ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. A3 8V korrekte Scheibenwischerblätter

A3 8V korrekte Scheibenwischerblätter

Audi A3 8V
Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 10:59

Hallo zusammen,

habe fleissig gesucht aber nichts gefunden und vielleicht bin ich auch der Einzige der jetzt bereits vor dem Winter präventiv Scheibenwischerblätter zukauft damit er sie dann ggf. nach dem Winter wechseln kann.

Vor meiner (goldenen) A3-Zeit hatte ich immer Aerotwins von Bosch jedoch führen die momentan laut meiner Recherche noch keinen 8V sondern nur "12.04.-->" fortfolgend mit der Spezifikation A929S

Irgendjemand eine Idee ob die passen auch für den 8V oder was die korrekte Typenbezeichnung ist und wo ich die herkriege dann für hinten + vorne?

Bester Dank !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK

Bezüglich meiner persönlichen Erfahrung kann ich nur von irgendwelchen Aero-twin oder sonstigen Wischblättern abraten. Ich habe bei meinem A3 8P neue Aero-twin installiert und war von denen mehr als enttäuscht. Durch den Multi-Clip sind die Blätter enorm hoch und leider sind sowohl Wischgeräusch als auch Umkehrgeräusche im Vergleichzu den originalen Wischblättern einfach nur schrecklich.

Ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht, die Wischer von Werk waren schlechter als die Bosch Aerotwins, vorallem in der Wischleistung (und darauf kommt es doch eigentlich an). Erst hatte ich die MultiClip und jetzt die optisch besser aussehenden A929S (kein Multiclip), eine erhöhte Lautstärke gegenüber den originalen SWF Wischern konnte ich auch nicht feststellen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84

Lasse die Front Scheibenwischer jetzt zum 2ten mal tauschen. Ist mir wurscht. Mein 8VA ist EZ Ende 05/2013. Somit soll sich Audi mit dem Problem rumschlagen. Es mag vielleicht kleinkarriert klingen, aber bei dem Fahrzeugpreis stehe ich nicht so auf rubbelnde und quiekende Scheibenwischer. In dieser Fzg. Kategorie sollte sowas normal auch ohne Geräuche zu bewerkstelligen sein.

Der nächste Werkstatt-Termin ist am 31.10. Dann sollen sie den Anstellwinkel nochmal prüfen und alle Wischer wechseln. Mir wurscht.

Ist halt ein Steckenpferd von mir wo ich penibel drauf achte bzw. nervts mich einfach wenn die Dinger nicht ruhig laufen....:rolleyes:

Hallo, richtig so...würde ich genauso handhaben, sowas darf nicht sein.

Meine werksmäßigen Wischerblätter rubbelt am Anfang auch etwas, aber mittlerweile hat sich das beruhigt - kann nicht klagen.

Man sieht also, dass hier anscheinend ganz unterschiedliche Qualitäten ab Werk verbaut werden.

am 21. Februar 2014 um 10:20

Hallo, :):)

ich bin auch von dem Quietschen betroffen, nachdem ich letzte Woche neue Wischblätter vorne direkt bei meinem Audi-Händler in München getauscht habe, ist zwar das Wischergebnis gut, aber das quietschen ist unverändert vorhanden, von Anbeginn seit meiner Auslieferung 10/2012

Das mit der Einstellmöglichkeit (Anstellwinkel) der Wischblätter, konnte mir mein Händler nicht bestätigen....wer kann mir da einen Tip geben...ob es da definitiv dran liegen könnte, bzw. ob man diesen Anstellwinkel wirklich einstellen kann...:confused:

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von citation66

Hallo, :):)

ich bin auch von dem Quietschen betroffen, nachdem ich letzte Woche neue Wischblätter vorne direkt bei meinem Audi-Händler in München getauscht habe, ist zwar das Wischergebnis gut, aber das quietschen ist unverändert vorhanden, von Anbeginn seit meiner Auslieferung 10/2012

Das mit der Einstellmöglichkeit (Anstellwinkel) der Wischblätter, konnte mir mein Händler nicht bestätigen....wer kann mir da einen Tip geben...ob es da definitiv dran liegen könnte, bzw. ob man diesen Anstellwinkel wirklich einstellen kann...:confused:

Gruß

Stefan

Ja den kann man hinbiegen (wobei die Boscharme dabei auch gern mal brechen-->unbedingt Händler machen lassen)...ob der Winkel bei dir korrekt ist oder wieviel er abweicht muss dein Händler feststellen, da es da je nach Hersteller/Zulieferer andere Designwerte für den Anstellwinkel in den Umkehrlagen gibt. Lass dich von deinem Händler nicht vertrösten und dränge auf eine Nachbesserung. Hätte ich spätestens nach Blatttausch sofort gemacht (da die Geräusche ja immernoch da sind).

doppelpost

Welche empfehlt ihr nun?

Zitat:

Original geschrieben von JT30

Welche empfehlt ihr nun?

Hey, hab mir wieder die originalen geholt...kosten halt iwas um 35-40€. Ob es die beste Variante ist kann ich dir leider nicht sagen...falls du Aftermarket Teile verwenden möchtest solltest du darauf achten, dass kein Multiclip am Blatt verbaut ist, da dieser die Bauhöhe des Blattes enorm erhöht (Fand ich beim 8P extrem störend und die Umlegegeräusche waren auch sehr laut).

am 6. Oktober 2014 um 9:39

Hallo,

habe das Problem noch immer nicht lösen können, ca. 4 Mal die Wischer getauscht, Scheibe getauscht, meine O-Wischer von Audi quietschen wie die Hölle, gibt es mittlerweile einen Alternativ-Wischer, der nicht von Audi ist und Besserung bringt...

Vielen Dank für Euer Feedback

LG

Also ich hab mir jetzt die Bosch Aerotwin geholt für unseren 8V. Einbau war innerhalb von 30 Sekunden erledigt. Nie ein einfacheres System gesehen.

Bosch 3 397 007 863 Wischblattsatz Aerotwin A863S https://www.amazon.de/dp/B00FZWPO5Y/ref=cm_sw_r_cp_apa_EZuDybXT5R08E

Hoffentlich ist er nicht zwei Jahre lang ohne Wischer gefahren ;)

am 18. April 2017 um 16:22

Am A3 8V passen nur die Bosch A863S?

Die Bosch A929S passen nicht korrekt?

Danke und lG

A929S ist für den älteren 8P und die A863S sind die für den 8V.

Also ja korrekt ;).

am 18. April 2017 um 16:33

Merci @Andy@Audi80

Inzwischen gibt es ja auch die A102S, speziell für die Limo gemäß der aktuellen Übersicht von Bosch (z.B. hier https://www.autoteilemann.de/.../). Diese sind im Gegensatz zu den A863S wohl um 25mm länger auf der Beifahrerseite und somit genau so lang wie die originalen ab Werk. Bei den A863S stand ja immer als Bemerkung dabei, dass diese etwas kürzer sind als die Originalen.

Hallo,

wollte mal in die Runde fragen, wer seine Wischerblätter schon erneuert hat.

Was könnt ihr so empfehlen? Original Audi , Bosch, Sfw , Valeo ?

Würde mich über ein ordentliches Feedback freuen,

Gruß bim991

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischerblätter erneuern' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. A3 8V korrekte Scheibenwischerblätter