A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 24. Februar 2023 um 20:46:08 Uhr:


Die Schaltwippen am Lenkrad von meinem TT sind: shift by wire

Es ging ja hier um das Festklemmen der Bremsbeläge beim Automatikgetriebe und das dementsprechende Knacken / Knallen beim nächsten Losfahren.

Und das ist kein Audi exclusives Problem :-)

Flugrost an den Bremsen ist normal.
Bei Audi ist es wesentlich schlimmer als bei anderen Marken.

Zubehörbremsen helfen. Nach dem Wartungsvertrag werde ich das machen.

Ich habe beobachtet, das Audi Bremsen sich schneller abfahren.

Es gab von glaube Auto Motor Sport einen Test gegen den Civic R und dem Audi S3.

Die Bremse war nach einer Runde beim Audi abgefahren, der Honda zog Runde für Runde. Sagt wohl alles.

Man munkelt das Audi den Zulieferer um weitere 10 Cent pro Auto bei den Bremsen im Preis gedrückt hat.

Würde zu dem Test passen.

Zitat:

@JensS3 schrieb am 2. März 2023 um 08:30:13 Uhr:


Fehlermeldungen habe ich dauernd
Reifendruck hatte ich einmal.

Montag habe ich eine neue MMI Software bekommen.
Bis jetzt ist seit dem ruhe.

Fehler:
Presence
Parksensoren
Notrufsystem
MMI schaltet sich ab
Telefon ..

Welche Version hast Du bekommen?

Welche Version ???
Funktioniert die Sprachsteuerung Klimabedienteil ?

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 22. Februar 2023 um 18:35:39 Uhr:


Okay, es ist folgendermaßen: Nach Erreichen meiner endgültigen Parkposition trete ich die Fußbremse und halte diese getreten, drücke auf den P-Knopf, drücke auf den Start-/Stop-Knopf, und lasse erst dann die Fußbremse wieder los. Ergebnis: Wagen steht abgeschaltet in P, ohne Feststellbremse. Wunschgemäß. Klasse!

Also bei mir funktioniert das irgendwie nicht.
Feststellbremse geht trotzdem rein.

Muss der Halteassistent ausgeschaltet sein?

Ähnliche Themen

Weiß ich nicht. Ist er bei mir aber auf jeden Fall. Ich kann das Ding nicht ab…

Naja wenn der Halteassistent aktiviert ist, zieht er jedes Mal die Handbremse an wenn du zum stehen kommst. Willst du das nicht, dann musst du ihn deaktivieren.

Also bei mir war das Schaltwählmodul defekt, ich musste nur das Teil zahlen, waren dann knappe 170 Euro, trotzdem sehr schwache Leistung von Audi, außer Teile haben die nix übernommen trotz meckern.

Nach rund 50.500km hat sich mein Kühlmittel im 35 TDI zu weit unter Minimum verabschiedet. Habe es mit normalem Wasser erstmal aufgefüllt und bin auch schon wieder 50km gefahren, ohne eine Wasserlarche oder Wasserverlust. An der Motorabdeckung habe ich in einem Eck minimal Schlamm/Öl entdeckt. Hattet ihr auch schon solche Probleme?

Öl und noch vorhandenes Kühlmittel sieht soweit auch „sauber“ aus.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Teriln213 schrieb am 2. März 2023 um 20:59:50 Uhr:



Zitat:

@Genuine-G schrieb am 22. Februar 2023 um 18:35:39 Uhr:


Okay, es ist folgendermaßen: Nach Erreichen meiner endgültigen Parkposition trete ich die Fußbremse und halte diese getreten, drücke auf den P-Knopf, drücke auf den Start-/Stop-Knopf, und lasse erst dann die Fußbremse wieder los. Ergebnis: Wagen steht abgeschaltet in P, ohne Feststellbremse. Wunschgemäß. Klasse!

Also bei mir funktioniert das irgendwie nicht.
Feststellbremse geht trotzdem rein.

Muss der Halteassistent ausgeschaltet sein?

Wollte ja eigentlich dazu nix mehr schreiben, mir wurde hier unterstellt das ich keine Ahnung von der Parkbremse / Handbremse habe.

Fakt ist: beim Abstellen und Getriebe auf P und Ausschalten des Motors mit Start / Stop wird die Parkbremse / Handbremse aktiviert, egal wie, keine Chance das es anders geht.

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 4. März 2023 um 19:52:33 Uhr:


Fakt ist: beim Abstellen und Getriebe auf P und Ausschalten des Motors mit Start / Stop wird die Parkbremse / Handbremse aktiviert, egal wie, keine Chance das es anders geht.

Funktioniert bei mir problemlos:

  1. Auto bis zum Stillstand abbremsen und Bremspedal gedrückt halten
  2. "P" drücken
  3. Bremspedal loslassen
  4. Motor mit Start / Stop ausschalten

Die Parkbremse wird so bei mir nicht aktiviert. In meinem 8Y ist kein Halteassistent vorhanden - dadurch "kriecht" er bei mir auch wie vorher beim 8PA gewohnt mit Standgas.

Zitat:

@AUDI 4444 schrieb am 4. März 2023 um 19:52:33 Uhr:



Zitat:

@Teriln213 schrieb am 2. März 2023 um 20:59:50 Uhr:


Also bei mir funktioniert das irgendwie nicht.
Feststellbremse geht trotzdem rein.

Muss der Halteassistent ausgeschaltet sein?

Wollte ja eigentlich dazu nix mehr schreiben, mir wurde hier unterstellt das ich keine Ahnung von der Parkbremse / Handbremse habe.

Fakt ist: beim Abstellen und Getriebe auf P und Ausschalten des Motors mit Start / Stop wird die Parkbremse / Handbremse aktiviert, egal wie, keine Chance das es anders geht.

Tja, was soll ich sagen, dann ist bei mir wohl (glücklicherweise) was kaputt, denn bei mir geht das sehr wohl. Reproduzierbar jedesmal…

Hallo,

Fahrzeug bei Neigung angestellt oder eben? Bei zw. Ab einer bestimmten Neigung wird immer angezogen.

Keine signifikante Neigung. In so einer Situation würde es aber auch keinen Sinn machen, die Parkbremse nicht zu aktivieren - ich verzichte darauf nur in meiner Garage.

Hier mal meine Anleitung mit aktiviertem Halteassistent:
1. In die Garage bis zum Stillstand abbremsen (HA leuchtet grün im VC)
2. Auf Bremse bleiben und kurz auf Handbremsschalter drücken. (grüne Leuchte geht aus)
3. Auf P drücken und von Fußbremse runter gehen
4. Motor ausschalten----> fertig!

Manchmal bleibt die grüne Leuchte aus.
Dann entfällt Punkt 2.

Servus,

wer hat eigentlich noch das Problem, dass beim 35 TFSI die 12V Batterie sich selbstständig entlädt?

Lese das per OBD aus, bin extra mal eine lange Strecke gefahren und hatte dann 96% Ladezustand. Danach stand er für ca. 3 Tage in der TG. Als ich es dann wieder ausgelesen habe, hatte er nur noch 50%...
Und ja, das hab ich leider immer. Bei einem Tag sind es ca. 15%...
Ich hab kürzlich eine Standheizung nachrüsten lassen und echt keinen Bock, da jetzt große Probleme zu bekommen.

Ist MJ 2021 und ziemlich genau 2 Jahre alt. Das Auto stand vor meinem Kauf ca. 4 Monate beim Händler, kann das vielleicht damit zu tun haben?
Einen Termin bei Audi diesbezüglich hab ich schon vereinbart....

Danke euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen