A3 auf Bi-Xenon umrüsten
Aloha,
ich mache mir ernsthaft Gedanken, im Sommerurlaub auf Xenon umzubauen, dass heißt, eigentlich meine Werkstatt. 😁
Habe mich deshalb durch die diversen Thread gearbeitet um herauszufinden, was ich so an Teilen brauche.
Ich habe einen A3 Sportback Modelljahr 2006. Natürlich Halogen Scheinwerfer.
Eine Einkaufsliste habe ich mal erstellt:
Boardnetzsteuergerät 8P0 907 279 F
Bi-Xenon Scheinwerfer
8P0 941 003 R & 8P0 941 004 R
Vorschaltgerät: 8K0 941 597
SRA (Scheinwerferreinigungsanlage)
Nachrüstsatz 8P4 898 101 + Wischwassertank 5,5L (1K0 955 453 S)
Wischwassertankpumpe: 3B7955681
Kabelsatz Scheinwerferreinigungsanlage von Kufatec (Art. Nr: 33746)
Abdeckplatte Hubzylinder: 8P4 955 275 GRU und 8P4 955 276 GRU
Hubzylinder: 8P0955101
Leuchtweitenregulierung (ALWR)
Komplettset von Kufatec (Art. Nr.: 33790, Lieferumfang: Kabelsatz, Xenon Adapter, Steuergerät, Gestänge, Halter, Sensoren, Schrauben)
Lichtschalter
Wurde etwas vergessen?
Beste Antwort im Thema
😕😕
Wieso erstellt du den 1001 Thread dazu, deine Frage wäre in einen der vorhandenen Threads bestens aufgehoben! 😉
88 Antworten
EStG ist das Einkommenssteuergesetz
ist mir aber neu das man das mit VCDS machen kann ^^
EStG ist ein Schreibfehler auf diesem ****** Tab...... Grrrrrr
Sollte BnStg sein
@ Erhan72
vll. hast du einen Tip für mich.
bei meinem Kufatec Kabelsatz für die aLWR steht:
Anschluss Scheinwerfer mit Kurvenlicht
PIN 1 (Violett)
PIN 2 (Weiß)
Schwarze Leitung PIN 4 - Zündplus
Ist das das wie auf den Bild zu sehen die beiden Pinne die ich in den Xenon Adapter Kabel noch einstecken muss??
Also auf PIN 1 und 2 ??
http://s1.directupload.net/images/user/130308/temp/v5q4p798.jpg
Viele Grüße
ja die müssen in den Adapter vorne rein
Ähnliche Themen
Super danke dir.
Ich habe versuche die in den Adapter einzustecken....
Keine Chance....
Die kabel sind so dünn das ich die da ned rein bekomme und die einrasten.
Auch weis ich nicht welcher wo rein kommt da beide gleich aussehen.
du musst die verriegelung auch erst lösen dann kannst du sie einstecken
HI MEKak,
ich weis nicht wie es beim Kufad... Kabelsatz ist, aber wenn es die Pinbelegung für die Geber sind, müsste wie folgt angeschlossen werden,
Geber für Fahrzeugniveau hinten links G76
Geber Pin 1= STG für Kurvenlicht+alwr Pin T26b:11
Geber Pin 2= STG für Kurvenlicht+alwr Pin T26b:12
Geber Pin 4= STG für Kurvenlicht+alwr Pin T26b:22
Geber für Fahrzeugniveau vorn links G78
Geber Pin 1= STG für Kurvenlicht+alwr Pin T26b:10
Geber Pin 2= STG für Kurvenlicht+alwr Pin T26b:25
Geber Pin 4= STG für Kurvenlicht+alwr Pin T26b:21
Hoffe das hilft, sieh bitte nächtes mal zu das du beim 🙂 schaltpläne für dein vorhaben bekommst, kommst du viel besser mit klar wie die von Kufad...
lg
Hmmm das mit den Schaltplänen hatte ich auch Versucht aber der wollte das ned so recht Rausrücken🙁
Ich hab die Beiden Pinne in Steckplatz 1 und 2 in den Stecker von den Xenons nun eingepinnt ( nachdem ich lange gebraucht hatte herauszubekommen wie man diese Entriegelt )
Ich habe aber immer noch 2 Fehler die ich evtl. weis da ich erst Morgen die Sensoren an der Vorder - Hinterachse befestige.
Kommen daher die 2 Fehlermeldungen?
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Address 55: Xenon Range Labels: 4F0-910-357.lbl
Control Module Part Number: 4F0 910 357 F HW: 4F0 907 357 F
Component and/or Version: AFS 1 H01 0020
Software Coding: 0000022
Work Shop Code: WSC 50630 482 1587288
Additional Info: NOSUBSYSTEM AFS-Modul links NOSUBSYSTEM AFS-Modul rechts
VCID: 29538C00FEE0
2 Faults Found:
01310 - Level Control System Control Module (J197)
004 - No Signal/Communication - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11100100
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 28
Mileage: 147896 km
Time Indication: 0
Date: 2013.03.10
Time: 12:31:23
02071 - Local Databus
004 - No Signal/Communication - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11100100
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 28
Mileage: 147896 km
Time Indication: 0
Date: 2013.03.10
Time: 12:31:23
Ich kann das aLWR Steuergerät auch nicht umcodieren und auch die Output Test´s gehen nicht.... damit wollte ich das Kurvenlicht Testen.
Hat jemand einen Rat?
Oder auch die Schaltpläne für mich?!
Viele Grüße
Hast du überhaupt die Datenleitungen High-Bus und Low Bus angeschlossen? Die kommen vom alwr PIN:18 +19 und gehen zu den jeweiligen Leistungsmodulen für Scheinwerfer Li+re PIN 1+2 und dadurch könntest du auch diese Kommunikations Probleme haben.
gruß
PS: dann ist dein 🙂 aber nicht sehr kulant bzw vom Service keine ahnung.
Hi.
Ja das sollten ja die beiden Pinne sein die ich vorhin eingepinnt hatte.
Das ist ja der kabelsatz der vom aLWR zu sen Scheinwerfern geht
aahh ok dachte die wären für die Geber gewesen. Ja was noch sein kann vlt die beiden drähte vertauscht?
Auch ausprobiert..... Nichts.....
Ich bin ratlos.....
Ich versuche nochmal die Verkabelung die Tage zu testen
Ich könnte echt kotzen, das Kufad.. es nicht hin bekommt erstmal funktionstüchtige Kabelsätze zuliefern und auch sind deren Anleitungen einfach hingeschrieben ohne Zusatzinformation die man bei solch einer Umbau eventuell benötigen könnte, nur das nötigste steht drinne.
Aber egal du solltest wirklich erstmal die Anschlüsse überprüfen, musste ich auch schon machen bei Kufad.. und promt wurde ich fündig.
Zitat:
Original geschrieben von Erhan72
Ich könnte echt kotzen, das Kufad.. es nicht hin bekommt erstmal funktionstüchtige Kabelsätze zuliefern und auch sind deren Anleitungen einfach hingeschrieben ohne Zusatzinformation die man bei solch einer Umbau eventuell benötigen könnte, nur das nötigste steht drinne.
Aber egal du solltest wirklich erstmal die Anschlüsse überprüfen, musste ich auch schon machen bei Kufad.. und promt wurde ich fündig.
das ist NICHTS neues und hatte ich gerade eben beim a5 umbau auf xenon auch!
der LAden bekommt es einfach nicht / nie gebacken vernünftige Produkte zu liefern- mit den A3s hatte ich damals auch nur ärger mit den Kabelsätzen von denen
Super 🙁
Alternative ist Kabelsatz selber bauen 🙁
Wunderbar.....
Das ist nichts für mich ^^
Hat jemand vll. die Pin Belegung vom aLWR Steuergerät?
Habe nun mal geschaut .... soweit ist alles Laut Anleitung verlegt🙁