A3 Extras Mj. 2006
Hi,
folgende Extras sollte Audi für das Mj. 2006 anbieten:
- APS (Parktronic) wahlweise auch vorne
- Bi-Xenon (optional mit Kurvenlicht)
- Radiovorbereitung mit Verkabelung und LS
- Concert mit MP3 Funktion
- CD-Wechsler mit MP3 Funktion
- TMC für Navi klein i.V.m. Concert & Chorus
- Dauerfahrlicht über FIS programierbar
- alle FSI Motoren auf Super 95 Oktan auslegen
- Rußfilter für alle TDI's
- 160 PS TDI
Mal sehen was davon umgesetzt wird...
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Entweder ich will PREMIUM sein, dann sind es auch die Kunden, oder eben nicht! BASTA!
Volltreffer! Man kann es nicht besser auf den Punkt bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Die Verkaufszahlen vom A3 sind so was von Rückläufig, dass die in 2004 5% mehr davon verkauft haben wie in 2003...
Stimmt haargenau.
Ich bin davon überzeugt, dass Audi *kann* aber nicht *will*. Der Erfolg ist da (zumindest noch). Warum also anstrengen? Auf die Wünsche der Kunden nach attraktiven Extras oder sinnvollen Ausstattungspaketen braucht erst bei nachlassendem Interesse eingegangen zu werden, wenn die Faszination des neuen Modells verflogen ist und die Verkäufe zurückgehen.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Ich komme mit meinem "halbherzigen" Navi Plus & MMI sehr gut zurecht...*kopfschüttel*
´
Wohl doch nicht nicht so ganz, sonst wüßtest Du, dass Navi+ und MMI zwei paar Schuhe sind. Das MMI gibt es im A3 nicht. Das Navi+ ist nur ein dummes Navi, mehr nicht. Das MMI kann wesentlich mehr! 😉
@ tho_scmitz
Schuster bleib bei deinen Leisten, offensichtlich hast Du vom Automobilbau nicht den blassesten Schimmer, sonst würde hier nicht so einen Unsinn stehen !
- Premium in der Golf-Klasse, wie bitte ? "Premium" für eine Marke war Gestern. Im Volkswagen-Konzern sprechen wir Heute von "Sportlich" = Audi, SEAT, Lamborgini und " Konservativ" = Volkswagen, Skoda, Bentley, Bugatti
- Entwicklungsaufwand ist immer vorhanden, Bi-Xenon oder die A4-Memorysitze in den A3 applizieren geht nicht mal so. Z.B. Bi-Xenon im A3 wäre eine komplette Neuentwicklung schon allein wg. Geometrie (Stoßfänger, Frontdeckel, Frontend)
- Preise sind abhängig vom Entwicklungsaufwand, erwartete Einbauraten und dem was der Kunde bereit ist in dieser Klasse zu zahlen
- Einige Äußerungen in diesem Forum sind mit Sicherheit kein Indiz dafür und schon gar nicht representativ, dass bestimmte Sonderausstattungen unbedingt angeboten werden müssen, es muß sich rechnen.
Übrigens bietet der Volkswagen - Konzern genügent Möglichkeiten seinem "Spieltrieb" freien Lauf zu lassen und wer nicht das richtige findet dem kann wahrscheinlich eh nicht mehr geholfen werden. Mein Eindruck dieses Forums ist jedenfalls, dass die Mehrheit im Großen und Ganzen zufrieden ist .....
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
offensichtlich hast Du vom Automobilbau nicht den blassesten Schimmer, sonst würde hier nicht so einen Unsinn stehen !
Auf diese Art des Gedankenaustauschs lasse ich mich nicht ein.
Wohl aber auf Deine Argumente:
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
- Premium in der Golf-Klasse, wie bitte ? "Premium" für eine Marke war Gestern. Im Volkswagen-Konzern sprechen wir Heute von "Sportlich" = Audi, SEAT, Lamborgini und " Konservativ" = Volkswagen, Skoda, Bentley, Bugatti
Unter dem Stichwort "Premium" findet man bei Audi.de 162 (in Worten: Einhundertzweiundsechzig) Treffer.
Zwei kleine Beispiele (und zwar zur Sache):
"Der neue Premium-Sportler der Kompaktklasse rollt an den Start: Audi präsentiert die zweite Generation des A3."
"...unterstreichen den Anspruch des Audi A3, in Sachen Ausstattung auch in der zweiten Generation neue Trends für das Premium-Kompaktsegment zu setzen."
Von der von Dir zitierten Zuordnung findet man dort ...nichts. Wäre im übrigen auch egal: Denn die Entscheidung, ein Auto zur Premium-Klasse zuzuordnen, fällt niccht der Hersteller, sondern der Markt.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
- Entwicklungsaufwand ist immer vorhanden, Bi-Xenon oder die A4-Memorysitze in den A3 applizieren geht nicht mal so. Z.B. Bi-Xenon im A3 wäre eine komplette Neuentwicklung schon allein wg. Geometrie (Stoßfänger, Frontdeckel, Frontend)
Wie bitte? Um das Abblendkäppchen schwenkbar zu machen? Das geht auch weniger aufwändig, wie sogar Audi selbst es unter Beweis gestellt hat.
Hierwerden übrigens Bi-Xenons für den A3 angeboten, bei denen die von Dir beschriebenen Umbauarbeiten nicht erforderlich sind.
Im übrigen habe ich nicht davon geredet, die A4-Memory-Sitze zu adaptieren. Sondern nur ein funktionsgleiches Steuergerät für die elektrischen Sitze des A3. Daher: Entwicklungsaufwand = 0. Woher woher soll der auch kommen? Ist doch schon alles da - denn elektrische Sitzverstellung gibt es beim A4, A6... mit und ohne Memory.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
- Preise sind abhängig vom Entwicklungsaufwand, erwartete Einbauraten und dem was der Kunde bereit ist in dieser Klasse zu zahlen
Grundsätzlich richtig. Wird von Audi aber nicht konsequent umgesetzt. Beispiel: Ich kann mir einen tukangelben A3 Ambiente mit 1.6 FSI, beigen Stoffsitzen, Automatik und S-Line-Fahrwerk bestellen. Ich wette, dass diese Kombination seltener gebaut würde als ein schwarzer A3 Sportback Ambition mit 2.0 TDI, DSG und schwarzen Memory-Sitzen.
Im übrigen ist ein Audi A3 etwa 10 % teurer als ein technisch vergleichbarer Golf; einige Extras (zum Beispiel das DSG) sogar noch teurer. Ein immer wieder vorgetragenes Argument ist die Exklusivität. Der Anspruch nach Hi-Tech ist also nicht nur gerechtfertigt, sondern logisch.
Ich bin übrigens bereit, für Memory-Sitze im A3 *exakt* den gleichen Mehrpreis zu bezahlen wie in einem A4, also 300 €. Selbstredend auch für die Bi-Xenons. Das sieht Audi übrigens auch so und bepreist diese Optionen ähnlich (300 € für Memory-Sitze im A4, 320 € im A6).
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
- Einige Äußerungen in diesem Forum sind mit Sicherheit kein Indiz dafür und schon gar nicht representativ...Mein Eindruck dieses Forums ist jedenfalls, dass die Mehrheit im Großen und Ganzen zufrieden ist .....
Über 3.600 Threads und Zehntausende von Postings und alleine beim "Hoppel-Thread" über 100.000 Hits sind nicht repräsentativ? Was dann? Etwa
dashier?
Ich bleibe dabei: Wenn Audi den selbst aufgestellten Anspruch ("in Sachen Ausstattung auch in der zweiten Generation neue Trends für das Premium-Kompaktsegment zu setzen"😉 ernst nimmt, sollte sich Mystiker's Wunschliste ohne Problem erfüllen lassen.
Der Gerüchteküche nach wird dies ja zum Großteil auch so passieren.
Greeetz, Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
blablabla...
Manche geben hier ein "Gesabbel" ab,...einfach nur grotesk!!!
Irgendwie stellt sich mir bei manchen die Frage, wieso sie nicht in irgendeiner wichtigen Position bei Audi arbeiten ???
Nenene, alles besser wissen und immer ist man selbst derjenige, der ja alles besser könnte, wenn er nur dürfte...Nur mal so:
Man darf zu allem eine Meinung haben - muss aber nicht !!!Keiner wird zum Kauf eines A3 gezwungen !
Jeder weiss vor dem Kauf, was drin steckt etc.
...so what ?!
Wenn der überzeichnete Astra ja ach so toll sein soll, dann kauft eben diesen und verschont uns A3-Fahrer bitte mit eurem rationalen & trivialem Nonsense.
Von mir aus könnte der Astra noch sooo viel haben, gegen zeitloses, ästhetisches Design hat er und so viele andere leider keinerlei Chance :-(Und bitte, was will man mit i-Drive !!!
Das läuft so stabil wie Windoof 95 und ist mind. genauso "logisch" *lol*
Ich komme mit meinem "halbherzigen" Navi Plus & MMI sehr gut zurecht...*kopfschüttel*
Grotesk trifft's 100%ig.
@ tho_schmitz
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten, trotzdem sollte jeder von uns seinen Job machen und sich entweder aufqualifizieren lassen oder einfach mal schweigen.
Ich bin schon ein paar Tage in der Automobilindustrie und Du kannst mir ruhig glauben dass da mehr dazu gehört ein Auto zu bauen, wir sind doch keine Frisöre wie der von dir zitierte Zuberhörfuzzi.
Ob nun "Abblendkäppchen" schwenkbar machen oder ein anderes Steuergerät einbauen, ist nicht wie "der Strom kommt aus der Steckdose" , allein die Freigabeprozesse sind nicht ohne. Hier geht es beiläufig auch um so profane Dinge wie Qualität.
Bzgl. der Aussagekraft diese Forums bleibe ich bei meinem Standpunkt, geh einfach davon aus, dass die Kollegen im Vertrieb ihren Job verstehen und beherrschen. Nicht alles was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Die Masse der Kunden wünscht ein Fahrzeug mit dem sie zuverlässig von A nach B kommen.
Und bevor ich es vergesse: A3 mit 1.6 FSI gibt es nur als 6-Gang Handschalter und deine Gerüchteküche ist offensichtlich mehr Wunsch als Wirklichkeit. Hier wollen mal wieder "Externe" mehr wissen als die Betroffenen. Nicht alles was Entwickelt wird kommt schlussendlich auch in Serie ...
Grüsse
S.
Kleine Anmerkung: Der A3 ist in Nordamerika nicht lieferbar, weder in den USA noch in Kanada. Habe mich da bereits sachkundig gemacht, und enttäuscht feststellen müssen, dass ich dann einen Wagenwechsel vornehmen muss, da man leider nur Autos nach Kanada importieren darf, welche den dortigen Sicherheits- und Ausrüstungsbestimmungen entsprechen. :-((
Im weiteren sind zusätzliche Ausrüstungen immer noch zulassungspflichtig, das sollten insbesondere die TUEV-geplagten Deutschen wissen, ist in der Schweiz aber gleich mühsam. Drum kriegen wir gewisse Extras erst mal nicht bis irgend ein EU-Hirsch oder ein CH-Hirsch seinen Segen dazu gegeben hat.
Heute ist übrigens meiner endlich in MEINER Garage!
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Ich wollte Dir nicht zu nahe treten, trotzdem sollte jeder von uns seinen Job machen und sich entweder aufqualifizieren lassen oder einfach mal schweigen.
Ich finde es bedauerlich, dass Du offensichtlich immer noch eine persönliche Auseinandersetzung suchst. Aber ich lasse mich immer noch nicht darauf ein.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
...allein die Freigabeprozesse sind nicht ohne. Hier geht es beiläufig auch um so profane Dinge wie Qualität
Jetzt geht's also nicht mehr um das "ob", sondern nur noch um das "wie". Eine wichtige Aussage. Ich nehme das also mal als Bestätigung der Machbarkeit von Mystikers (und meiner) "Wunschliste".
Kein Mensch hat behauptet, dass die von mir als Beispiel für *bauliche Machbarkeit* angeführten McCullogh-Xenons (die übrigens weder vom Frisör noch Zubehörfuzzi sind, sondern von ein international tätigen Lieferanten) von Audi verwendet werden sollen. Dieses Beispiel soll nur zeigen, dass Bi-Xenon auch ohne die erstaunlicherweise von Dir als notwendig erachteten Karosserieänderungen möglich ist. Die Umstellung von Xenon auf Bi-Xenon ging übrigens im Passat ohne Probleme und ebenfalls im alten A6. Ich habe auch nicht behauptet, dass es keine QS-Prozesse bei Audi gibt, im Gegenteil: Die gibt's schon. Braucht nix neu erfunden zu werden. Die Teile, die verbaut werden sollen, die Prozesse, die dafür bedient (nicht aber neu implementiert) werden müssen...alles da. Die Kosten sind bekannt. Und sogar die Preise stehen schon fest, die das ganze für Audi zu einem profitablen Geschäft werden lassen: für die Memory-Sitze exakt 300 €.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Bzgl. der Aussagekraft diese Forums bleibe ich bei meinem Standpunkt...
... dass also über 100.000 Beiträge insgesamt und davon (optimistisch geschätzte) 10.000 kritische Beitäge zum A3 allein in diesem Forum nicht repräsentativ sind.
Okay.
Ich persönlich hoffe aber, dass Audi dies anders sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Und bevor ich es vergesse: A3 mit 1.6 FSI gibt es nur als 6-Gang Handschalter...
Des Pudels Kern dieser Aussage ist nicht die Frage, ob ein FSI mit Automatik lieferbar ist. Wenn Du das FSI weglässt und den normalen 1,6er nimmst (sorry übrigens dafür - aber den bekommt man mit einem *tusch* 6 [!!!]-Gang-Automaten), erhälst Du eine skurille, völlig marktfremde Kombination - ich wette, die ist noch nie verbaut worden. Trotzdem wird sie *angeboten*. Den von mir beschriebenen 2.0 TDI würde ich in der Kombination sofort nehmen (und mit Sicherheit nicht nur ich) - trotzdem wird sie *nicht angeboten*. Nur und ausschließlich das ist Gegenstand der Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Die Masse der Kunden wünscht ein Fahrzeug mit dem sie zuverlässig von A nach B kommen.
Ja. Wer will das nicht? Auch die Kunden
dieses Autoswollen das. Audi-Käufer wünschen sich gleichwohl nicht nur mehr - sie *erheben Anspruch* darauf. Zurecht - wie Audi selbst sagt: "...unterstreichen den
Anspruchdes Audi A3, in Sachen Ausstattung auch in der zweiten Generation neue Trends für das Premium-Kompaktsegment zu setzen."
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von a3_canadian
Kleine Anmerkung: Der A3 ist in Nordamerika nicht lieferbar, weder in den USA noch in Kanada. Habe mich da bereits sachkundig gemacht, und enttäuscht feststellen müssen, dass ich dann einen Wagenwechsel vornehmen muss, da man leider nur Autos nach Kanada importieren darf, welche den dortigen Sicherheits- und Ausrüstungsbestimmungen entsprechen. :-((
Mach Dir mal keine Sorgen, der Sportback kommt dieses Jahr in die USA, und zwar im Mai als A3 TFSI. Die Bezeichnung Sportback wird es in den Staaten nicht geben. Habe vor kurzem ein Preview in der "Motortrend" gelesen. Angeblich soll in 2006 auch ein A3 3.2 DSG sowie eine Quattro Version nachgeschoben werden.
Preis für den TFSI: Ab $25.000 - davon kann man hierzulande nur träumen... Macht bei der momentanen Dollar-Rate ca. 18.500 EUR plus Steuern...
@ tho_schmitz
Ich geb’s langsam auf.
Ich kann ja verstehen, das sich für den Laien die Dinge einfach darstellen, ist es aber nicht. Wenn sich ein Hersteller wie Audi entscheidet bestimmte Mehrausstattungen (vorläufig) nicht anzubieten, so hat das mindestens mit Kosten und Ertrag zu tun.
Dein Versuch Prozesse, Kosten und Preise am Beispiel Memory-Sitz exakt zu bestimmen ist doch wohl nicht ernst gemeint ? Selten so gelacht, diese Nummer hat mit Seriosität nun wirklich nichts mehr zu tun.
Wo ist sind z.B. folgende Faktoren berücksichtigt:
- Entwicklungskosten (Sitz, Leitungsstrang)
- erwartete / geplante Einbauraten
- ausreichende Kapazität beim Lieferanten ?
- Kapazitätserhöhung erforderlich ? zu welchen Mehrkosten ?
- evtl. zus Lieferant erforderlich ?
- Kosten für Freigabeprozeß
- Logistikkosten
- Handlingsaufwand,
- Kosten für zus. F-Zeiten am Band
- Qualitätskosten
etc. etc.
Automobilbau ist nicht Brötchen backen und ein angeblich international tätiger Lieferant (Xenon) noch lange nicht qualifiziert ( VDA, Formel Q, ISO etc.) die Automobilindustrie zu beliefern.
Sollten wir uns jetzt wieder persönlich angegriffen fühlen, kann ich auch nichts ändern selber damit klar kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Automobilbau ist nicht Brötchen backen und ein angeblich international tätiger Lieferant (Xenon) noch lange nicht qualifiziert ( VDA, Formel Q, ISO etc.) die Automobilindustrie zu beliefern.
Hat das irgendwer behauptet?
Du hast behauptet, für Bi-Xenon müssen Karosserieänderungen durchgeführt werden. Den Nachweis hast Du nicht erbracht.
Ich habe behauptet, dass es Lösungen gibt, die ohne auskommen. Und den Nachweis erbracht.
Mehr nicht.
Hella als ein möglicher Lieferant hat verschiedene Verfahren entwickelt; könnte aber auch das gleiche Prinzip anwenden und entsprechende Lampen für den A3 fertigen, die ohne die von Dir beschriebenen Umbaumassnahmen auskommen. Könnte, wohlgemerkt! Nicht müsste. Hat mir ein guter Freund bei Hella gestern abend übrigens bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Dein Versuch Prozesse, Kosten und Preise am Beispiel Memory-Sitz exakt zu bestimmen ist doch wohl nicht ernst gemeint ?
Gerne zum dritten Mal:
Nicht *ich* habe das versucht, sondern *Audi*. Und das mit vollem Erfolg, denn sonst gäb's für den A4 je keine zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Wo ist sind z.B. folgende Faktoren berücksichtigt:
- Entwicklungskosten (Sitz, Leitungsstrang)
- erwartete / geplante Einbauraten
- ausreichende Kapazität beim Lieferanten ?
- Kapazitätserhöhung erforderlich ? zu welchen Mehrkosten ?
- evtl. zus Lieferant erforderlich ?
- Kosten für Freigabeprozeß
- Logistikkosten
- Handlingsaufwand,
- Kosten für zus. F-Zeiten am Band
- Qualitätskosten
etc. etc.
Auch das zum dritten Mal: Kein Mensch bestreitet, dass diese Prozesse vorhanden sein und eingehalten werden müssen. Wir sind da absolut beieinander!
Sie *bestehen* aber schon. Nämlich für den A4, den A6, den A8...
Sie müssen nicht *neu erfunden* werden. Sie müssen nur für den A3 *ebenfalls* bedient werden. Auf *gleiche* Art und Weise. Und daher zu *gleichen* Kosten.
Oder wolltest Du damit zum Ausdruck bringen, dass die von Dir genannten (und von mir unbestrittenen) Faktoren beim A3 andere sind als bei A4, A6,...? Unterscheidet sich die Prozesskette des A3 gegenüber der vom A4? Sind die Kosten für die Serieneinführung eines Steuerungsgeräts für Memory-Sitze beim A4 anders als beim A3? Wo sie doch beim A4 und beim A6 so ähnlich sind, dass Audi sie gleich bepreist?
Nur darum geht es.
Und ich glaube - nein, die *unterscheiden* sich nicht. Und deswegen ist die Preisfindung so einfach.
Falls es immer noch nicht klar ist, folgendes Beispiel:
Die Tiptronic für den A6 für den großen Diesel kostet 2.000 €. Nun führt Audi den A4 ein. Und entscheidet sich, den mit dem gleichen Motor anzubieten. Und mit Automatik. Und was kostet die Automatik für den A4 mit gleichem Motor? Richtig geraten - 2.000 €.
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen A4 und A6. Diese Unterschiede sind aber offensichtlich so klein, dass Audi beides gleich bepreist. Zumindest sind sie nicht größer als zwischen A3 und A4. Oder liege ich da falsch?
Genauso ist das mit den Memory-Sitzen. Das Steuergerät soll die identischen Funktionen ausüben wie bei den A4-Sitzen. Es dürfte mutmaßlich das gleiche, zumindest aber ein sehr bauähnliches Gerät sein. Jedenfalls sind die Unterschiede der Steuergeräte nicht größer als die von A4 und A6. Die Mehrkosten für den A4 (in denen sich alle die von Dir dargestellten Faktoren wiederfinden) belaufen sich auf 300 €.
Preisfrage: Zu welchem Preis könnte man nun Memory-Sitze für den A3 anbieten? 50 €? 1.000 €? Oder doch *bing* 300 €?
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Wenn sich ein Hersteller wie Audi entscheidet bestimmte Mehrausstattungen (vorläufig) nicht anzubieten, so hat das mindestens mit Kosten und Ertrag zu tun.
Zu den Stückzahlen, ab denen es Audi "Freude macht" hier die nächste Preisfrage: bei welcher Kombination wird die Nachfrage höher sein?
Typ 1
Audi A3 1.6 ambiente, 6-Gang-Tiptronic, tukangelb, beige Sitze mit elektrischer Sitzverstellung *ohne* Memory, 6-Gang-Automatik, S-Line-Fahrwerk, *Standard*-Xenon
oder
Typ 2
Audi A3 Sportback 2.0 TDI ambition, DSG, schwarz metallic, schwarze Sitze mit elektrischer Sitzverstellung *und* Memory, Ambition-Fahrwerk, *Bi-*Xenon
Genau.
Typ 2.
Kann man aber nicht kaufen.
Typ 1 schon.
Ein kleines Wörtchen in Deinem Posting stimmt mich dann aber doch froh: Dein "(vorläufig)".
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Greeetz, Thomas
Prolog: Grund der Diskussion ist doch einfach, dass wir den A3 mögen und nicht einen Astra, aber neidisch auf die "Konkurrenz" schauen müssen, wenns um "Premium"-Sonderausstattung geht.
Nachdem ich Eure Diskussion verfolgt habe stellt sich für mich die Frage?
Warum kann Audi nicht mehr Sonderausstattung in den "kleineren" Wagenklassen anbieten und andere deutsche Autohersteller hingegen schon?
Sollten etwa bei AUDI die Produktionsabläufe/Prozesse noch nicht ausreichend optimiert sein?
Ich persönlich glaube nicht, dass es an einer Zielgruppe mangelt. Ich vermute mehr, dass es Audi zZ nicht besonders gut geht und absolut auf Nummer sicher fährt und jeden Cent dreimal umdreht. Unterstützt würde meine Vermutung zB durch die um über 18% (!) rückläufigen Exporte in die USA letztes Jahr (Mercedes und selbst VW waren im plus). Und falls es an den Planungs- und Produktionsprozessen liegt: eine Optimierung kostet erstmal ne Stange Kohle- und die Ausgaben drüften sich kaum in ein paar Monaten amortisiert haben. Ich hoffe einfach mal, dass AUDI die jetztige Qualität der Materialien halten will und nichts grossartiges in ihrer Supply-Chain ändern will (noch mehr ins günstigere Ausland).
In dem Zusammenhang empfehle ich auch mal diesen SPIEGEL Artikel ! Da waren bestimmt auch AUDI Manager dabei...
Ich bin kein erfahrener Betriebswirt und kenn mich wirklich nicht gut aus - also kein Grund zu flamen 😉 Jedoch haben sich diese Gedanken beim Lesen ds Threads aufgedrängt... Aber den wahren Grund (Prozesse, Marketing, Vertieb) für die fehlenden Extras im A3 werden wir wohl auch dieses Jahr nicht erfahren.
ein nachdenklicher QOTSA
Zitat:
Original geschrieben von QOTSA
Ich persönlich glaube nicht, dass es an einer Zielgruppe mangelt. Ich vermute mehr, dass es Audi zZ nicht besonders gut geht und absolut auf Nummer sicher fährt und jeden Cent dreimal umdreht.
Wurde doch schon mehrmals erörter: Audi will nicht, dass sich vermehrt Leute statt eines A4, A6 oder A8 einen kleinen A3 holen, der dann natürlich auch weniger Gewinn abwirft als die großen Modelle.
Es gibt genügend Vertreter die statt eines A4 V6 TDI auch einen A3 V6 TDI akzeptieren würden. Da es den nicht gibt holen sie halt das größere Modell und damit macht Audi mehr Gewinn.
So ähnlich ist es auch mit der Sonderausstattung!
Der A3 soll ein Käuferschicht zu Audi locken, aber niemals den großen Modellen - mit den man richtig Gewinn machen kann - die Käufer abspenstig machen!