A3 2.0 FSI Zahnriemen gerissen!
Vorgestern war es soweit... auf der Landstraße ohne große Belastung kurzes, seltsames Geräusch, Motor aus, kein Start nicht mehr möglich... Heute rief die Werkstatt zurück: Zahnriemen gerissen, Ventile verbogen, Zylinder haben auch was abbekommen.
Finde ich echt ein starkes Stück bei 110.000 km, EZ 07/2003 (AXW), alle Inspektionen zeitgerecht durchgeführt. Trotz Anschlussgarantie, die ja >100tkm nur anteilig die Materialkosten übernimmt) kommen auf mich noch 2800,-€ zu!
Kann mir da jemand Auskunft geben, ob sowas vorkommen darf? Der Wechsel steht erst bei 180.000 an(!)
Wie sind die Aussichten auf Kulanz?
Bin für jede Hilfe dankbar...
Beste Antwort im Thema
Ich habe eher den Eindruck, dass dann entweder
a) Das Wechselintervall zu kurz bemessen ist
oder
b) Ein Materialfehler vorlag
In beiden Fällen hatte ich keine andere Möglichkeit, als regelmäßig die vorgesehenen Inspektionen durchführen zu lassen und auf den Rat der Werkstatt zu hören. Die einzige mögliche Investition einer Anschlussgarantie habe ich auch wahrgenommen.
Wenn heute bie einem solchen "Premium"-Fahrzeug nach noch nicht einmal 6 Jahren Gebrauch der Motor auseinanderfliegt und ich auf ca. 2800,-€ sitzenbleibe, muss ich meine Planung, in nächster Zeit wieder einen A3 anzuschaffen, wohl noch einmal überdenken.
42 Antworten
Der Preis von 2800,-€ ist für einen ATM... Materialkosten 4600,-, mit Arbeitsstunden 5800,-...
Die Anschlussgarantie ist natürlich beliebig verlängerbar, habe ich ja auch gemacht, die zahlt aber lt. Werkstatt ab 100.000km zwar 100% Material- aber nur 40(!)% der Arbeitsstunden...
Dann soll dein Händler mal genauer in die Vorschriften für Wechselintervalle bei Zahnriemen schauen ...
Ich habe auch schon Aussagen von verschiedene Händlern gehört zwischen 5 und 7 Jahren ....
Offiziell laut Aussage aus IN müsste die Mail noch irgendwo haben- 6 Jahre ...
THX Faden !
Boah ist das krass !
Du hast die CarLife mit dem Neuwagenkauf abgeschloßen ?
Basiert Jahr 5 und folgende auf die neuen oder alten Vertragsbedingungen ? Laut altem Vertrag wären doch nur 250.-€ fällig 😕
Viele Grüße
g-j🙂
@jovis
Ich glaub ich hab da was von Rechtschutz erwähnt, soll heißen die Kosten für Anwalt übernimmt Versicherung.
und glaub mir das wirkt besser als wenn du nen Brief schreibst.
@Faden
Erklär mal bitte wo die 2800€ herkommen?
Material: 4600€ übernimmt Anschlußgarantie (mit Lohnkosten 5800€ heißt 1200€ Lohnkosten)
somit 1200€ Lohnkosten abzgl. 40% = 720€ Eigenanteil
oder versteh ich da irgendwas falsch
wenn ja nicht gleich schlagen sondern erklären😁
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Sorry, das hab ich eben durcheinandergeworfen:
Die Versicherung zahlt 40% vom Material (wobei Audi an den Teilen ja auch noch mal verdient...) und übernimmt die "Personalkosten" zu 100%... so die Aussage der Werkstatt.
Die genauen Bedingungen muss ich nochmal nachlesen, hatte das Fzg. Herbst 2004 vom Erstbesitzer privat erworben und konnte problemlos die Anschlussgarantie im Autohaus bei mir vor Ort abschließen. Diese habe ich dann nach 2 Jahren (also mit Gewährleistung 4 Jahre nach EZ) bereits zum zweiten Mal für je ein Jahr verlängert... zu nicht unerheblichen Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von turboTD
@jovisIch glaub ich hab da was von Rechtschutz erwähnt, soll heißen die Kosten für Anwalt übernimmt Versicherung.
und glaub mir das wirkt besser als wenn du nen Brief schreibst.
Was meinst Du wieviele Kulanzforderungen VAG von Anwälten übermittelt bekommt...entweder Du bekommst sie, oder nicht, da helfen nur in extremen Fällen Anwälte. Autobild ist da ja noch hilfreicher....
Davon abgesehen ist Dein Argument nur sinnvoll, wenn Du keine Selbstbeteiligung bei der Rechtsschutz hast, zudem müsste die ebenfalls sehr kulant sein, die Kosten zu übernehmen, denn diese Versicherungen versichern Dir das Kostenrisiko eines Rechtsstreits. Das setzt voraus, dass ein Rechtsverstoss vorliegt und dieser nach Ansicht der versicherung berechtigt verfolgt wird.
Das ist hier nicht der Fall, da die einzige Rechtsvorschrift, die des Gewärhleistungsrechts, nicht berührt ist, das Wort Kulanz impliziert ja schon Freiwilligkeit. Und Anwaltsschreiben der besseren Wirkung halber bezahlen Versicherer eher ungerne 😉
Also ich habe bei meinem 2.0TDI schon 2 mal den Zahnriemen gewechselt...und konnte auch keinerlei Schäden/Haarrisse oder sonstwas an den beiden erkennen! (den ersten bei 107.000 km und den zweiten bei 226.000 km)
Entweder gibts noch Qualitätsunterschiede oder es war sonst irgendwas komisch bei deinem 😉
Das es ein grundsätzliches Problem ist, denke ich nicht - AUDI wäre ja bescheuert, wenn Sie 180.000km oder 6 Jahre vorschreiben würden und er dann fliegt dir das Ding nach 110.000 km bereits um die Ohren 😉
Das ein Zahnriemen nach 5 oder 6 Jahren gewechselt werden soll steht hier nicht.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Das ein Zahnriemen nach 5 oder 6 Jahren gewechselt werden soll steht hier nicht.LG
MC
THX für das Pic,
da kann ich den eben zurückgelegten €, ja doch für Weihnachtsgeschenke ausgeben🙄😕
Gibt es jetz einen "Zahnriemenzeitintervall" oder nicht 😕
Hatte auch irgendwas mit "6-7 Jahre" im Hinterkopf !
Zugegebenermaßen wäre es mir lieber, wenn unser MC die Wahrheit sprechen würde !
Viele Grüße
g-j🙂
Und wen es interessiert hier die Rechnung vom Zahnriemenwechsel beim 2.0TDI.
Das hilft beim bezahlen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze rs210
Ich hatte bei Audi angefragt wegen dem Wechsel, da meinte man 180tKm oder 7 jahre, werde aber trotzdem nächstes Jahr wecheln. Was hat dich denn den Zahnriemenwechsel gekostet?
Also ich hatte an meinem TDI den Zahnriemen mit der 120.000er Inspektion wechseln lassen. Der Anteil der auf den Zahnriemen entfiel (Material, Einbau etc.) insgesamt brutto EUR 440,- (inkl. Wasserpumpe)!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA3_8P_Red
Also ich hatte an meinem TDI den Zahnriemen mit der 120.000er Inspektion wechseln lassen. Der Anteil der auf den Zahnriemen entfiel (Material, Einbau etc.) insgesamt brutto EUR 440,- (inkl. Wasserpumpe)!Zitat:
Original geschrieben von Matze rs210
Ich hatte bei Audi angefragt wegen dem Wechsel, da meinte man 180tKm oder 7 jahre, werde aber trotzdem nächstes Jahr wecheln. Was hat dich denn den Zahnriemenwechsel gekostet?
Respekt. Wohnst du im
Baltikum?
Zwischen 700 und 900€ hatten wir schon alles aber mit 440€ bist du "The Winner". 🙂
Da hast du aber Schwein gehabt.
LG
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Respekt. Wohnst du im Baltikum?Zitat:
Original geschrieben von AudiA3_8P_Red
Also ich hatte an meinem TDI den Zahnriemen mit der 120.000er Inspektion wechseln lassen. Der Anteil der auf den Zahnriemen entfiel (Material, Einbau etc.) insgesamt brutto EUR 440,- (inkl. Wasserpumpe)!
Zwischen 700 und 900€ hatten wir schon alles aber mit 440€ bist du "The Winner". 🙂
Da hast du aber Schwein gehabt.LG
MC 🙂
Nein im Saarland!
Die Preise der anderen wundern mich gerade auch, wenn ich so den Thread durchlese. Da hatte ich echt Glück gehabt.
Also nicht dass es jetzt falsch rüber kam, der Anteil der auf Zahnriemen und Wasserpumpe entfiel (Material + Arbeitslohn) waren EUR 440,-
Die gesamte 120.000er Inspektion mit noch ein paar Sonderarbeiten hat insgesamt EUR 810,- gekostet!
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
...Gibt es jetz einen "Zahnriemenzeitintervall" oder nicht 😕
...
Viele Grüße
g-j🙂
Zur Info:
Es gibt unterschiedliche Zahnriemen-Wechselintervalle. Abhängig vom Motor.
Zwischen 60000km und 180000km gibt es alles. Manchmal gibt es auch zusätzlich oder alternativ ein zeitabhängiges Intervall.
Einige wenige Motoren haben auch nur den Hinweis "nach Verschleiß"
@Faden: schick mir doch mal per PN Deine Fahrgestellnummer, ich mach mich dann morgen mal schlau. Vielleicht kann ich Dir das dann genau sagen.
LG Susi