A3 8V - Kühlmittelverlust bei DPF-Reinigung
Hallo zusammen,
nach diversen Wochen der Beobachtung und vielen Werkstattbesuchen bei Audi habe ich folgende Erkenntnisse bezüglich meines Kühlmittelverlustes festgestellt:
Jedes mal wenn die DPF-Reinigung bei meinem Audi A3 8V Baujahr 2013 läuft drückt er mir das Kühlwasser unten am Kühlwasserausgleichsbehälter raus.
Je länger die Reinigung läuft, desto mehr Wasser fehlt. Wenn die Reinigung komplett durchläuft ist der Ausgleichsbehälter nahezu leer.
Ansonsten läuft das Auto problemlos & hat keine Macken.
Die Audi-Werkstatt hat schon folgendes gemacht:
- Deckel des Ausgleichsbehälter gewechselt
- Wasserpumpe erneuert
- Zylinderkopfdichtung erneuert
- Zylinderkopf erneuert
Habt ihr irgendeine Idee, was das Phänomen auslösen könnte?
Wie gesagt - immer nur beim DPF-Reinigungsmodus verliert er das Wasser.
Die Motortemperaturanzeige bleibt bei 90 Grad.
Ich hoffe ihr kennt irgendeinen Auslöser 🙂
Vielen Dank und viele Grüße aus der Eifel,
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wuff343 schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:25:20 Uhr:
Zitat:
@onemoreusername schrieb am 11. Oktober 2017 um 09:58:33 Uhr:
Um Sprit zu sparen und die Grenzwerte einzuhalten. wird das Kühlwasser als Reinigungslösung benutzt. Ist mit einem der letzten Updates gekommen da man bemerkt hat dass während der Regeneration die Abgas und Verbrauchswerte nicht mehr passen.Und deswegen drückt der das Kühlwasser dann unten aus dem Ausgleichsbehälter raus?
Sowas müsste die Audi-Werkstatt aber doch wissen, oder?
Glaubst du ihm das wirklich? Wie soll das Kühlwasser im eigentlich geschlossenen System an den DPF kommen? Adblue gibt's im A3 auch nicht. Ist schon wieder 1.April? 🙄
Vor allem das "letzte Update" hat das verändert... klar
87 Antworten
Ich würde hier (erneut) einen CO² Test am Kühlmittelbehälter, nach längerer Volllastfahrt / Regeneration, durchführen.
Nur nach Regeneration tritt das auf ? oder auch bei längeren (>10min) Vollgasfahrten ?
Habe das selbe Problem. Bei DPF Reinigung hoher Kühlwasserverlust man sieht auch im Beifahrerradkasten das Wasser runtergelaufen ist... Aber auch ohne der DPF Reinigung verliert meiner minimal Wasser. Ich muss alle 1000km um die 300ml Wasser nachkippen.
Getauscht wurde bereits
- Deckel Ausgleichsbehälter
- Wasserpumpe
Das System wurde schon 3 mal unter Druck gesetzt. Auch vorletzte Woche über die 2 Feiertage. Nach den beiden Tagen sei wohl kein Druckverlust gewesen laut 🙂
Heute wird der Wärmetauscher erneuert, da dieser kaputt ist. Das ist er wirklich -> Bei 3 Grad Außentemperaturen keine Heizung ist uncool.
Ich werde berichten...
EDIT: Der Wasserstand ist auch komplett unnachvollziehbar. Mal ist der Ausgleichsbehälter fast leer und mal wieder fast voll.
Der Ladeluftkühler war es auch nicht.
Am Ende hat Audi direkt die Analyse des Fehlers übernommen und die Werkstatt angewiesen diverse Sachen zu prüfen.
Schlussendlich bekomme ich jetzt einen neuen Motor, da ein Haarriss im Motor vermutet wird.
Ich hoffe, dass dir nicht das gleiche erleben musst oder aber, dass du noch in der Garantie bist.
Meine Heizung hat aber noch funktioniert und der Wasserverlust war nur da, wenn die Regeneration lief.
Meinen Wagen bekomme ich erst morgen wieder, aber es soll jetzt wohl der Deckel sein. Mir wurde gesagt, dass nach mehrmaligem abdrücken des Systems der Deckel den Druck nicht hält.
Vorletzte Woche hat er noch laut 🙂 über die beiden Feiertage gehalten... Naja was soll ich sagen ich werde es auf mich zukommen lassen müssen.
Ähnliche Themen
Hallo, wurde der Fehler mittlerweile gefunden? Was genau war defekt? Habe dasselbe Problem. Gruß
Habe genau dieses Problem - gibt es dazu schon neue Erkenntnisse
Bei mir leider noch nicht... 🙁
Muss das Thema nochmal hervorkramen...
Hab seit einigen Tagen bei meinem Leon 5f 2.0 TDI Baujahr 13 das gleiche Phänomen...
Nach DPF Reinigung ganze Rechte Fahrzeugseite voller Kühlmittel....
Habt ihr die Ursache dafür gefunden?
Grüße
Hallo zusammen falls ihr neue Erkenntnisse habt wäre ich sehr dankbar habe Haar genau das selbe Problem das Wasser drückt aus dem ausgleichbehälter unten
Beim Golf mit der gleichen Maschine habe ich auch schon ab und an mal über das Problem gelesen. Worst Case ist wohl ein Haarriss im Motorblock, da hilft dann nur ein neuer Motor. Hoffe für Euch, dass es was harmloseres ist!
Viele Grüße
Jürgen
da freu ich mich schon auf die OPF-Reinigung 😁
Was ist eine opf hat das was mit dem Fehler zu tun hab jetzt bemerkt seid ich keine Klima Anhabe drückt das Kühlwasser nicht mehr aus dem Ausgleich Behälter
@Redo85 DPF ist der Dieselpartieklfilter und OPF ist der neue Benziner Partikelfilter. Das gute an den Filtern ist, dass sie die Dreckpartikelzurückhalten und sauber verbrennen, das schlechte an denen ist, dass sie ordentlich für Gegendruck im Abgasstrang sorgen.
Vielen Dank für deine Erklärung@ absolutepure
Zitat:
@wuff343 schrieb am 30. Oktober 2017 um 10:49:45 Uhr:
Neue Erkentnisse:
- AGR Kühler getauscht
- Thermostat getauscht- Heizungskühler auf Durchflussmenge geprüft
Als nächstes wird der Ladeluftkühler auf interne Dichtigkeit geprüft.Der Behälter wurde auch geprüft: "Das Wasser kommt aus dem Behälter weil das System zu viel Druck aufbaut und es anschließend durch das Druckventil im Behälter freigesetzt wird."
Irgendjemand noch eine Idee? Wasser läuft nur nach DPF-Regeneration.
Hast du schon eine Lösung gefunden wegen deinem
Problem