A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4501 weitere Antworten
4501 Antworten

Hab ein neues Problem, zu dem ich bisher noch nichts gefunden hab: wenn ich die elektrische Heckklappe mit dem Schloss-Knopf (also Klappe zu und Zentralverriegelung) schließen möchte, passiert regelmäßig einfach - nichts.
Der andere Knopf funktioniert, ich muss aber separat verschließen.
Kennt das jemand von euch?

Ja, hat sie

Update : Verkehrsdienste gehen aktuell wieder.
Würde mich nicht wundern, wenn da der Server ein Schalttagsproblem hatte.

Zitat:

@lenischo schrieb am 29. Februar 2024 um 22:20:38 Uhr:


Hab ein neues Problem, zu dem ich bisher noch nichts gefunden hab: wenn ich die elektrische Heckklappe mit dem Schloss-Knopf (also Klappe zu und Zentralverriegelung) schließen möchte, passiert regelmäßig einfach - nichts.
Der andere Knopf funktioniert, ich muss aber separat verschließen.
Kennt das jemand von euch?

Das macht meiner auch manchmal, so als würde er den Funkschlüssel nicht in der Nähe erkennen und deswegen nicht abschließen können. Wenn ich mich dann ein bisschen anders hinstelle, so dass der Schlüssel näher am Kofferraum ist, und nochmal auf den verschliessen-Knopf drücke, funktioniert es. Oder er denkt, dass der Schlüssel im Kofferraum ist und schließt deshalb nicht ab. Die andere Taste geht immer, da dafür die Schlüsselerkennung nicht nötig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 1. März 2024 um 08:31:47 Uhr:



Zitat:

@lenischo schrieb am 29. Februar 2024 um 22:20:38 Uhr:


Hab ein neues Problem, zu dem ich bisher noch nichts gefunden hab: wenn ich die elektrische Heckklappe mit dem Schloss-Knopf (also Klappe zu und Zentralverriegelung) schließen möchte, passiert regelmäßig einfach - nichts.
Der andere Knopf funktioniert, ich muss aber separat verschließen.
Kennt das jemand von euch?

Das macht meiner auch manchmal, so als würde er den Funkschlüssel nicht in der Nähe erkennen und deswegen nicht abschließen können. Wenn ich mich dann ein bisschen anders hinstelle, so dass der Schlüssel näher am Kofferraum ist, und nochmal auf den verschliessen-Knopf drücke, funktioniert es. Oder er denkt, dass der Schlüssel im Kofferraum ist und schließt deshalb nicht ab. Die andere Taste geht immer, da dafür die Schlüsselerkennung nicht nötig ist.

Aber dann müsste doch der andere Knopf auch nicht funktionieren, wenn es am Signal vom Schlüssel läge…?

Ich denke mal es liegt wie Lt.Com.Strichcode es beschrieben hat am Schlüssel bzw. wo er sich befindet.
Wir der nicht erkannt weil man abgewendet steht oder zu nah am Kofferuam dann funzt die Verrieglung nicht.
Dieses nichtveriegeln ist mir auch schon an der Fahrertür aufgefallen da stand ich auch etwas abgewendet.
IdR. verriegel ich die Tür aber über den Schlüssel.

Bei mir (ohne elektrische Klappe) passiert es gelegentlich, dass nach Schließen der Heckklappe der Warnblinker 2 oder 3 mal blinkt und die Heckklappe wieder minimal, kaum sichtbar aufgeht. Auto zeigt dann auch beim starten die offene Heckklappe an.

Mir wurde von Audi gesagt, dass dies der Fall ist, wenn das Auto „glaubt“ der Schlüssel wär im Kofferraum.
Könnte hier also bei der elektrischen der selbe Grund sein.

Zitat:

@lenischo schrieb am 1. März 2024 um 09:16:54 Uhr:



Aber dann müsste doch der andere Knopf auch nicht funktionieren, wenn es am Signal vom Schlüssel läge…?

Doch, weil das bloße Schließen der Heckklappe auch ganz ohne Schlüssel funktioniert. Nur wenn Du gleichzeitig das Auto verschließen willst wird geprüft ob sich der Schlüssel dafür in der Nähe befindet UND nicht im Fahrzeug liegt.

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 1. März 2024 um 14:16:56 Uhr:



Zitat:

@lenischo schrieb am 1. März 2024 um 09:16:54 Uhr:



Aber dann müsste doch der andere Knopf auch nicht funktionieren, wenn es am Signal vom Schlüssel läge…?

Doch, weil das bloße Schließen der Heckklappe auch ganz ohne Schlüssel funktioniert. Nur wenn Du gleichzeitig das Auto verschließen willst wird geprüft ob sich der Schlüssel dafür in der Nähe befindet UND nicht im Fahrzeug liegt.

Guter Punkt, das klingt plausibel. Danke für eure Hinweise, ich werde das testen 🙂

Zitat:

@launebaerchen schrieb am 23. Januar 2024 um 13:36:40 Uhr:


Huhuuu,
wollte mal hier nachfragen, ob von euch auch jemand Probleme bezüglich der
Einparkhilfe hat?
Bei mir ist seit dem Frühjahr letzten Jahres immer mal wieder die Einparkhilfe
hinten ausgefallen. Mittlereweile geht sie so gut wie gar nicht mehr.
In der Werkstatt war ich nun zum 3. Mal deswegen und jetzt sagt Audi sie sollen
mal die Batterie abklemmen. Die Sensoren wollen sie nicht austauschen ect. pp. Ob das hilft seh ich dann nächste Woche...
Habt ihr schon Erfahrungen damit?

Hallo,
unser 8Y steht seit heute wegen dem gleichen Problem beim Freundlichen. Wir haben die Ausfälle über eine gewisse Zeitspanne per Video dokumentiert und an den Freundlichen übergeben.
Mal abwarten, was sie finden.

Hallo,
unser 8Y steht seit heute wegen dem gleichen Problem beim Freundlichen. Wir haben die Ausfälle über eine gewisse Zeitspanne per Video dokumentiert und an den Freundlichen übergeben.
Mal abwarten, was sie finden.

Hallooo,

ahh es gibt wirklich noch solche Problemfälle...
Mein Freundlicher hatte gesagt das es sich langsam häuft, aber Audi noch nicht ganz weiß,
was das Probplem ist.
Mein Auto war eine Woche lang in der Werkstatt, es wurden angeblich 2 Steuergeräte gewechselt, aber das Piepen ist trotzdem nur sporadisch.
Warte jetzt seit 2 Wochen auf Rückmeldung, was sie nun machen wollen.
@bleich Du kannst mich ja mal bitte auf dem Laufenden halten, was mit deinem Auto ist...
Dankeschön

Ich hatte (habe) eine Reihe von Fehlermeldungen beim Start.

Fehler Start Stopp System, Störung Reifendruckkontrolle, Bergfahrassistent steht nicht zur Verfügung, (nach dem Zufallsprinzip hintereinander oder nur eine.

Störung Notrufsystem ging nicht mehr aus. Hierzu wurde ein Steuergerät getauscht. Für den Bergfahrassistenten gab es ein Update..

Nun kommt: Verkehrszeichen Erkennung Störung kurz beim Start (immer) und TPMS Reifendruck Störung (hin und wieder bei korrektem Reifendruck)

Deutet das auf ein bestimmtes Bauteil oder ein bestehendes Softwareproblem hin? Langsam wird es lästig mit den Werkstattterminen ohne von Audi zur Verfügung gestelltem Leihwagen ...

Da gibt’s aber in der Garantie einen LW.
Fehlerspeicher auslesen ?
12V Batterie hat welche Spannung ?

Zitat:

@8PA schrieb am 11. März 2024 um 15:52:05 Uhr:


Da gibt’s aber in der Garantie einen LW.
Fehlerspeicher auslesen ?
12V Batterie hat welche Spannung ?

Da gibt’s aber in der Garantie einen LW. -> Bei mir noch nie kostenlos (Anschlussgarantie)

Fehlerspeicher auslesen ? -> Werde einen erneuten Termin machen müssen. War am Samstag in VAG Werkstatt, nur 2 Azubis anwesend , Resultat war das kein permanenter Fehler abgelegt ist..

Wird im Kombiinstrument eigentlich die Batteriespannung angezeigt? Oder was bedeutet die eingeblendete Anzeige im Drehzahlmesser?

Fehler Audi A3 8y

Ich hab immer einen kostenlosen LW bei GA Arbeiten (Anschlußgarantie)

Nimm ein Multimeter und checke die 12V bei eingeschalteter Zündung. Unter 12 V kritisch.
Deine Fehler lesen sich danach, das die Spannung zumindest beim Anlassen zu weit runter geht.
Mild-Hybrid ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen