A3 2.0 FSI Zahnriemen gerissen!

Audi A3 8P

Vorgestern war es soweit... auf der Landstraße ohne große Belastung kurzes, seltsames Geräusch, Motor aus, kein Start nicht mehr möglich... Heute rief die Werkstatt zurück: Zahnriemen gerissen, Ventile verbogen, Zylinder haben auch was abbekommen.

Finde ich echt ein starkes Stück bei 110.000 km, EZ 07/2003 (AXW), alle Inspektionen zeitgerecht durchgeführt. Trotz Anschlussgarantie, die ja >100tkm nur anteilig die Materialkosten übernimmt) kommen auf mich noch 2800,-€ zu!

Kann mir da jemand Auskunft geben, ob sowas vorkommen darf? Der Wechsel steht erst bei 180.000 an(!)

Wie sind die Aussichten auf Kulanz?

Bin für jede Hilfe dankbar...

Beste Antwort im Thema

Ich habe eher den Eindruck, dass dann entweder
a) Das Wechselintervall zu kurz bemessen ist
oder
b) Ein Materialfehler vorlag

In beiden Fällen hatte ich keine andere Möglichkeit, als regelmäßig die vorgesehenen Inspektionen durchführen zu lassen und auf den Rat der Werkstatt zu hören. Die einzige mögliche Investition einer Anschlussgarantie habe ich auch wahrgenommen.
Wenn heute bie einem solchen "Premium"-Fahrzeug nach noch nicht einmal 6 Jahren Gebrauch der Motor auseinanderfliegt und ich auf ca. 2800,-€ sitzenbleibe, muss ich meine Planung, in nächster Zeit wieder einen A3 anzuschaffen, wohl noch einmal überdenken.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Du machst mir Angst, einem hier aus dem Forum ist beim 2.0 FSI auch schon der Zahnriemen bei ~80000 km gerissen.

Ich persönlich würde nach 6-7 Jahren wechseln, wobei bei uns ein A4 schon seit 11 Jahren mit dem ersten Zahnriemen läuft und der sieht noch gut aus. Ist aber auch nur ein 1.6.

THX Susi !

Kannst Du das nochmal bestätigen BM ?

Keine zeitliche Begrenzung ?!

Viele Grüße

g-j🙂

Vielleicht ist es nur ein Richtwert 6-7 Jahre. Den man zur Vorsicht ausgibt..

Im A4 von meinem Opa wurde der Riemen nach 29.000km rausgeschmissen (der wagen war zu dem Zeitpunkt 6 Jahre alt) ... 1.8er

Beim 8L hat sich nach 6 Jahren und 104t km die Spannrolle verabschiedet...

1850€ später 30% Kulanz auf das Material (150€ ... )

Ein Jahr später Anerkennung durch Audi (Serienproblem) bis zu 80% Übernahme (man musste glaube nur den ZR bezahlen, das Verschleissteil).

Da hatte ich so zu sagen richtig in die Nossen gegriffen. Gut Firmenwagen ... aber 800€ reines Privates Geld sind da sicher hängen geblieben.

Dannach hab ich mich etwas mit dem thema beschäftigt.
Meines Wissens gibt es Wechelintervalle zwischen 60t km (alte Diesel) und 180tkm (moderne Benziner).
Allerdings wird immer nach 5 jahren ein Wechsel empfohlen, ausser bei ein paar benzinern der aller Neusten Generation, dort waren es 7.

Naja, viel Glück bei der Kulanz!

Ähnliche Themen

Bei meinem A3 8P 2,0 TDI hat der Wechsel 880€ inkl. 120 Tkm Inspektion gekostet.
Zum TE Problem:
Wenn Audi diese Wartungsintervalle rausgibt, dann muß der Riemen und die Spannrolle das auch halten.
Sprich mal mit deinem KD-Meister. Bei mir hat sich bei 90 Tkm der Zylinderkopf verabschiedet, auch mit erheblichen Kosten verbunden.
Wurde so geregelt, dass die Anschlußgarantie die eine Hälfte übernimmt, der Rest ging dann bis auf 22,95€ auf Kulanz.
So sollte das bei dir auch zu regeln sein....

Lieber gruß

Zitat:

Original geschrieben von davidshoes


Beim 8L hat sich nach 6 Jahren und 104t km die Spannrolle verabschiedet...

Gleiches bei unserem 16V Lupo,

zum Glück hat die 😰halbe Rolle😰 Schlimmeres verhindert !

8 Jahre 1o3000km

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von davidshoes


Beim 8L hat sich nach 6 Jahren und 104t km die Spannrolle verabschiedet...

man kann es zwar sicher nicht direkt vergleichen, aber... bei meinem (citroen) habe ich im letzten jahr den zahnriemen gewechselt, die spannrolle war dort nach ca. 80TKM mechanisch sowas von fertig, dass man meinen konnte sie hat weit ueber 200TKM gelaufen. den riemen an meinen beiden mazda's hatte ich hingegen bei ca. 120.000 gemacht, die spannrollen dort waren - ohne uebertreibung - fast wie neu, keine ausgeschlagene lager, nichts garnichts, die liefen wie am ersten tag.

es wird billiger dreck an diesen fahrzeugen verbaut, das ist das problem.

@faden

mein beileid, ich hoffe du kommst da einigermassen heil raus aus der nummer

gruesse vom doc

Bei unserem Citronen Saxo 1,5 D musste ich nach 80 tkm zahnriemen wechseln da die Spannrolle defekt war (ist aber ein bekanntes Leiden)..

Dafür mussten wir bei dem Auto meiner Partnerin ein Polo 6N GTI 102 PS BJ99 mit 120 tkm noch immer nicht wechseln ,dass hat auch der VW Betrieb gesagt, weil sie jedes Service bei VW gemacht hatte und die jedes mal kontrolliert haben.Das auto haben wir vor 6 monaten verkauft,also mit deutlcih älterem Riemen als 6 Jahre.
Andererseits starb eines Freundes sein Alfa 156 JTD nach 56 tkm dank gerissenem Zahnriemen.Keine Kulanz von Alfa übrigens,da das Auto schon ganze 4 Jahre alt war 🙄

Ich glaube mann kann das nicht pauschalieren, meiner meinung nach sollte mann spätestens alle 100 tkm den Riemen wechseln oder eben nach sichtprüfung.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


THX Susi !

Kannst Du das nochmal bestätigen BM ?

Keine zeitliche Begrenzung ?!

Viele Grüße

g-j🙂

Soweit ich weiß, gibts keine Vorschrift bezüglich des Alters. Zumindest beim 8P.

Also wenn ich so meine Fahrleistungen anschaue, dürfte mein A3 erst mit ca.: 14 Jahren die 180tKm knacken. Da würde ich ja nur noch mit Schweiß auf der Stirn fahren🙁, wenn ich bis dahin immer noch meinen 1. Zahnriemen drin hätte. Gut, so lange werde ich ihn e nicht fahren, aber wenns der Geldbeutel zuläßt, spendiere ich ihm nächstes Jahr einen Frischen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Businessman



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


THX Susi !

Kannst Du das nochmal bestätigen BM ?

Keine zeitliche Begrenzung ?!

Viele Grüße

g-j🙂

Soweit ich weiß, gibts keine Vorschrift bezüglich des Alters. Zumindest beim 8P.

Stimmt!

Beim 8P sind alle Wechselintervalle nach Kilometerstand.

Trotzdem sind die Zahnriemen aber im Rahmen der Inspektion zu prüfen und halt je nach Verschleiss auch vorher zu wechseln.

@Faden:

Hast Du Dich nochmal nach einer weiteren Kulanzregelung erkundigt? (vorausgesetzt Du hast alle Inspektionen machen lassen)?
Ist da noch was bei raus gekommen?

LG Susi

Ich habe das bei der Audi-Service-Hotline geschildert, der wollte einen Kostenvoranschlag und das Servicecheckheft als Fax. Er wollte sich dann wieder melden, konnte aber nicht sagen, wie lange das dauert... :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen