A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

Ob der Batterie-Tester berücksichtigt, dass das Fahrzeug die Batterie teilweise während der Fahrt bewusst entlädt und nicht wie früher, der Generator immer mit hoher Spannung läuft?

Bei mir übrigens, Mild Hybrid, 07/20 mit EFB Batterie und keine AGM

Mein A3 meckert schon wieder wegen der Schlüsselbatterie. Hab ich erst vor nem halben Jahr ungefähr getauscht. Was ist denn da los…

Je öfter du ihn benutzt (z.b. Fernverriegelung usw.), desto schneller ist halt auch die Batterie leer.

Ähnliche Themen

Ich benutze ihn nicht öfter als sonst.
Die erste Batterie hat 1 1/2 Jahre gehalten, die jetzt nur ein halbes. Da kann was nicht stimmen finde ich.

Markenbatterie oder Noname vom Grabbeltisch? Musste gestern auch das erste Mal nach 15 Monaten tauschen.

Ich finde von Audi sehr schwach, das man für Automatische Zeit Umstellung Navi ab Werk benötigt, wer hat sich das bei Audi ausgedacht? Selbst mein alter Opel Corsa von 2012 beherrscht Zeit Umstellung ohne teuere Hardware!

Der Corsa hatte es schon seit Corsa C ! über die Zeitinformation im RDS gemacht.
Vorsprung durch Technik …..

Zitat:

@RS3er schrieb am 12. November 2022 um 18:16:45 Uhr:


Ich finde von Audi sehr schwach, das man für Automatische Zeit Umstellung Navi ab Werk benötigt, wer hat sich das bei Audi ausgedacht?

Ja, so was ist wirklich schwach - ich konnte das erstmals gar nicht glauben... 🙁

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 12. November 2022 um 16:09:19 Uhr:


Mein A3 meckert schon wieder wegen der Schlüsselbatterie. Hab ich erst vor nem halben Jahr ungefähr getauscht. Was ist denn da los…

Bei mir hat zunächst mein Schlüssel eine neue Batterie haben wollen. Keine Woche später dann der zweite Schlüssel, den meine Frau nutzt. Aber mein Schlüssel hat mit eingestimmt und wollte wieder frischen Saft.

Da ich die Batterie bei Audi habe tauschen lassen, wurde die zuerst getauschte Batterie auf Gewährleistung nochmal getauscht.

Beim schwedischen Möbelhaus hätte ich die sicher billiger bekommen, habe dort aber auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass eine Batterie kaum gehalten hat.

Fazit: ich kann mir gut vorstellen, dass die frische Batterie die Ursache ist. Dass es da große Schwankungen in der Qualität und somit in der Kapazität gibt. Bei den Schlüsseln wird das dann deutlich zu tragen kommen.

Zitat:

@RS3er schrieb am 12. November 2022 um 18:16:45 Uhr:


Ich finde von Audi sehr schwach, das man für Automatische Zeit Umstellung Navi ab Werk benötigt, wer hat sich das bei Audi ausgedacht? Selbst mein alter Opel Corsa von 2012 beherrscht Zeit Umstellung ohne teuere Hardware!

Da stimme ich mit ein. Seit 2 Wochen lästert meine Frau, dass unser Auto nicht einmal die korrekte Uhrzeit kennt.

So, leider muss ich mich jetzt hier auch mal einreihen... :-(

Kurz zur Historie: 1 x 8P und 3 x 8V (Vor-Facelift, Facelift und Limo) und jetzt den ersten 8 Y Limo...

Jetziger 8Y wurde wieder mit B&O Soundsystem bestellt, weil ich das in meinen 8V's immer ganz gut fand.
Im 8Y habe ich mich die letzten Tage dann mal ein bisschen um das System "gekümmert", da meine bessere Hälfte meinte, das Ding klingt irgendwie komisch. Jetzt ist mir gestern aufgefallen, dass alle 4 (!!!) Lautsprecher in den Türen am Griff (also die oberen) tot sind. Da kommt effektiv nichts raus!
Es kann doch eigentlich nicht sein, dass bei allen vier Lautsprechern das Kabel nicht oder nicht richtig aufgesteckt ist oder? Ist das evtl ein Problem mit den Endstufen oder dem Soundsystem allgemein?
Hattet ihr evtl. sowas auch schon mal?
Ist leider erst jetzt aufgefallen, da das Fahrzeug in der Regel von meiner besseren Hälfte gefahren wird und sie fast keine Musik im Auto hört. Das B&O habe ich ihr reinkonfiguriert... ;-)

Vermutlich muss ich ja dann eh zum Händler, wollte aber vorher mal Eure Meinungen dazu hören.

Zitat:

@surfingwilli schrieb am 13. November 2022 um 11:45:43 Uhr:


So, leider muss ich mich jetzt hier auch mal einreihen... :-(

Kurz zur Historie: 1 x 8P und 3 x 8V (Vor-Facelift, Facelift und Limo) und jetzt den ersten 8 Y Limo...

Jetziger 8Y wurde wieder mit B&O Soundsystem bestellt, weil ich das in meinen 8V's immer ganz gut fand.
(…)

Ich hatte vor diesem einen 8V vor Facelift mit Audi Soundsystem und war damit sehr zufrieden. Beim 8Y haben wir uns bewusst für B&O entschieden.

Bei der Auslieferung kam dann zunächst Ernüchterung. Der Bass hatte - wie man so sagt - Bums. Die Mitten waren aber gegenüber den Höhen recht dominant. Ich muss gestehen, dass ich fast umkehren wollte. Meine Frau war der Meinung, dass der Sound hervorragend ist. Jetzt nach gut 1,5 Jahren haben sich die Lautsprecher entweder eingegroovt oder ich habe mich dran gewöhnt. Mein Eindruck ist auf jeden Fall ein deutlich besserer, als am ersten Tag.

Aber, dass ganze Lautsprecher nichts von sich geben, habe ich nicht beobachtet. Da würde ich auf jeden Fall beim Freundlichen vorsprechen.

Neue Story!

Heute früh bin ich mit meinem 40 TFSIe (knapp 25k km) zur Arbeit gefahren. Ein Weg ist genau 25 km. Vom Profil her sind die ersten 15 km überwiegend innerorts. Die letzten 10 km sind Bundesstraße, wo ich nahezu durchgehend 100 km/h fahren kann. Dies zur Erklärung, wieso ich bis zum letzten Ortsausgang im EV-Modus und dann Hybrid fahre. So schaffe ich es sicher mit ein wenig Reserve hin und zurück ohne Laden zu müssen.

Heute früh hat sich der Wagen sonderbar verhalten. Am Ortsausgang, wo dann der Endspurt kommt, habe ich die EV Taste gedrückt. Eine Bestätigung im MMI ist ausgeblieben. Die LED an der Taste ist wieder an gegangen. Mehrfach habe ich das versucht. Auch, wenn ich auf S schalte, erscheint im Tacho das S. Der Wagen fährt aber munter elektrisch weiter. Im MMI ist das Menü für DriveSelect grau und nach dem Antippen mit einer Meldung (sinngemäß „die Funktion steht nicht zur Verfügung“) verschwunden.

Nachdem der Wagen einige Stunden gestanden hat, hatte ich in der Mittagspause die Hoffnung, dass sich der Wagen wieder normal verhält. Leider nicht. Weiter nur elektrisch. Habe den Wagen zur „nahegelegenen“ Ladesäule gebracht und geladen, damit ich sicher nach Hause komme.

Das Gespräch mit dem Freundlichen hat auf beiden Seiten ratlose Menschen zurückgelassen.

Der Tipp „fahren Sie mal, bis der Akku leer ist. Mal sehen, ob der Benziner dann wenigstens angeht.“ war mir dann doch zu riskant. Die Heimfahrt fand in Dunkelheit statt. Da möchte ich ungern irgendwo im Nirgendwo stranden. Auch wenn man mich dann per Abschleppservice zur Werkstatt gebracht hätte.

Nach Feierabend habe ich das voll geladene Auto von der Ladesäule abgeholt. Wie zum Hohn lief dann alles wie es sollte. Der Benziner hat geschnurrt und mir in den ersten 10 km vortrieb verschafft. Dann habe ich zwischendurch immer mal EV ein und aus geschaltet. Ohne Probleme.

Dennoch werde ich morgen mal vorstellig, ob man im Fehlerspeicher was sehen kann.

Vertrauen weckt das Verhalten auf jeden Fall nicht.

Danke für‘s Lesen. Ich musste das mal loswerden.

Grad ein Brief von Audi bekommen: Rückruf 68I2 - Ersatz Sicherheitsgurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen