A3 1.4 TFSI Sportback fängt nach 1400km bei Kaltstart an zu ruckeln!
Hallo,
seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.
Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.
Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.
Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...
Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,
Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich nicht nur mit AUDI in Kontakt stehe sondern auch mit 2 großen renommierten Autozeitschriften, bitte ich alle, die das gleiche Problem haben, sich einmal bei mir zu melden.
Hier nochmals die Problembeschreibung:
Nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat und der Motor abgekühlt ist (früh am Morgen oder nach der Arbeit) startet man das Fahrzeug. Man fährt direkt los. Sobald man 2000U/min erreicht hat, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln. Das ganze geht bis ca. 3000U/min. Danach fährt er einwandfrei.
Lässt man das Fahrzeug nach dem Starten 1min im Leerlauf laufen, tritt das Ruckeln nicht auf. Ebenso bei Start, Ausschalten und erneutem Starten - auch hier tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt NUR bei Kaltstart auf, nicht während lämngerer Fahrten etc.
Ich benötige folgende Daten:
1) - welches Baujahr euer Audi ist
2) - welchen Motor ihr besitzt
3) - den aktuellen Kilometerstand
4) - ob euch geholfen werden konnte bzw. was AUDI getan hat
5) - eure Mailadresse + Username im Forum
6) - falls gewünscht, möchtet ihr auf dem laufenden gehalten werden, was das Ruckelproblem betrifft?
Bitte schickt die 6 Antworten direkt an folgende Mailadresse: kaltruckeln@web.de
Das ganze kann anonym geschehen, d.h. ihr braucht vorerst keinen Namen etc. mitzusenden. Ich würde mit der gesamten Liste dann direkt an die entsprechende Abteilung herantreten.
Das ganze macht nur Sinn, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten zusammenkommt. Da hier und in anderen Foren immer berichtet wurde, dass die Händler ratlos sind und man der erste mit diesem Problem ist, sollte mit dieser Liste an betroffenen Kunden das Gegenteil beweisen können.
MfG Andy
741 Antworten
Haltet durch meine Freunde WOB wird was machen, das kann halt nicht als "Stand der Technik" bleiben. Der Image Schaden wäre zu groß. Macht den Autohäusern Druck!Haltet durch die Hoffnung stirbt zu letzt.
Ganz lieben Gruss
Robert
Gibts davon Soundfiles bzw. Videos? dann könnte man bei ner Probefahrt drauf achten.
Reparaturhistorie zeigen lassen ist wahrscheinlich auch ne gute Sache.. wenn die Werkstätten alles probieren.
Na Du bist lustig ;-)
wir sind ja schon Profis im dokumentieren - Chris2104 hat die beiden reingestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=nVZLxKXV3d4
http://www.youtube.com/watch?v=SLAG3pCeHYQ
und ich nur Audio:
http://www.halwax.net/gerhard/Kaltstart-Motorlaufproblem.wav
http://www.halwax.net/gerhard/Kaltstart-Fehlzuendungen.wav
Die Geräusche und das Verhalten gibts aber nur bei Kaltstart wenn das Auto ein paar Stunden stillgestanden hat, es zwischen 19 u. 30 Grad Aussentemperatur hat und der Motor in den ersten 45 Sekunden zwischen 1800 u. 2800 UpM dreht (vorsichtiger Gasfuß).
Gruss,
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Gibts davon Soundfiles bzw. Videos? dann könnte man bei ner Probefahrt drauf achten.
Reparaturhistorie zeigen lassen ist wahrscheinlich auch ne gute Sache.. wenn die Werkstätten alles probieren.
besten Dank!
ALTER Schwede!!! Hätte nie gedacht, dass das so heftig ist. Dachte immer nur ihr seid auf hohem Niveau am Rumheulen 😁
Schande auf mein Haupt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
besten Dank!ALTER Schwede!!! Hätte nie gedacht, dass das so heftig ist. Dachte immer nur ihr seid auf hohem Niveau am Rumheulen 😁
Schande auf mein Haupt!
So kam ich mir auch vor, als er "nur" geruckelt hat. Seitdem die Fehlzündungen in dem Maße auftreten, passiert ja auch beim 🙂 endlich was.
@Warhound: Mag sein, dass meiner jetzt zum Experimentierobjekt wird. Hauptsache er läuft hinterher einwandfrei. Vor der Abfahrt nach WOB werde ich auf jeden Fall nochmal ausführlich den Zustand dokumentieren (Außen, innen usw). Nicht, dass ich da von einem Schrecken zum nächsten komme, wenn hinterher was kaputt ist.
Wenn Deiner dann hinüber ist, können sie gerne meinen haben ;-)
Gruss,
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von chris2104
So kam ich mir auch vor, als er "nur" geruckelt hat. Seitdem die Fehlzündungen in dem Maße auftreten, passiert ja auch beim 🙂 endlich was.Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
besten Dank!ALTER Schwede!!! Hätte nie gedacht, dass das so heftig ist. Dachte immer nur ihr seid auf hohem Niveau am Rumheulen 😁
Schande auf mein Haupt!@Warhound: Mag sein, dass meiner jetzt zum Experimentierobjekt wird. Hauptsache er läuft hinterher einwandfrei. Vor der Abfahrt nach WOB werde ich auf jeden Fall nochmal ausführlich den Zustand dokumentieren (Außen, innen usw). Nicht, dass ich da von einem Schrecken zum nächsten komme, wenn hinterher was kaputt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Golffan
Na Du bist lustig ;-)wir sind ja schon Profis im dokumentieren - Chris2104 hat die beiden reingestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=nVZLxKXV3d4
http://www.youtube.com/watch?v=SLAG3pCeHYQund ich nur Audio:
http://www.halwax.net/gerhard/Kaltstart-Motorlaufproblem.wav
http://www.halwax.net/gerhard/Kaltstart-Fehlzuendungen.wavDie Geräusche und das Verhalten gibts aber nur bei Kaltstart wenn das Auto ein paar Stunden stillgestanden hat, es zwischen 19 u. 30 Grad Aussentemperatur hat und der Motor in den ersten 45 Sekunden zwischen 1800 u. 2800 UpM dreht (vorsichtiger Gasfuß).
Gruss,
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von Golffan
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Gibts davon Soundfiles bzw. Videos? dann könnte man bei ner Probefahrt drauf achten.
Reparaturhistorie zeigen lassen ist wahrscheinlich auch ne gute Sache.. wenn die Werkstätten alles probieren.
Hallo,
ich habe genau die gleichen Problem fahre aber einen Golf 6 mit 1.4 TSI 122 PS Motor, erst Leistungsverlust dann Ruckeln und jetzt auch noch Fehlzündungen ohne Ende(Aber nur beim Kaltstart). Der Freundliche hat schon zig Softwareupdates aufgespielt aber keine Besserung. Nächste Woche geht das Auto nochmal zum Freundlichen angeblich kommt jemand aus Wolfsburg und schaut sich das ganze mal an(laut Wolfsburg kennt man so ein Problem nicht 🙄) Das ist auf jeden Fall der letzte Termin dazu wenn es nicht besser wird dann werde ich das Fahrzeug zurück geben🙁
Tja, so schließt sich der Kreis von Wolfsburg (1.4TSI - Golf 6) nach Ingolstadt (1.4 TFSI - A3) - ist ja quasi der gleiche Motor !
Hoffe, dass wir mit der aktuell hohen Dichte an Postings in diesem Thread weitere Betroffene finden und damit bis Wolfsburg bzw. Ingolstadt "durchdringen". Dort soll das Problem dann endlich einer für uns Kunden zufriedenstellenden Lösung zugeführt werden.
Gruss,
GerhardZitat:
Original geschrieben von w-town
Hallo,
ich habe genau die gleichen Problem fahre aber einen Golf 6 mit 1.4 TSI 122 PS Motor, erst Leistungsverlust dann Ruckeln und jetzt auch noch Fehlzündungen ohne Ende(Aber nur beim Kaltstart). Der Freundliche hat schon zig Softwareupdates aufgespielt aber keine Besserung. Nächste Woche geht das Auto nochmal zum Freundlichen angeblich kommt jemand aus Wolfsburg und schaut sich das ganze mal an(laut Wolfsburg kennt man so ein Problem nicht 🙄) Das ist auf jeden Fall der letzte Termin dazu wenn es nicht besser wird dann werde ich das Fahrzeug zurück geben🙁
Keine Ahnung wieso die das so schnell machen?! Vll weil wir bei diesem Händler schon an die 8 Autos gekauft haben 😁
Vorhin, als ich von der Arbeit heimgefahren bin, ist mir aufgefallen, dass das Ruckeln am Anfang DEUTLICH VON FEHLZÜNDUNGEN gekommen ist. Was ist da jetzt mit dem Hydro-Öl-Dings? Da meiner nächste Woche einen Termin zum reparieren hat... beanstande ich das gleich und versuche denen etwas auf die Sprünge zu helfen.
Warum ich einen neuen Abgaskrümmer kriege, darft du mich nicht fragen. Die haben gemeint, dass das alles zusammen hängt und Audi das so vorschlägt... hmm?!
Gruß Chuck
Wie oben geschrieben hat der Tausch der Hydrostößel bei meinem A3 keine Besserung gebracht!
Wäre echt nett, wenn du bei Deinem Termin beim 🙂 mal hinterfragen würdest, aus welchem Grund der Abgaskrümmer getauscht werden soll. Zumindest eine oberflächliche Begründung werden Sie dir doch geben können. Sag aber bitte nicht, dass du das in einem Forum veröffentlichen möchtest 😉
Sowieso noch eine Anregung an alle Betroffenen: Wir sollten vorerst bei unseren 🙂 nichts von dieser Zusammenkunft von Betroffenen erwähnen. Das könnte sich u.U. nicht allzu positiv auf die weitere Bearbeitung auswirken...
Zitat:
Original geschrieben von chris2104
Wie oben geschrieben hat der Tausch der Hydrostößel bei meinem A3 keine Besserung gebracht!Wäre echt nett, wenn du bei Deinem Termin beim 🙂 mal hinterfragen würdest, aus welchem Grund der Abgaskrümmer getauscht werden soll. Zumindest eine oberflächliche Begründung werden Sie dir doch geben können. Sag aber bitte nicht, dass du das in einem Forum veröffentlichen möchtest 😉
Sowieso noch eine Anregung an alle Betroffenen: Wir sollten vorerst bei unseren 🙂 nichts von dieser Zusammenkunft von Betroffenen erwähnen. Das könnte sich u.U. nicht allzu positiv auf die weitere Bearbeitung auswirken...
Bei mir hat eine Beschwerde an die Serviceleitung per Email nichts verändert hehe...
Nachdem ich vom Hof gefahren bin, nach einer lächerlichen Behandlung ( selbst meine Codierungen wurden mit dem Werk abgeglichen, obwohl ich das nicht wollte!! - Außerdem blieben sie bei der Meinung, dass sie den Ist-Soll-Abgleich verneint hätten...)
habe ich mir gedacht, dass ich da mal ne nette Email hinschicke...
Habe da auch reingeschrieben, wie das angehen kann, dass man ( ich ) damit abgespeist werde, dass die Software aktuell ist und damit alles Stand der Technik!
Bei anderen werden Turbo,Hydrostößel, ... etc kontrolliert / getauscht
und bei mir wird nichts unternommen..
Nunja, wahrscheinlich hatten die so keine Lust mehr auf mich... denn eine Antwort bekam ich NICHT... bisher 4 Tage her, aber da wird sich wohl nichts tun..
LG
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
und was soll das mit dem diesel? entweder bruacht man einen diesel oder nicht, einzige logische aussage wäre hier, dann hätte ich den 1.8er gekauftZitat:
Original geschrieben von Sleepwalker88
ich würd lassen, hätte ich da vorher gewusst, hätte ich mir einen Diesel gekauft
Das sowieso. Der 1.8TFSI ist in allen Belangen (Sound, Verbrauch, Laufruhe, ....) besser als der 1.4TFSI - zumindest bei mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chris2104
Sowieso noch eine Anregung an alle Betroffenen: Wir sollten vorerst bei unseren nichts von dieser Zusammenkunft von Betroffenen erwähnen. Das könnte sich u.U. nicht allzu positiv auf die weitere Bearbeitung auswirken...
Von der "Zusammenkunft von Betroffenen" hier wissen die in IN und WOB eh schon. Du glaubst doch nicht, dass die nicht auch mal hier vorbei schauen, wenn auch ERSTMAL nur einer von denen privat. Wir sind ein so großes Forum, da sind wir nicht unter uns 😉 Warum Umfragen bezahlen, um herauszufinden was die Kunden wünschen, wenn es auch kostenlos geht. Ob man sich dann auch darum kümmert ist eine andere Sache 😉
Na und wenn schon... Hoffen wir wenigstens dass es ihnen und uns etwas nützt. Kann ja für alle Seiten nur hilfreich sein, wenn man ein identisches/ähnliches Problem an verschiedenen Autos untersuchen kann...
Ja kann ich gerne machen 😉
Gestern wollte ich vom Hof fahren nach 10 Meter stinkts und qualmts wie doof... ALTER?! 😕
Naja... jetzt bin ich echt mal gespannt was da los ist -.-
Kleines Update der Liste:
Ich fasse nochmal zusammen, was nicht gegen die Probleme hilft:
- Tausch des Turboladers
- Tausch des Nockenwellenverstellers
- Tausch der Einspritzventile
- Tausch der Hydrostößel
- Austausch von Zündkerzen
- Spritadditive
- Super+ tanken
- Ölwechsel
- Tausch des Vorschalldämpfers
Es wurde ein neuer Vorschalldämpfer verbaut, weil der alte laut Audi/TPI blechernde Geräusche macht. Um auszuschließen, dass es daran liegt, hat man den erneuert.