A3 8P "Facelift" ab MJ 2006
Folgendes habe ich auf der Audi Homepage im Pressespiegel gelesen:
12.01.2005
Ein Jahr nach der Markteinführung des A3 Sportback überarbeitet Audi nach den Werksferien im Sommer den A3. Besonders markant: der A3 erhält den Singleframe-Kühlergrill. Unter der sportlich designten Karosserie gibt es zudem technische Optimierungen sowie überarbeitete und neue Triebwerke. Zudem wird das Interieur modifiziert.
auto motor und sport, 12.01.2005 / S. 7
141 Antworten
ich schließe mich obigen genannten an:
es war nur eine frage der zeit, bis zur einführung des neuen outfits.
gewusst hat man es doch, irgendwie.
und so schlecht oder "alt" sieht der wagen nicht aus.
gruss
das mit dem wertverlust ist eine der verkehrtesten annahmen, die es gibt.
Es gibt immer facelifts bei autos, und diese setzen den wert der vorfaceliftmodelle nicht herunter.
Allein beim letzten (sogar modellwechsel) des a3 (von 8L zu 8P) gab es keinen spürbaren wertverlust beim 8L, man schaue sich die heutigen preise für 8L's an.
Für den wert eines Fahrzeugs sind lediglich Laufleistung, Alter und Zustand ausschlaggebend.
mfg
tj.franke
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
@Frank-HH
Dafür fähst Du dann einen 8P bei dem die meisten Kinderkrankheiten geheilt sind
Einen schönen Tag und viele Grüße
g-j🙂
hoffen wir mal! :-)
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Es gibt immer facelifts bei autos, und diese setzen den wert der vorfaceliftmodelle nicht herunter.
Hier geht es ja nicht nur um ein Facelift, sondern auch um neue Maschinen, die (wenn ich es beim 2.0 TDI richtig verstehe) die bisherigen
ablösen. Und das wirkt sich mit Sicherheit auf den Wert aus.
Toll gemacht, Audi. Ich hätte mir den 8P schon lange gekauft, wenn die Hoppel-Geschichte nicht gewesen wäre bzw. wenn sich Audi auch beim Ambition irgendwann einmal klar dazu bekannt und etwas geändert hätte. Ich weiß immer noch nicht sicher, ob das Hoppeln beseitigt ist und ich finde auch keinen Händler, bei dem ich mit einem Mj '05 eine Probefahrt machen kann.
So habe ich den Kauf immer wieder verschoben. Jetzt, wo ich davon ausgehen muss, dass der 2.0 TDI bald abgelöst wird, würde ich auf jeden Fall darauf warten. Aber andererseits steht für mich fest, dass der A3 mit dem für einen Kompaktwagen völlig überdimensionierten Riesenmaul (ich weiß, ist Geschmackssache) nicht in Frage kommt. Damit ist das Thema A3 für mich wohl gestorben...
Ähnliche Themen
das mit den verschiedenen motoren ist auch kein wirklicher grund für einen deutlichen wertverlust.
die motoren vom alten 8L wurrden auch durch 2 neue beim 8P ersetzt. folglich ist das ebenso kein argument.
außerdem denke ich nicht, daß der 140ps 2.0TDI motor groß überarbeitet wird. höchstens die weiterentwicklung mit 160bzw170ps wird etwas modifiziert sein. Aus welchem grund sollte audi den gutlaufenden 140ps 2.0tdi verändern?
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
außerdem denke ich nicht, daß der 140ps 2.0TDI motor groß überarbeitet wird. höchstens die weiterentwicklung mit 160bzw170ps wird etwas modifiziert sein. Aus welchem grund sollte audi den gutlaufenden 140ps 2.0tdi verändern?
Früher oder später werden alle PD-TDI auf die neuen PD-Elemente mit Piezo-Technik der VW Mechatronic umgestellt. Da man dann nicht mehr auf Bosch als Zulieferer angewiesen ist und damit die ganze Kohle im Konzern bleibt 😉
@all
Eines würde mich mal interessieren: warum, weshalb, wieso habt Ihr euch überhaupt einen Audi A3 gekauft???
Ne ernsthaft: ich höre hier nur immer Wertverlust, altes Modell..... ich denke man kauft ein Auto weil es einem zum Zeitpunkt des Kauf gefallen hat und alle Wünsche des Käufer erfüllt würden.
Das hört sich hier alles nur danach an, dass Ihr ein Auto gekauft habt um es mit möglichst wenig Geldverlust wieder zu verkaufen. Kleiner Tip: wenn es so sein sollte: den wohl aller geringsten Wertverlust hättet Ihr mir einem Ferrari F50!!! Wegen der Limitierung auf eine gewisse Stückzahl wird der mit der Zeit sogar wertvoller.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Das hört sich hier alles nur danach an, dass Ihr ein Auto gekauft habt um es mit möglichst wenig Geldverlust wieder zu verkaufen. Kleiner Tip: wenn es so sein sollte: den wohl aller geringsten Wertverlust hättet Ihr mir einem Ferrari F50!!! Wegen der Limitierung auf eine gewisse Stückzahl wird der mit der Zeit sogar wertvoller.
Gut erkannt! Stimme Dir voll zu!!!!!
@MarcoA3, Syncro32
Wenn, wie hier von euch behauptet, der Piezzo Diesel und der 3.2 FSI nicht vor 2006 kommt (oder gar nicht), was meinen die dann mit neuen/überarbeiteten Motoren????
Zitat:
Original geschrieben von UME
Hier geht es ja nicht nur um ein Facelift, sondern auch um neue Maschinen, die (wenn ich es beim 2.0 TDI richtig verstehe) die bisherigen ablösen. Und das wirkt sich mit Sicherheit auf den Wert aus.
Der 2.0TDI 103kW (BKD) wird nicht abgelöst. Es kommt nur ein 2.0TDI 100-103kW (BMM) mit Rußpartikelfilter auf den Markt. Dieser Motor hat aber im Endeffekt nichts mit dem BKD zu tun. Der BMM ist ein 2 Ventiler! Auch wird er BKD nicht durch den größeren 2.0TDI abgelöst.
Gruß
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
@MarcoA3, Syncro32
Wenn, wie hier von euch behauptet, der Piezzo Diesel und der 3.2 FSI nicht vor 2006 kommt (oder gar nicht), was meinen die dann mit neuen/überarbeiteten Motoren????
Neue FSI Motoren die keine Schichtbefüllung mehr haben, also komplett im homogenen Betrieb laufen und der 2.0TDI 100-103kW mit RPF kommt.
Gruß
Raoul
Re: A3 8P "Facelift" ab MJ 2006
Zitat:
Original geschrieben von winmarc
... sowie überarbeitete und neue Triebwerke. ...
auto motor und sport, 12.01.2005 / S. 7
Gut, dann ist der 2.0 TDI mit RPF dann der überarbeitete Motor.
Welcher wird noch überarbeitet?
Welche sind neu?
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
@MarcoA3, Syncro32
Wenn, wie hier von euch behauptet, der Piezzo Diesel und der 3.2 FSI nicht vor 2006 kommt (oder gar nicht), was meinen die dann mit neuen/überarbeiteten Motoren????
Jedes Bauteil eines Gerätes wird mit der Zeit überarbeitet, sei es weil das Alte z. B. einen Fehler hatte oder weil ein schlauer Mitarbeiter einen Verbesserungsvorschlag hatte und der Hersteller dadurch Geld sparen kann. So läuft es bei jedem Unternehmen!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Jedes Bauteil eines Gerätes wird mit der Zeit überarbeitet, sei es weil das Alte z. B. einen Fehler hatte oder weil ein schlauer Mitarbeiter einen Verbesserungsvorschlag hatte und der Hersteller dadurch Geld sparen kann. So läuft es bei jedem Unternehmen!
Dem stimme ich zu, dass ist dann aber kein neues Triebwerk, gell?
Zitat:
Original geschrieben von AxMan
ich schließe mich obigen genannten an:
es war nur eine frage der zeit, bis zur einführung des neuen outfits.
gewusst hat man es doch, irgendwie.und so schlecht oder "alt" sieht der wagen nicht aus.
gruss
ganz im Gegenteil, nur weil man uns massiv mit Werbung zukippt und weil es neu ist muss ja nicht besser aussehen. Ich hab mich ganz bewußt für den 3 Türer entschieden. Ich mag kein gosses schwarzes Loch vorne im Auto. Ich bin auch kein Markenfahrer einen neuen Sportsback oder A4, würde ich mir nie holen, gefällt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
Dem stimme ich zu, dass ist dann aber kein neues Triebwerk, gell?
Wenn Du mit deinem Auto z. B. zu ABT fährst und eine neue Software installiert wird -> hast Du deinen einen neuen Motor???
Ein neuer Motor wäre es erst nach gründlicher Überarbeitung - also z. B. 16V statt 8V Zylinderkopf oder die Umstellung von normaler Einspritztechnik auf FSI.
Aber wenn da z. B. nur ein Rußpartikelfilter angeschraubt wird und dahingehend die Motorsoftware geändert wird, damit alle x km die Rußpartikel im Filter verbrannt werden ist das kein neuer Motor.