A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4501 Antworten
Oh mann, wie lange gibt es den 8Y jetzt? Sagen wir die ersten wurden vor 6 Monaten ausgeliefert. Und der Mängel Thread umfasst jetzt schon 37 Seiten?! Nicht schlecht....Armutszeugnis für Audi
Der Ausfall meines Mikrofons ist auch ein größeres Problem...
Er ist heute auch noch in der Werkstatt.
Und sie sind in Kontakt mit Audi, weil sie das Problem noch nicht lösen konnten...
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 24. März 2021 um 10:11:25 Uhr:
Oh mann, wie lange gibt es den 8Y jetzt? Sagen wir die ersten wurden vor 6 Monaten ausgeliefert. Und der Mängel Thread umfasst jetzt schon 37 Seiten?! Nicht schlecht....Armutszeugnis für Audi
Naja, nicht, dass ich die Probleme des A3 kleinreden wollte, aber der Golf VIII ist noch deutlich länger draußen als der A3 und da ist der Mängelthread deutlich umfangreicher...
Das wollte ich gerade auch sagen, und das habe ich an anderer Stelle auch schon mal erwähnt.
Im Vergleich zum Bruder Golf 8 ist der 8Y noch sehr gut weggekommen mit den ganzen Software- und Qualitätsmängeln.
Klar, die Qualitätsprobleme (zB die Dichtungsgummis) sind nicht akzeptabel, da könnte man von Audi was besseres erwarten.
Aber beim Thema Software ist glaube ich kein Hersteller in der Lage, ein lupenreines System abzuliefern. Die Infotainmentsysteme werden von Jahr zu Jahr komplexer, dass es quasi unmöglich ist, da ein bugfreies Modell auf den Markt zu bringen.
Ähnliche Themen
Ich bringe es für mich mal so auf den Punkt.
Die Idee hinter dem 8Y ist gar nicht schlecht, das Design gefällt mir z.B. außerordentlich gut und ist eine gelungene Weiterentwicklung des A3.
Nur wird wohl in vielen Phasen der Entwicklung immer ein Controller mit dem Rotstift gekommen sein und hat mächtig ausgeholzt. Nicht schön, aber doch mittlerweile in vielen Bereichen leider so üblich.
Wenn ich mir alleine die Spaltmaße zwischen Motorhaube und Kotflügel anschaue, dann denke ich oft, dass man das Auto unter "Fugen Ferdl" Piech so niemals auf die Straße gelassen hätte.
Fahre seit 14 Tagen einen 45 TFSI e. Im großen und ganzen bin ich mit dem Auto zufrieden. Habe bis jetzt auch noch keine Software Probleme feststellen können. Die Audi App funktioniert auch ohne Probleme. Das einzige, was ich seit ein paar Tagen habe und was mich doch etwas nervt, ist ein knarzender Türzuziehgriff. Man kann es auch gut reproduzieren, wenn man unterhalb des Griffes gegen den Kunststoff drückt. Habe da schon etwas Silikonspray reingesprüht, was aber keine Abhilfe schaffte. Es knarzt immer noch, wenn ich die Fahrertür zuziehe.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich da Abhilfe schaffen kann, ohne gleich in die Werkstatt zu fahren?
Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, flackert dann eure Rückfahrkamera auch?
Meine Kamera flackert im ersten momentan wo man das Bild im MMI sieht.
Mein Händler meinte, es handelt sich um ein Softwarefehler ?
LG
@Anubis_69: Deswegen geht meiner Nächste Woche zum 2. mal in die Werkstatt
@Lagi_04: Da gibt es bereits ein Softwareupdate für. Einfach an deinen Händler wenden. Die sollten eigentlich Bescheid wissen.
Bei unserem A3 8Y TFSIe aus 12/20 bleibt regelmäßig das MMI Display nach dem Start dunkel und kann nur über den OFF Taster durch einen Reset gestartet werden. Im Fehlerspeicher erscheint nur im Diagnoseinterfache 19 ein Kommunikationsfehler clan.
Wer kennt das von seinem 8Y ?
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 24. März 2021 um 12:20:49 Uhr:
Das wollte ich gerade auch sagen, und das habe ich an anderer Stelle auch schon mal erwähnt.
Im Vergleich zum Bruder Golf 8 ist der 8Y noch sehr gut weggekommen mit den ganzen Software- und Qualitätsmängeln.
Klar, die Qualitätsprobleme (zB die Dichtungsgummis) sind nicht akzeptabel, da könnte man von Audi was besseres erwarten.
Aber beim Thema Software ist glaube ich kein Hersteller in der Lage, ein lupenreines System abzuliefern. Die Infotainmentsysteme werden von Jahr zu Jahr komplexer, dass es quasi unmöglich ist, da ein bugfreies Modell auf den Markt zu bringen.
Nun ja, ich würde aber sagen, dass vom Golf 8 auch mehr Einheiten verkauft wurden und daher noch mehr Fehler reportet werden können.
Ich weiß gar nicht was an den Infotainmentsystemen komplexer werden muss bzw. komplexer geworden ist? Es ist auch vieles weggespart worden, die CPUs sind leistungsfähiger und trotzdem alles verbuggter. Auffällig im VW Konzern. Kann den Vergleich beim Audi MMI und beim VW DP (MIB 2/3) ziehen - Katastrophe!
Zitat:
Nun ja, ich würde aber sagen, dass vom Golf 8 auch mehr Einheiten verkauft wurden und daher noch mehr Fehler reportet werden können.
Ich weiß gar nicht was an den Infotainmentsystemen komplexer werden muss bzw. komplexer geworden ist? Es ist auch vieles weggespart worden, die CPUs sind leistungsfähiger und trotzdem alles verbuggter. Auffällig im VW Konzern. Kann den Vergleich beim Audi MMI und beim VW DP (MIB 2/3) ziehen - Katastrophe!
Ich weiß nicht ob ich das mit den Verkaufszahlen so sehen würde...
Jedenfalls habe ich relativ kurz nach Marktstart da schon von katastrophalen Fehlern gelesen - Kunden, die nicht einmal ohne Totalausfälle aus der Autostadt herausgekommen sind.
An einer Stelle wurde ein Fahrer beglückwünscht, der die ~600km von Wolfsburg nach Hause ohne Probleme geschafft hat. An so was dramatisches erinnere ich mich beim A3 nicht.
Und das System wird komplexer, weil einfach alles untereinander vernetzt wird. Schon alleine die ganze Connect-Sache, FoD etc. sind schon perfekte Fehlerquellen. Und die CPUs können so leistungsstark sein wie sie wollen, wenn in der Software Programmierfehler drin sind hilft auch keine Rechenleistung mehr.
Sie hätten einfach ordentlich nach diesen Bugs suchen müssen, fertig. Sowohl BMW als auch Mercedes haben hochgradig vernetzte und tiefgreifend verbundene Systeme in ihren Fahrzeugen, und da höre ich bei weitem nicht von so vielen Softwarefehlern - da haben die Programmierer wohl fleißig Bugfixing betrieben, und zwar VOR dem Marktstart.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 28. März 2021 um 22:45:29 Uhr:
Sowohl BMW als auch Mercedes haben hochgradig vernetzte und tiefgreifend verbundene Systeme in ihren Fahrzeugen, und da höre ich bei weitem nicht von so vielen Softwarefehlern - da haben die Programmierer wohl fleißig Bugfixing betrieben, und zwar VOR dem Marktstart.
Hatte ja geschrieben, dass es im VW-Konzern auffällig ist. Auf jeden Fall sind die Fehler im 8Y-MMI den Fehlern im Passat Discover Pro (MIB 3) teilweise sehr ähnlich ;-)
Kein Wunder bei gleicher Basis.
Stand das Auto in der Sonne? Und ist jetzt mal was wärmer geworden?
Dann könnte es eine Versiegelung sein.
Haben Neuwagen gerne mal hatte ich damals auch.