A3 Bluetooth FSE nachrüsten. Probleme
Hallo,
ich habe mir neulich das große Navi nachrüsten lassen. Dieses funktioniert auch einwandfrei.Im selben Zug wollte ich auch die Original Bluetooth FSE einbauen lassen. Der jenige, der die Geräte eingebaut hat, kannte sich damit auch gut aus und hat dies schon bei vielen A3 und A4 gemacht.
Das Problem ereignete sich folgendermaßen:
Navi eingebaut --> funtkionierte 100%
Mikrofon eingebaut, dann Steurgerät von der FSE , verbunden mit dem RNS-E und mit dem Strom und der Erdung.
Dann versucht über das Handy die FSE zu finden ,aber leider ohne Erfolg.
Im Navi stand immer folgendes: "Kein Telefon vorhanden"
Anschließend haben wir alle Anschlüsse noch mal überprüft, aber leider ohne Erfolg. Auch nach 3 Stunden konnten wir den Fehler nicht finden.
Im Anschluss hat er dann bei einem A4 das RNS-E nachgerüstet und dort dann genau meine FSE eingebaut und dort funktionierte sie doch tatsächlich. (Es war aber definitiv eine FSE für den A3)
Habt ihr irgendeine Ahnung wo dran das gelegen haben kann?
Ich möchte mir auf jeden Fall noch die Original FSE einbauen lassen, damit ich diese übers RNS-E bedienen kann.
Kennt ihr vielleicht irgendjemand , der in NRW FSE nachrüstet??( und nicht so teuer??)
Wäre echt super wenn mir irgendjemand weiterhelfen könnte.
Grüße NINO
53 Antworten
Das ist so richtig mit dem Mikrofon.
Gruß
PowerMike
Hab mir jetzt das Steuergerät, das Mikrofon und die Bluetoothantenne besorgt.
War ein bisschen erschrocken über die Preise:
Steuergerät 250,-
Mikrofon 79,-
Antenne 10,-
Das sind incl. MWST ca. 405 Euro!??
Hat einer die richtigen Preise zur Hand und kann mir die Preise kurz bestätigen??
Vielen Dank und Schöne Grüße
Nino
Jo, die Preise sind so schon richtig. Hab' ich ja oben schon geschrieben - und steht auch im PDF - das die Preise, die ich nenne, zuzüglich MwSt sind.
Deswegen sach' ich ja auch immer, dass das Nachrüsten ohne RNS-E und ohne MuFuLe wegen der dann mehr oder weniger fehlenden Integration ins Auto eigentlich sinnlos ist und man dann mit einer Nokia oder Parrot-FSE besser fährt.
Grundsätzlich muss man jedem raten, die FSE bereits ab Werk zu nehmen, verglichen mit dem Nachrüstaufwand ist das spottbillig. Aber was sag' ich - war ja selber so doof. 😉 😛
Gruß
Pete
Hallo
die Probleme nehmen kein Ende!! ;-)
Nachdem ich nun alles installiert habe und heute schon 2 mal beim Autohaus zum codieren war, hab ich folgende Probleme mit der Codierung gehabt:
Beim Telefon (Steuergerät 77) steht immer Telefon nicht vorhanden und auch wenn man versucht in den Menüpunkt reinzukommen, klappt es nicht.
Habe dann noch mal alle Anschlüsse überprüft aber die passen auf jeden Fall.
Woran kann es nur liegen, dass mein Auto die FSE nicht erkennt.
Die Umstellung im RNS-E auf "Handyvorbereitung egendiagnose mit Komfortbedinung " hat normal geklappt, aber bei Radio steuergerät wird jetzt halt auch immer ein Fehler angezeigt, weil er das Telefon nicht findet.
Weiß langsam echt nicht mehr weiter
PS: von welchem Kabel sollte die FSE jetzt eigentlich den Strom bekommen??
Grüße Nino
Ähnliche Themen
also ich glaube mittlerweile, dass meine FSE gar keinen Strom bekommt. Ich denke es kann nur daran liegen, dass ich etwas mit dem Anschluss am Sicherungskasten falsch gemacht habe:
Kann jemand noch mal für Dumme ;-) genau erklären, wie man das anschließen muss??
Ich habe ,wie unten auf den Bild markiert, die Klemme in den dritten von links reingesteckt (in den unteren von beiden)
Kann es sein, dass die Klemme in das obere Loch rein muss?
Muss ich dann eine Sicherung auf der anderen Seite in den Schlitz stecken??(hab ich bisher so gemacht)
Was mich so verwirrt ist, dass in allen Anleitungen etwas von 12V+ aus Sicherungskasten steht......Wie kriegt man da genau den Strom raus??
Sorry das ich mich so blöd anstelle!! Aber mache das das erste Mal ;-)
Danke und Grüße NINO
Du hast jetzt einfach den Pin von der FSE kommend in den Sicherungshalter eingesteckt? Und sonst nichts gemacht?
Wenn ja, du musst die andere Seite der Sicherung ja mit Strom versoregen, damit dein Pin von der FSE überhaupt Saft hat.
Am besten host dir deinen Strom von der Sicherung 1, aber bitte vor der Sicherung anzapfen und vorher mit Prüflampe oder Multimeter messen. Zündung ein, hinter die Sicherung 1 reingehen und auf Masse messen (Türbügel). Lampe muss leuchten. Bei Zündung aus oder Schlüssel abziehen darf dann keine Spannung mehr anliegen. Dann Zündung aus, Sicherung ziehen, Zündung an und vor und nach der Sicherung messen. Vor der Sicherung liegt Spannung an, dahinter normalerweise nicht.
Also weißt du nun, wo man anschließt. Vor der Sicherung.
Den Pin von der FSE steckt ja schon drin, Sicherung dafür auch. Zweiten Pin nehmen, an der anderen Seite der Sicherung der FSE reinstecken und zusätzlich vor der Sicherung 1 anschließen.
Dann läuft die Sache.
Ich weiss nicht mehr genau, welche Klemme in der Kufatec-Anleitung drin stand, aber es werden dort mehrere freie Klemmen genannt (die Nummerierung ist auf dem rosa Teil erkennbar).
Wenn man das genau anschaut, sind diese Plätze "gegenüber" eines der auf dem Bild sichtbaren breiten "Kupferstreifen", d.h. da liegt schon das Zündungs-Plus.
Bei mir hat einstecken des Steckers des Kabelbaums + Sicherung auf der Gegenseite dann anstandslos funktioniert, ohne noch eine Extra-Strippe zu ziehen.
Allerdings bezweifle ich, das die rot markierte Stelle im Bild die korrekte Klemme ist; bei mir war die - wie gesagt - gegenüber eines Kupferstreifens.
Kann aber sein, dass bei verbauter Standheizung oder DWA da ggf. nix mehr frei ist?!?
Gruß
Pete
hallo,
jetzt hats endlich geklappt. Irgendwie habend die Sicherungsschlitze, die Kufatec angegeben hat bei mir nicht funktioniert. Was solls. Hab dann nen anderen freien genommen und schon hats geklappt.
Danke noch einmal an Alle.
Folgendes Problem hab ich noch:
Ich kann nun über das RNS-E telefonieren, aber leider wird das Telefonbuch nicht übertragen. Ich habe ein Nokia 6230i mit Version 3.40 . Ausserdem hatte ich das RNS-E vom Freundlichen auf "eigendiagnosen ... " codieren lassen, aber trotzdem werden die Dinge nicht übertragen??
Liegt es möglicherweise daran, dass die Handy Version zu alt ist?
Oder muss doch noch was flasch codiert sein??
Grüße Nino
Hm... Kann sein, dass das auch noch muss (muss mal bei mir nachschauen)... Bin mir aber nicht sicher, evtl. ist das bei den aktuellen Versionen des FSE-STG auch nicht mehr nötig. Ggf. einfach versuchen, ob das STG die Codierung annimmt.
Die Rufnummernübertragung klappt bei mir aber auch nur sporadisch; manchmal sind nur die von der SIM-Karte da, manchmal nur die vom Telefon und manchmal auch gar keine. Hab' noch keine Systematik rausgefunden und FW-Version von meinem Nokia 6310i ist auch die von Audi empfohlene 🙁.
Gruß
Pete
Nachtrag: Laut Audi-PDF (http://www.audi.de/.../reports.Par.0073.File.pdf) ist beim 6230i nur die FW-Version 3.80 "geprüft".
Meine Codierungen:
FSE-STG (hat die 1): 0011401
RNS-E-Codierung: 0205715
Muss wohl meine Anleitung updaten...
Gruß
Pete
ok ! Danke.
Dann weiß ich ja wodran es bei mir liegt.
Dumme Frage aber gibt es hier vielleicht jemand in Essen oder Umgebung, der mir mit der Codierung helfen kann??
Ich bin nämlich jetzt schon drei mal bei einem Autohaus bei mir in der Nähe gewesen und da kann ich mich wirklich nicht noch mal blicken lassen. Der Mechaniker dort hatte schon dieses mal die Schnauze ziemlich voll, weil es die ersten 2. Mal nicht geklappt hat. Hab mein Auto auch gar nicht von dort....
Naja wäre cool wenn sich jemand finden würde. Dürfte ja auch kein großes Dingen sein, es ist ja nur eine Zahl noch zu ändern.
Grüße aus Essen
Du könntest bei MTA3GetHelp nachschauen: http://support-handy-style.de/gethelp/mta3.php
oder am Besten im OBD-Unterforum nachfragen: http://www.motor-talk.de/f295/s/
gruß
Pete
Hallo,
gethelp hilft leider nicht weiter, da gibts nichts in meiner Nähe.
Hab jetzt mal im OBD-Forum gepostet, vielleicht findet sich ja dort jemand.
Grüße Nino
Hallo,
so jetzt funktioniert wirklich alles richtig. Die Daten werden nun auch ins Navi übertragen und auch genau richtig mit Vor und Nachname!! Echt super! Ich war gerade bei Kahage in Essen und der Service dort war wirklich super!! Die haben mir, obwohl ich dort kein Kunde war, das Steuergerät umsonst codiert und der Werkstattmeister war sehr nett. War wirklich positiv überrascht!!
Für alle die es interessiert:
Ich habe mir nicht die Mühe gemacht und das Interface unter dem Sitz verbaut, sondern unter dem Lenkrad! Dort sieht man es nicht, es sei denn man guckt schräg ins Auto rein. Es stört auch in keinster Weise im Fussraum! Befestigt habe ich es mit 2 langen Kabelbinder, so sitzt es auch bombenfest!
Anbei noch ein Bild: