A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4501 weitere Antworten
4501 Antworten

So häufig hatte ich mit meinem 2020er A3 auch keine Naviupdates, aber mein 2023er BMW macht das auch sehr oft. Wer weiß was für Kleinigkeiten da angepasst werden.

Dass das Virtual Cockpit manchmal kurz schwarz bleibt hatte ich damals auch. Vielleicht braucht er in dem Moment ein bisschen zu lang um hochzufahren

ich kann die Punkte teilweise bei meinem nachvollziehen:

zu 1) macht meiner auch hin und wieder. Finde ich aber nicht weiter tragisch, weil er schnell genug wieder da ist.
zu 2 und 3) kann ich bestätigen, häufige Updates in den letzten Tagen. Installation läuft aber ohne Hänger durch
zu 5) macht meiner auch ganz gerne mal. Ich bilde mir ein, dass es daran liegt, dass der Autoschlüssel in meiner Hosentasche auf der Fahrzeug abgewandten Seite nicht direkt erkannt wird. Beim zweiten Versuch gehts dann aber meistens.

die restlichen Punkte sind mir bei meinem Brot-und-Butter-A3 noch nicht untergekommen.

Zitat:

@8PA schrieb am 26. März 2024 um 15:44:58 Uhr:


Geräusch von hinterer Bremse ist normal.

Wodurch entstehen die denn? Ist ja bei anderen Autos auch nicht so?(:

Die Bremsverteilung liegt bei 70/30% vorne/hinten
Daher bildet sich schnell Flugrost auf den hinteren Scheiben.
Einfach mal ab und zu etwas härter bremsen, bzw, aus Tempo 50-70 während der Fahrt, den Handbremsschalter ziehen und gezogen halten. Achtung : darauf achten, das kein Hintermann hinter dir ist.
Das Auto macht dann eine Notbremsung und dadurch werden die hinteren Bremsscheiben wieder sauber.
Keine Angst, es passiert nichts bei der Aktion !

Und zu dem dauernden Installieren der Web-Services :
Schreib mal die MMI Software Version hier.
Das war eine Eigenschaft, die die ersten Versionen 3272 und 3283 hatten.
Wenn die so steinalt sind, ab zum Händler und die Fehler
bemängeln, damit es ein Softwareupdate gibt.

Ähnliche Themen

@Nick1811
@derjean
@8PA

Erstmal danke euch für die Antworten. Bin erstmal froh, dass das alles „normal“ ist.
Das mit dem bremsen werde ich die Tage mal ausprobieren.
Mein MMI hat die Version 3843. Mich hätte es etwas gewundert, wenn bei einem Auto mit Produktionsdatum September 2023 eine steinalte Version installiert ist. Ich würde zumindest davon ausgehen, dass Audi da direkt das neuste bzw. stabilste draufpackt.

Sollte für @firo6222 sein !
Zumindest der Teil mit der Bremse… :-)

3843 ist ziemlich aktuell.
Wie geschrieben, das Problem gab es früher schon mal.

Zitat:

@8PA schrieb am 26. März 2024 um 18:18:37 Uhr:


Die Bremsverteilung liegt bei 70/30% vorne/hinten
Daher bildet sich schnell Flugrost auf den hinteren Scheiben.
Einfach mal ab und zu etwas härter bremsen, bzw, aus Tempo 50-70 während der Fahrt, den Handbremsschalter ziehen und gezogen halten. Achtung : darauf achten, das kein Hintermann hinter dir ist.
Das Auto macht dann eine Notbremsung und dadurch werden die hinteren Bremsscheiben wieder sauber.
Keine Angst, es passiert nichts bei der Aktion !

Und zu dem dauernden Installieren der Web-Services :
Schreib mal die MMI Software Version hier.
Das war eine Eigenschaft, die die ersten Versionen 3272 und 3283 hatten.
Wenn die so steinalt sind, ab zum Händler und die Fehler
bemängeln, damit es ein Softwareupdate gibt.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, mein Freund. Ich werde es auf diese Weise versuchen! Angenehmen Abend noch 🙂

Das mit dem VC und dem Ausrufezeichen hab ich auch ab und an.

Und der lange Login bzw. die Meldung das irgendwas installiert wurde kommt auch ab und an vor. Interessanterweise hat der Wagen schon länger meine Radiosender nicht mehr gelöscht….. ggf. Liegt das nicht am MMI sondern am Audi Server.

Ich hab dazu neulich mal wieder so ne Phantomfehlermeldung gehabt. Ausfall Einparkhilfe. Keine Hinderniserkennung. Direkt 2 Sekunden später ging es wieder. Hatte ich jeder schon mit der Bremsleuchte und dem adaptiven Fahrwerk. Ich vermute da hängt für nen Moment ein Steuergerät

Zitat:

@maik268 schrieb am 26. März 2024 um 16:40:18 Uhr:


1) ... VC schwarz bleibt und nur ein rotes Warndreieck am oberen Rand angezeigt wird. Nach 2-3 Sekunden "lädt" dann das restliche VC direkt in das fertige Bild
4) Gelegentlich kommt es vor, dass im MMI mein Profil ewig braucht zum laden.

Beide Punkte kommen bei mir sporadisch vor (MMI 3801)

Zitat:

@8PA schrieb am 26. März 2024 um 18:18:37 Uhr:


Die Bremsverteilung liegt bei 70/30% vorne/hinten
Daher bildet sich schnell Flugrost auf den hinteren Scheiben.
Einfach mal ab und zu etwas härter bremsen, bzw, aus Tempo 50-70 während der Fahrt, den Handbremsschalter ziehen und gezogen halten. Achtung : darauf achten, das kein Hintermann hinter dir ist.
Das Auto macht dann eine Notbremsung und dadurch werden die hinteren Bremsscheiben wieder sauber.
Keine Angst, es passiert nichts bei der Aktion !

Habe das jetzt mal versucht , scheint minimal besser geworden zu sein, ist aber leider immer noch da. Habe mal vorne über die Bremsscheibe gestrichen mit den Fingern, nix dran Sauber. Hinten das selbe gemacht und die finger waren schwarz ( siehe Bild ), fühlte sich schmierig an. Ist das dieser Flugrost (schmierig)? Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Scheibe davon zu befreien?

Schmier auf der Bremsscheibe hinten

Zitat:

@firo6222 schrieb am 26. März 2024 um 22:02:29 Uhr:



Zitat:

@8PA schrieb am 26. März 2024 um 18:18:37 Uhr:


Die Bremsverteilung liegt bei 70/30% vorne/hinten
Daher bildet sich schnell Flugrost auf den hinteren Scheiben.
Einfach mal ab und zu etwas härter bremsen, bzw, aus Tempo 50-70 während der Fahrt, den Handbremsschalter ziehen und gezogen halten. Achtung : darauf achten, das kein Hintermann hinter dir ist.
Das Auto macht dann eine Notbremsung und dadurch werden die hinteren Bremsscheiben wieder sauber.
Keine Angst, es passiert nichts bei der Aktion !

Habe das jetzt mal versucht , scheint minimal besser geworden zu sein, ist aber leider immer noch da. Habe mal vorne über die Bremsscheibe gestrichen mit den Fingern, nix dran Sauber. Hinten das selbe gemacht und die finger waren dunkel. Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Scheibe davon zu befreien?

Mehrfach machen, bis sauber. Passiert aber imm wieder nach Standzeit.

Mein A3 hat die Geräusche an der Hinterachse auch. Unterhalb von ca. 20 km/h hört man ein Rauschen wie bei verrosteten Belägen. Rost ist aber gar nicht das Problem, die Scheiben sind innen und außen völlig blank.

Was das Anziehen der elektr. Parkbremse im Vergleich zu einer Vollbremsung per Bremspedal sein soll, kann ich auch nicht ganz verstehen. In beiden Fällen werden alle vier Räder hydraulisch bis zur Blockiergrenze abgebremst.

Aber wie gesagt, ist Rost nicht das Problem. Ich hatte damals auf Garantie neue Scheiben bekommen, danach war das Geräusch weg, kam aber nach ein paar Tagen wieder. Laut Werkstatt seien die Beläge verglast:
https://www.motor-talk.de/.../...fgeraeusch-beim-bremsen-t7224029.html

Bei meinem wurde das VC auf Garantie getauscht.
Fing auch so an, dass es manchmal länger brauchte um hochzufahren.
Zum Schluss brauchte es immer länger und kam erst nach ein paar Km.

Zitat:

@Rockville schrieb am 27. März 2024 um 07:58:01 Uhr:


Ich hatte damals auf Garantie neue Scheiben bekommen,

Kleine Korrektur: Ich bekam neue Bremsbeläge, aber keine neuen Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen