A3 1.4 TFSI Sportback fängt nach 1400km bei Kaltstart an zu ruckeln!

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.

Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.

Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.

Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...

Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,

Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich nicht nur mit AUDI in Kontakt stehe sondern auch mit 2 großen renommierten Autozeitschriften, bitte ich alle, die das gleiche Problem haben, sich einmal bei mir zu melden.

Hier nochmals die Problembeschreibung:
Nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat und der Motor abgekühlt ist (früh am Morgen oder nach der Arbeit) startet man das Fahrzeug. Man fährt direkt los. Sobald man 2000U/min erreicht hat, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln. Das ganze geht bis ca. 3000U/min. Danach fährt er einwandfrei.
Lässt man das Fahrzeug nach dem Starten 1min im Leerlauf laufen, tritt das Ruckeln nicht auf. Ebenso bei Start, Ausschalten und erneutem Starten - auch hier tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt NUR bei Kaltstart auf, nicht während lämngerer Fahrten etc.

Ich benötige folgende Daten:
1) - welches Baujahr euer Audi ist
2) - welchen Motor ihr besitzt
3) - den aktuellen Kilometerstand
4) - ob euch geholfen werden konnte bzw. was AUDI getan hat
5) - eure Mailadresse + Username im Forum
6) - falls gewünscht, möchtet ihr auf dem laufenden gehalten werden, was das Ruckelproblem betrifft?

Bitte schickt die 6 Antworten direkt an folgende Mailadresse: kaltruckeln@web.de

Das ganze kann anonym geschehen, d.h. ihr braucht vorerst keinen Namen etc. mitzusenden. Ich würde mit der gesamten Liste dann direkt an die entsprechende Abteilung herantreten.

Das ganze macht nur Sinn, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten zusammenkommt. Da hier und in anderen Foren immer berichtet wurde, dass die Händler ratlos sind und man der erste mit diesem Problem ist, sollte mit dieser Liste an betroffenen Kunden das Gegenteil beweisen können.

MfG Andy

741 weitere Antworten
741 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris2104



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Die können aus WOB mal wirklich stauen, was Audi Ingenieure in Ingolstadt für ein blödsinn verzapft haben. Unter aller Kanone !
Sorry mehr fällt mir dazu nicht ein, einfach Die Sekundärluftpumpe weg nehmen, Mensch sorry was soll das ? Auf Komfort und super leise, dann lieber für 90Sekunden lauter.Scheiss auf Synergieeffekte und Allround Motor, dann ist der Motor 100 Euro teurer! Zumindest hätte man ne Saugrohreinspritzung Sicherheitshalber dazu packen können. So ein toller Motor so zu versauen ! !
PS: Warhound bitte bestell mal netten Gruss von mir. Ihre Diffusionsverbrennung ist für Popo.
Sorry das ich sauer bin, Wir arbeiten für die Automobilindustrie, durch solche extremen Vorkomnisse sind viele potentielle Kunden verschreckt. Das musste ich mal los werden, sorry!
Der 1,4 ist aber nach meinen Infos eine VW Entwicklung! Also staunen wohl eher die Leute in IN, was die Bengels in WOB so verzapft haben. Achso, noch öfters brauchst du deine Saugrohreinspritzung meinetwegen nicht erwähnen 😉

@Warhound: Das sind ja auch interessante News aus dem VW Lager! Mich würde echt brennend interessieren, ob die Leute in IN, die sich gerade mit meinem beschäftigen, von den identischen Problemen in WOB wissen...
Bitte weiterhin Deine Infos hier posten. Danke!!

Tja was soll ich dazu jetzt sagen, ich HOFFE das einer von den tausenden Mitarbeitern in den FE´s auch mal den Kontakt zu Audi sucht, aber dann kannst du genauso gut auch noch an den Weihnachtsmann glauben ^^ Ich will jetzt auch nicht alle schlecht reden (sonst riskiere ich noch meinen Job 😁), aber die Realität ist manchmal echt erschreckend !!

Wie gesagt sollte ich was neues hören poste ich das natürlich hier auch.

Hat dein Kollege denn auch die übelsten Fehlzündungen, wie sie in den Videos zu hören sind? Oder "nur" das Ruckeln?

Wenn's auch die Fehlzündungen sind, vielleicht sollten wir dann bei der Kontaktfindung zwischen Audi und VW ein wenig nachhelfen?
Ich für meinen Teil habe jedenfalls Kontakt zu einem Service-Mitarbeiter aus IN. Wenn ich dem einen Mitarbeiter aus WOB nennen würde, der das Problem kennt - vielleicht bringt das was?

Ich fasse nochmal zusammen, was nicht gegen die Probleme hilft:

- Tausch des Turboladers
- Tausch des Nockenwellenverstellers
- Tausch der Einspritzventile
- Tausch der Hydrostößel
- Austausch von Zündkerzen
- Spritadditive
- Super+ tanken
- Ölwechsel

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Verrostete Zündkerzen wurden schon getauscht sowie der Nockenwellen Versteller

Er hat wirkliche Fehlzündungen dazu kommt noch das das Öl nach ca 300 Km komplett schwarz ist und man konnte einen erhöhten Ölstand über max messen. Danach hat er nochmal auf eigene Kosten das Öl wechseln lassen und das selbe wieder festgestellt. Kraftstoff verbrauch liegt im mittel bei ca 8-9 Litern !!!!!

Das können wir gerne in die Wege leiten, dazu muss ich aber dann nochmal den Kollegen fragen wem genau er die ganzen Daten gegeben hat, das wäre aber kein Problem für mich, denke vorm WU sehe ich den noch.

Achso und zum Spirt, das war auch das erste was die Werkstatt vermutet hat (Nicht bei Esso tanken zb), da er aber noch nie bei Esso getankt hat und trotzdem verrostete Zündkerzen hatte muss das Problem dementsprechend wo anders herkommen.

Die Einspritzventile wären so das nächste was die Werkstatt eventuell tauschen wollte, genauso wie die Zündspulen da eventuell die Spulen Haarrisse haben können welches dann verhindert das sich das Magnetfeld nicht so gut aufbaut (bzw einbricht um die Zündspannung zuerzeugen).

Für mich ist das eigentlich reinstes Rätselraten, da muss jemand her der den Motor komplett zerlegt, alles untersucht und dann schritt für schritt jedes Teil aufm Prüfstand analysiert, anders wird das nichts.

Ähnliche Themen

Bevor man die Komplettzerlegung in Angriff nimmt, wäre dann nicht ein kompletter Tausch einfacher?
Rätselraten trifft es auf jeden Fall ziemlich gut!

Ich bin echt gespannt, was bei meinem als nächstes gemacht wird. Die Hydrostößel wurden jetzt ca. vor einer Woche getauscht - bisher wurde ich noch nicht über den nächsten Versuch informiert...

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Die Einspritzventile wären so das nächste was die Werkstatt eventuell tauschen wollte

Wurden bei mir damals getauscht - erfolglos!

Zitat:

Original geschrieben von Warhound



Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Der 1,4 ist aber nach meinen Infos eine VW Entwicklung! Also staunen wohl eher die Leute in IN, was die Bengels in WOB so verzapft haben. Achso, noch öfters brauchst du deine Saugrohreinspritzung meinetwegen nicht erwähnen 😉

@Warhound: Das sind ja auch interessante News aus dem VW Lager! Mich würde echt brennend interessieren, ob die Leute in IN, die sich gerade mit meinem beschäftigen, von den identischen Problemen in WOB wissen...
Bitte weiterhin Deine Infos hier posten. Danke!!

Tja was soll ich dazu jetzt sagen, ich HOFFE das einer von den tausenden Mitarbeitern in den FE´s auch mal den Kontakt zu Audi sucht, aber dann kannst du genauso gut auch noch an den Weihnachtsmann glauben ^^ Ich will jetzt auch nicht alle schlecht reden (sonst riskiere ich noch meinen Job 😁), aber die Realität ist manchmal echt erschreckend !!

Wie gesagt sollte ich was neues hören poste ich das natürlich hier auch.

Ich verkaufe Morgen meinen A3, wegen diesen Endgeschwindigkeits Problem bzw. Leistungsverlust.Sowie Kalstart Ruckeln die liebevollen Zündaussetzer.

Dann gibt es ein EOS mit TDI Maschine aus Meschede. Absolut super Motor, vorallem aus WOB. Kein IN.

Bin super geladen, will garnicht darüber nachdenken. Was der TFSI an Problemen noch macht. Nicht ohne Grund wurde die Brücke Nockenwellenversteller verstärkt. Die Einlassventile klemmen bestimmt durch die Rußbildung und Verkokungen. Somit Defekte an ZMS, Kettenlängung ausserhalb der Toleranz des Kettenspanners,bis kompletter Motorschaden. Ich hoffe es wird nicht so kommen, aber was da abgeht wahrlich ärgert mich so sehr !

Robmukky, vielleicht solltest du Dir einen eigenen Thread zum Weinen eröffnen. Hier bringen uns deine Beiträge jedenfalls nicht weiter... Sorry für die deutlichen Worte...

Update: Mein A3 muss nach Wolfsburg. Man kommt hier lokal nicht weiter. Das wird sich dann sicherlich nochmal 3 Wochen hinziehen.

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Robmukky, vielleicht solltest du Dir einen eigenen Thread zum Weinen eröffnen. Hier bringen uns deine Beiträge jedenfalls nicht weiter... Sorry für die deutlichen Worte...

Update: Mein A3 muss nach Wolfsburg. Man kommt hier lokal nicht weiter. Das wird sich dann sicherlich nochmal 3 Wochen hinziehen.

Ja entschuldige 🙂 Man kann ja nur froh sein, das Ihr durchhaltet drücke Euch die Daumen.

Der TSI bzw. TFSI Motoren werden in Györ in Ungarn gebaut, bei Audi.

Nach meinem Kenntnisstand.

Nur die TDI Motoren liegt in WOB Hände. Egal macht ja nix, also alles Gute Euch.

Danke für den aktuellen Stand !

Werde dann im Sinne einer konstruktiven Lösung auch noch abwarten ob Sie Deinen einziehen oder eine Möglichkeit finden zu reparieren.

Gruss,

Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Robmukky, vielleicht solltest du Dir einen eigenen Thread zum Weinen eröffnen. Hier bringen uns deine Beiträge jedenfalls nicht weiter... Sorry für die deutlichen Worte...

Update: Mein A3 muss nach Wolfsburg. Man kommt hier lokal nicht weiter. Das wird sich dann sicherlich nochmal 3 Wochen hinziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Golffan


Danke für den aktuellen Stand !

Werde dann im Sinne einer konstruktiven Lösung auch noch abwarten ob Sie Deinen einziehen oder eine Möglichkeit finden zu reparieren.

Gruss,
Gerhard

Fände ich auch sinnvoll, auch wenn es dann noch gute 3 Wochen dauert. Ich bin jetzt schon gespannt, ob man während der 3 Wochen auch Rückmeldungen zum Stand bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ja entschuldige 🙂 Man kann ja nur froh sein, das Ihr durchhaltet drücke Euch die Daumen.
Der TSI bzw. TFSI Motoren werden in Györ in Ungarn gebaut, bei Audi.
Nach meinem Kenntnisstand.
Nur die TDI Motoren liegt in WOB Hände. Egal macht ja nix, also alles Gute Euch.

Gebaut in Györ ja, aber die Entwicklung kommt aus WOB - und genau das scheint ja das Problem zu sein. Ich glaube nicht, dass es an mangelnder Qualität im Werk liegt.

Ich bin aber momentan auch schon echt am überlegen, den A3 nach der Lösung des Problems (welcher Art auch immer) zu verkaufen. Das Vertrauen ist halt echt futsch.

Leute, leute.. ihr macht mir Angst.
Wollte mir eigentlich im Oktober nen 1.4 TFSI zulegen :-/

Zitat:

Original geschrieben von RealGeizt


Leute, leute.. ihr macht mir Angst.
Wollte mir eigentlich im Oktober nen 1.4 TFSI zulegen :-/

ich würd lassen, hätte ich da vorher gewusst, hätte ich mir einen Diesel gekauft

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Robmukky, vielleicht solltest du Dir einen eigenen Thread zum Weinen eröffnen. Hier bringen uns deine Beiträge jedenfalls nicht weiter... Sorry für die deutlichen Worte...

Update: Mein A3 muss nach Wolfsburg. Man kommt hier lokal nicht weiter. Das wird sich dann sicherlich nochmal 3 Wochen hinziehen.

Dann wird wahrscheinlich dein A3 als Pilotobjekt betrachtet was das Problem angeht, aber vielleicht kommt ja der Golf vom Kollegen auch noch dazu werden wir sehen. Wenn du natürlich eher Resultate hast bitte hier nicht vorenthalten 🙂

Aber da sehen wir doch das die Kommunikation scheinbar doch klappt, sonst würde der Audi sicherlich nicht in die FE gebracht werden.

@Robmukky, ja die T-FSI Motoren werden in Ungarn gefertigt, das gilt aber auch für die FSI-Motoren meine ich. Wobei ich sagen muss das der EA888 ein guter Motor ist was Zuverlässigkeit usw angeht, nicht umsonst wird der Motor als VR6 Ersatz im T5 seit KW22 angeboten !!

Zitat:

Original geschrieben von Sleepwalker88



Zitat:

Original geschrieben von RealGeizt


Leute, leute.. ihr macht mir Angst.
Wollte mir eigentlich im Oktober nen 1.4 TFSI zulegen :-/
ich würd lassen, hätte ich da vorher gewusst, hätte ich mir einen Diesel gekauft

ich nicht,

ich finds eher schwachsinnig jemanden davon abzuraten nur weil einige damit ein problem haben.

bei x-tausend gefertigten Motoren.

meiner läuft nachwievor *klopfaufholz* ohne probleme.

und was soll das mit dem diesel? entweder bruacht man einen diesel oder nicht, einzige logische aussage wäre hier, dann hätte ich den 1.8er gekauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen