A3 8V - Kühlmittelverlust bei DPF-Reinigung
Hallo zusammen,
nach diversen Wochen der Beobachtung und vielen Werkstattbesuchen bei Audi habe ich folgende Erkenntnisse bezüglich meines Kühlmittelverlustes festgestellt:
Jedes mal wenn die DPF-Reinigung bei meinem Audi A3 8V Baujahr 2013 läuft drückt er mir das Kühlwasser unten am Kühlwasserausgleichsbehälter raus.
Je länger die Reinigung läuft, desto mehr Wasser fehlt. Wenn die Reinigung komplett durchläuft ist der Ausgleichsbehälter nahezu leer.
Ansonsten läuft das Auto problemlos & hat keine Macken.
Die Audi-Werkstatt hat schon folgendes gemacht:
- Deckel des Ausgleichsbehälter gewechselt
- Wasserpumpe erneuert
- Zylinderkopfdichtung erneuert
- Zylinderkopf erneuert
Habt ihr irgendeine Idee, was das Phänomen auslösen könnte?
Wie gesagt - immer nur beim DPF-Reinigungsmodus verliert er das Wasser.
Die Motortemperaturanzeige bleibt bei 90 Grad.
Ich hoffe ihr kennt irgendeinen Auslöser 🙂
Vielen Dank und viele Grüße aus der Eifel,
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wuff343 schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:25:20 Uhr:
Zitat:
@onemoreusername schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:58:33 Uhr:
Um Sprit zu sparen und die Grenzwerte einzuhalten. wird das Kühlwasser als Reinigungslösung benutzt. Ist mit einem der letzten Updates gekommen da man bemerkt hat dass während der Regeneration die Abgas und Verbrauchswerte nicht mehr passen.Und deswegen drückt der das Kühlwasser dann unten aus dem Ausgleichsbehälter raus?
Sowas müsste die Audi-Werkstatt aber doch wissen, oder?
Glaubst du ihm das wirklich? Wie soll das Kühlwasser im eigentlich geschlossenen System an den DPF kommen? Adblue gibt's im A3 auch nicht. Ist schon wieder 1.April? 🙄
Vor allem das "letzte Update" hat das verändert... klar
87 Antworten
Zitat:
@THBB schrieb am 17. Oktober 2018 um 13:37:42 Uhr:
Habe genau dieses Problem - gibt es dazu schon neue Erkenntnisse
Bei dir schon neue Erkenntnisse
Hallo
Ich habe das selbe Problem leider bei 135.000km aus der Garantie.
Gibt es eine Antwort was die Ursache ist?
Hallo leute,
So mein A3 2,0 TDI Quattro 135Kw S-Tronic hat seit ca. 1 Monat folgendes Problem.
Heizung nur noch lauwarm (Klima funzt ohne Probleme) und Kühlmittelverlust vorne rechts Radhaus wahrscheinlich verliert er es vom Ausgleichbehälter.
Thermostat, Behälter und Deckel wurden vor kurzem gewechselt Problem bleibt bestehend. Ich habe gemerkt das das Auto ab einer Strecke von 20 KM und nur unter Volllast dieses Wasser verliert imkmer mal wieder ca. 200-300 ml .
Ich bin langsam echt verzweifelt bei grade mal 110000 KM von 10/2014 sollten solche Probleme nicht mehr vorhanden sein.
Zitat:
Habe das selbe Problem. Bei DPF Reinigung hoher Kühlwasserverlust man sieht auch im Beifahrerradkasten das Wasser runtergelaufen ist... Aber auch ohne der DPF Reinigung verliert meiner minimal Wasser. Ich muss alle 1000km um die 300ml Wasser nachkippen.
Getauscht wurde bereits
- Deckel Ausgleichsbehälter
- WasserpumpeDas System wurde schon 3 mal unter Druck gesetzt. Auch vorletzte Woche über die 2 Feiertage. Nach den beiden Tagen sei wohl kein Druckverlust gewesen laut 🙂
Heute wird der Wärmetauscher erneuert, da dieser kaputt ist. Das ist er wirklich -> Bei 3 Grad Außentemperaturen keine Heizung ist uncool.
Ich werde berichten...EDIT: Der Wasserstand ist auch komplett unnachvollziehbar. Mal ist der Ausgleichsbehälter fast leer und mal wieder fast voll.
Hab das gleiche Problem! Meine Heizung wird auch kaum warm und Wasserverlust nach Regeneration!
Hat der Tausch der Wärmetauschers bei Dir geholfen?
Ähnliche Themen
Hallo , interessant, ich habe ein ähnliches Problem und ich glaube es tritt auch besonders nach DPF Reinigung auf.
Ich bin verzweifelt. Habe nochmal hier meine Post aus einem anderen Threat angehängt. Das es mit der DPF Reinigung zusammenhängen könnte, ist mir jetzt erst bewusst geworden, das die Reinigung oft vor dem Kühlmittelverlust auftrat /tritt.
Hier der Threat:
ehrlich gesagt bin ich froh dass ich einen Leidensgenossen gefunden habe.. Ich habe/hatte auch folgendes Problem:
sporadisch auftretender Kühlwasserverlust, immer wieder nachgefüllt. (Kühlwasser sah schon dreckig aus). Audi meinte das wären Ablagerungen vom Motor, was sich als absolute Fehldiagnose herausstellte. Die Heizung ging inzwischen auch nicht mehr, da sich der Wärmetauscher mit Dreck festgesetzt hat. Irgendwann mitten in Schweden nachts auf der Autobahn knallte ein Schlauch durch und das ganze Kühlwasser ergoß sich über die Autobahn. Abgeschleppt und dann innerhalb von 3 Tagen den geplatzten Schlauch ersetzt. Bin dann mit Bangen nach Deutschland in die Werkstatt gefahren. Diagnose dort dann: Man kann nicht genau feststellen, was das Problem ist, jedoch sollte man vorsichtshalber AGR, Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen tauschen und natürlich den Wärmetauscher reinigen. Insgesamt mit der Schwedenreparatur habe ich dann 5000 Euro bezahlt. Das war vor ca 1 Jahr und ich hatte Ruhe. Vor 3 Wochen erneut die Anzeige: Kühlwasser prüfen. Der Behälter war komplett leer und Kühlwasser aussen am Ausgleichsbehälter ausgetreten, das heisst für mich ja dass wieder ein Überdruck bestand, des durch das Überdruckventil vom Ausgleichsbehälter rausgelassen wurde. Vor 1 Woche genau das gleiche Problem wieder. Jetzt werde ich das Auto abgegeben , mit der Anweisung, dass ich keine große Reparatur mehr machen möchte. Der Wagen hat bereits 145000 runter und ich bin es leid. Wieso ist nach all diesen Reparaturen nach einem Jahr wieder alles beim alten? Woher kommt der Überdruck bzw. warum wird wieder Abgsas in die Anlage gedrückt.
ch verabschiede mich von Audi , da meine letzten 2 A3´s auch kleine Probleme hatten. Der eine Kupplung und der andere mit der Lenkung. Einem Bekannten ist auch sein 5 Jahre alter A4-Motor in die Luft geflogen. Mir reicht es.
Falls jemand eine Idee hat , was es noch sein könnte, bitte sehr gerne posten. Was ist bloß mit der Zuverlässigkeit von VAG bzw Audi los??
Danke Euch und viele Grüße.
Hallo zusammen,
es scheinen wirklich einige das Problem mit dem Kühlmittelverlust bei DPF Reinigung zu haben.
Mein A3 8V zeigt dieses Fehlerbild jetzt auch (Baujahr 2013, 150.000km).
Gibt es zwischenzeitlich jemanden im Forum der neue Erkenntnisse zur Fehlerursache hat?
Danke und viele Grüße
Hallo , gleiche Problem bei meinem A3 2014 184 PS CUNA ... beobachte auch seit circa 1 Jahr ein Kühlwasserverlust wie bei euch auch am Ausgleichsbehälter ...gestern nach einer Autobahn Vollgaspassage Zuhause angekommen Auto abgestellt und ein komisches gluckern aus dem Armaturenbrett nichts dabei gedacht. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit bitte anhalten Kühlwasser überprüfen im Display .
Angehalten und siehe da Wasser bis unterhalb untere Markierung .
Ich bin auch mal gespannt ob dieses Phänomen aufgedeckt werden kann . Auto hat jetz 103000 Kilometer . ?
Gibt es schon eine Lösung?
Das Wasser drückt sich aus der Naht .
Korrektur hab zu voreilig reingeschrieben das Wasser wird aus dem Überlauf rausgerückt und verteilt sich dann ringsherum um den Behälter .
Habe gemerkt dass es hilft wenn man in der Reinigungsphase über 2000 Umdrehungen fährt.. wenn ich das relativ strickt einhielt, hatte ich keine Verluste mehr. Ich hatte es extra dann mal untertourig versucht bei der Reinigung und da war plötzlich der Verlust wieder da.. bei audi gab es keinen Eintrag diesbezüglich. Man wird einfach alleine gelassen. Ich kann diese Firma nicht mehr ausstehen..
Gibt es inzwischen eine finale Lösdung für sporadischer Kühlwasserverlust aus dem Ausgleichsbehälter?
Was muss zur Beseitigung ersetzt werden?
MfG
Hallo, hat keiner die Lösung gefunden?
Bitte um Antwort.
DANKE!
Hallo,
jetzt hat es meinen A3 wohl auch erwischt (1.6 TDI, km: 160500).
Nach zuletzt viel Kurzstrecke und dann vorgestern DPF-Reinigung (bin extra etwas länger gefahren mit ca. 2000 U/min, also wie immer, nur das es noch relativ heiß war) erschein gestern morgen beim Start im Display "Motor abstellen, Kühlmittel prüfen". Da war fast kein Kühlmittel mehr im Behälter.
Bisher habe ich über die 160500 km einmal etwas nachgefüllt.
Habe also nachgefüllt, bin einkaufen gefahren (kein Problem) und muss das Ganze nun beobachten.
Die Schilderung hier macht mir Sorgen.
Gibt es da Updates?
cu
Hallo zusammen,
hier wird die vermutliche Ursache auf Seite 3 gut erklärt.
https://www.motor-talk.de/.../...-kuehlwasserverlust-t6468684.html?...
Gruß