A3 auf Bi-Xenon umrüsten

Audi A3 8P

Aloha,

ich mache mir ernsthaft Gedanken, im Sommerurlaub auf Xenon umzubauen, dass heißt, eigentlich meine Werkstatt. 😁
Habe mich deshalb durch die diversen Thread gearbeitet um herauszufinden, was ich so an Teilen brauche.

Ich habe einen A3 Sportback Modelljahr 2006. Natürlich Halogen Scheinwerfer.

Eine Einkaufsliste habe ich mal erstellt:
Boardnetzsteuergerät 8P0 907 279 F

Bi-Xenon Scheinwerfer
8P0 941 003 R & 8P0 941 004 R
Vorschaltgerät: 8K0 941 597

SRA (Scheinwerferreinigungsanlage)
Nachrüstsatz 8P4 898 101 + Wischwassertank 5,5L (1K0 955 453 S)
Wischwassertankpumpe: 3B7955681
Kabelsatz Scheinwerferreinigungsanlage von Kufatec (Art. Nr: 33746)
Abdeckplatte Hubzylinder: 8P4 955 275 GRU und 8P4 955 276 GRU
Hubzylinder: 8P0955101

Leuchtweitenregulierung (ALWR)
Komplettset von Kufatec (Art. Nr.: 33790, Lieferumfang: Kabelsatz, Xenon Adapter, Steuergerät, Gestänge, Halter, Sensoren, Schrauben)

Lichtschalter

Wurde etwas vergessen?

Beste Antwort im Thema

😕😕
Wieso erstellt du den 1001 Thread dazu, deine Frage wäre in einen der vorhandenen Threads bestens aufgehoben! 😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Dann pack ich mal meine Frage, passend zu dem Scheinwerfervergleich, direkt mit hier rein.

Für meinen A3 (BJ 12/2010) gibt es jetzt zwei verschiedene Xenon Scheinwerfer mit TFL.

8P0 941 003 / 004
8P0 941 029 BE / 030 BE

Sind die 029/030 einfach nur später gebaut, oder gibt es da so große Unterschiede, dass ich die in meinen nicht verbauen könnte?

Würdet ihr die oben genannte Kufatec ALWR Lösung wählen, oder die Niveauregulierung an den Achsen von Audi holen? (1K0941274C und 1K0941273L)

Hallo,

so ich hab endlich den Umbau Bi-Xenon mit Kurvenlicht hinter mir soweit scheint es zu funktionieren muss das ganze nur richtig codieren, könnte mir bitte jemand genau sagen wie was genau codiert werden muss?
Ich konnte schonmal per stellglied test einiges testen, aber es gibt fehlermeldung raus das adaptive light defekt wäre usw.

lg

hab grad bischen codiert, dh BNST dementsprechend umcodiert und danach angetestet funktioniert soweit bis auf shutter bzw. Fernlicht rechts die ist aber noch nicht angeschlossen. Ich hab aber immer noch diese Fehlermeldung "adaptive light defekt " kommt das deshalb weil die Grundeinstellung noch nicht gemacht wurde? Das wurde offiziell noch nicht gemacht(habs aber noch vor) bisher nur über vcds gestestet aber das hat keine Auswirkung auf diese Fehlermeldung.

lg

@update

jetzt funktioniert alles wie es sein soll und meine Vermutung das diese Fehlermeldung deshalb kam weil die Scheinwerfer noch nicht eingestellt waren wurde bestätigt, war heute beim 🙂 und die haben es eingestellt und das wars und Fehlermeldung Adé🙂 Ich bin echt froh das die Verdrahtung auf Anhieb funktioniert hat, mit Kufatec hätte ich jetzt bestimmt noch mehr Probleme.

lg

Ähnliche Themen

Hallo,

ich weis jetzt nicht ob das ein Fehler oder stand der Dinge ist beim A3, mir fiel es besonders auf als ich unsern Nachbarn mit seinem VW Touareg ausm Hof fahren wollte sah ich, als er den Wagen startete wie seine Scheinwerfer die Grundstellung machten hoch runter links recht und nach innen und aussen, ehm ist das bei mir auch möglich, was es manchmal macht ist hoch und runter aber auch nicht immer, muss bzw kann ich da was codieren? Finde sieht sehr cool aus wenn es das macht😁

lg

Ich mache auch gerade den Umbau auch Bi Xenon mit Kurvenlicht.

Kannst du mir sagen welche TN dein aLWR dazu hat??

Hast du den Kabelbaum von Kufatec?

Welche TN haben deine Leistungsgeräte von den Xenons?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


Finde sieht sehr cool aus wenn es das macht😁

lg

🙄 das soll nicht cool sein sondern die Höhe der Scheinwerfer bei jedem Start justieren ! Das muss er eigentlich immer machen (auf jeden Fall wenn das licht an ist). Ich meine die Linsen werden auch ausgerichtet wenn die Scheinwerfer aus sind, damit wenn der Lichtsensor (oder der Lichtschalter) das Licht einschalten gleich alles richtig eingestellt ist.

mfg

@MEKak

Kabelsatz habe ich selber gebaut und lief auf anhieb😉 Würd kein Geld Kufatec verschenken, den das kriegt man selber auch ohne probleme hin, weil deren Kabelsätze naja 🙄

hier die Teilenr von den STG´s

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 F HW: 4F0 907 357 F
Bauteil: AFS 1 H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 295FCF5D80A4EB50562

Teilenummer: 8E0 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul links H05 0030

Teilenummer: 8E0 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul rechtsH05 0030

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

@dlorek
und nach deiner meinung sieht das nicht cool aus wenn sich die Scheinwerfer schön in die Grundstellung justieren?
Meine frage war nicht was die Ursache ist warum sich die Scheinis bewegen das wirst du vlt nicht glauben aber ich wusste es schon vorher, meine Frage war warum sie beim Touareg gehen und bei einem A3 nicht?
Gut ein grund dafür könnte sein wie du schon sagst das es die Justierung schon vorher macht bevor ich den Wagen starte, weil ich auchn Lichtsensor hab.
HAst du auch Bi-Xenon Kurvenlicht konntest du es auch schonmal beobachten?

lg

die ausrichtung der linsen geschieht bei jedem motorstart...egal ob licht an oder aus😉

bi xenon ja aber ohne kurvenlicht. habe auch regen und lichtsensor. meine scheinwerfer justieren sich immer nach dem starten (wie gesagt wenn das licht an ist sieht man es ja direkt). wenn die lampen durch den sensor eingeschaltet werden sieht man es nicht also gehe ich davon aus das es auch bei ausgeschalteten lampen bei fahrtantritt eingestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


@MEKak

Kabelsatz habe ich selber gebaut und lief auf anhieb😉 Würd kein Geld Kufatec verschenken, den das kriegt man selber auch ohne probleme hin, weil deren Kabelsätze naja 🙄

hier die Teilenr von den STG´s

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 357 F HW: 4F0 907 357 F
Bauteil: AFS 1 H01 0020
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 295FCF5D80A4EB50562

Teilenummer: 8E0 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul links H05 0030

Teilenummer: 8E0 941 329 A
Bauteil: AFS-Modul rechtsH05 0030

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

@dlorek
und nach deiner meinung sieht das nicht cool aus wenn sich die Scheinwerfer schön in die Grundstellung justieren?
Meine frage war nicht was die Ursache ist warum sich die Scheinis bewegen das wirst du vlt nicht glauben aber ich wusste es schon vorher, meine Frage war warum sie beim Touareg gehen und bei einem A3 nicht?
Gut ein grund dafür könnte sein wie du schon sagst das es die Justierung schon vorher macht bevor ich den Wagen starte, weil ich auchn Lichtsensor hab.
HAst du auch Bi-Xenon Kurvenlicht konntest du es auch schonmal beobachten?

lg

Danke dann habe ich ja alles richtig

Muss ich bei der Codierung beachten?

Viele grüße

nein muss du nicht, einfach BNSTG richtig codieren und für die ALWR kanns du meine Codierung nehmen und fertig😉

Was die Grundeinstellung nochmal angeht kann mir jemand der Bi-Xenon mit Kurvenlicht hat sagen wie bei Ihm mit der Grundeinstellung justierung abläuft zB. so wie es beim aktuellen Touareg ist links, rechts, innen, hoch runter?

gruß

Ich hab die Posts vom Oktober mit der Teilenummer "S" erst jetzt gesehen. Der Unterschied zwischen S und R ist einfach nur die Kurvenlichtfunktion.

S= Bi Xenon mit Kurvenlicht
R= Bi Xenon ohne KVL

OK danke.
Muss ich bei der Codierung mich nicht erst in EStG einloggen?
Ich Frage mich eh noch wie ich mich ins BNST und aLWR einloggen kann... Also wie der code ist

Was ist ein EStG??

Ins Bordnetz gehts ohne Code rein... auch in die Leutweitenregulierung kommt man so rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen