A3, 1er, Scirocco oder vielleicht C30???
Hallo Zusammen
Ich habe vor einiger Zeit endlich meinen A3 bestellt. Es ist ein 1,4tfsi Ambition geworden (leider nicht der erwünschte 1,8er, für den leider das Kleingeld nicht gereicht hat...)
Davor habe ich ein paar Testfahrten mit der "Konkurrenz" gemacht. Fühlte mich in dem Audi allerdings am wohlsten...
Was haltet ihr von den "Konkurrenten" ( also z.B. BMW 1er, VW Scirocco, Volvo C30...)? Habt ihr vor dem Kauf auch andere Fahrzeuge getestet? Es würde mich mal interessieren, was ihr von den "anderen" gehalten habt und was ihr überhaupt noch probegefahren seid oder in Erwägung gezogen habt...
Beste Antwort im Thema
alternative 1)
- haesslich
alternative 2)
- haesslich von hinten
alternative 3)
- gibt es eine steigerungsform von "am haesslichsten" ?
gruesse vom doc
59 Antworten
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dirt
Einen Audi kauft man ja auch nicht, weil er besonders günstig und reichhaltig ausgestattet ist. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Schinkenjosef
Macht also einen Preisunterschied von mehr 5000 Euro zugunsten des Sciroccos.
Ja, das ist mir klar. Natuerlich hat der A3 Werte (Verarbeitungsqualitaet, (Marken-) Image etc.) die einen Aufpreis rechtfertigen - das wollte ich ja gar nicht anzweifeln. Mir ging es lediglich darum die These zu widerlegen, dass der Scirocco teurer ist als ein gleich ausgestatteter A3.
Gruesse,
Schinkenjosef
Hi Rustam,
Zitat:
Original geschrieben von Rustam...
@Schinkenjosef
Ich habe um ehrlich zu sein, nicht das Vergnügen gehabt den Scirocco fahren zu dürfen...
Spürt man einen deutlichen Unterschied zum 1,8tfsi? Man munkelt der Scirocco soll nen Tick sportlicher sein...aber ist der mit der Heckklappe alltagstauglich? Bzw. nur als 4Sitzer?
Ich finde den 1.8 TFSI im Audi harmonischer als den TSI. Der TSI hat eine etwas gewoehnungsbeduerftige Motorcharakteristik - im unteren Drehzahlbereich ist er recht souveraen wg. des Kompressors, dann passiert erst mal nichts, und ab 3000 U/Min greift der grosse Turbo. Somit ist das Fahren etwas binaer: Will man viel Leistung, sollte man sich immer ueber 3000 U/Min aufhalten, will man Sprit sparen, deutlich darunter. Von den Daten (Beschleunigung, Verbrauch etc.) nehmen sie sich sonst ja nicht viel.
Der 1.8 TFSI ist gleichmaessiger, ich denke nicht zuletzt deswegen wird er auch im Passat statt des 1.4 TSIs eingesetzt.
Sportlicher ist der Scirocco vielleicht in den Kurven, aber bei 160 PS will ich noch nicht von Sportlichkeit reden. ;-)
Das mit der Heckklappe ist tatsaechlich aetzend, ich merk's jedes Mal wenn ich Getraenkekaesten reinstelle. Die 4 Sitze sind fuer mich okay (habe bisher nur einmal alle 4 gebraucht) - die koennen auch einzeln umgelegt werden, dann kriegt man sogar ein bisschen was rein in den Scirocco. :-) Das Kapitel Alltagstauglichkeit geht natuerlich an den A3.
Gruesse,
Schinkenjosef
Zitat:
Mir ging es lediglich darum die These zu widerlegen, dass der Scirocco teurer ist als ein gleich ausgestatteter A3.
Gruesse,
Schinkenjosef
Die These ist genauso sinnhaltig, wie die, daß die Erde eine Scheibe wäre.
Die These ist genauso sinnhaltig, wie die, daß die Erde eine Scheibe wäre.... weswegen ich sie widerlegen musste. ;-)
Ob es Sinn macht, Aepfel mit Birnen zu vergleichen (ich denke, die Antwort kennen wir beide) steht nicht zur Debatte.
Die These an sich ist deswegen trotzdem falsch.
Gruesse,
Schinkenjosef
Ähnliche Themen
Was ich nicht ganz verstehe ist dieser regelrechte Hass hier auf alles was nicht Audi ist....!? Auf der einen Seite wird immer gemeckert über die Qualität und Preise von Audi und auf der anderen Seite abgöttisch verehrt! Gut, alles muss man auch nicht verstehen!
Bei mir waren auch der 1er der Volvo und der A3 in der engeren Auswahl und ich hab mich für den A3 entschieden, weil er mir einfach vom Design und den Motoren her am besten gefiel (wobei der 1er sicher auch super Motoren hat)
Der Volvo wäre von außen ja recht attraktiv (die Heckansicht ist auch nur gewöhnungssache und es fahren halt viel weniger davon rum, im Gegensatz zu den A3's - würd mir oft auch besser taugen) nur vom Innenraum war ich schon sehr enttäuscht, das geht ja überhaupt nicht! Kein Vergleich zum Audi!
Der 1er wär dem A3 schon am nähesten gekommen, halt eben auch das Innendesign nicht wirklich meins zumindest nicht mit dem des A3's zu vergleichen. Desweiteren das magere Platzverhältnis auf den Hintersitzen.
Tja im Endeffekt hab ich dann nur noch nach A3's gesucht und eben ein klasse Angebot gefunden!
Zum Scirocco kann ich nicht viel sagen. Schaut nicht schlecht aus, wär aber keine Alternative gewesen, da ich nicht auf 5 Türen verzichten wollte!
Als Spaßauto wär das 1er Coupe oder Cabrio durchaus interessant.
Wenn BMW dann mindestens der 3er!
Wenn BMW mal ein schönes INterieur hinbekommt, wär die Wahl ja nicht verkehrt.
Solange dies aber nicht der Fall ist und ich mein Auto die meiste Zeit von innen als von außen betrachte(n muss) wirds wohl nix mit nem Markenwechsel 🙂
meine kurze einschätzung:
1er bmw: sauteuer, innen sehr klein. vom image her ein "frauen-einkaufs-kfz". ich kenne noch eine andere art mensch, die dieses auto fährt: hochschulabsolventen mitte-ende 20, denen der papi noch ein nettes "examensgeschank" machen wollte. da kam natürlich nur ein bmw in frage (papi fährt ja auch einen) :P (nicht ganz ernst gemneint).
mir persönlich ist die motorhaube zu lang und der rest zu kurz.
zum scirocco: für jungdynamiker, sieht von vorne und der seite schön sportlkich aus. von hinter ist mir der arsch zu breit und der rest zu schmal. hinten sitzen kann man getrost vergessen, und ansonsten ist er auch nicht grade bilig. nichts desto trotz ganz nett und wäre für mich die 2te wahl gewesen nach dem a3 🙂
golf: is mir zu "billig" vom image her. außerdem gibts den VIer GTI noch nicht. Golf V GTI gefällt mir leider nicht so. allerdings n sehr attraktiver preis, muss man schon sagen.
seat leon: hm...n "spanier"...für ihn gilt das selbe wie für den scirocco. irgendwie zu gewollt jung-dynamisch und n bissle auf krawall gebürstet. bei großem motor nicht mehr dezent zu bekommen
c30: sorry, aber einfach nur grottenhässlich, retro hin oder her. BÄH!
skoda oktavia: halt schon eher ein "echter" kombi; und halt n skoda. aber sehr attraktiv vom preis her...ein vollausgestatteter RS war kurz mal ne überlegung.
a3: teuer, gute verarbeitung, viel gefühlter platz. selbst mit nem relativ großen motor bekommt man noch ein schönes understatement hin. nicht so viel "pseudosportlichkeit". gerade als SB einfach nur nice, wenn man die kohle dafür aufegebn will.
für mich standen zur Auswahl:
1er BMW: ich finde ihn optisch gelungen - aber nur außen - innen nicht so, aber würde gehen... Platz: mir zu klein...Kofferaum kann man vergessen....Motor ist zumindest beim Diesel wohl das Beste, was man momentan kaufen kann...bin den 118D 1 Woche gefahren und war damals froh, mich für den A3 entschieden zu haben... Image sagt mir nicht zu - ich kann mich mit der Marke nicht identifizieren...
Golf: war eine ernsthafte Alternative - bin 2er und 3er Golf über viele Jahre gefahren und war durchweg sehr zufrieden (weil ich den Motor kannte - TDI - wollte ich wieder einen) - nur mit einer Hülle, die ich schöner fand...technisch gibt´s ja nicht viele Unterschiede....Image und Aussehen sind für mich beim Golf im guten Mittelfeld anzugliedern - er gewinnt zwar keine Schönheitspreise, aber hässlich ist er mit Sicherheit auch nicht...
Skoda: Oktavia war mir zu groß - Fabia zu klein - es gab einfach kein passendes Model für mich, das zu mir gepasst hätte bzw. mir gefiel - sonst hätte ich nen Skoda geholt....
A3: gefällt mir optisch einfach am Besten - ich wüsste jetzt (außer Alfa aber die fallen wegen der Technik durch) nichts, was Audi das Wasser reichen könnte... Image: mit der Marke kann ich mich direkt identifizieren...
Guter Diesel - gefällt mir einfach rumdrum sehr gut...klar, sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft...:-)))
Ich hätte Schwierigkeiten, die vier in eine Rangfolge zu bringen.
Wenn ich den 1er damals so günstig bekommen hätte wie den A3, wäre es bei mir ein BMW geworden. In weiß, mit M-Paket und als 3-Türer sieht der sehr sehr gut aus. Dazu der Heckantrieb und der genial 2 Liter Turbodiesel mit 204PS — top! Auch C30 sieht in bestimmten Ausstattungslinien (kenne mich da nicht so gut aus in Bezug auf die genauen Bezeichnungen) sehr nett aus. Einzig der Scirocco fällt für mich von hinten und wegen der eckigen Radhäuser etwas ab.
die m-sportpaket heckstoßstange vom 1er bmw find ich abgrundtiefhässlig!!! da ist die "diffusoroptik" so hoch gezogen, dass das nummernschild im diffusorbereich angebracht werden musste... BÄHH
Gefällt mir zum Beispiel sehr gut. Das Plastik könnte etwas schöner sein, aber als Element an sich finde ich es ziemlich gut!
Hallöchen,
wollte auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Als ich vor der Wahl stand, waren meine alternativen 1 -er oder A3.
Ich fuhr jahrelang einen Golf II und IV, und war sehr zufrieden damit und würde diese Autos
jederzeit weiterempfehlen.
Voraussetzung war für mich ein 4 -türer.
Der 1 er hat mir nach genauerer Betrachtung optisch nicht so sehr zugesagt.
Den Golf V fand ich ebenfalls nicht sehr schön. Der A3 (mein erster Audi) hat mir optisch zugesagt, hatte 4 Türen
und die richtige Größe, innen und außen.
Den Rocco finde ich als sportliches Modell eines Großserienherstellers optisch ansprechend, es ist allerdings kein Sportwagen.
Den gab es zu besagter Zeit noch nicht und wäre wegen der 2 Türen keine Alternative.
Ich bin nicht auf eine Automarke fixiert, denn auch andere hübsch Mütter haben hübsche Töchter.
Diese Audimania finde ich zuweilen auch etwas übertrieben.
Naja und so ist es bei mir ein A3 Sportback geworden, wobei ich mir wahrscheinlich keinen Diesel mehr holen würde,
denn mit dem Ansprechverhalten des Motors bin ich nicht so zufrieden, er hängt für mein Gefühl viel zu träge am Gas.
Gruß
Ich finde den A3 (8PA !) nach wie vor das schönste Auto in der sog. Premium Kompaktklasse. Nicht zu groß, nicht zu klein. Macht sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn immer eine gute Figur. Das Innenraumdesign setzt von der Bedienbarkeit und der Haptik Maßstäbe, einfach top, da kann meiner Meinung nach Audi sich nur selbst schlagen (gilt auch für die anderen Modell A4, A6 etc.)
Den Scirocco würde ich höchstens als 2. Wagen kaufen, ansonsten sehr geringer Nutzwert. Eng, schlechte Übersicht, wenig Platz auch im Kofferraum und 'ne Mittelkonsole aus dem Rentner-Golf Plus geht mal gar nicht !
C30 mochte ich von Anfang an nicht, das Heck ist einfach nur häßlich, und der Innenraum ist einfach nur bieder bis zum Abwinken.
Den BMW 1er mag ich als 3-und 5 Türer überhaupt nicht, sieht von der Seite echt aus wie ein Hängebauchschwein.
ABER: Das 1er Coupé (nicht Cabrio) sieht super aus. Die Kiste mit M-Paket und als 123d oder gleich 135i --> top. Vor allem sieht auch ein 135i Coupé überhaupt nicht aufdringlich aus, sozusagen der Wolf im Schafspelz, solche Autos mag ich. Leider gibt es kein DSG für den 6-Zylinder Bi-Turbo. Auch beim Coupé ist der Nutzwert nicht gegeben: Hinten 2 Einzelsitze ist blöd und den Kofferraum kann man vergessen.
Eins haben alle Fahrzeuge gemeinsam: Sie sind einfach überteuert ! S3 Sportback/S-Tronic oder BMW 135i liegen mit Extras weit jenseits der 40.000 Euro Marke und damit für mich und viele andere einfach unerschwinglich. Zumal alles, aber auch wirklich alles Aufpreis kostet, was bei anderen Marken teilweise längst zur Standard Serienausstattung gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Schinkenjosef
Der 1.8 TFSI ist gleichmaessiger, ich denke nicht zuletzt deswegen wird er auch im Passat statt des 1.4 TSIs eingesetzt.
Der 1.4 TSI wird auch im Passat verbaut
Zitat:
Original geschrieben von Schinkenjosef
Sportlicher ist der Scirocco vielleicht in den Kurven, aber bei 160 PS will ich noch nicht von Sportlichkeit reden. ;-)
Sportlichkeit (wenn man schnelles Autofahren so nennen will) ist eher eine Frage des Gewichts und der Art und Weise wie die Pferde auf die Straße kommen.
Vor nicht allzu langer Zeit, kamen 160PS Autos aus Zuffenhausen und die waren ohne Frage "sportlich".😉
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Der 1.4 TSI wird auch im Passat verbautZitat:
Original geschrieben von Schinkenjosef
Der 1.8 TFSI ist gleichmaessiger, ich denke nicht zuletzt deswegen wird er auch im Passat statt des 1.4 TSIs eingesetzt.
Jau, allerdings nur in der 122 PS Variante - der Passat hat in der 160 PS Version im Gegensatz zu Scirocco, EOS, Golf VI den 1.8 TSI verbaut.
Zitat:
Sportlichkeit (wenn man schnelles Autofahren so nennen will) ist eher eine Frage des Gewichts und der Art und Weise wie die Pferde auf die Straße kommen.
Vor nicht allzu langer Zeit, kamen 160PS Autos aus Zuffenhausen und die waren ohne Frage "sportlich".😉
Klar. Mit 160 PS fuer den 1300 kg schweren Scirocco faellt man meiner Meinung nach nicht in die Kategorie "sportlich". "Leicht besser motorisiert als der Durchschnitt" trifft es wohl eher. Aber auch das liegt wohl an der Betrachtungsweise: Ich konnte vorhin beim Einkaufen an der Kasse dem Gespraech zweier junger Damen entnehmen, dass "das 90 PS Mini Cabrio abgeht wie Schmitz' Katze"
Schoenes WE,
Schinkenjosef