A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

War bei mir vor 4 Monaten laut Händler auch schon so, hab aber zum Glück zwei bekommen.

Immer schlimmer werdendes Problem:

Mein S3 mag bei aufgeschlossenen Auto häufig die Kofferraumklappe nicht öffnen, wenn man die mit der normalen Taste betätigen will.
Der Hebel in der Fahrertür geht 100%, die Kickgeste in so 80-90%, die Kofferraumtaste in etwa 20% der Fälle.
Seitdem das Wetter jetzt ja kalt und nass wurde, wurde das immer schlimmer..

Werd ich nächste Woche mal beim Freundlichen vorbeibringen, können die gleich noch schauen mit verfügbaren Updates und der Kofferraum-Feder...

Zitat:

@Phil_S schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:41:56 Uhr:


Immer schlimmer werdendes Problem:

Mein S3 mag bei aufgeschlossenen Auto häufig die Kofferraumklappe nicht öffnen, wenn man die mit der normalen Taste betätigen will.
Der Hebel in der Fahrertür geht 100%, die Kickgeste in so 80-90%, die Kofferraumtaste in etwa 20% der Fälle.
Seitdem das Wetter jetzt ja kalt und nass wurde, wurde das immer schlimmer..

Werd ich nächste Woche mal beim Freundlichen vorbeibringen, können die gleich noch schauen mit verfügbaren Updates und der Kofferraum-Feder...

In der Tag, die Feder und damit die Öffnung ist Temperaturabhängig.
Liegt aber auch darn, stehst Du gerade oder steht der Wagen an einem Berg.

Eine andere Feder gibt es nicht, jedoch kann die Feder nach TSC nachgespannt werden.
Das wurde bei beinem S3 gemacht.

Hat Du den S Flügel drauf oder Carbon?

Carbon ab Werk, ist n Edition One.

Das sehe ich wie gesagt aber eher als das kleinere Problem an, dass die normale Kofferraumöffnung nicht geht stört mich wesentlich mehr.

Ähnliche Themen

Erster Mangel hier:
Klimaanlage lässt sich nur noch eingeschränkt bedienen. Die Wipptaste für die verschiedenen Modi reagiert nur noch „nach oben“ - also von Eco auf On funktioniert nicht.

Wir laden unseren 45tfsi e an unserer Wallbox.
Seit kurzem habe ich nun eine App. Dort habe ich nun gesehen, dass das Auto maximal 2,15kw zieht in der Peak. Liegt das am Wetter? Weil eigentlich sollte er da ja mit voller Leistung laden. Momentan jemand ähnliche Erfahrungen?

Zitat:

@Fladder schrieb am 13. Dezember 2021 um 23:24:49 Uhr:


Wir laden unseren 45tfsi e an unserer Wallbox.
Seit kurzem habe ich nun eine App. Dort habe ich nun gesehen, dass das Auto maximal 2,15kw zieht in der Peak. Liegt das am Wetter? Weil eigentlich sollte er da ja mit voller Leistung laden. Momentan jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich komme an meiner Wallbox auf 4,5h Ladezeit, das sind also rechnerisch ca. 2,5 kW. Im Sommer sind's vielleicht 4h also 2,75 kW. *
DAS ist für mich der größte Mangel, da hätte es 2 oder 3phasiger Lader schon sein können, mit 7kW ist das schon entspannter, Mercedes kann's ja auch. Sobald die Batterie wärmer ist, komme ich merklich weiter mit einer Ladung. Nur wie ich die im Winter warm bekomme? Keine Ahnung...
*Hier habe ich nicht 10,3 kWh sondern 11 kWh genommen um die Ladeverluste zu berücksichtigen.

Ich glaube, die Reichweite ist im Winter so niedrig weil der Innenraum mit geheizt wird. Das braucht mehr Energie als die Temperierung der Batterie, nehme ich an.

Ich glaube nicht, dass es mit der Klimatisierung allein erklärt werden kann. Ich lade meinen 45er immer mit Timer und Klimatisierung am Kabel. Das Auto ist zum Feierabend also immer Voll geladen und wohl temeriert. Aber die Reichweite ist dennoch ca. 12 KM geringer als im Sommer. Ich vermute das liegt daran, dass der Akku sich bei diesen Temperaturen nicht wohl fühlt und geschont werden soll.
Das hat sich auch beim Beschleunigen bemerkbar gemacht. Mal schnell ein "Hindernis" in der Stadt überholt hat der 45er im Sommer immer rein elektrisch gemacht. Bei den aktuellen Temperaturen schaltet er immer den Verbrenner spontan hinzu.

Hallo LuckeY,
das ist interessant, ich werde mal darauf achten.

Das mit dem Verbrenner zuschalten ist mir die letzten Male auch aufgefallen, ist echt blöd wenn man Kurzstrecke fährt und beim zügig losfahren der Motor kommt. In den EV Mode kommt man ja erst zurück, wenn der Verbrenner warm ist. Bin noch nicht dazu gekommen, mal ohne Verbraucher wie Klima und Sitzheizung zu testen.

Aber wenn man EV Modus einstellt und es ist kalt fährt man da nicht nur elektrisch schaltet der Benziner dann überhaupt zu?

Hallo Hans,
ja, der Verbrenner schaltet im EV Modus hinzu. Die Kriterien dazu weis ich leider nicht. Ich vermute aber, dass das eine Schutzfunktion für den Akku ist. Sobald die abgerufene Leistung (starke Beschleunigung) einen zu hohen Strom auf den Akku geben würde, schaltet er nach meinen Beobachtungen den Verbrenner ungefragt hinzu.
Den Schutz des Akku finde ich prinzipiell gut, aber wie Strichcode geschrieben hat, ist das auf Kurzstrecke oder in der Stadt schon etwas störend mit dem Verbrenner rumzutuckeln. Aber ich denke hier gibt es keine richtige Lösung den Akku zu schonen. Würde der Verbrenner ausbleiben und die Beschleunigung ausbleiben, gäbe es sicher auch Beschwerden und vorallem Probleme eine bestimmte Situation zu bewältigen. (Plötzliches Beschleunigen um einen Unfall zu verhindern o.ä.)

Zitat:

@pit-40 schrieb am 14. Dezember 2021 um 06:28:39 Uhr:


Ich glaube, die Reichweite ist im Winter so niedrig weil der Innenraum mit geheizt wird. Das braucht mehr Energie als die Temperierung der Batterie, nehme ich an.

Wie ist der unterschied von den km also Reichweite im Winter(heizen)sommer(klima) im Vergleich wenn nichts aufgedreht ist?

Also bei mir ist die Drosselklappe nach 1 Jahr defekt. Mietwagen gibt es keinen. Lieferschwierigkeiten zudem man kann mir nicht sagen, wann ich das Auto wiederbekomme. Das war dann wohl mein letzter Audi. Mobilitätsversprechen gibt es hier wohl nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen