A3 1.4 TFSI Sportback fängt nach 1400km bei Kaltstart an zu ruckeln!

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.

Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.

Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.

Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...

Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,

Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich nicht nur mit AUDI in Kontakt stehe sondern auch mit 2 großen renommierten Autozeitschriften, bitte ich alle, die das gleiche Problem haben, sich einmal bei mir zu melden.

Hier nochmals die Problembeschreibung:
Nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat und der Motor abgekühlt ist (früh am Morgen oder nach der Arbeit) startet man das Fahrzeug. Man fährt direkt los. Sobald man 2000U/min erreicht hat, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln. Das ganze geht bis ca. 3000U/min. Danach fährt er einwandfrei.
Lässt man das Fahrzeug nach dem Starten 1min im Leerlauf laufen, tritt das Ruckeln nicht auf. Ebenso bei Start, Ausschalten und erneutem Starten - auch hier tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt NUR bei Kaltstart auf, nicht während lämngerer Fahrten etc.

Ich benötige folgende Daten:
1) - welches Baujahr euer Audi ist
2) - welchen Motor ihr besitzt
3) - den aktuellen Kilometerstand
4) - ob euch geholfen werden konnte bzw. was AUDI getan hat
5) - eure Mailadresse + Username im Forum
6) - falls gewünscht, möchtet ihr auf dem laufenden gehalten werden, was das Ruckelproblem betrifft?

Bitte schickt die 6 Antworten direkt an folgende Mailadresse: kaltruckeln@web.de

Das ganze kann anonym geschehen, d.h. ihr braucht vorerst keinen Namen etc. mitzusenden. Ich würde mit der gesamten Liste dann direkt an die entsprechende Abteilung herantreten.

Das ganze macht nur Sinn, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten zusammenkommt. Da hier und in anderen Foren immer berichtet wurde, dass die Händler ratlos sind und man der erste mit diesem Problem ist, sollte mit dieser Liste an betroffenen Kunden das Gegenteil beweisen können.

MfG Andy

741 weitere Antworten
741 Antworten

Bleibt doch mal entspannt und seht es als Hinweis und Möglichkeit das Problem erstmal zu umgehen.

Als mir damals keiner meine Informationen glauben wollte - ich es mir sogar ausgedacht haben sollte - bin ich auch nicht in die Luft gegangen. Heute gehen die Meinungen der Betroffenen in genau die Richtung, die mir vor einem Jahr nicht geglaubt werden wollte.

Was ich damit sagen will: Hier in Fred wird vieles gleich abgelehnt. Ich habe selber wohl den schlimmsten "Kaltstartruckler" gehabt und kann somit den Ärger übers Auto nachvollziehen - auch wenn meiner nicht "geschossen" hat. Trotzdem hat es mir damals geholfen, möglichst viele Informationen zu sammeln, ALLE erstmal ernst zu nehmen und dann zusammenzufügen.

Nur ein gut gemeinter Hinweis, keine Belehrung und ein Angriff 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Das jetzt hier von falscher Handhabung geredet wird, wordurch das Problem ausgelöst bzw. verstärkt wird, halte ich für absoluten Quatsch.

Als die erhöhte Leerlaufdrehzahl die ersten Male auftauchte, bin ich auch gleich los gefahren und hatte leichtes Ruckeln bemerkt. Ich schalte wenn er kalt ist sowieso bei spätestens 2000 Touren und trotzdem hab ich es gleich bemerkt. Relativ schnell habe ich mir dann angewöhnt, die 30 oder 40 Sekunden zu warten, da mir die ganze Sache bei sofortigem Losfahren echt nicht geheuer war.

Aber das mit dem Warten ist keine Lösung, manchmal kaum möglich und einfach nur behämmert. Jetzt Leuten einen Vorwurf zu machen, die ihr Auto gleich los fahren, ist nun wirklich quatsch.

Ich bin jetzt fast ein bißchen erschüttert, dass einige die Sache hier noch so verteidigen und offensichtlich liebend gerne ne Weile mit dem Losfahren warten. Ich mache es zwar auch so, ärger mich aber jeden Tag darüber, dass man zu so etwas von Audi gezwungen wird.

Die Leute die nicht warten oder warten können mit dem Losfahren sind doch trotzdem voll im Recht.

Ich denke das Auftreten des Problems ist einfach nur Pech und hat nichts mit dem Gebraúch zu tun. Ich behandle mein Auto sehr schonend und hab den Mist trotzdem.

also tritt es bei dir auch nicht auf wenn du wartest?

hmm scheint dann doch was dran zu sein V_Graf😉

das warten scheint wohl zur zeit nicht nur die einzige sondern sogar die beste lösung zu sein. Zu der fettgedruckten zeile, ist das dein ernst? wer keine minute zeit halt, sollte tunlichst etwas nachahltig an seinem lebensstill ändern, seltsam ist dann, dass man beim ruckeln die zeit hat zum freundlichen zu fahren und sich zu beschweren.

ich denke nicht, dass das "phänomen" nur pech ist, da wird es verschiedene gründe haben u.a. sicherlich auch das losfahren bei erhöhter leerlauf drehzahl, imho ist das auto bei dem zustand nochnicht betriebsbereit, da die kat erst vorgeheizt wird...........

unter strich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er die minute abwarten will, oder ob er sich ans handbuch halten will

Zitat:

Original geschrieben von timtim54


ich verstehe nicht warum du dich hier in die diskussion so rege einmischt.
wenn man sich dein profil ansieht hast du einen anderen motor und dieser ist auch noch gechippt, für mich passt du hier garnicht dazu😁

grüsse timi

Ich weiß nicht was du für ein Problem hast?

Anscheinend Langeweile?

Der Thread ist schon paar mehr Seiten lang, darin sind auch genug Informationen, dass sich dieses Ruckel Problem NICHT nur beim 1.4 TFSI zeigt, sondern bei allen TFSI Varianten.

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


das warten scheint wohl zur zeit nicht nur die einzige sondern sogar die beste lösung zu sein. Zu der fettgedruckten zeile, ist das dein ernst? wer keine minute zeit halt, sollte tunlichst etwas nachahltig an seinem lebensstill ändern, seltsam ist dann, dass man beim ruckeln die zeit hat zum freundlichen zu fahren und sich zu beschweren.

HI.

Wieso sollte das Problem nur bei denen kommen, die immer direkt losfahren?
Sind doch auch genug Leute, die dieses "Problem" nicht haben und auch immer direkt losfahren.
Also den Auszug aus dem Handbuch habe ich jetzt auch noch nicht gelesen, dass man den Zyklus abwarten soll!

Wieso tritt das dann bei einem Leihwagen den ich mal gefahren bin überhaupt nicht auf?

Wieso gabs zahlreiche Updates, die bei vielen das "Problem" gelöst haben und bei anderen wiederrum hat es nichts gebracht? ^^

LG

Das mit dem "Handlingsfehler" halte ich für den allergrößten Quatsch!

1. Steht nichts davon im Handbuch
2. Ist es (bei mir) die ersten 10tkm NICHT aufgetreten
3. Laut StVo soll man sogar relativ zügig nach dem starten losfahren!

Warum sollte man also ~30 Sekunden warten müssen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Evil_Samurai


Das mit dem "Handlingsfehler" halte ich für den allergrößten Quatsch!

1. Steht nichts davon im Handbuch

3. Laut StVo soll man sogar relativ zügig nach dem starten losfahren!

Warum sollte man also ~30 Sekunden warten müssen?

punkt 3. steht nicht im handbuch🙄😁

damit sich der kat aufwärmt.

aber bitte wenn ihr es nichtmal probieren wollt selbst schuld.

@moon123,

ja aber denen das problem auftritt, sind es leute gewesendie immer gleich losgefahren sind, somit scheint da schon ein zusammenhang zu bestehen.

und du kannst ja überhaupt froh sein, dass sich deine werkstatt deiner annimmt (mit dem chip)

aber schön mit welchen scheuklappen die leute doch durch die gegend gehen, lieber herumschimpfen.....und nciht einmal probieren wollen ob das abwarten nciht doch abhilfe schaft🙄, da kann man sich nur noch ans hirngreifen bei soviel stumpfsinn

Man hat nicht immer die Zeit zu warten bis der Kat warm ist. Ich glaube auch nicht das es schädlich wäre - denn dann hätten das andere Hersteller auch. Außerdem wäre es schon sehr peinlich für Audi wenn sie direkt bei der Übergabe sagen müssen "Warten Sie nach dem anlassen immer 30 Sekunden..."

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Man hat nicht immer die Zeit zu warten bis der Kat warm ist. Ich glaube auch nicht das es schädlich wäre - denn dann hätten das andere Hersteller auch. Außerdem wäre es schon sehr peinlich für Audi wenn sie direkt bei der Übergabe sagen müssen "Warten Sie nach dem anlassen immer 30 Sekunden..."

also wenn man keine 30sec hat🙄

meine meinung, besser warten als dann herumärgern.

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von timtim54


ich verstehe nicht warum du dich hier in die diskussion so rege einmischt.
wenn man sich dein profil ansieht hast du einen anderen motor und dieser ist auch noch gechippt, für mich passt du hier garnicht dazu😁

grüsse timi

Ich weiß nicht was du für ein Problem hast?

Anscheinend Langeweile?

Der Thread ist schon paar mehr Seiten lang, darin sind auch genug Informationen, dass sich dieses Ruckel Problem NICHT nur beim 1.4 TFSI zeigt, sondern bei allen TFSI Varianten.

wieso sollte ich langeweile haben?

Zahl ich lieber mehr Steuer und hab nur Euro4 statt ständig zu warten, Qualität ist definitiv was anderes!

Zitat:

Original geschrieben von Sleepwalker88


Zahl ich lieber mehr Steuer und hab nur Euro4 statt ständig zu warten, Qualität ist definitiv was anderes!

das ist wieder eine andere geschichte.

aber er heizt ja auch nicht immer vor

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Man hat nicht immer die Zeit zu warten bis der Kat warm ist. Ich glaube auch nicht das es schädlich wäre - denn dann hätten das andere Hersteller auch. Außerdem wäre es schon sehr peinlich für Audi wenn sie direkt bei der Übergabe sagen müssen "Warten Sie nach dem anlassen immer 30 Sekunden..."
also wenn man keine 30sec hat🙄

meine meinung, besser warten als dann herumärgern.

Du siehst das falsch: Ich WILL keine 30 Sekunden warten müssen bis der liebe Kat auf Temperatur ist. Ich habe viel Geld für dieses Auto ausgegeben um eben keine Probleme zu haben. Wenn ich warten will, kauf ich Daihatschi oder so.

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


also wenn man keine 30sec hat🙄

meine meinung, besser warten als dann herumärgern.

Du siehst das falsch: Ich WILL keine 30 Sekunden warten müssen bis der liebe Kat auf Temperatur ist. Ich habe viel Geld für dieses Auto ausgegeben um eben keine Probleme zu haben. Wenn ich warten will, kauf ich Daihatschi oder so.

hast du nicht mal vor einiger zeit geschrieben, dass du immer wartest?

Hab ich? Wenn ich eben noch was im Auto zu frickeln habe bevor ich los fahre 😉 Handy oder solche Späße.

Trotzdem möchte ich mir um sowas keine Gedanken machen müssen. Ok, mich betrifft es auch nicht direkt.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Hab ich? Wenn ich eben noch was im Auto zu frickeln habe bevor ich los fahre 😉 Handy oder solche Späße.

Trotzdem möchte ich mir um sowas keine Gedanken machen müssen. Ok, mich betrifft es auch nicht direkt.

ja, auf seite 20,

http://www.motor-talk.de/.../...tstart-an-zu-ruckeln-t2389947.html?...

sicherlich ist es sehr ärgerlich wenn es so ausartet wie zB bei chris, der seit gut 3monaten von seinem auto nichts gesehen hat, da hätte ich schon lange die konsequenzen gezogen.

genauso kann ich es nicht nachvollziehen, das hier einige teil um teil tauschen lassen und scheinbar trotzdem keine besserung erziehen, auch hier hätte ich die konsequenzen gezogen.

und auch beim auto von v_graf, bei 25000km den dritten turbo, oder so, auch da hätte ich für mich schon die konsequenzen gezogen.

ich find, bisher hat es pcs_pcs am besten gemacht, wandeln und neuen her.

@AustriaMI:

Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl ist doch schon das Problem an sich. Bevor das Phänomen das erste Mal auftrat bin ich natürlich gleich losgefahren. Es gab ja keinen Grund zu warten. Also kann man das Problem durch falsche Handhabung gar nicht hervorrufen. Oder hast du etwa auch gewartet, bevor du die erhöhte Leerlaufdrehzahl hattest????

Wenn man das Phänomen einmal hat, kann es sich offensichtlich noch verschlimmern. Ob man es dann mit dem Warten in Grenzen hält kann gut sein. Ich versuche es zumindest so.

Jedoch kann das Problem einfach kein Handhabungsfehler sein, denn es tauchte von jetzt auf gleich auf und ich habe mein Auto vorher ganz normal und auch schonend behandelt.

Und das Wort Kat-Vorwärmung kann ich gar nicht mehr lesen. Wer soll denn daran glauben? Warum wird nur bei einem geringen Teil der A3's der Kat vorgewärmt und bei allen anderen ist das nicht nötig. Das ist doch wirklich blödsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen