A3 Bluetooth FSE nachrüsten. Probleme
Hallo,
ich habe mir neulich das große Navi nachrüsten lassen. Dieses funktioniert auch einwandfrei.Im selben Zug wollte ich auch die Original Bluetooth FSE einbauen lassen. Der jenige, der die Geräte eingebaut hat, kannte sich damit auch gut aus und hat dies schon bei vielen A3 und A4 gemacht.
Das Problem ereignete sich folgendermaßen:
Navi eingebaut --> funtkionierte 100%
Mikrofon eingebaut, dann Steurgerät von der FSE , verbunden mit dem RNS-E und mit dem Strom und der Erdung.
Dann versucht über das Handy die FSE zu finden ,aber leider ohne Erfolg.
Im Navi stand immer folgendes: "Kein Telefon vorhanden"
Anschließend haben wir alle Anschlüsse noch mal überprüft, aber leider ohne Erfolg. Auch nach 3 Stunden konnten wir den Fehler nicht finden.
Im Anschluss hat er dann bei einem A4 das RNS-E nachgerüstet und dort dann genau meine FSE eingebaut und dort funktionierte sie doch tatsächlich. (Es war aber definitiv eine FSE für den A3)
Habt ihr irgendeine Ahnung wo dran das gelegen haben kann?
Ich möchte mir auf jeden Fall noch die Original FSE einbauen lassen, damit ich diese übers RNS-E bedienen kann.
Kennt ihr vielleicht irgendjemand , der in NRW FSE nachrüstet??( und nicht so teuer??)
Wäre echt super wenn mir irgendjemand weiterhelfen könnte.
Grüße NINO
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Ich glaube das ist noch eine WMO Zusatzsoftware erforderlich.An welchem Audi hast du es ausprobiert?
Gruß
PowerMike
2004er sportsback
RNS-E+FSE von Werk
WMO ???
welche bzw. was für SW soll das sein?
Ich habs mit JETware versucht, aber die kann keine Verbindung zur FSE aufbauen obwohl das Tel. eingeloggt ist.
Beim Sportsback kamm auch die Meldung, das UHV auf das Tel.Buch zugreifen will "Zulassen Ja/Nein"
Diese Meldung kommt bei meiner UHV erst garnicht!
SIM Access Häckchen ist im Tel. gesetzt.
Hmm...... wie gesagt glaube ich eher das die Prog. der UHV das Problem ist
Erstaunlich ist auch, dass es dierekt nach der Codierung bei Audi gefunzt hat und beim nächsten Starten schon nicht mehr. (da war ich allerdings schon 50km von der Werkstatt weg)
Gruß Martin
So habe heute durch Zufall das Prob. gelöst.
Ich habe heute Im Adressbuch (Taste "Name"😉 im RNS-E einen Kontakt angelegt um zu testen ob das interne Adressbuch von der UHV gezogen wird.
Und was soll ich sagen ... das interne Adressbuch und das Telefonbuch wird nun angezeigt ... erklären kann ich das zwar auch nicht aber es ist nun mal so schein ne Softwaremacke im RNS-E zu sein.
Also einfach mal einen Kontakt im Internen Adressbuch mit Tel.Nummer anlegen, das Handy mit der UHV koppeln und dann die "TEL"-Taste am RNS-E drücken.
Jetzt sollte das Adressbuch angezeigt werden und mit Glück auch das Tel.Buch aus dem Handy.
Bei mir hat´s geklappt, warum auch immer.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Mr.SuppenHuhn
Ich habe nun alle benötigten Teile zusammen und habe für heute den Einbau geplant.
Naja, fast alle benötigten Teile. Leider war die kleine Gummi-Tülle, die das Kabel aus der Box des Steuergeräts führt beim Kufatec Kabelbaum nicht dabei obwohl sie auf dem Foto im Web-Shop abgebildet war. Da habe ich mich ziemlich drüber geärgert, da ich nun wieder zum Freundlichen muss und eine bestellen. Aber dennoch: Heute wird eingebaut, die Tülle lässt sich wohl hoffentlich noch nachlegen.
Ich habe im Moment ein RNS-E und rüste nun Bluetooth only nach.
Sämtliche Einbauanleitung habe ich schon studiert. Ein paar Fragen sind jedoch bei meiner Einbauplanung noch offen geblieben, ich hoffe es kann jemand helfen:- Welche sicherung wird benötigt?
- Wie verlege ich das Kabel hinter dem Dachhimmel bis zur Leuchte (Mikro)? Bzw. wie löse ich den Dachhimmel?
- Wie wird das Hauptkabel vom FSE-Steuergerät verlegt, über die Mittelkonsole oder über die A-Säule?
- Ist in der A-Säule generell ein Airbag oder muss dafür "Airbag" auf der Verkleidung draufstehen?
- Ist der Airbag in der A-Säule am Metall fest oder muss ich aufpassen bei der Verkleidung?Ich hoffe Ihr könnt mir die letzten Unklarheiten beseitigen!! :-)
Greetz
S.
PS: VAG-Com ist auch vorhanden!
Welche Sicherung hast du etz verwendet?
Hallo
brauche hilfe habe FSE anchgerüstet. aber ihrgendwie geht sie nicht. RNS habe ich schon codiert
nur leider geht das mit dem STG Nicht bringt immer fehler meldung. kann mir da irgendt jemand weiter helfen.
komme aus dem raum hannover.
Addresse 77: Telefon Labeldatei: PCI\8P0-862-335.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8T0 862 336 A HW: 8T0 862 336 A
Bauteil und/oder Version: FSE_256x BT H33 0520
Codierung: 0010370
Betriebsnummer: WSC 02145 785 00200
2 Fehlercodes gefunden:
01523 - Mikrofon für Telefon (R38)
007 - Kurzschluß nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Ähnliche Themen
hy ....
will nun auch enldich umrüsten, welches steuergerät benötige ich ? habe ein MDJ 7/2003 RNS-E schon umgebaut und die originale FSE von werk habe ich drinnen halt nur kein bluetooth also müsste ich doch nur das steuergerät tauschen , wenn ja wleche nummer hat es genau (mit index)
gruß floh
passt : 8P0 862 335 Q
hy ..
habe einige gefunden ....
Modell J ist US also nicht zu gebrauchen ! oder ?
Modell N ? würde das auch gehen ? oder sollte es Q sein weil ihr genau sagen könnt das es passt ?
gruß floh
p.s. schonmal vorab vielen dank .
Kannst auch ein US nehmen, da geht halt die Sprachsteuerung nur auf englisch!