A3, 1.8l, 125 PS - Motor ruckelt ohne Ende!!! HILFE

Audi A3 8L

Hallo alle zusammen,

ich hoffe, es kann mir hier jemand weiterhelfen.

Also ich habe einen A3, 1.8l mit 125 PS, Bj 2000, 68.000 KM. Hab den damals neu gekauft und seit einigen Monaten macht er mir Probleme. Der Motor ruckelt ohne Ende und nimmt das Gas irgendwie nicht mehr richtig an.

War jetzt 5 x in der Werkstatt und ich komm mir so langsam richtig vera... vor...

1. Fehlerspeicher auslesen - hat auf die Lambda-Sonde hingewiesen. OK, Fehler wurde gelöscht. Das hat nichts geholfen also wurde LS ausgetauscht.

2. Ruckeln war immer noch nicht weg. Austausch des Stellmotors der Drosselklappe mit Versprechung, dass das Ruckeln danach zu 100 % weg ist. Das Ruckeln ist IMMER NOCH da.

4. Tipp des Chefs der Werkstatt: ich soll auf die Autobahn und ihn in allen Drehzahlbereichen mal durchjagen. Wenn es dann nicht besser ist, müsste man ggf. mal den Kraftstofffilter austauschen.

6. Wollte nun gestern auf die Autobahn, aber bis dahin war das Ruckeln so schlimm, dass ich kurzfristig in eine Werkstatt kurz vor der Autobahn bin. Die haben mir zwei Fehler ausgelesen und gelöscht die noch im Speicher waren. Rat des Meisters: Es liegt vermutlich an den Zündkabeln, ich solle die doch mal austauschen.

BITTE, BITTE, könnt ihr mir helfen. Ich weiß jetzt nicht mehr was ich tun soll, denn so langsam geht mir das Geld aus. Ist es wahrscheinlich, dass es die Zündkabel sind oder kann es noch was anderes sein?

TAUSEND DANK

103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


der 1,8l motor ohne turbo hat 2 zündspulen und somit hat der auch zundkabel !!!!!!wenn ich da gewessen wäre hätte ich auch geholfen !! die frage die sich hier stell ist ,ist das ruckeln sofort da oder kommt es nach einiger zeit und wird schlimmer???

Ich kann dir da nicht folgen, lasse mich aber gerne belehren 😉 Welchen Sinn machen zwei Zündspulen und wie funktioniert das?

Ich kenne das Zündmodul mit vier Zündkabeln wie z.b. im 1.6er und eben die Einzelzündspulen z.B. im 1.8t.

Ein Kumpel von mir fährt einen 1.8 A4 und der hat Einzelzündspulen

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981



Zitat:

Original geschrieben von schabuty


der 1,8l motor ohne turbo hat 2 zündspulen und somit hat der auch zundkabel !!!!!!wenn ich da gewessen wäre hätte ich auch geholfen !! die frage die sich hier stell ist ,ist das ruckeln sofort da oder kommt es nach einiger zeit und wird schlimmer???
Ich kann dir da nicht folgen, lasse mich aber gerne belehren 😉 Welchen Sinn machen zwei Zündspulen und wie funktioniert das?
Ich kenne das Zündmodul mit vier Zündkabeln wie z.b. im 1.6er und eben die Einzelzündspulen z.B. im 1.8t.
Ein Kumpel von mir fährt einen 1.8 A4 und der hat Einzelzündspulen

wär natürlich prima wenn ich wüsste, ob ich Zündkabel hab oder nicht😉

Es ist ein A3, 1.8 l, 125 PS, kein Turbo, BJ 2000

siehe busch verlag band 1218 seite 108 bild 226 . was es für einen sinn macht kann ich dir nicht sagen aber es ist so, der turbo brauch auf jeden fall eine ganz schlaue zündung da turbos gerne klingeln und die sauger klingel eben nicht so schnell zumindestens in der serie!!😁 habe auch orginale reparaturleitfäden ,und die habe ich auch alle gelesen. Und seit 6 jahren bau ich eigene Motoren. Seit neusten auch turbos neustes Projekt 1,8t mit 400-450 stück am rad 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😉 siehe link das ist mein spass auto

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


siehe busch verlag band 1218 seite 108 bild 226 . was es für einen sinn macht kann ich dir nicht sagen aber es ist so, der turbo brauch auf jeden fall eine ganz schlaue zündung da turbos gerne klingeln und die sauger klingel eben nicht so schnell zumindestens in der serie!!😁 habe auch orginale reparaturleitfäden ,und die habe ich auch alle gelesen. Und seit 6 jahren bau ich eigene Motoren. Seit neusten auch turbos neustes Projekt 1,8t mit 400-450 stück am rad 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😉 siehe link das ist mein spass auto

versteh nur Bahnhof, aber ist ok. Hat meiner jetzt Zündkabel? Wär ja schon a bissle peinlich, wenn ich da morgen einlauf und sag sie sollen die Zündkabel checken und sich dann alle vor Lachen auf den Boden werfen😉

Ähnliche Themen

Hi,

ich hatte bei 120 000km das gleiche Problem und die Werkstatt hat sich blödgestellt. Bis der Motor dann fast gar nicht mehr lief.

Es liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am Luftmassenmesser. Und wie schon beschrieben solltest du einfach mal den Stecker ziehen, dann sollte das Ruckeln schon weg sein.

Edit: In den Motor läuft von rechts ein dickes Rohr, das aus einem Kasten kommt der aussieht wie ein Schuhkarton. kurz vor dem Motor ist da ein ziemlich auffälliger Stecker zu sehen. Genau diesen sollte man mal abziehen, dann läuft der Motor ohne Luftmassenmesser.

Wenn du willst kann ich auch mal kurz ein Foto schießen.

Edit: In den Motor läuft von rechts ein dickes Rohr, das aus einem Kasten kommt der aussieht wie ein Schuhkarton. kurz vor dem Motor ist da ein ziemlich auffälliger Stecker zu sehen. Genau diesen sollte man mal abziehen, dann läuft der Motor ohne Luftmassenmesser.

Wenn du willst kann ich auch mal kurz ein Foto schießen.Das wär natürlich super. Wenn ichs mal gesehen hab, fällt es mir leichter.

Wenn der Stecker dann ab ist einfach nur den Motor laufen lassen oder auch fahren? Ist da irgendwo ein Risiko dabei?

Zitat:

Original geschrieben von Braveheart88


Wenn der Stecker dann ab ist einfach nur den Motor laufen lassen oder auch fahren? Ist da irgendwo ein Risiko dabei?

Wenn du den richtigen Stecker ziehst ist da keinerlei Risiko dabei. Das Steuergerät nimmt, wenn der Sensor nicht mehr vorhanden ist, einfach nen Schätzwert an. Das wiederum führt zu einem minimalen Mehrverbrauch und evlt weniger Leistung, mehr nicht.

Das Ruckeln sollte jedenfalls dann weg sein und du weißt wo das Problem ist.

Da passiert nix

Zitat:

Original geschrieben von schabuty



wenn ich dir helfen kannn sage bescheid komme aus 46149 schau mal nach vieleicht past das ja für dich

Tausend Dank, aber ich glaub das ist a bissle weit. Komme aus Süddeutschland, Nähe Bodensee.

Werd morgen früh mal unter die Haube schauen und wenn ichs nicht hinkrieg - bevor ich was falsch mach - fahr ich zu der SUPER-Werkstatt und den Stecker werden sie ja wohl abziehen können.

Hallo,

nur kurz zum Thema Zündkabel, der 1.8er ohne Turbo hat wie der 1.6er ganz normal 4 Zündkabel ( wie sich das auch gehört 😉 )
Wegen dem ruckeln würde ich auch auf den Luftmassenmesser tippen, obwohl dieser von Hitachi ist im Gegensatz zu den anfälligen Bosch-Dingern beim Turbo, können die natürlich auch mal kaputt gehen. Ich muß mal schauen, vielleicht habe ich noch ein Bild zur Hand......

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Ryler


Hallo,

nur kurz zum Thema Zündkabel, der 1.8er ohne Turbo hat wie der 1.6er ganz normal 4 Zündkabel ( wie sich das auch gehört 😉 )
Wegen dem ruckeln würde ich auch auf den Luftmassenmesser tippen, obwohl dieser von Hitachi ist im Gegensatz zu den anfälligen Bosch-Dingern beim Turbo, können die natürlich auch mal kaputt gehen. Ich muß mal schauen, vielleicht habe ich noch ein Bild zur Hand......

Danke, jetzt bin ich schon mal weiter. Werd aber morgen jetzt erstmal den LMM testen und wenn das nichts bringt mich an die Zündkabel wagen bzw. das lass ich dann machen. Meine erste Vermutung war ja ein Marderbiss, aber die Typis von der Werkstatt haben da "nichts" gefunden, sondern nur Fehlermeldung bzgl. Lambda-Sonde, die ja dann auch ausgetauscht wurde.

Hier das versprochene Bild, gleicher Motor, allerdings Golf IV. Müsste beim A3 ähnlich aussehen.

1.8Turbo, hoffe das weicht nicht allzusehr vom Layout eines 1.8l ohne T ab.
 
hab ja mal eingeworfen, das man eventuell mal spasseshalber die Verdichtungswerte von den einzelnen Zylindern ausliest, aber das ging unter ) :
 
 
EDIT: nachtrag: da war wohl einer schneller als ich, aber boah, also abgesehen von der Abdeckung vom Motorblock sieht das ding irgendwie genauso aus wie bei nem AUDI... ok auf jedem zweiten teil steht auch VW... aber doch amüsant wie gleiches als verschiedenes verkauft wird

Vielen Dank für die Fotos, jetzt find ich den LMM bestimmt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, was es dann letztendlich war.
🙂🙂🙂

Ach noch was, hab von der Notwerkstatt das Fehlerprotokoll mitbekommen. Hier steht folgendes drin:

Motor

2 Fehler gefunden:
01182 - Höhenadaption
16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch

17924-Ventil Registersaugrohrumschaltung (N156); Unterbrechung
P1516-35-10 - -- Sporadisch
Readiness: Nicht verfügbar

Diese beiden Fehler wurden dann auch gelöscht, so dass im Speicher jetzt 0 Fehler sind.

vielleicht ist das ja noch hilfreich, falls sich jemand damit auskennt. Das Programm ist wohl das VAG-Com oder so ähnlich, hab da nicht so richtig aufgepasst😉

die sache mit dem fehlerspeicher ist diese, es werde symptome angezeigt, woran auch immer diese liegen, damit kann man die fehlersuche halt weiter eingrenzen ( : wenn mans kann, wohlgemerkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen