A3 Bluetooth FSE nachrüsten. Probleme

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe mir neulich das große Navi nachrüsten lassen. Dieses funktioniert auch einwandfrei.Im selben Zug wollte ich auch die Original Bluetooth FSE einbauen lassen. Der jenige, der die Geräte eingebaut hat, kannte sich damit auch gut aus und hat dies schon bei vielen A3 und A4 gemacht.

Das Problem ereignete sich folgendermaßen:

Navi eingebaut --> funtkionierte 100%

Mikrofon eingebaut, dann Steurgerät von der FSE , verbunden mit dem RNS-E und mit dem Strom und der Erdung.
Dann versucht über das Handy die FSE zu finden ,aber leider ohne Erfolg.
Im Navi stand immer folgendes: "Kein Telefon vorhanden"
Anschließend haben wir alle Anschlüsse noch mal überprüft, aber leider ohne Erfolg. Auch nach 3 Stunden konnten wir den Fehler nicht finden.
Im Anschluss hat er dann bei einem A4 das RNS-E nachgerüstet und dort dann genau meine FSE eingebaut und dort funktionierte sie doch tatsächlich. (Es war aber definitiv eine FSE für den A3)

Habt ihr irgendeine Ahnung wo dran das gelegen haben kann?

Ich möchte mir auf jeden Fall noch die Original FSE einbauen lassen, damit ich diese übers RNS-E bedienen kann.

Kennt ihr vielleicht irgendjemand , der in NRW FSE nachrüstet??( und nicht so teuer??)

Wäre echt super wenn mir irgendjemand weiterhelfen könnte.

Grüße NINO

53 Antworten

Hallo Jungs! Wollte mir morgen endlich die BT FSE in meinen Sportback einbauen. Habe alle Teile hier liegen inkl. Kabelsatz "bluetooth only" von Kufatec. Jetzt habe ich gerade bemerkt, dass die von Kufatec mir eine Einbauanleitung für einen A4 8E mitgeliefert haben!!
Deshalb habe ich jetzt ne Frage: am Kabelbaum sind drei graue Drähte mit freien Enden (2 verdrillte - ich denke CAN-Bus) und ein einzelnes Kabel. Wo schliesse ich diese am RNS-E an? Brauch dringen Eure Hilfe! Vielen Dank!

lg, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Um die frage von oben nochmal zu beantworten...

Ja, nach "M" gibts nen neueres, nämlich das "H" 😉

Das "H" ist das neuste, und es gibt noch keinen nachfolger.

Kann mir jemand sagen, ob das FSE-Steuergerät mit "H" immer noch das neuste ist, oder gibt mittlerweile neuere?

Das neue heisst Q (bis 2009) - eigentlich N (ab 2009) aber das läuft wohl nicht mehr in modellen
vor 09, aufgrund anderem Gateways.Jedenfalls habens bisher 3 Leute als "nicht erfolgreich" gemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Das neue heisst Q (bis 2009) - eigentlich N (ab 2009) aber das läuft wohl nicht mehr in modellen
vor 09, aufgrund anderem Gateways.Jedenfalls habens bisher 3 Leute als "nicht erfolgreich" gemeldet.

Hallo, ich kann die Aussage nicht bestatigen. Ich habe in meinem A3 2, TDI 8/2003 erfolgreich und ohne jede Probleme die FSE Index "Q" sowohl mit altem Gateway Index "B" als auch mit aktuellem Index "L" nachgerüstet.

Dementsprechend spielt das Gateway bei der Wahl der FSE keine Rolle.

Gruß

Agressor110

Ähnliche Themen

das die bis Q gehen bestreitet keiner ! Nochmals lesen 🙂

Gibts denn eine genaue Fehlerbeschreibung was mit den "N" FSEs nicht mehr funktioniert?

Gruß

Agressor110

Wer mir eins bezahlt, dem verrate ich es, wenn ichs probiert habe 🙂
Also - keine ahnung, angeblich mehr oder weniger nichts...

Ich habe nun alle benötigten Teile zusammen und habe für heute den Einbau geplant.
Naja, fast alle benötigten Teile. Leider war die kleine Gummi-Tülle, die das Kabel aus der Box des Steuergeräts führt beim Kufatec Kabelbaum nicht dabei obwohl sie auf dem Foto im Web-Shop abgebildet war. Da habe ich mich ziemlich drüber geärgert, da ich nun wieder zum Freundlichen muss und eine bestellen. Aber dennoch: Heute wird eingebaut, die Tülle lässt sich wohl hoffentlich noch nachlegen.
Ich habe im Moment ein RNS-E und rüste nun Bluetooth only nach.
Sämtliche Einbauanleitung habe ich schon studiert. Ein paar Fragen sind jedoch bei meiner Einbauplanung noch offen geblieben, ich hoffe es kann jemand helfen:

- Welche sicherung wird benötigt?
- Wie verlege ich das Kabel hinter dem Dachhimmel bis zur Leuchte (Mikro)? Bzw. wie löse ich den Dachhimmel?
- Wie wird das Hauptkabel vom FSE-Steuergerät verlegt, über die Mittelkonsole oder über die A-Säule?
- Ist in der A-Säule generell ein Airbag oder muss dafür "Airbag" auf der Verkleidung draufstehen?
- Ist der Airbag in der A-Säule am Metall fest oder muss ich aufpassen bei der Verkleidung?

Ich hoffe Ihr könnt mir die letzten Unklarheiten beseitigen!! :-)

Greetz

S.

PS: VAG-Com ist auch vorhanden!

Die ganze Sache war doch etwas aufwendiger als ich zuerst vermutet hatte, aber naja...

... soll ja auch Spass machen!

Habe die e-box fertig eingebaut, auf die Tülle habe/werde ich verzichten. Der Kabelbaum ist auch fest fertig gezogen, fehlt nur noch die Leitung zum RNS-E. Ich habe dann gestern abend gegen 19 uhr aufgehört, das wichtigeste ist aber geschafft.

Folgendes Problem ist mir aber untergekommen, ich hoffe mir kann damit jemand helfen:

Ich habe das rote Kabel mit der Klemme vom Kufatec-Kabelbaum nicht in den Sicherungsksten rein bekommen. Als Steckplatz habe ich
Nr. 34 ausgewählt. Nach ein bißchen wackeln und fummeln rutscht die Klemme dann ein Stückchen in das entsprechende Loch aber wie ich meine nicht tief genug und rastet auch nicht ein sondern fällt wieder raus. Gibt es da einen Trick? Muss ich irgendwie den pinken Block aus dem schwarzen Rahmen lösen?

Desweiteren fehlt mir noch eine Info, welche Sicherung ich nutzen soll (5A, 10A oder 15A)?

Bitte um Hilfestellung!!

Greetz

S.

Hi
Habe das selbe Problem gehabt, lt Kufatec muß man die rosa Zusatzverriegellung entriegeln.
War gar nicht so leicht, nur habe ich jetzt das Problem das ich bei diesen Steckplätzen keinen Strom habe.
Bin jetzt auf der Suche wo ich den Strom jetzt anzapfen kann.
Weiß vielleicht von euch von wo und wie
Danke
mfg

Zitat:

Original geschrieben von nino_mu


Hallo,

so jetzt funktioniert wirklich alles richtig. Die Daten werden nun auch ins Navi übertragen und auch genau richtig mit Vor und Nachname!! Echt super! Ich war gerade bei Kahage in Essen und der Service dort war wirklich super!! Die haben mir, obwohl ich dort kein Kunde war, das Steuergerät umsonst codiert und der Werkstattmeister war sehr nett. War wirklich positiv überrascht!!

Für alle die es interessiert:

Ich habe mir nicht die Mühe gemacht und das Interface unter dem Sitz verbaut, sondern unter dem Lenkrad! Dort sieht man es nicht, es sei denn man guckt schräg ins Auto rein. Es stört auch in keinster Weise im Fussraum! Befestigt habe ich es mit 2 langen Kabelbinder, so sitzt es auch bombenfest!
Anbei noch ein Bild:

Hallo,

habe das selbe Problem.

Komfortmenue wird im Navi angezeigt es werden aber keine Daten vom Tel. übertragen.

Nur Anrufannahme und auflegen sind möglich.

Kannst Du die neue Codierung posten?!

Gruß MArtin

Das muss nicht an der Codierung liegen. Es kann sein das dein Handy dies einfach nicht unterstützt.

Welches Handy benutzt du denn?

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Das muss nicht an der Codierung liegen. Es kann sein das dein Handy dies einfach nicht unterstützt.

Welches Handy benutzt du denn?

Gruß
PowerMike

Das kann schon mal ausgeschlossen werden, da es in einem anderen Audi funzt und es auch in der Kompatibilitätsliste von Audi aufgeführt wird.

Zum anderen habe ich mehrere Handys ausprobiert, alle mit gleichem Ergebnis, nur Gesprächsannahme und beenden möglich der Rest des Komfortmenues bleibt grau u. ist somit nicht anwählbar.

Gruß Martin

Welches Handy benutzt du denn?

Gruß
PowerMikeHab ich vergessen zu schreiben.

HTC Diamond

Ich glaube das ist noch eine WMO Zusatzsoftware erforderlich.

An welchem Audi hast du es ausprobiert?

Gruß
PowerMike

Deine Antwort
Ähnliche Themen