A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4501 Antworten
Geknitter ist bei Audi ja schon mindestens seit 10-15 Jahren normal, aber auch meine Sitzwangen sehen nach mittlerweile 55.000km nicht so aus.
Hatte ich beim A6 C7 auch, aber nicht ganz so extrem.
Dachte auch erst das wäre eine sehr schlechte Qualität bis ich gemerkt hab, dass ich das selber war mit den Nieten an den Jeanshosen. Die sind teilweise sehr scharfkantig gewesen.
Bisschen abgeschliffen die Nieten und beim ein und aussteigen drauf achten nicht zu sehr an den Wangen entlang zu kratzen und schon war das Problem gelöst 😉
Ähnliche Themen
kommt wahrscheinlich darauf an wie man aus dem Auto rein und raus fällt. Das kann nach 12000km auch nur so aussehen, wenn man täglich 10x ein- und aussteigt um 5km zu fahren.
Vermutlich hat das Leder in dieser Zeit auch keinen Pflegetuch gesehen. Sieht jedenfalls sehr trocken aus. Aber Hauptsache die Audi Qualität ist schlecht....
Es ist halt auf dem Bild genau die Linie in Popo Höhe an der man beim aus und einsteigen mit der Jeans durchschrubbt ;-)
Ich selbst steige - egal in welches Auto und egal welcher Sitzbezug - immer so ein dass ich die Wange mit dem Hintern erst gar nicht berühre.
Meine Sitzwangen in meinem Golf 1 GTI Spassauto sehen immer noch top aus, die sind 40 Jahre alt, original und seit 25 Jahren in meinem Besitz... Und das sind bei den alten Kisten immer die Problemzonen.
Und wie mein Vorredner schon schrieb, ab und an mit nem GESCHEITEN Pflegeprodukt drüber dann bleibt das schön.
Und das aktuelle Wetter tut wahrscheinlich noch sein Übriges. Wenn der Hobel da noch regelmäßig in der prallen Sonne steht, ist das für das für eine lange Lebenszeit des Leders sicherlich auch nicht förderlich, wenn man's nicht hin und wieder mal pflegt.
Ich denke auch nicht, dass das was mit "Audi Qualität" zu tun hat…
Eigentlich Leder/ Kunstleder typisch solche scheuerstellen.
Bei mir ist es der Gürtel und ggf. Nieten an den Jeans.
Kenne das Problem von diversen von mir bewegten Fahrzeugen aus dem Konzern.
Bei Stoff ist das Ganze nicht so ein Thema.
Liegt halt am Nutzerverhalten.
Zitat:
@JF21 schrieb am 8. August 2022 um 21:42:31 Uhr:
Anbei die „Audi-Qualität“ nach 12.000 KM.
Welches Baujahr hast du ? Hast du noch alcantara oder mikrofaser
@66audi66 12/2020 Alcantara
Zitat:
@JF21 schrieb am 8. August 2022 um 21:42:31 Uhr:
Anbei die „Audi-Qualität“ nach 12.000 KM.
Meiner seht auch so aus haha
Zitat:
@66audi66 schrieb am 9. August 2022 um 12:42:58 Uhr:
Zitat:
@JF21 schrieb am 8. August 2022 um 21:42:31 Uhr:
Anbei die „Audi-Qualität“ nach 12.000 KM.Welches Baujahr hast du ? Hast du noch alcantara oder mikrofaser
Alcantara ist Microfaser.
Der Name Alcantara bezieht sich lediglich auf den Name der Marke.
Korrekt. Alcantara ist lediglich der Name der italienischen Firma die Microfaser herstellt. Daneben gibt es natürlich noch viel mehr Firmen.
Laut meinem Verkäufer verbaut Audi aber schon seit einiger Zeit kein Microfaser mehr von Alcantara sondern von einem anderen Hersteller.