A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

Liegt vll daran das ich nicht auf P drücke sondern einfach immer den Motor aus Knopf drücke
Muss ich mal versuchen - die Reihenfolge - Stehenbleiben - dann auf P und dann Motor aus ?!

@Shyguy82
Kleiner Trick: 1. Auf P drücken 2. Fuß von der Bremse 3. Motor ausmachen.
Darfst quasi nicht auf der Bremse stehen, beim Motor abstellen.

Ich kann bei meinem Problem nur berichten das der Wählhebel defekt ist und gewechselt werden muss. Audi übernimmt das Material ich den Lohn. Zwar ärgerlich bei einem 28 Monate alten Auto mit nur 29TKM, aber besser als nix.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 22. Februar 2023 um 13:15:50 Uhr:


Ich kann bei meinem Problem nur berichten das der Wählhebel defekt ist und gewechselt werden muss. Audi übernimmt das Material ich den Lohn. Zwar ärgerlich bei einem 28 Monate alten Auto mit nur 29TKM, aber besser als nix.

Lohn dürfte nicht so wild sein, das war bei mir ne Sache von 20 min. Dann ist es ja noch erträglich ausgegangen 🙂

Ähnliche Themen

Laut telefonischer Auskunft ca. 160-200 Euro. Aber ich bin froh, hätte schlimmer enden können.

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 22. Februar 2023 um 12:50:01 Uhr:


Liegt vll daran das ich nicht auf P drücke sondern einfach immer den Motor aus Knopf drücke
Muss ich mal versuchen - die Reihenfolge - Stehenbleiben - dann auf P und dann Motor aus ?!

Üblicherweise achte ich auf sowas nicht, weil das halt 'ne eingefahrene Routine ohne großes Nachdenken ist, aber heute Abend werd' ich mal bewusst auf meinen typischen Ablauf beim Auto abstellen achten und dann berichten, wie ich es gemacht hab'.

Okay, es ist folgendermaßen: Nach Erreichen meiner endgültigen Parkposition trete ich die Fußbremse und halte diese getreten, drücke auf den P-Knopf, drücke auf den Start-/Stop-Knopf, und lasse erst dann die Fußbremse wieder los. Ergebnis: Wagen steht abgeschaltet in P, ohne Feststellbremse. Wunschgemäß. Klasse!

Hat geklappt :-)

sorry, Fehlpost

Mir fehlt grad' irgendwie der Bezug zu Deinem Post. Was meinst Du damit?

ich meinte diese Taste...

Unbenannt

sorry, Fehlpost ;-)

Alter Schwede, jetzt wird das Parken eines Audis schon zur Wissenschaft :-)

Mein TT macht bei den entsprechenden Witterungsbedingungen das Gleiche, passiert vielleicht 10 x pro Jahr, aber deswegen ne Anleitung zum Abstellen des Autos?

Beim TT ist das was anderes, der hat kein shift-by-wire

Die Schaltwippen am Lenkrad von meinem TT sind: shift by wire

Es ging ja hier um das Festklemmen der Bremsbeläge beim Automatikgetriebe und das dementsprechende Knacken / Knallen beim nächsten Losfahren.

Und das ist kein Audi exclusives Problem :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen