A3 Extras Mj. 2006
Hi,
folgende Extras sollte Audi für das Mj. 2006 anbieten:
- APS (Parktronic) wahlweise auch vorne
- Bi-Xenon (optional mit Kurvenlicht)
- Radiovorbereitung mit Verkabelung und LS
- Concert mit MP3 Funktion
- CD-Wechsler mit MP3 Funktion
- TMC für Navi klein i.V.m. Concert & Chorus
- Dauerfahrlicht über FIS programierbar
- alle FSI Motoren auf Super 95 Oktan auslegen
- Rußfilter für alle TDI's
- 160 PS TDI
Mal sehen was davon umgesetzt wird...
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Aber wenn diese (mittlerweile Allerwelt-) Extras in der nahen Zukunft für den A3 nicht erhältlich sein werden, werde ich meinen eigentlich schon gefassten Kaufbeschluss nochmal überdenken.
Allerwelt-Extras ? In dieser Klasse ?
WER baut das in DIESER Klasse werkseitig ein und was glaubst Du wieviel Kunden sich das in einen A3 bestellen ??
Zitat:
Original geschrieben von boernie2
WER baut das in DIESER Klasse werkseitig ein
Nehmen wir zunächst mal an, mit Klasse meinst du Wagenklasse.
Dann gibt es tatsächlich keinen mir bekannten Hersteller, der Memory-Sitze anbietet.
Reden wir allerdings von gleicher Preisklasse - doch da finden sich dann einige. Allerdings - zugegeben - nicht aus deutscher Produktion.
Ich habe jedoch keinen (!!!) Hersteller gefunden, der *nicht* Bi-Xenon anbietet. Bei diesem Detail ist Audi also Premium ("Erster"😉 - von unten.
Zitat:
Original geschrieben von boernie2
und was glaubst Du wieviel Kunden sich das in einen A3 bestellen ??
Viele. Ich zum Beispiel. Und ich bin nicht allein.
Wenn ich mir mal die Fahrerdatenbank so anschaue - viele A3s die teurer waren als 35 T€ dabei - dann kommen alleine da schon viele Interessenten zusammen. Und an die von Audi für so wichtig erachteten Exportmärkte USA und (Ost-)Asien will ich gar nicht erst denken.
Ich war lange genug im Marketing tätig, um zu wissen, was es heißt, sich im Premium-Markt zu bewegen. Kaum ein Hersteller dürfte das besser wissen als Audi, der in den 70er Jahren imagemäßig noch hinter Opel lag.
Zudem würde Audi mit den Extras *richtig* Geld verdienen. Und logistisch ist das kein Problem, da die Aggregate allesamt schon in den höheren Klassen verbaut werden. Das Beispiel RNS-E-Navi zeigt doch, dass Audi das kann.
Greeetz, Thomas
Mein erlebnis mit elektrischen Sitzen im aktuellen A6: Ich wusste erstmal gar nicht wie ich den Sitz einstellen kann!
Der Sitz ließ sich hoch und runter bewegen. Aber vor und zurück hab ich auf die schnelle nicht gefunden. Unter intuitiv versteh ich was anderes.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
....
Viele. Ich zum Beispiel. Und ich bin nicht allein.Wenn ich mir mal die Fahrerdatenbank so anschaue - viele A3s die teurer waren als 35 T€ dabei - dann kommen alleine da schon viele Interessenten zusammen. Und an die von Audi für so wichtig erachteten Exportmärkte USA und (Ost-)Asien will ich gar nicht erst denken.
Ich war lange genug im Marketing tätig, um zu wissen, was es heißt, sich im Premium-Markt zu bewegen. Kaum ein Hersteller dürfte das besser wissen als Audi, der in den 70er Jahren imagemäßig noch hinter Opel lag.
Zudem würde Audi mit den Extras *richtig* Geld verdienen. Und logistisch ist das kein Problem, da die Aggregate allesamt schon in den höheren Klassen verbaut werden. Das Beispiel RNS-E-Navi zeigt doch, dass Audi das kann.
Greeetz, Thomas
Deinen Argumenten muß ich heftig widersprechen.
Die Einbauraten solcher Features liegen in der sog. Golf-Klasse im 1 stelligen %-Bereich bzw. darunter und daher sind erst einmal folgende Fragen zu klären
- Entwicklungsaufwand
- Kosten, Bauraum etc. für Apliklation aus z.B. C-Klasse
- welchen Preis muß ich am Markt erzielen
- akzeptiert der Kunde Preis - Leistung
Immerhin muß ein Hersteller wie Audi mit dem Verkauf seiner Fahrzeuge auch nocht etwas Geld verdienen und die Konzernmutter in WOB erwartet die Abführung von Gewinnen nicht Verlusten .....
Was die angesprochenen Exportmärkte betrifft, Dir sollte nicht entgangen sein, daß der derzeitige Stand des Euros die Verkäufe dorthin nicht gerade begünstigt.
Aber dennoch, es muß ja keiner auf Individualität verzichten für diese Sonderwünsche gibt es die Quattro GmbH . Natürlich sind die möglichkeiten mit einem A8 ungleich besser als mit einem A3.
Grüsse
S.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Die Preise sind ferner dadurch gerechtfertigt, dass die Empfangsqualität auch bei den einfachen Radios schon sehr gut ist.
LOL!! nicht Dein ernst, oder???:-)
Ich möchte da Syncro32 ausdrücklich zustimmen und noch anmerken, das der A3 im Export für die USA nicht so die ganz große Zugnummer ist. Die Leute die sich dort europäische Autos leisten, nehmen da eher einen A6 oder A8.
Ich verstehe unter Premium vor allem Qualität. Kanne es sein, das einige hier Premium mit Prestige gleichsetzen?
Es hat mich allerdings auch schon ein bisschen getroffen, dass die „Kühlbox Audi exclusiv (Kühlbox mit Barfach und exklusiven Gläsern)“ nicht im A3 erhältlich ist. Wie soll ich denn den Champus im Sommer standesgemäß kredenzen?😁
Grüsse
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Die Einbauraten solcher Features liegen in der sog. Golf-Klasse im 1 stelligen %-Bereich bzw. darunter und daher sind erst einmal folgende
- Entwicklungsaufwand
- Kosten, Bauraum etc. für Apliklation aus z.B. C-Klasse
- welchen Preis muß ich am Markt erzielen
- akzeptiert der Kunde Preis - Leistung
Ohä.
Na dann mal los.
Wenn wir von der Golf-Klasse reden würden, würde ich das ja einsehen. Tun wir aber nicht. Wir - Audi voran - reden von Premium-Kompaktklasse. Von Autos, die 30 bis 40.000 Euros kosten. Das waren mal 60 bis 80 Tausen Mark! Da lege nicht nur ich einen anderen Massstab an, sondern die gesamte Kundschaft.
Entwicklungsaufwand: 0. Alle aufgeführten Optionen *gibt's schon*. Bei Audi. Nur nicht für den A3.
Bauraum etc. für Apllikation: Gering. Da wo es Aufwand verursachen würde, lässt Audi sowieso die Finger von. Beispiel: Kombination TDI und Standheizung.
Welchen Preis muß ich am Markt erzielen...Oh Mann...Die Preise stehen bereits fest. Da es die Aggregate bereits gibt. Da reicht ein Blick in die Preisliste vom A4, um zu wissen, wie teuer Memory-Sitze oder Bi-Xenon sind bzw. sein dürfen.
Akzeptiert der Kunde Preis - Leistung...das schwächt...nein, tut er nicht. Er kauft aber trotzdem...wenn da die Beiträge in diesem Forum dass nicht deutlich genug zeigen - tja, dann weiß ich auch nicht.
Nur eines noch: Mit (professionellem) Marketing haben diese Fragen praktisch nix zu tun. Sinn machen die nur bei neuen Produkten, nicht aber bei Adaptionen.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Immerhin muß ein Hersteller wie Audi mit dem Verkauf seiner Fahrzeuge auch nocht etwas Geld verdienen
Wieviel Geld Audi mit Bi-Xenon und Memory-Sitzen verdient, steht fest (siehe A4...), durch höhere Stückzahlen aber vielleicht zukünftig mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
...daß der derzeitige Stand des Euros die Verkäufe dorthin nicht gerade begünstigt....Aber dennoch...für diese Sonderwünsche gibt es die Quattro GmbH.
Und da ist die beste Strategie, kleine Brötchen zu backen? Komisch, dass das nur Audi so zu sehen scheint (deswegen gehen deren Verkäufe in USA ja auch zurück)...Profis wie Porsche gehen einen anderen Weg...und den mit Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Aber dennoch, es muß ja keiner auf Individualität verzichten für diese Sonderwünsche gibt es die Quattro GmbH.
Und die bieten Memory-Sitze und Bi-Xenon an? Oder bauen mir eine Standheizung in einen TDI? Oder ein DSG in einen Quattro-TFSI?
Ah ja.
Zitat:
Original geschrieben von Syncro32
Natürlich sind die möglichkeiten mit einem A8 ungleich besser als mit einem A3.
Warum? Welche Möglichkeiten gibt's in einem A8, die es nicht auch für einen A3 gibt? Das Steuergerät für Memory-Sitze wird nicht größer sein als für eines ohne Memory. Und Bi-Xenon kann genauso anstelle des veralteten derzeit angebotenen verbaut werden. Und - schon mal gesagt - dass Audi das kann, haben sie mit dem RNS-E-Navi durchaus eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus968
Ich möchte da Syncro32 ausdrücklich zustimmen und noch anmerken, das der A3 im Export für die USA nicht so die ganz große Zugnummer ist. Die Leute die sich dort europäische Autos leisten, nehmen da eher einen A6 oder A8.
Ist der 1er für BMW oder die A-Klasse von Mercedes auch nicht. Aber Sitze mit einstellbaren Lehnenbreite, Bi-Xenon...bekomme ich dort, nicht aber da.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Frank-HH
LOL!! nicht Dein ernst, oder???:-)
Und ob.
Ziehen wir Kosten für höhere Fertigungsqualität, Einbau, Kabel, Systemintegration/Bus usw. mal ab, dürfte das Concert mit einem 200-€-Autoradio vergleichbar sein.
Und in dieser Preisklasse ist der *Empfang* (Empfindlichkeit, Trennschärfe, Rauschverhalten Mono/Stereo,...) sehr ordentlich.
Von guter Klangqualität habe ich nicht gesprochen...
Greeetz, Thomas
Nehmen wir einfach mal das von meiner Liste, was der 1er BMW bietet:
- Bi-Xenon
- Sitze mit Memory-Funktion
- Keyless-Go
- IDrive
- Mehrstufiges Bremslicht
- APS vorne und hinten
Das sind alles Dinge, die man bei AUDI nicht für Geld und gute Worte bekommt! Vieles davon gibt es sogar bei OPEL incl. adaptivem Fahrlicht und IDS-Plus Fahrwerk!
Sorry, aber für mich zieht das Argument der potenziellen Kunden einfach nicht! Entweder ich will PREMIUM sein, dann sind es auch die Kunden, oder eben nicht! BASTA! Meine Meinung!!
Es steht doch jedem frei einen 1er oder nen Astra zu kaufen.
@tho_schmitz
Die Verkaufszahlen vom A3 sind so was von Rückläufig, dass die in 2004 5% mehr davon verkauft haben wie in 2003...
Grüsse
Klaus
APS vorne? Naja, okey hinten find ich es beim A3 sinnvoll, aber vorne? Ich mein so gut sollte man sein Auto einschätzen können um vorne nirgendwo reinzudonnern...
Ich würds z.B. für vorne nie bestellen...hinten wärs praktischer gewesen wenn ich es dazugenommen hätte!
Die anderen aufgeführten Punkte find ich auch nicht schlecht...
mfg DG ;o)
>IDrive
Da kann ich sagen Gott sei dank ! Audi hat sowas nicht im Programm!!! LOL
Bei AUDI gibt es MMI und das ist ja auch wirklich gut, aber warum bitte nicht im A3? Da basteln die wieder so ein halbherziges DVD-Navi und verkaufen das dann als technische Revolution für viel zu viel Geld.
Ist es Euch noch nicht aufgefallen, dass man bei AUDI als A3-Fahrer einfach nicht anerkannt wird? Ich habe viele Bekannte, die das ebenfalls bemerkt haben. Bei AUDI geht es erst ab dem A4 los. Und genau das merkt man auch bei der Ausstattung. Bei allen anderen Herstellern ist man dazu über gegangen die meisten Extras in allen Klassen anzubieten. Somit kann der Kunde sich entscheiden, was er an Extras möchte, aber nur an Auto braucht. Ist ja auch viel effektiver. Wer kauft sich statt dem gewünschten A3 schon einen A4, nur weil AUDI im A3 kein farbiges FIS anbieten möchte. Da nimmt man lieber einen verärgerten A3-Kunden in Kauf. Heutzutage ist doch eh alles aus dem gleichen Baukasten. Hätte absolut kein Problem, wenn sich die verschiedenen Modelle nur durch Aussehen, Größe und Leistung unterscheiden und die Ausstattung überall gleich ist. 🙂
Hier noch was zu der gnadenloser Selbstüberschätzung im Volkswagenkonzern:
blablabla...
Manche geben hier ein "Gesabbel" ab,...einfach nur grotesk!!!
Irgendwie stellt sich mir bei manchen die Frage, wieso sie nicht in irgendeiner wichtigen Position bei Audi arbeiten ???
Nenene, alles besser wissen und immer ist man selbst derjenige, der ja alles besser könnte, wenn er nur dürfte...
Nur mal so:
Man darf zu allem eine Meinung haben - muss aber nicht !!!
Keiner wird zum Kauf eines A3 gezwungen !
Jeder weiss vor dem Kauf, was drin steckt etc.
...so what ?!
Wenn der überzeichnete Astra ja ach so toll sein soll, dann kauft eben diesen und verschont uns A3-Fahrer bitte mit eurem rationalen & trivialem Nonsense.
Von mir aus könnte der Astra noch sooo viel haben, gegen zeitloses, ästhetisches Design hat er und so viele andere leider keinerlei Chance :-(
Und bitte, was will man mit i-Drive !!!
Das läuft so stabil wie Windoof 95 und ist mind. genauso "logisch" *lol*
Ich komme mit meinem "halbherzigen" Navi Plus & MMI sehr gut zurecht...*kopfschüttel*