A3 babytauglich?
Hallo,
wir planen die Anschaffung eines Audis. Unklar ist hierbei ob es ein A3 oder A4 wird.
Wie kinderntauglich ist der A3 (3 köpfige Familie, Eltern klein und Kind noch nicht da XD) insbesondere beim Thema Kinderwagen??
Uns gefällt der A3 Sportback besonders.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@miweber schrieb am 13. Mai 2016 um 14:36:57 Uhr:
Zitat:
Willst Du für 1,5 Jahre extra ein größeres Auto kaufen? Macht meines Erachtens nur Sinn, wenn weitere Kinder als das eine geplant sind.
Aktuell ist meine Tochter 7 und wir fahren vorübergehend als Erstwagen einen A1 Sportback. Auch da gibt es mit 3 Insassen (Frau, Kind und ich) zu keinem Zeitpunkt Platzprobleme...
Klar man kann sich mit allem arrangieren, wahrscheinlich kommt man auch mit nem Smart irgendwie klar fährt man halt zweimal...
Gelegentlich nehme ich meine zwei Kinder auch mal im A3 mit, aber bequemer und angenehmer für die Kinder ist der Touran.
Wenn man sich ein Fahrzeug nun neu anschafft hätte für mich eher die Familie prio als jetzt mit aller Gewalt ein Audi fahren zu muessen.
Also lieber ein Golf Variant oder Touran für das gleiche Geld, der ist auf jeden alltagstauglicher. Der A3 ist eher so ein DinK mobil...
Ich frag mich echt manchmal wie ich meine Kindheit im Kadett 3-Türer überlebt habe. Meinen Freunden ging es ähnlich. Tausende Kilometer durch Europa ohne Klimaanlage und sonstigen Schnickschnack. Wäre ich damals froh gewesen auf der Rückbank eines A3 sitzen zu dürfen. Meine Güte, die Plagen werden doch heutzutage eh schon genug gepampert. Was hier auch einige schreiben was sie alles mitnehmen für ihr Kind ...Wahnsinn!
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hatte damals eine B6 Limo, und haben einen Hartan Racer GT gekauft...der Kofferraum war dann voll...Dann braucht man noch Wickeltasche und Co... Und Ruckzuck ist der Innenraum voll...
Hab das Spielchen ein halbes Jahr mitgemacht und mir dann einen B8 Avant gekauft... dann wurde es schon "Luftiger". Hab jetzt mir 2Kindern einen Tiguan, und hier schätzt man dann das VW Design. Verschiebbare Rückbank, grosse hintere Türen und eine gerade Heckscheibe!
Die A3 Limo ist halt von der Kofferraumöffnung sehr begrenzt... Und nach einem Jahr braucht man eh nur noch einen Buggy dann wirds besser....
Ich würde zum Fachmarkt fahren und testen. Mein Sportback mit quattro ist auch einem Tiguan gewichen. Es macht kein Spaß mit dem A3 und Baby/Kleinkind unterwegs zu sein und dann noch was transportieren zu müssen. Einkaufen wird da manchmal schon zur Geduldsprobe.
Kinderwagen zum Auto kaufen und nicht andersherum. Wir hatten einen Teutonia Mistral, der komplett platt gemacht werden konnte und sind zu dritt sogar im 3-Türer bequem und ohne Platzprobleme in den Urlaub gefahren.
Nach ~6 Monaten wechselt man eh auf einem buggy, der wesentlich kleiner ist.
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 10. Februar 2019 um 14:40:47 Uhr:
Nach ~6 Monaten wechselt man eh auf einem buggy, der wesentlich kleiner ist.
Ist das so? Kenne kein Kind das mit 6 Monaten vernünftig sitzt für sowas. Bei uns hat sich da Babyschale gegen Pebble Plus mit Adaptern gewandelt. Was nichts am Fahrgestell ändert.
Ist das erste Jahr rum, sitzen die Kinder im Kindersitz und nicht mehr in der Babyschale... hier kannst du dann Isofix vergessen, da dadurch der Kindersitz nach vorne rutscht, heisst für den Beifahrer, das "Sie" natürlich auch weit vorne sitzt!
Und es gibt nichts schöneres wenn ein 4 - jähriges Kind mal ausflippt und mit seinen Füßen gegen die teuren Alcantara Sitze haut.
Die A3 Limo is schick, keine Frage, aber Familie (mit Kleinkindern) können andere besser.
@dlorek Die Wanne ging bei uns nur sehr kurz, die kleine war aufm rücken sehr schnell gelangweilt (sprich nach 2min geweint) immer nur den grauen/blauen Himmel anzustarren. Von Kindersitz aufm Gestell wurde uns abgeraten und so wurde es ein Buggy. Der Sportsitz vom Kinderwagen wäre das gleiche nur in sperrig gewesen. Das Kind sitzt im buggy ja auch nicht von Anfang an aufrecht drin, sondern halb im liegen.