A3 Extras Mj. 2006

Audi A3

Hi,

folgende Extras sollte Audi für das Mj. 2006 anbieten:

- APS (Parktronic) wahlweise auch vorne
- Bi-Xenon (optional mit Kurvenlicht)
- Radiovorbereitung mit Verkabelung und LS
- Concert mit MP3 Funktion
- CD-Wechsler mit MP3 Funktion
- TMC für Navi klein i.V.m. Concert & Chorus
- Dauerfahrlicht über FIS programierbar
- alle FSI Motoren auf Super 95 Oktan auslegen
- Rußfilter für alle TDI's
- 160 PS TDI

Mal sehen was davon umgesetzt wird...

80 Antworten

der 3,2er ist ja gar kein V6 sondern ein VR6, aber fragt mich nicht was der unterschied ist ich weiß es nicht, denke mal dass die bezeichnung darauf hinweißt, dass der winkel zwischen den Zylindern spizter ist

aber ich glaube du hast damit die leute gemeint die einen großvolumigen benziner haben wollen

Dem muss ich zustimmen.
Es ist definitiv ein VR6-Motor
Ich weiss auch net wie die da draufkommen auf das Saugrohr V6 zu schreiben

Hier der Motor im Detail erklärt

Hier mit Bildern und Tabellen

Dort ist auch die Erklärunfg des Unterschiedes VR6 und V6.
Im Schnellen, der VR6 hat nur ein Zylinderkopf, aufgrund des kleinen Winkels der Zylinder, ein V6 hat 2

Zitat:

Original geschrieben von H@deS


der 3,2er ist ja gar kein V6 sondern ein VR6, aber fragt mich nicht was der unterschied ist ich weiß es nicht, denke mal dass die bezeichnung darauf hinweißt, dass der winkel zwischen den Zylindern spizter ist

aber ich glaube du hast damit die leute gemeint die einen großvolumigen benziner haben wollen

...von mir aus auch vr6, wenn du darauf bestehst. irgendwo in meinen fahrzeugunterlagen steht auch nur v6. aber du hast vermutlich recht. bin kein motortechniker, aber der vr6 ist auf jeden fall dem v6 ähnlicher als einem reihen-sechs-zylinder etc.

vielleicht kann uns ja mal jemand den unterschied zwischen v6 und vr6 erklären.

hab was gefunden:

Ein VR 6 ist eine Mischung aus einem V- und (R)eihen- Motor mit nem Zylinderwinkel von nur 15°. Man muß sich die Zylinder versetzt vorstellen,während man beim V6 meistens einen Zylinderwinkel von 45° hat und die 3 oder 4 Zylinder jeweils einen eigenen Kopf haben.

und...

Um die in den folgenden einhundert Jahren ständig steigenden Komfortbedürfnisse bei Personenkraftwagen bis in die Mittelklasse hinein befriedigen zu können, entstand nach vielen Entwicklungsstufen ein 6-Zylinder-Ottomotor mit 2,8 l Hubraum und einem sehr kleinen V-Winkel von 15°. Dieser Motor, wegen der Kombination der Merkmale von V- und Reihenmotoren VR6-Motor genannt, ist deutlich kürzer als ein vergleichbarer Reihenmotor und deutlich schmaler als ein konventioneller V-Motor. Erreicht wurde die kompakte Bauform durch den geringen V-Winkel und durch das Verlegen der Kurbelwellenachse aus dem Schnittpunkt der Zylinderachsen nach oben. Durch die Verwendung eines Zylinderkopfes für beide Zylinderbänke und durch die hieraus resultierenden geometrischen Unterschiede (Einlaßkanalgeometrie, Zündkerzenlage im Brennraum) sowie durch die unterschiedlichen Hubgesetze (geschränkter Kurbeltrieb) waren umfangreiche Forschungsarbeiten zur Entwicklung eines effektiven und schadstoffarmen Brennverfahrens für beide Zylinderbänke notwendig.

Ähnliche Themen

Gut gebrüllt Löwe 😁

Was wird jetzt tatsächlich im neuen Modelljahr geändert meiner ist nahe an der der Grenze zu MJ 2006.
Produktion Mai/ Juni

Gruss aus der Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen