a3 chippen ??????

Audi A3 8P

HI erstmal an alle bin neu hier 😁
da ich jetzt auch stolzer besitzer eines a3`s bn dachte ich mir melde ich mich mal in nem guten forum an und hab mir mal einfach das besste ausgesucht :P

meine frage ich was ic so leistungs mässi in meine a3 tun kann???
also ich hab gehört geht nicht in meinem :S

hab nen A3 Bj.04 DSG

und wie es mit ner auspuffanlage aussieht hab gelesen das sich der sound gar nicht verädert und leistungmässig auch nicht was ich aber nicht so glaube kann !

mfg Chees

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benno82



aber was soll am 170 PS vom Werk aus anders sein, als ne andere Motorsteuerung...

Das ist ein komplett anderer Motor,der hat Piezo Eiinspritzung,das hat der 140er nicht,und außerdem sind einige Bauteile verändert/verstärkt...

50 weitere Antworten
50 Antworten

hmmm, ok dass es eingetragen werden muss, hat er nicht erzählt und ich wäre auch nicht drauf gekommen, wenn er "nur" etwas im Steuergerät verändert.

Danke, dass du es sagst. Hat sich damit erledigt. Jemand der sich damit nicht auskennt, kann man damit leicht verarschen, daher die Nachfrage an euch. Sorry...

"Nur" etwas im Steuergerät verändern ist ein ganz normales Chiptuning und muß eingetragen werden,also verlierst du auch die Werksgarantie von Audi.😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken


"Nur" etwas im Steuergerät verändern ist ein ganz normales Chiptuning und muß eingetragen werden,also verlierst du auch die Werksgarantie von Audi.😉

...nicht die komplette 😉

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von wacken


"Nur" etwas im Steuergerät verändern ist ein ganz normales Chiptuning und muß eingetragen werden,also verlierst du auch die Werksgarantie von Audi.😉
...nicht die komplette 😉

Grüße
Domi

🙄 Aber jegliche Garantie,die etwas mirt dem Antrieb zu tun hat.....

Ähnliche Themen

also ich habe DSG und 04 Bj.. (2,0TDI.....) aber auch schon den neuen ZK drauf....erst sprang er nciht so gut an.... (wei gesagt wurde) und den lief er nur noch auf 3 töpfe....

ich habe mein Chippen lassen.... trotz DSG. und kann bei mir sagen teu teu teu... hatte vorher auch angst....
das mein DSG da nciht mitspielt.. aber der tuner hat das so eingestellt das der motor kurz vor dem Gang
wechsel das Drehmoment runter nimmst...undsomit nciht die kuplung bei voller kraft schaltet... macht sich ganz gut..😉
und hält jetzt schon 50 000Km.... --->  trete GAS, DSG schaltet runter, Rußwolke, und los geht die Post..😉

der unterscheid ist echt krass....

habe jetzt 76g pro Hub diesel einspritzung...😉

un DPF ist für chippen nciht so gut geeignet.
da glüht der Filter bei langer fahrt und leistung von Motor .. aus.....!!

axel

Zitat:

Original geschrieben von Maegede


Hallo,

ich hab meinen A3 (Sportback-2.0 TDI - 140Ps) jetzt seit einigen Monaten, war ein Jahreswagen und ist Baujahr 03/07.

Ein Mechaniker bei Audi meinte, dass sie als Gruppe schon einige hundert Autos "gechippt" haben. Angeblich soll ich so 1-1,5 Liter weniger Verbrauch haben und rund 170PS. Kosten soll es knapp 500€.

Meine Frage ist nun: Ist eine solche Spriteinsparung realisitisch?

Um auch auf diese Frage einzugehen:

ein ganz klares Jein! 😉

Es gibt da ein ganz einfaches Problem: Wenn du dir schon Gedanken zum chippen machst, dann geh ich jetzt ganz einfach mal von der Annahme aus, dass dir die Leistung nicht mehr reicht und du gerne mehr haben möchtest.
Ergo würdest du die neugewonnene Leistung auch abrufen wollen und folglich wirst du keine Spriteinsparungen bemerken.
Rein theoretisch bei absolut identischer Fahrweise zu vor dem chippen, kann es unter Umständen sein, dass 0,5 bis vielleicht 1 Liter möglich sind, aber das ist wie gesagt nur theoretisch.
Das Argument wird oft hervorgeholt, um Kunden zu ködern, aber darauf sollte man nicht reinfallen.
Wer chippt, der will in 99,99% der Fälle mehr Leistung! (irgendwelches "Ecotuning" mal außen vor) Diese Leistung muss von irgendwoher kommen und wenn man sie abruft, dann ist auch der entsprechende Kraftstoff dazu nötig. Bei einem sauberen Chiptuning wird neben vielen anderen Werten u.a. auch die Einspritzmenge und der Ladedruck erhöht.
Spätestens hier sollte es "Klick" machen.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass Chiptuning eine interessante Möglichkeit ist, welche auch wirklich spührbar ist.
Desweiteren hatte ich nach 120000km keine Probleme mit dem Auto (war das Auto vor dem A3. War ein 1.9er TDI), ABER man sollte sich der Risiken bewusst sein.

Man kann diese Risiken durch vernünftigen Umgang mit dem Fahrzeug gering halten.
(Warm/Kaltfahren, sauberes Schalten, erst Vollgas, wenn die Kupplung sauber geschlossen hat usw usw usw)

Domi schrieb

BJ 2004 und chippen und 2.0 TDI... Da gruselts mir 😁

Viele Grüße
DomiHallo Domi,

verstehe ich nicht? Sind doch die besten Voraussetzungen zum Tuning.
Er hat nen 2.0TDI 16V BKD Motor, der hat den Baugleichen Lader wie der 125KW Garret VNT17. Die position des LLK ist bei diesem Motor getauscht, vorher hinter dem Wasserkuehler, geändert worden. Ebenfalls der gleiche wie beim 125KW. Somit hat der der doch alle mal die Leistungsreserven die er braucht.
Den ZK bekommt er auch noch neu. Also alles gut.

@axel
wie ich lese fährst Du auch einen 04 mit 200PS. Seit wann hast Du die Leistung?
Probleme an heißen Tagen?
Machst Du Long-Life oder einen festen Intervall?
Danke für deine Antworten

Gruss
Alex

Also ich lasse meinen nächste Woche bei dkr-tuning in Mechernich chippen...
von 140 auf 170 PS....
die haben nen guten Ruf und viele sind damit zufrieden...
Pech haben kann man immer.
bei mir wurde nach 10000 km der Bremskraftverstärker (versentlich, weil der Meister ne Null war) und das Getriebe ausgetauscht... es gab noch keinen Referenzfall in der Audi-Datenbank ;-)
Man kann immer Pech haben mit seinem Auto...den einen trifftst, den anderen eben nicht...
deshalb lasse ich ihn chippen und nehme mir für 129 € ne 1-Jahres Garantie mit....
wenn danach was kaputt geht, steckt man nicht drinn...
aber wenn man nicht pfleglich mit seinem Wagen umgeht, dann bekommt man jeden Motor kaputt....ob gechipt oder nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Benno82



aber wenn man nicht pfleglich mit seinem Wagen umgeht, dann bekommt man jeden Motor kaputt....ob gechipt oder nicht!

Aber gechippt wesentlich schneller.😁

ja,ich hätte mir auch sofort den 170PS- TDI holen sollen, hab ich aber nicht gemacht...dumm
aber was soll am 170 PS vom Werk aus anders sein, als ne andere Motorsteuerung...
wenn er kaputt geht hab ich halt Pech gehabt....
und 350000 km will ich das Ding sowieso nicht fahren!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Benno82



aber was soll am 170 PS vom Werk aus anders sein, als ne andere Motorsteuerung...

Das ist ein komplett anderer Motor,der hat Piezo Eiinspritzung,das hat der 140er nicht,und außerdem sind einige Bauteile verändert/verstärkt...

Zitat:

Original geschrieben von Benno82


ja,ich hätte mir auch sofort den 170PS- TDI holen sollen, hab ich aber nicht gemacht...dumm
aber was soll am 170 PS vom Werk aus anders sein, als ne andere Motorsteuerung...
wenn er kaputt geht hab ich halt Pech gehabt....
und 350000 km will ich das Ding sowieso nicht fahren!!!!!

Eine ganze Menge 😉.

Ein kleiner Auszug:

Der 125kW-Motor hat eine Siemens SIMOS-Steuerung und ist obendrein ein 16V-Motor mit Piezo PD-Einspritzung, während der 103kW-Motor herkömmliche PD-Elemente hat und in der Version mit DPF (MKB BMM) ein 8V ist, der von einer BOSCH EDC16 gesteuert wird.

oha,das wusste ich nicht.....
das is natürlich ein unterschied....
danke für die Infos
bin den nämlich schon gefahren und der hörte sich anders an.....
na ja...
no risk no fun...

man, das ärgert mich jetzt aber echt....
egal wie man es macht,man macht es falsch....

Hallo zusammen,

die Piezo-Pumpe-Düse-Technologie hat aber nichts mit der mehr Leistung dirket zu tun.
Der 125KW Motor hat mehr Hubraum als der 103KW. In den neueren Modellen
sind auch bei beiden Motoren die Variablen Turbos komplett anders.

Die Piezo-Pumpe-Düse-Technologie kann ebenfalls noch keine Nachregelung wie es z.b.
das Commonrail kann. Obwohl die Elemente wesentlich besser sind wie die normalen
PDE´s mit den langsamen Magnetventilen. Der einzigen Vorteile z.Z. sind wohl das die Hersteller mit diesem System die Laufruhe des Motors verbessern konnten, aber viel wichtiger wohl das die Abgasnormen bei gleicher Leistung oder mehr mit DPF eingehalten werden und schon für die Zukunft gerüßtet sind.
Trotzdem haben viele 125KW Motoren ein Leitstungsproblem unter anderem auch wegen der PDE´s.

Trotzdem bin ich der Meinung das die BKD Motoren der MJ05 (nach dem ZK fiasko) die besten Motoren zum Tunen sind.

Und mal ehrlich, natürlich ist die Mehrleistung des Motors mit Chip einem gewissen Risiko behaftet, aber wer sich einiger maßen mit Motoren und dessen Umgang befasst kann Problemlos auch ein getuntes Auto am Limit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Super64


Der 125KW Motor hat mehr Hubraum als der 103KW.

Rofl

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen