A3 als Fahranfänger?

Audi A3 8P

Guten Abend zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und eines vorweg: Ich bin kein Russe, sondern habe mich nur so genannt. 😉
In ein paar Monaten darf ich endlich Auto fahren, wenn auch mit Begleitung, da ich den Führerschein mit 17 mache.

Nach längeren Gesprächen mit meinen Eltern bezüglich eigenes Auto, haben wir uns entschieden, dass ich mir zum 17. Geburtstag ein Auto holen darf. Das Budget liegt bei ca. 10.500 €. Evtl ist auch noch etwas mehr drin, da meine Eltern und mein Onkel mir etwas dabeitun. Natürlich muss nicht alles ausgegeben werden.

Ich persönlich bin ein BMW- und Audi-Fan und wollte ursprünglich einen älteren 1er oder 3er haben. Da BMW ja bekanntermaßen auf den Heckantrieb schwört und meine Eltern sowieso gegen BMW sind, hab ich mich schnell umentschieden. Ein Verwandter von mir, der seit fast 8 Jahren Audi fährt, hat mich quasi mit dem Audi-Virus angesteckt.

Bekannte von mir, die etwas älter als ich sind, besitzen den Audi A3 (3-Türer!), allerdings schon 12 und 10 Jahre alt und wollen sich auch nicht von ihm trennen. 😁 Ich finde den A3, als 3-Türer, auch sehr interessant, einziges Manko: die PS-Zahl von 102, aber da wird sich doch sicherlich etwas machen lassen.

Andere Alternativen sind: VW Golf 5 oder VW Polo ab BJ 07.

Nun möchte ich von euch wissen, wie ihr zu dem A3 steht und ob man mit einer Körpergröße von 1,90 dort sitzen kann.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

@lanki
Das was dir Leistung an Vorteil bringt beim überholen, bringts an Nachteil wenn du durch die Leistung aus Gewohnheit 140 Landstrasse fährst und plötzlich ein unerwartetes Hindernis auftaucht.
Die PS zahl ist schon meistens nicht gravierend, aber die daraus resultierende Geschwindigkeit die du automatisch fährst. Und sag jez bitte nicht du fährst immer 100, das glaubt dir kein Mensch.

Viel Leistung hat nur 1 Vorteil und zwar Beschleunigung, deren Nachteile sind aber bei weitem zahlreicher - und für Fahranfänger die grad mal gelernt haben sich in Strassenverkehr zu orientieren/bewegen, ist dann die hohe Geschwindigkeit mit all ihren Nachteilen in manchen Situationen zuviel.
Schliesslich gehts ja nicht nur um dich beim Unfall, wenn du einen übern Haufen fährst weil du nicht mehr bremsen kannst, helfen dem Opfer deine guten Sprüche auch nichts mehr.

Klare Sache Anfänger brauchen keine Sportwagen, egal ob Daddy alles zahlt oder nicht... !

67 weitere Antworten
67 Antworten

vorab möchte ich schonmal sagen dass ich jetzt nicht wieder diese grundsatzdiskussion alla "100ps reichen/reichen nicht für einen fahranfänger" lostreten will, aber hier mal meine ganz persönliche meinung:
bin jetzt 19 jahre alt, und fahre meinen A3 1.6l (den ich damals auch als 1. auto neu bekommen habe) jetzt seit november 2009.
wenn du jetzt schon damit anfängst mit "bei den 102PS lässt sich noch was machen" dann streich den 1.6l von deiner liste! ich mein das stimmt schon, dass es ein robuster motor ist (bisher keinerlei probleme) usw. aber ihm fehlt es einfach an leistung. (meine subjektive meinung). falls es wenigstens auf dem papier wenig PS sein sollten, dann rate ich dir zum 1.9TDI (fährt ein kumpel von mir) - der geht subjektiv aufgrund der 100nm mehr drehmoment wesentlich besser und es besteht eine option auf chiptunig auf ca. 140PS, sollte die leistung doch nicht ausreichen 😉 tuning am 1.6l sauger (wie du es angedeutet hast) kannst du vergessen, da er keinen turbo hat! und die steuergerätsoptimierung kann man sich auch in den allerwertesten stecken! auch den 2.0 FSI halte ich für schlicht zu langsam (hat ebenfalls ein kumpel von mir) - fühlt sich von der kraft(abzug/durchzug) her ähnlich an wie mein 1.6l, hat halt einen gang mehr und fährt 15-20kmh lt schneller😉

also ich würde dir - falls du genügend km/jahr fährst - ganz klar zum 1.9TDI raten (der sollte im budget liegen und es besteht wie gesagt die option auf ein paar extra-PS)
-> falls du nen 2.0TDI für den preis findest wärs natürlich ideal! 😉

und an alle leute die ihm jetzt zu nem alten auto alla fiesta usw. geraten haben: das wäre natürlich eine sehr vernünftige variante! aber versucht euch doch mal in ihn hineinzuversetzen: wer will allen ernstes einen alten fiesta o.ä. fahren wenn er auch einen A3 haben kann??? 😉 denkt mal drüber nach (in dem alter denkt man auch noch nicht darüber nach, wie man sein traumauto eines tages mal finanziert, man will alles und zwar am besten sofort...wer das nicht wenigstens ein bisschen nachvollziehen kann, ist wohl selbst noch nie jung gewesen....😉)

Guten Morgen. 🙂

Je nachdem, wie doll man nun so einen A3 haben will und/oder wieviel man dafür ausgeben möchte/kann,

ist das hier gerade für so einen Fall sicher ne echte Alternative:

e-Kickdown mit Drosselfunktion

Dann kann man durchaus den 1,4er oder 1,8er nehmen, son Teil für ca. 500,- einbauen lassen und alles ist prima. Im Moment haben die aber lange Lieferzeiten. Einbaukosten ca. 40,- oder selbst, da plug and play.

MfG

Lara

sehr originell... aber wieso sollte man sowas bei nem 1.4T einbauen ? der kommt doch so kaum auf seine 100PS 😉 (soll jetzt keine beleidigung an die 1.4-fahrer sein, hab ja selber nur den 1.6) 😁

Naja, am ende ist es doch nicht entscheidend wieviel PS unter der Haube stecken, sondern wieviel Grips hinter dem Steuer sitzt 😉
Ich habe mit 18 auch nen 90ps Golf 3 gehabt, aber nach 3 Monaten war klar: geht einfach garnicht! Schlichtweg zu lahm. Dan hab ich mir gleich nen G60 +- 200ps geholt. Das ist jetzt 8 Jahre her, gefahrene km über 300`000 (davon die ersten 120 000 mit dem G60) und nie nen unfall gehabt. Aber das man sich auch mit 50ps in nen baum pflanzen kann, möchte ich so nicht ganz stehen lassen. Mit 200ps auf 1100kg geht es einfach verdammt schnell das man auf der Landstrasse 160 oder 180 fährt..in der zeit hat die 50ps kiste noch keine 80 auf dem tacho. Dan ne Kurve,ein Bier und ein Baum und das wars.. Habe selber so Kolegen gehabt die nicht wussten wo die grenzen sind. 1 wagen gti,nach 6 Monaten schrott. Zweiter wagen g60, nach weiteren 6 Monaten mit 200 von der Landstrasse abgekommen, aus dem Auto geschleudert (nicht angeschnalt), Motorblock und Getriebe par 100meter weiter, Auto in 2 Teile zerfetzt. Er lag 3 monate auf der Intensiv und ist mit seeeehr viel glück davongekommen. Kaum war er draussen und konnte noch nicht mal richtig gehen, kaufte er sich in Auto...VR6 natürlich... 🙄 Natürlich auch den geschrottet!😠

In einem A3 finde ich 100ps jetzt nicht zuviel oder unvernünftig. Ob es aber als erstes Auto gleich ein A3 sein muss steht auf einem anderen blatt. Das Auto an sich ist natürlich toll!

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3B9


sehr originell... aber wieso sollte man sowas bei nem 1.4T einbauen ? der kommt doch so kaum auf seine 100PS 😉 (soll jetzt keine beleidigung an die 1.4-fahrer sein, hab ja selber nur den 1.6) 😁

Zum Einen hat der 1,4er 125PS und zum Anderen kommt er immerhin, im Gegensatz zum 1,6er, in unter 10 Sekunden auf eine Geschwindigkeit, bei der man im Fall eines Frontalaufpralls (z.B. auf einen Baum) absolut KEINE Überlebenschance hat.

Ausserdem ist es mit der Drosselfunktion, die ca. 50% der Leistung wegnimmt, nicht mehr möglich die Vmax zu erreichen sondern nur noch etwa 140 km/h. Das hat was mit Wurzel aus 2 und hauptsächlich mit

F-Luft = 0,5 • roh • cw • A • v²

zu tun, hab aber keine Lust weiter auszuholen. 🙂

Und ich finde, 140 km/h sind doch für einen 17-jährigen Fahranfänger völlig i.O.

Er soll ja noch 18 werden 😉

MfG

Also so ne Drossel ist doch lächerlich.... Da lernt man doch nie richtig das Autofahren

Zitat:

Original geschrieben von 1488


Naja, am ende ist es doch nicht entscheidend wieviel PS unter der Haube stecken, sondern wieviel Grips hinter dem Steuer sitzt 😉

Das ist die entscheidende Aussage, die ich voll unterstütze, wobei ich Grips vielleicht durch Disziplin und Selbstbeherrschung ersetzen würde.

Totfahren kann man sich auch mit 50PS, wenn man unbedingt will.

Desweiteren finde ich amüsant, wie dem 8P mit der 1,6ltr-Maschine eine für Fahranfänger gefährliche Motorisierung angedichtet wird, die man sogar noch drosseln sollte.
Es ist ja richtig, dass er damit kein Verkehrshinderniss und somit auch nicht untermotorisiert ist, aber ein gefährlich schnelles Auto ist das nun wahrlich auch nicht.
Auch ich habe mal mit 55PS angefangen und ein 75PS-Golf II war damals schon durchaus flott unterwegs, dreistellige PS-Zahlen waren damals für Fahranfänger noch etwas Besonderes.
Aber die Zeiten ändern sich und heutzutage ist ein 102PS-A3 nicht wirklich besser motorisiert als damals ein 75PS-Golf, nur dass der A3 sich heute noch langsamer anfühlt. Daher sehe ich in der Motorisierung überhaupt kein Problem.
Ich würde mir aber überlegen, ob ich meine Autofahrerkarriere gleich mit einem Fahrzeug aus dem Hochpreis-Segment anfangen wollte oder ob es zunächst mal etwas Günstigeres nicht auch tut. Das Sicherheitsniveau muss man deswegen ja nicht unterschreiten, weshalb ich auch nicht zwingend zu einem ca. 15Jahre alten Kleinstwagen rate, aber es gibt günstigere (und nicht wirklich schlechtere) Möglichkeiten VW-Technik zu fahren als ausgerechnet Audi.
VW zum Beispiel oder Skoda, was freilich die günstigste Variante ist, VW zu fahren. Da kriegst Du das gleiche Technikniveau für deutlich weniger Geld und läufst damit als Anfänger auch nicht Gefahr, im Falle des Falles Unsummen zu vernichten (oder weniger dramatisierend: man spart einfach Geld dabei). Wobei man fairerweise sagen muss, dass es derzeit kein richtiges Pendant im Skoda-Portfolio zum A3 gibt. Der Fabia ist kleiner und der Octavia größer.

500€ für ne Drosselung ?? Schonmal was von nem Holzkeil unterm Gaspedal gehört ? ^^

Also bezüglich der PS-Problematik kann ich mich nur anschließen. Es kommt auf den Fahrer an.

Und wegen der Fahrergröße: Einfach mal reinsetzen? =)

Einen wichtigen Punkt wollte ich noch ansprechen: Die Unterhaltskosten.
Wenn man sich einen älteren A3 für 10 000 EUR kauft, sollte man lieber ein paar tausend EUR zurücklegen. Wenn daran was kaputt geht, kanns auch schnell teuer werden.

das ganz zu viel ps bla bla is echt naja man kann auch mit einem 75ps auto mit 100 in die kurve fahren und drauf gehen.

mein erstes auto ist ein a3 cabrio 160ps...

und zu der größe ich bin mir zu 100% sicher das ich großer bin als jeder hier im a3 forum

und ich hatte bis jetzt weder mit den mormalen a3 noch dem cabrio oder sonst was ein problem das ich da rein komme.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010



Zitat:

Original geschrieben von A3B9


sehr originell... aber wieso sollte man sowas bei nem 1.4T einbauen ? der kommt doch so kaum auf seine 100PS 😉 (soll jetzt keine beleidigung an die 1.4-fahrer sein, hab ja selber nur den 1.6) 😁
Zum Einen hat der 1,4er 125PS und zum Anderen kommt er immerhin, im Gegensatz zum 1,6er, in unter 10 Sekunden auf eine Geschwindigkeit, bei der man im Fall eines Frontalaufpralls (z.B. auf einen Baum) absolut KEINE Überlebenschance hat.

Ausserdem ist es mit der Drosselfunktion, die ca. 50% der Leistung wegnimmt, nicht mehr möglich die Vmax zu erreichen sondern nur noch etwa 140 km/h. Das hat was mit Wurzel aus 2 und hauptsächlich mit

F-Luft = 0,5 • roh • cw • A • v²

zu tun, hab aber keine Lust weiter auszuholen. 🙂

Und ich finde, 140 km/h sind doch für einen 17-jährigen Fahranfänger völlig i.O.

Er soll ja noch 18 werden 😉

MfG

du hast meinen post anscheinend nicht zuende gelesen, ich hab doch extra noch hingeschrieben dass das ganze nicht als beleidigung aufzufassen ist 😉 wieso du mir erzählst dass der 1,4er 125PS und im gegensatz zu meinem 1.6er in unter 10s auf 100 is versteh ich daher nicht so ganz😉 habe mich ausreichend mit dem thema befasst und kenne die werte daher 😉 da ich aber vom 2.0 FSI auch nicht sonderlich beeindruckt war mit seinen 150PS nehme ich mal an dass der 1,4er mit "nur" 125PS dafür aber mit turbo auch keine rakete ist 😉

abgesehen davon habe ich das ganze mit der drosselung eher als witz verstanden und keinesfalls als ernst gemeinten vorschlag 😁

Klar kann man sich auch mit 50PS um den Baum wickeln... mit 150 geht es allerdings leichter, gerade mit weniger Erfahrung.
Kommt dann eben, wie schon gesagt wurde, auf die Vernunft und den Grips an, dass muss der TE für sich wissen, aber die Hinweise dürfen wir ihm ja geben 😉

Es darf nur nicht die ganze Kohle für den Kaufpreis draufgehen... Versicherung nicht vergessen (Vollkasko mit ihm als Halter ist nicht bezahlbar, die Eltern haben hfftl. eine gute SF-Klasse... die er ggfs. übernehmen kann, ansonsten sammelt er ja auch keine Jahre).
Und bei Reparaturen hoffen, dass die Eltern nochmal aushelfen können.

Also wenn da im Zweifel nicht noch mehr Einnahmequellen sind, müsste man schon so viel zurücklegen, dass nur noch Geld für einen alten, möglicherweise viel getretenen A3 bleibt...

Auch wenn hier jeder und ich auch dem TE ansonsten natürlich zu einem A3 rate 😉

Schönes Thema...Das gleiche hatten wir gerade bei uns in der Familie...und jeder mit seinen eigenen Denkfacetten. Meine kleine Schwester (32 und trotzdem kleine Schwester) hat es endlich geschafft ihre Fleppen zu machen. Der Autokauf stand an und sie wollte natürlich einen Audi haben. Warum, weiß ich natürlich nicht 😁 Es ging um das Modell und natürlich die PS.
Sie wollte unbedingt einen Dicken haben und deswegen habe ich sie zum Fahrsicherheitstraining verknackt. Nachdem sie dem Instructor und mir erfolgreich bewiesen hat, dass sie gar nix kann und sich das auch selbst eingestanden hat, haben wir ihr einen alten 1,6 A3 gekauft damit sie den ersteinmal kaputt machen kann. Nach nun vier Monaten ist die Heckschürze geklebt, der rechte Radlauf blank und die Felgen haben nun ein gebürstetes Alu-Design bekommen.

Nun ja...ist eine Frau mag der Eine sagen und der Andere wird sagen Einzelschicksal, vielleicht mag es auch welche geben die sich darin wiedererkennen.
Wie auch immer mit 17 und einem Erwachsenen nebenbei fährt man sicherlich sinnig und umsichtig. Mit 18+, lauter bunter Knete in der Birne und einem gesponsertem Auto sieht das sicher anders aus.

Wie hier schon mehrfach gesagt, es kommt auf die Denke im Kopf an und mit 17/18 hat man alles andere im Kopf aber kein Gehirn...
Kant der Klugscheißer hat mal gesagt "Alles Wissen stammt aus der Erfahrung"...nun dann... hoffen wir das der TE in 15 Jahren seine Erfahrungen hier noch niederschreiben kann.

Im Übrigen kann ich mit 2 Metern und 105 kg nicht annähernd im A3 sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von A3B9



du hast meinen post anscheinend nicht zuende gelesen, ich hab doch extra noch hingeschrieben dass das ganze nicht als beleidigung aufzufassen ist 😉 wieso du mir erzählst dass der 1,4er 125PS und im gegensatz zu meinem 1.6er in unter 10s auf 100 is versteh ich daher nicht so ganz😉 habe mich ausreichend mit dem thema befasst und kenne die werte daher 😉 da ich aber vom 2.0 FSI auch nicht sonderlich beeindruckt war mit seinen 150PS nehme ich mal an dass der 1,4er mit "nur" 125PS dafür aber mit turbo auch keine rakete ist 😉

Mit dem 125PS 1.4TFSI lässt man den 2.0FSI mit 150PS alt aussehen. Natürlich, eine Rakete ist er auch nicht, aber im 1. und 2. Gang geht da schon einiges.

Für mich ist er als 1. Auto nicht zu schnell. Klar, ich hab ihn mir selbst erarbeitet, liebe mein Auto über alles und habe mehr Angst um mein Auto, als um mich 🙄 - also nicht gerade der Durchschnitt und Normalfall.

Meine beiden A3s waren/sind von Anfang an nur auf mich zugelassen und versichert. Wenn man 10 Stunden die Woche nebenbei arbeitet ist das kein Problem. Man muss für so ein Auto eben auch ein bisschen fleißig sein.

naja wie es schon öfters vor mir gesagt wurde ist der Grips hintern Steuer wichtig.... aber was ich noch sagen will so höher der "wert" deines Erst wagen ist desto mehr gewöhnt man sich dran und möchte als nächsten wagen sich nicht "verschlechtern" z.b Ich hatte als 1 wagen ein Golf 4 1.6 16v der von der ausstattung schon ziehmlich ordentlich ist .nach 2 Jahren wollte ich (aufgrund des alters des Fahrzeug)ein neues auto... und was kam dan in Frage?? mein Audi A3 2.0 Tdi S-line =) aber was ich nicht wissen will wenn ich mir irgentwann mal ein neues auto kaufe, was ich da für ansprüche stelle xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen