb-anschluss schon praktisch
Gab ja da mal eine interessante Aussicht, Stichwort Zenec 😁 Sowas ist, wenn es denn erhältlich und gut gemacht wäre, ein echter RNS-Killer - für weniger als die Hälfte des Preises. Aber das liegt ja bekanntlich in den Sternen 😉
Danke für die Meinungen. Wirklich interessant.
Schade das beim Bose noch so wenig Wumms vorhanden ist.
Habe ich hier die Möglichkeit den Subwoofer auszutauschen? Warscheinlich eher nicht oder?
Zitat:
Original geschrieben von spl83
Habe ich hier die Möglichkeit den Subwoofer auszutauschen? Warscheinlich eher nicht oder?
Schwierig. Zum einen ist der Sub natürlich perfekt an die örtlichen Gegebenheiten angepasst, zum anderen wirst du vermutlich auch einen extra Verstärker unterbringen müssen. Das im A3 ist eben eine möglichst dezent integrierte Kompromiss-Lösung, muss man einfach so sagen.
Höre auch viel Rock, Metal usw. und muss sagen, grad bei dieser Art von Musik spielt der Bass nur eine untergeordnete Rolle. Bedauerlicherweise klingt Technokrams im Auto immer eindrucksvoller 😁 Ich sehe aber trotzdem weder Bedarf für Bose noch für Nachrüstungen.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Gab ja da mal eine interessante Aussicht, Stichwort Zenec 😁 Sowas ist, wenn es denn erhältlich und gut gemacht wäre, ein echter RNS-Killer - für weniger als die Hälfte des Preises. Aber das liegt ja bekanntlich in den Sternen 😉
da gibts ja noch diese zweite alternative, wird in der bucht gehandelt, glaub dynavi oder so irgendwie heißt das ding, hat auch die softtouch optik und kostet glaub ich knapp 1000 mit Blauzahn und angeblich FIS-kompatibel.
Zitat:
Original geschrieben von spl83
Danke für die Meinungen. Wirklich interessant.
Schade das beim Bose noch so wenig Wumms vorhanden ist.Habe ich hier die Möglichkeit den Subwoofer auszutauschen? Warscheinlich eher nicht oder?
wenn dir der klang wirklich so extrem wichtig ist, ist glaube ich das beste für dich wenn du dir das chorus bestellst und dann alles nach auslieferung rauswirfst und ein anständiges radio einbaust, Front und Hecksystem und sub mit verstärker.
den sub und die 2 verstärker bringst du locker in der reserveradmulde unter
Joa, nicht schlecht, grad auch die perfekte Optik. Dass es nicht mit dem FIS funktioniert klingt erstmal doof. Zufällig habe ich aber vor kurzem erst erfahren, dass VAG Eingriffe in den CAN-BUS speziell lizensiert. Etwas, was die ganzen Nachrüstradios bisher eher nicht tun. VAG behält sich somit eine eingeschränkte Haftung usw. bei Störungen in der Elektronik vor. Kein ganz unwesentlicher Faktor möglicherweise.
Ob einen das stört, sei mal dahingestellt. Ich hatte im alten Auto gar kein FIS, geschweige denn Navi 😁
Ich verstehe nicht warum Bose für gerade einmal 700 EUR ich mein ich hab damals sogar 850 EUR bezahlt hier so schlecht geredet wird. Mein Anlagenumbau (damals komplett hochwertige Komponenten kamen auf knapp 5000 EUR) Vielleicht waren es sogar mehr.
Hingegen ist eine Bose Soundanlage für sagen wir 700 EUR ein richtiges Schnäppchen.
Was die Leistung angeht, bin ich bis heute absolut zufrieden, mehr als das sogar. Ein Anlagenumbau kommt für mich garnicht mehr in Frage. Nie wieder, wenn ich überlege was ich damals an Geld und Zeit investiert habe. Klar sind mir fast die Scheiben raus geflogen aber Bose kann das ähnlich gut... (Natürlich ohne die Scheiben raus fliegen zu lassen) 😉
Und zu dem USB Stick… ich hab solch dicke Dinger nicht rumfliegen. Ich weiss, es gibt sie auch kleiner und sogar im EC karten Format. Ich stehe da lieber auf SD Karten und davon habe ich nicht nur eine in meiner Cam sondern auch 2 im Auto und 6 in meinem SD Kartentresor 😁
Und was AUX angeht und den USB Eingang, darüber habe ich bis jetzt nur etwas von absolout miserabler Qualität gelesen....
Geht nicht darum, dass man für sowas sehr viel mehr Geld investieren kann, denke ich. Aber das Soundsystem ist so schon anständig - und wird für 700€ eben ein wenig besser. Wie viel oder wenig das "wenig" nun ist, muss jeder für dich beurteilen.