A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

Ich hab zwar die b&o Anlage aber da fiel mir auch auf, dass es stark vom Quellmaterial abhängig ist. Wenn man gerne Musik hört sollte man mindestens 320kbit mp3 oder besser aac nutzen

Ich konnte meinen A3 gestern endlich abholen und bisher ist mir aufgefallen, dass die Türen, besonders die Fahrertür, nur mit relativ viel Schwung komplett schließen. Davon hatte ich hier im Forum ja auch schon gelesen, aber entweder ist das "normal" und bei allen so oder ich habe dieses Problem auch.

Was mir auch auffiel, war, dass die PDC-Lautsprecher zwischendurch bei Beginn eines Pieptons ein leichtes Knacken von sich gaben, was ich beim A3 8V so vorher nicht hatte. Das war jedenfalls gestern beim Einparken so, heute Morgen nicht mehr. Das werde ich mal weiter beobachten.

Ja das mit der tür hab ich auch... mir wurde empfohlen ich solle noch auf den Sommer warten... Garantie hab ich ja länger 😉 bevor man rumdoktort 🙂

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 18. November 2020 um 19:15:00 Uhr:


Ja das mit der tür hab ich auch... mir wurde empfohlen ich solle noch auf den Sommer warten... Garantie hab ich ja länger 😉 bevor man rumdoktort 🙂

Immerhin bin ich nicht der einzige, das ist schon mal gut ^^ Da die Reifen demnächst gewechselt werden, bin ich sowieso nochmal beim Händler und dann spreche ich das einfach mal an. Man kann sich bestimmt daran gewöhnen, aber vom Vorgängermodell kenne ich das anders und es gab auch heute wieder 2-3 Situationen, die einen 2. Anlauf benötigten, um die Tür zu schließen.

Dieses leichte Knacken der PDC-Lautsprecher habe ich heute nicht mehr festgestellt. Entweder war es ein temporäres Softwareproblem oder die Lautsprecher hatten vorher einfach nur noch nie einen Ton von sich gegeben und das ist "normal" 😁

Ähnliche Themen

Das mitn pdc muss ich mir mal anhören ...

Naja daran gewöhnen würd ich mich nicht wollen.. aber es macht Sinn wenn man mal den Sommer abwartet weil der Gummi noch arbeitet... :-)))

Bzgl. der Türen: Als ich vom 8P auf den 8V gewechselt bin, hatte ich das gleiche Problem. Die ersten Wochen ging die Tür beim ersten Versuch oft nicht zu. Ursache war ganz einfach, dass die Tür beim 8V leichter als beim 8P ist. Die Tür muss ja gegen den Luftdruck ankämpfen beim Schließen. Wenn man dann jahrelang gewohnt war eine bestimmte Kraft dafür aufzuwenden, dann muss man sich erst umgewöhnen, wenn die neue Tür nun leichter ist. Ich gehe mal davon aus, dass die Tür beim 8Y abermals leichter geworden ist, da Audi ja überall spart und vor allem alles im nicht sichtbaren Bereich wegrationalisiert (Türdämmung, etc.). Das könnte vielleicht erklären, wieso der ein oder andere beim Wechsel nun das Problem hat. Natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass nicht doch ein Defekt vorliegt, das Scharnier nicht korrekt eingestellt oder geschmiert ist, etc.

Die Türen müssen nicht gegen den Luftdruck ankämpfen. Dafür gibt es entsprechende Entlüftungen. Früher zu Golf 3 Zeiten waren die noch im Kofferraum links und rechts. Ob das heute noch dort ist weiß ich nicht. Aber eine Entlüftung muss da sein, sonst würde man garkeine Tür so einfach schließen können.

...und das Gebläse würde die Fahrgastzelle aufpumpen.

Das ist schon klar, dennoch muss die Tür gegen den Luftdruck angehen. Ich sagte ja nicht, dass die Luft nicht entweichen kann. Die Öffnungen für die Entlüftung, etc. sind ja nicht so groß wie die Tür selbst, d.h. die Tür muss ein gewisses Volumen an Luft wegdrücken.

Die Tür hat zwar einen gewissen luftwiderstand, aber den hat sie auf kompletter Strecke, nicht erst in dem Moment wo sie ins Schloss fallen soll.
Und klar sind die Öffnungen nicht so groß wie die Tür, aber die Luft kann viel schneller strömen, als du die Tür schließt.
Also dass das ein Problem sein sollte schließe ich aus, das wäre eine grobe Fehlentwicklung, wenn die Luft nicht schnell genug entweichen könnte.

Zitat:

@JoeW schrieb am 31. Juli 2020 um 11:01:26 Uhr:


Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Zitat:

@JoeW schrieb am 19. November 2020 um 13:23:05 Uhr:



Zitat:

@JoeW schrieb am 31. Juli 2020 um 11:01:26 Uhr:


Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

wurde inzwischen vom Freundlichen beseitigt: LED-Modul in der rechten Leuchte war defekt

Meine Tür geht ganz normal und leichtgängig zu.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 19. November 2020 um 13:02:36 Uhr:


Die Tür hat zwar einen gewissen luftwiderstand, aber den hat sie auf kompletter Strecke, nicht erst in dem Moment wo sie ins Schloss fallen soll.
Und klar sind die Öffnungen nicht so groß wie die Tür, aber die Luft kann viel schneller strömen, als du die Tür schließt.
Also dass das ein Problem sein sollte schließe ich aus, das wäre eine grobe Fehlentwicklung, wenn die Luft nicht schnell genug entweichen könnte.

Sie entweicht doch schnell genug, sonst könnte man die Tür ja niemals schließen. Und natürlich geht die Luft am Anfang schon in alle anderen Richtungen größtenteils weg.

Es geht doch schlicht und ergreifend um die Tatsache, dass z.B. - so wie es bei mir der Fall war - die Tür vom 8V leichter als vom 8P ist. Das führt unweigerlich zu der physikalischen Tatsache, dass man die Tür vom 8V stärker heranziehen muss, damit sie die gleiche Luft verdrängen kann und zufällt. Natürlich reden wir hier nur von kleinen Unterschieden, aber genau die machen es im Alltag aus. Man schließt die Tür ja nicht bewusst. Genauso wie man das Auto nicht bewusst abschließt und sich oft fragt, ob man es schon abgeschlossen hat. Das sind einfach so alltägliche Dinge, die man unbewusst automatisch macht und so, wie man es seit eh und je gewohnt ist. Nachdem ich mich umgestellt habe und die Tür beim 8V stärker ziehe, fällt es mir bis heute nicht mehr auf, dass ich die Tür nun stärker heranziehe, auf jeden Fall hab ich seitdem das Problem auch nicht mehr gehabt, dass sie nicht richtig zu fällt.

Da beim 8Y noch mehr gespart wurde als beim 8V, ist es einfach eine Theorie von mir, dass hier einige genauso von diesem Phänomen betroffen sein könnten, sofern ausgeschlossen werden kann, dass ein anderer Mangel vorliegt. Physikalisch logisch ist es jedenfalls.

Hallo.

Ein Bekannter hat gestern seinen neuen A3 in Empfang genommen. Bei der Übergabe gab es in der Empfangshalle kein Netz, sodass die Einrichtung des myAudi-Accounts nicht möglich war.

Nachdem er nun aus der Halle herausgefahren ist, kam im MMI die Meldung "Hinweis:
Das System wird geladen - bitte warten". In gutem glauben dass die Meldung nach einigen Sekunden verschwindet, ist er weitergefahren.

Die Meldung ist jedoch bis jetzt bei jedem Neustart des Autos zu sehen und geht nicht weg.

Wie kann man das MMI hier zurücksetzen, ohne auf's Menü zugreifen zu können?

Weiß jemand rat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen