A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4484 Antworten
Zitat:
@EGOiST1991 schrieb am 31. Oktober 2021 um 11:22:10 Uhr:
Zitat:
@LikeAMachine schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:36:21 Uhr:
Yes habe das adaptive Fahrwerk drin.
Habe da nie wirklich groß drauf geachtet bis es mir die Tage jetzt aufgefallen ist bei verschiedenen Parkplätzen. Bis jetzt wohl Glück gehabt das es nur die paar Kratzer sind und nichts größeres ist. Ab jetzt only rückwärts.Ach das ist doch gar nichts. Ich mach die tage mal n foto von meinem unterboden xD
Sieht aus wie neu
Zitat:
@EGOiST1991 schrieb am 31. Oktober 2021 um 11:22:10 Uhr:
Zitat:
@LikeAMachine schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:36:21 Uhr:
Yes habe das adaptive Fahrwerk drin.
Habe da nie wirklich groß drauf geachtet bis es mir die Tage jetzt aufgefallen ist bei verschiedenen Parkplätzen. Bis jetzt wohl Glück gehabt das es nur die paar Kratzer sind und nichts größeres ist. Ab jetzt only rückwärts.Ach das ist doch gar nichts. Ich mach die tage mal n foto von meinem unterboden xD
Haha ok danke das beruhigt mich jetzt xD
Bisher niemand der ein KW v3 verbaut hat? Wenn es mit dem RS3 nichts wird überlege ich mein S3 noch tiefer zulegen so wie er imo da steht geht gar nicht. Habe kein DCC dementsprechend fehlen die 15mm aber ist es wirklich so das es ohne DCC der S3 15mm höher ist?
Zitat:
@Audianer_four_Ever schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:04:56 Uhr:
Bisher niemand der ein KW v3 verbaut hat? Wenn es mit dem RS3 nichts wird überlege ich mein S3 noch tiefer zulegen so wie er imo da steht geht gar nicht. Habe kein DCC dementsprechend fehlen die 15mm aber ist es wirklich so das es ohne DCC der S3 15mm höher ist?
9.11.21 hab ich einen Termin zum Einbau.
Ähnliche Themen
Was erzählt ihr hier eigentlich für einen Quatsch bezüglich einem Höhenunterschied zwischen S- und DCC-Fahrwerk.
BEIDE Fahrwerke sind gleich tief... gegenüber dem Standard-A3 sind es die besagten 15mm, egal ob S- oder DCC-Fahrwerk.
DCC beinhaltet nur die extra elektronische Dämpferregelung, damit das Fahrwerk etwas komfortabler eingestellt werden kann.
Der RS hat bei seinen beiden Fahrwerken, RS und DCC, noch einmal 10mm extra gegenüber dem S-Modell.
Zitat:
@muth81 schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:28:14 Uhr:
Was erzählt ihr hier eigentlich für einen Quatsch bezüglich Unterschied S- und DCC-Fahrwerk.BEIDE Fahrwerke sind gleich tief... gegenüber dem Standard-A3 sind es die besagten 15mm, egal ob S- oder DCC-Fahrwerk.
DCC beinhaltet nur die extra elektronische Dämpferregelung, damit das Fahrwerk etwas komfortabler eingestellt werden kann.Der RS hat bei seinen beiden Fahrwerken, RS und DCC, noch einmal 10mm extra gegenüber dem S-Modell.
Ich glaube das ist falsch. Wurde aber hier schon oft diskutiert.
DCC -10mm
Sportfahrwerk -15mm
(Angaben zur Serie)
So ergibt deine Aussage wenig Sinn, wenn die Leute oben mit ihrem DCC noch viel tiefer sein wollen, als mit S-Fahrwerk.
Das alte 8V DCC, war etwas höher eingestellt, was an der Vorderachse teilweise recht deutlich zu sehen war.
Ich wiederhole mich.... BEIDE sind gleich tief... informiert euch bzw. lest die technischen Daten richtig
Höhenunterschiede sind technische bedingt, abhängig vom Standort, Beladung etc.
Der einzige Unterschied ist eine separate Dämpfer-Kennlinienverstellung.
Dass die heutigen Fahrwerke alle recht hochbeinig wirken, siehe Serien-A3, ist einfach so... es ist Alltagsfahrer-fahrdynamisch und komfortmäßig so gewollt, bzw. haben die Radhäuser über die Jahre andere Dimensionen angenommen, so dass jetzt alles darin recht klein wirkt.
Zitat:
@muth81 schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:32:59 Uhr:
So ergibt deine Aussage wenig Sinn, wenn die Leute oben mit ihrem DCC noch viel tiefer sein wollen, als mit S-Fahrwerk. Das alte 8V DCC, war etwas höher eingestellt, was an der Vorderachse einfach zu sehen war.Ich wiederhole mich.... BEIDE sind gleich tief... informiert euch bzw. lest die technischen Daten richtig
Höhenunterschiede sind technische bedingt, abhängig vom Standort, Beladung etc.
Der einzige Unterschied ist eine separate Dämpfer-Kennlinienverstellung.Dass die heutigen Fahrwerke alle recht hochbeinig wirken, siehe Serien-A3, ist einfach so... es ist Alltagsfahrer-fahrdynamisch und komfortmäßig so gewollt, bzw. haben die Radhäuser über die Jahre andere Dimensionen angenommen, so dass jetzt alles darin recht klein wirkt.
Ging es um einen S3 oder um einen A3?
Lies dir die Texte vorher bitte richtig durch... solche Diskussionen mit Halbwissen sind einfach sinnfrei.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
Meine Antwort bezog sich auf A3
Ja, alles gut, das war ja auch auf die Beiträge über dir bezogen.
Du hast das schon richtig vermutet... mit und ohne DCC ist der S3 gleich tief.
Zitat:
@Audianer_four_Ever schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:24:28 Uhr:
@Shyguy82bin gespannt auf deine Bilder. Hast du schon die passenden Felgen bzw andere und werden auch spurplatten zum Einsatz kommen.
@muth81
deshalb ja meine Frage weil ich das auch so in Erinnerung hatte das der S3 und DCC gleiche höhe hätten.
Ja ich wollte in den nächsten Tagen noch 2 x 10mm und 2 x 20mm bestellen,war mir nur noch nicht sicher bei welchen Hersteller,weil hatte gelesen Eibach wären auch Alu und bei H&R hab ich dazu nichts gefunden,gehe mal von Stahl aus,sind ja auch dann 400g zu 1000g pro Achse an bewegliche Masse?!
Ich hab die Felgen von der S3 Limo BJ 2016.
2 Sätze in schwarz pulverbeschichtet.
Ist das adaptive Fahrwerk nicht höher als das S-Fahrwerk beim S3?