A3, 1er, Scirocco oder vielleicht C30???

Audi A3 8P

Hallo Zusammen
Ich habe vor einiger Zeit endlich meinen A3 bestellt. Es ist ein 1,4tfsi Ambition geworden (leider nicht der erwünschte 1,8er, für den leider das Kleingeld nicht gereicht hat...)
Davor habe ich ein paar Testfahrten mit der "Konkurrenz" gemacht. Fühlte mich in dem Audi allerdings am wohlsten...
Was haltet ihr von den "Konkurrenten" ( also z.B. BMW 1er, VW Scirocco, Volvo C30...)? Habt ihr vor dem Kauf auch andere Fahrzeuge getestet? Es würde mich mal interessieren, was ihr von den "anderen" gehalten habt und was ihr überhaupt noch probegefahren seid oder in Erwägung gezogen habt...

Beste Antwort im Thema

alternative 1)

- haesslich

alternative 2)

- haesslich von hinten

alternative 3)

- gibt es eine steigerungsform von "am haesslichsten" ?

gruesse vom doc

59 weitere Antworten
59 Antworten

Sicher, "Sportlichkeit" ist ein eher auf subjektiven Erfahrungen beruhender Ausdruck.
Heute morgen habe ich z.B. beim Joggen im Wald eine Horde beleibterer älterer Damen überholt, die mit ihren Nordic Walking Stöcken herumfuchtelten. Die dachten auch sie wären sportlich unterwegs.
Oder diese jungen Buben gerade jetzt vor meiner Haustür. Die fahren schon zum 10ten mal mit ihrem 75PS Peugeot 106 vorbei und denken auch sie wären sportlich unterwegs nur weil der Frontspoiler dauernd aufsetzt und sie eine röhrende Bastuck Auspuffanlage verbastelt haben.
Aber ich schweife ab.

Auch noch ein schönes WE.

Gruß Topas (der jetzt gerade die Geduld verliert und mal rausgeht um mit den Schumi-Jungs ein paar klare Worte zu wechseln)

Ja stimmt schon, dass man das nicht wirklich als "sportlich" bezeichnen kann...habt ja eigentlich Recht...
Aber es war auch eher auf den Vergleich zwischen den zur Auswahl stehenden Fahrzeuge bezogen...
Natürlich kann man sagen, dass ein A5 oder TT viel sportlicher ist...da wird dich ein R8 Fahrer dann blöd angucken...wobei der dann auch ein paar Kommentare zu dem Thema von einem Bugatti- oder Koenigseggfahrer kassieren würde...usw...
Aber es kommt halt auf den Geldbeutel an und meiner Meinung nach ist so ein A3 ein vergleichsweise nicht schlechter Flitzer...

Und ich habe vollstes Verständnis für topas1 ^^

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen stand ich vor der gleichen Entscheidung (gut, der Volvo stand jetzt nicht zur Debatte, dafür aber der Golf).

Aus folgenden Gründen habe ich letztlich dann den A3 SB bestellt:

- Design des 1er BMW gefällt mir nur als Coupé, von innen gar nicht
- Golf 6 im Moment "nur" mit 140PS TDI und ohne Xenon lieferbar
- Scirocco nicht alltagstauglich, Armaturen hässlich bzw. wenig sportlich

Außerdem hab ich mich im Audi mit Abstand und auf Anhieb am wohlsten gefühlt. Dadurch, dass er vorn doch rel. eng geschnitten ist, "sitzt" er sich recht sportlich. Die Qualität grad im Innenraum ist um Klassen besser als bei den Konkurrenten (von wegen "Wertigkeit neu erleben" beim Golf...).
Für mich ist es auch so, wei hier schon jemand schrieb: Beste Kombination aus Sportlichkeit, Design, Qualität und Nutzwert.

Und dann machte mir das Audi-Zentrum Hannover noch ein (Leasing-)Angebot, dass ich nicht ablehnen konnte.

Kurzum, Ende April/Anfang Mai soll er kommen. Ich freu mich auf jeden Fall.

Gruß,
C.

Ähnliche Themen

Na denn: Willkommen im Club!

Hi!
Bin ebanfalls u.a. genau diese Autos Probegefahren, bevor und nachdem ich den A3 SB gekauft habe.
Was mich vom 1er abgehalten hat:
- Subjektiv kleiner Innenraum
- Kleinerer Kofferraum
- kompliziertere Bedienung des Infotainments (iDrive etc)
- "Hängebauchschwein", also die unansehnliche Seitenlinie

Der Heckantrieb war nur geil!

Was mich vom Scirocco abgehalten hat:
- Preis, ein vergleichbarer A3 war ähnlich teuer
- leider nur 3 Türer, ist halt n anderes Konzept...
- Zu dem Zeitpunkt sehr lange Wartezeit
- kein 2.0 TDI 125 Kw lieferbar
Sonst ein tolles Auto!

Was mich vom C30 abgehalten hat: - Heckdesign
- Preis
- Nicht überzeugender 2.0 TDCi von Ford
- Rücksitzbank

Der A3 hatte von allen Fz das beste Gesamtkonzept... Und das beste Image!

Also bei uns stand
der 1er , A3 und Scirocco auf dem Plan.. wir wollten 2 Autos haben.. und zweimal den gleichen ist ja langweilig :-).. Also ist es ein A3 mit dem 1.4 TFSI geworden und ein Scirocco 1.4TSi 160ps.

Der Bmw war etwas zu teuer bei ähnlicher Austattung und ein für die Stadt ungünstiger Drehmomenten verlauf .

Und der Volvo kam nie in frage, da ich mehr von der Wertigkeit von Audi, Bmw und Vw halte. Besonders aus Motoren technischer sicht : )

Nachdem ich die ganze Zeit auf nen A3 Sportback fixiert war, bin ich gestern mal aus Spaß den Scirocco (1,4 TSI, 160 PS, Schaltgetriebe) Probe gefahren, weil ne Freundin, die in nem Autohaus arbeitet den mitbekommen hat.

Vom Design finde ich ihn vor allem in schwarz (da wirkt er von hinten nicht so fett) einen echten Hingucker. Finde zwar auch den A3 nachm facelift sehr schön, aber man sieht ihn halt dennoch an nahezu jeder Ecke und es stellt sich bezüglich der Optik auch eher ein "schönes Auto" Gefühl ein, als ein "Wow" (was mir beim Scirocco jedes mal durch den Kopf geht).

Der Rocco war wegen der mangelnden Alltagstauglichkeit die an jeder Ecke kolportiert wird eigentlich kein Thema. Aber nachdem ich mir das gestern mal angeschaut habe, isses doch gar nicht so übel. Der Platz im Fond war für mich (1,80) absolut ausreichend, ab 1,85 aufwärts wirds vielleicht mit der Kopffreiheit ein bisschen eng. Aber: ICH muss ja nicht hinten sitzen 😁

Was wirklich störend ist, ist die hohe Ladekante. Aber ich bin grade noch jung genug, um Getränkekisten einzuladen und wenn wirklich mal was großes zu transportieren wäre, dann wird halt der V70 meiner Eltern genommen (der wäre auch gegenüber dem Sportback natürlich dann die 1.Wahl bei sowas).

Bin im Moment absolut unentschieden, hier mal meine aktuellen Pro und Contra-Listen:

Pro-Rocco / Contra-A3 SB

- außergewöhnliches Design vs. Alltägliches Design

- Innenraum viel schöner, als nach den Berichten hier erwartet (wenn man das RCD 510 oder zumindest das kleine Navi drin hat richtig schön IMHO) und auch schöner als der Innenraum vom A3, wenn man den ohne Navi nimmt (ich weiß, dafür werde ich jetzt Unverständnis ernten, aber ist eben alles sehr subjektiv).

- in der Ausstattung wie er mir gefallen würde, käme ich auf nen Listenpreis von ca. 27700 €, beim A3 SB würden es über 29000 € obgleich ich auf die Klima verzichten würde (was im unerwarteten Falle, dass ich doch wiederverkaufen muss ein echter Boomerrang würde).

- Contra A3 SB: Mir gefällt das LED TFL absolut nicht. In ibisweiß (was ich unbedingt will, um mich wenigstens ein bisschen aus der Masse abzuheben - hier gibt es fast nur schwarze) hingegen sieht das normale TFL auch nicht so dolle aus (bei anderen Farben finde ichs weniger störend).

Pro-A3 / Contra-Rocco

- Keine zu hohe Ladekante beim A3 SB

- 4-Türer

- Etwas mehr Platz im Fond

- Beim Sportback kein Prollo-Image (was ich beim Rocco befürchte)

Ich hab einfach zu früh angefangen über den im nächsten Frühjahr anstehenden Autokauf nachzudenken. Und ich überlege und überlege und überlege... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nasenmann110



- Keine zu hohe Ladekante beim A3 SB

- 4-Türer

- Etwas mehr Platz im Fond

- Beim Sportback kein Prollo-Image (was ich beim Rocco befürchte)

Wenn das alles ist, was dir am A3 gefällt, solltest du wohl wirklich etwas anderes kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von gutgsell



Zitat:

Original geschrieben von Nasenmann110



- Keine zu hohe Ladekante beim A3 SB

- 4-Türer

- Etwas mehr Platz im Fond

- Beim Sportback kein Prollo-Image (was ich beim Rocco befürchte)

Wenn das alles ist, was dir am A3 gefällt, solltest du wohl wirklich etwas anderes kaufen...

Wieso? Alleine das befürchtete Prollo-Image beim Scirocco würde für mich als Grund reichen, mir einen A3 zu kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von gutgsell


Wenn das alles ist, was dir am A3 gefällt, solltest du wohl wirklich etwas anderes kaufen...

Wieso? Alleine das befürchtete Prollo-Image beim Scirocco würde für mich als Grund reichen, mir einen A3 zu kaufen 😉

Ich kauf mir doch keinen A3, weil mir ein anderes nicht gefällt,

ich kauf mir einen A3, weil mir kein anderes besser gefällt

. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt



Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Wieso? Alleine das befürchtete Prollo-Image beim Scirocco würde für mich als Grund reichen, mir einen A3 zu kaufen 😉

Ich kauf mir doch keinen A3, weil mir ein anderes nicht gefällt, ich kauf mir einen A3, weil mir kein anderes besser gefällt. 😉

you made my day ^^

@ Dr.Dirt, um Gottes Willen, dass ist doch nicht alles, was mir am A3 gefällt. A3 und der Rocco stehen WELTEN über allen anderen in Betracht kommenden Fahrzeugen und ich finde, der A3 ist ein tolles Auto. Es ging mir eher darum, die augenfälligen bzw. entscheidungsleitenden Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge gegeneinander abzuwägen.. 🙂

Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben.

Hab sehr lange überlegt und auch immer wieder versucht, meine ursprünglichen Wünsche durchzutesten, in dem ich mir die Alternativen angeschaut habe. Was bleibt wirklich übrig?

- BMW 1er: untragbar, da grottenhässliche Front, die Seitenlinie ist auch nicht schön. Einzig mit dem Heck des Coupés kann ich leben. Dann kommt aber noch der nervige Heckantrieb dazu, den ich bei einem Alltagsauto nicht will. Und ganz vorbei ist es dann bei den unverschämten Preisen von BMW. Ich habe mal folgenes Schlüsselerlebnis gehabt auf einer Messe: ein ausgestellter neuer (pott-hässlicher) 1er mit Stahlfelgen und hässlichen Radkappen, null Ausstattung und einem Witz von Motor. 24.000 Euro. Zwei Stände weiter stand ein Mazda RX-8 Jahreswagen (Wankel!). Vollausstattung. Leder, ich glaube auch Xenon, alles was man so bekommen kann. Auch 24.000 EUR. Seit dem kann ich nur noch lächeln über das Hängebauchschwein. Einzig das Heck und der Motor des 135i Coupé sprechen mich an. BMW baut eben einfach die besten Motoren...

- Volvo C30: 5-Zylinder Turbo! Waah! Irrsinnig geil. Siehe z. B. http://www.youtube.com/watch?v=sZvYo1glfFw&fmt=18 TT-RS/RS3-Sound schon heute... Leider ein Heck, mit dem ich nicht leben kann. Und mit dem Innenraum kann ich auch nicht leben. Und die Motorkraft verpufft in unteren Geschwindigkeitsbereichen, also da, wo man am meisten Dynamik daraus ziehen kann, mangels Allradantrieb in unschönen Quietschgeräuschen und Strichen auf der Straße, siehe: http://www.youtube.com/watch?v=8oDEMR_RE00&fmt=18

- Golf GT: eine brauchbare Alternative zum A3 für den kleineren Geldbeutel und mit geringeren Ansprüchen. Golf GTI: kein Allrad, Krawall-Optik und schlechtes Image. Golf R32: hoher Grundverbrauch des VR6, Krawall-Image und -Optik. Der Scirocco wird auch schnell wieder in die Proll-Ecke abdriften befürchte ich. Zudem trägt er optisch sehr dick auf für die Mittelfeld-Fahrleistungen. Mehr Schein als Sein meiner Meinung nach.

- Subaru Impreza 3. Generation. Der macht es einem auch nicht leicht. Boxer-Vierzylinder! Endlich mal richtig geiler Sound aus einem Vierzylinder. Und Allrad serienmäßig. Der 2.0R ist leider nur ein Sauger, 150 PS, wie der A3 2.0 FSI. Dafür toller Allradantrieb, viel Ausstattung, auch Premium und auch die passende Form eines A3/Golf. Leider gibt es oberhalb des Sauger-2.0R nichts mehr, der nächste Motor mit Turbolader ist dann der WRX STI, unglaublich viel teurer. Schade eigentlich.

- Franzosen, Italiener, Spanier, Amerikaner, restliche Asiaten: alles nichts für meine Bedürfnisse.

Ergo: A3 8P oder 8PA 2.0T-Q. Understatement, relativ wirtschaftlich und problemlos, passt überall hin und bietet dennoch Fahrspaß.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben.

Hab sehr lange überlegt und auch immer wieder versucht, meine ursprünglichen Wünsche durchzutesten, in dem ich mir die Alternativen angeschaut habe. Was bleibt wirklich übrig?

- BMW 1er: untragbar, da grottenhässliche Front, die Seitenlinie ist auch nicht schön. Einzig mit dem Heck des Coupés kann ich leben. Dann kommt aber noch der nervige Heckantrieb dazu, den ich bei einem Alltagsauto nicht will. Und ganz vorbei ist es dann bei den unverschämten Preisen von BMW. Ich habe mal folgenes Schlüsselerlebnis gehabt auf einer Messe: ein ausgestellter neuer (pott-hässlicher) 1er mit Stahlfelgen und hässlichen Radkappen, null Ausstattung und einem Witz von Motor. 24.000 Euro. Zwei Stände weiter stand ein Mazda RX-8 Jahreswagen (Wankel!). Vollausstattung. Leder, ich glaube auch Xenon, alles was man so bekommen kann. Auch 24.000 EUR. Seit dem kann ich nur noch lächeln über das Hängebauchschwein. Einzig das Heck und der Motor des 135i Coupé sprechen mich an. BMW baut eben einfach die besten Motoren...

- Volvo C30: 5-Zylinder Turbo! Waah! Irrsinnig geil. Siehe z. B. http://www.youtube.com/watch?v=sZvYo1glfFw&fmt=18 TT-RS/RS3-Sound schon heute... Leider ein Heck, mit dem ich nicht leben kann. Und mit dem Innenraum kann ich auch nicht leben. Und die Motorkraft verpufft in unteren Geschwindigkeitsbereichen, also da, wo man am meisten Dynamik daraus ziehen kann, mangels Allradantrieb in unschönen Quietschgeräuschen und Strichen auf der Straße, siehe: http://www.youtube.com/watch?v=8oDEMR_RE00&fmt=18

- Golf GT: eine brauchbare Alternative zum A3 für den kleineren Geldbeutel und mit geringeren Ansprüchen. Golf GTI: kein Allrad, Krawall-Optik und schlechtes Image. Golf R32: hoher Grundverbrauch des VR6, Krawall-Image und -Optik. Der Scirocco wird auch schnell wieder in die Proll-Ecke abdriften befürchte ich. Zudem trägt er optisch sehr dick auf für die Mittelfeld-Fahrleistungen. Mehr Schein als Sein meiner Meinung nach.

- Subaru Impreza 3. Generation. Der macht es einem auch nicht leicht. Boxer-Vierzylinder! Endlich mal richtig geiler Sound aus einem Vierzylinder. Und Allrad serienmäßig. Der 2.0R ist leider nur ein Sauger, 150 PS, wie der A3 2.0 FSI. Dafür toller Allradantrieb, viel Ausstattung, auch Premium und auch die passende Form eines A3/Golf. Leider gibt es oberhalb des Sauger-2.0R nichts mehr, der nächste Motor mit Turbolader ist dann der WRX STI, unglaublich viel teurer. Schade eigentlich.

- Franzosen, Italiener, Spanier, Amerikaner, restliche Asiaten: alles nichts für meine Bedürfnisse.

Ergo: A3 8P oder 8PA 2.0T-Q. Understatement, relativ wirtschaftlich und problemlos, passt überall hin und bietet dennoch Fahrspaß.

Kompliment für diese wirklich gelungene Zusammenfassung inkl. Fazit!!

Als Vielfahrer musste ich mich allerdings für den Diesel entscheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen