A3 1.4 TFSI Sportback fängt nach 1400km bei Kaltstart an zu ruckeln!
Hallo,
seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.
Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.
Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.
Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...
Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,
Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich nicht nur mit AUDI in Kontakt stehe sondern auch mit 2 großen renommierten Autozeitschriften, bitte ich alle, die das gleiche Problem haben, sich einmal bei mir zu melden.
Hier nochmals die Problembeschreibung:
Nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat und der Motor abgekühlt ist (früh am Morgen oder nach der Arbeit) startet man das Fahrzeug. Man fährt direkt los. Sobald man 2000U/min erreicht hat, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln. Das ganze geht bis ca. 3000U/min. Danach fährt er einwandfrei.
Lässt man das Fahrzeug nach dem Starten 1min im Leerlauf laufen, tritt das Ruckeln nicht auf. Ebenso bei Start, Ausschalten und erneutem Starten - auch hier tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt NUR bei Kaltstart auf, nicht während lämngerer Fahrten etc.
Ich benötige folgende Daten:
1) - welches Baujahr euer Audi ist
2) - welchen Motor ihr besitzt
3) - den aktuellen Kilometerstand
4) - ob euch geholfen werden konnte bzw. was AUDI getan hat
5) - eure Mailadresse + Username im Forum
6) - falls gewünscht, möchtet ihr auf dem laufenden gehalten werden, was das Ruckelproblem betrifft?
Bitte schickt die 6 Antworten direkt an folgende Mailadresse: kaltruckeln@web.de
Das ganze kann anonym geschehen, d.h. ihr braucht vorerst keinen Namen etc. mitzusenden. Ich würde mit der gesamten Liste dann direkt an die entsprechende Abteilung herantreten.
Das ganze macht nur Sinn, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten zusammenkommt. Da hier und in anderen Foren immer berichtet wurde, dass die Händler ratlos sind und man der erste mit diesem Problem ist, sollte mit dieser Liste an betroffenen Kunden das Gegenteil beweisen können.
MfG Andy
741 Antworten
Fehlerspeicher kannst du probieren. Wann nicht permanente Fehler gelöscht werden, kann ich dir leider nicht sagen.
Bei meinem sind keine Fehler enthalten. Es wurde aber auch noch nie ohne vorheriges Ausschalten der Zündung ausgelesen...
Eure Videos sind ja echt interessant !!!
Wurden denn jetzt mal bei irgendjemanden die Drall Klappen untersucht / ersetzt ???
Bei meinem A4 1.8 TFSI taucht das geruckel nur auf, wenns Kühler ist, und nicht so extrem wie hier im Video hehe...
Habe auch mal vorhin getestet, bei 17° war im Stand alles sauber!
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Wurden denn jetzt mal bei irgendjemanden die Drall Klappen untersucht / ersetzt ???
Ersetzt definitiv nicht, überprüft kann ich nicht genau sagen.
Die Drallklappen sollen für die Luftzuführung während der Kat-Vorheizung zuständig sein?? Verstehe ich das richtig?
Hi !
Also bei meinem wurde nur der Nockenwellenversteller ersetzt - hat aber nichts an den Fehlzündungen und dem Leistungsausfall in der ersten Minute verändert.
Übrigens dort wurde das Thema Ende 2010 auch schon diskutiert und über andere Softwareversionen philosophiert:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=7631
Achja, hier gabs das Thema auch mal kurz in 2009:
http://www.motor-talk.de/.../...en-im-tfsi-nur-im-sommer-t2398973.html
Gruss,
Gerhard
Ähnliche Themen
Hab mir, nachdem der Fehler gerade wieder aufgetreten ist, mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ohne das Auto dazwischen abzustellen.
Leider nichts hinterlegt gewesen.
Das nur als kurze Zwischeninfo
Zitat:
Original geschrieben von chris2104
Ersetzt definitiv nicht, überprüft kann ich nicht genau sagen.Zitat:
Original geschrieben von moon123
Wurden denn jetzt mal bei irgendjemanden die Drall Klappen untersucht / ersetzt ???Die Drallklappen sollen für die Luftzuführung während der Kat-Vorheizung zuständig sein?? Verstehe ich das richtig?
HI!
Soweit ich das herauslesen kann definitiv - NEIN.
Mir wurde gesagt, dass sie für den Kaltstart zuständig wären, aber dies hat sich wohl inzwischen erledigt.
Die Klappen scheinen ständig im Einsatz zu sein.
Aber:
Ich weiß von einem A6 2.0 TFSI, dass bei dem Wagen mal das Problem hatte, dass beim Kaltstart die Drallklappen entweder nicht richtig funktioniert haben oder falsche Werte ans MotorSTG gesendet haben und deshalb es zum Ruckeln kam... Abhilfe gabs angeblich durch ein Update, was wiederrum bedeutet, dass wir alle von Audi/VW & Co. verarscht werden -,-'
LG
Hi !
Hoffe wir bekommen bald News von Deinem Freundlichen !
Mein Freundlicher hat mit erneuter Anfrage und Übermittlung des Files:
http://www.halwax.net/gerhard/Kaltstart-Fehlzuendungen.wav
Folgende Antwort bekommen:
Derzeit ist es Serienstand. Es ist aber eine Änderung in Planung. Kein Plan wann und wie geändert werden soll.
Da ich damit nicht einverstanden bin werde ich mich nochmal gesondert an AUDI wenden - warte dazu aber noch Deine Infos ab und würde evtl. auch einen Rundruf im Forum machen wer sich an dem Schreiben an AUDI direkt beteiligen möchte.
Gruss,
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von chris2104
Wenn ich die 40 Sek abwarte, bis die Drehzahl normal ist, dann läuft er normal.Aber wenn man nicht wartet, schießt er durch die Gegend. NORMAL kann das nicht sein... Ich bin gespannt was da nun gemacht wird und halte euch auf dem Laufenden...
Da diese derartig grausam klingenden Probleme bei mir erst seit 2 Wochen auftreten, würde ich mich mit so einer Antwort natürlich auch nicht zufrieden geben!
Bisher habe ich aber noch nichts wieder gehört - mein A3 steht immer noch beim 🙂
Ich werde berichten, wenn ich eine Antwort habe!
Was ich nur sensationell finde, ist die Tatsache, das bei meiner Mutter(Golf Plus 1,4TSI oder TFSI Baugleich) der Motor schnurrt wie nen Kätzchen, der hat jetzt gute 3000km drauf, keine Kaltstart Probs egal wann egal wie.
Also muß doch am Anfang etwas ganz normal laufen, was mit der Laufleistung oder Laufzeit erhebliche Probleme macht, obwohl ich auch ein Bollern am Anfang festgestellt hab am Golf. Was aber noch sehr zart ist. Ich denke das wird noch schlimmer werden.
Ich hab meinen A3 erst mit 10.000 km bekommen und dachte am Anfang es sei nur ein Rasseln (wie kleine Steinchen im Auspuff) und eben ein Leistungsausfall beim Losfahren. Ob es mehr geworden ist kann ich nicht sagen, da dazwischen immer etwa 6 Monate vergehen wo die Temperatur einfach nie über 20 Grad steigt.
Seitdem ich alles von Aussen gehört habe - hilft kein "schönreden" mehr. Der Freundliche fand natürlich nie etwas weil der Motor da schon warm war usw. alte Geschichte - seit der Audioaufzeichnung und der Erklärung der KAT Vorwärmung ist jedenfalls klar was es beim CAXC ist - ob der CAXA bei euch da schon was besser macht oder der Fehler erst bei höherer Kilometerleistung auftritt .... wir werden sehen.
Ich möchte jedenfalls an AUDI schreiben und alles nochmal aufrollen - zur größeren Motivation auch mit einem unterstützenden Verweis auf eine mögliche Veröffentlichung des Themas bei den beiden größten Deutschen Automobilzeitschriften.
Vorher werde ich aber noch versuchen zumindest die im Forum vertretenen Betroffenen abzufragen.
Gruss,
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Was ich nur sensationell finde, ist die Tatsache, das bei meiner Mutter(Golf Plus 1,4TSI oder TFSI Baugleich) der Motor schnurrt wie nen Kätzchen, der hat jetzt gute 3000km drauf, keine Kaltstart Probs egal wann egal wie.
Also muß doch am Anfang etwas ganz normal laufen, was mit der Laufleistung oder Laufzeit erhebliche Probleme macht, obwohl ich auch ein Bollern am Anfang festgestellt hab am Golf. Was aber noch sehr zart ist. Ich denke das wird noch schlimmer werden.
Porsche Hietzing.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
@golffanvon welchem händler ist dein wagen?
Zitat:
Original geschrieben von Golffan
Porsche Hietzing.
Zitat:
Original geschrieben von Golffan
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
@golffanvon welchem händler ist dein wagen?
wie ist der laden? kenn den nur vom vorbeifahren obwohl er bei mir in der nähe ist.
Standort Hietzinger Kai 125
Sowohl mein Verkäufer als auch mein Kundenbetreuer ist immer freundlich und bemüht - auch bei der Lösungsfindung (natürlich begrenzt durch die Freiheiten / Beschränkungen seitens des AUDI Konzerns)!
Da der gesamte Standort neu aufgebaut wurde ist dort ziemlich alles am neuesten Stand.
+ TOP Waschanlage mit Lappen statt Bürsten
Bin grundsätzlich sehr zufrieden - wäre da nicht das KAT Vorwärm Problem meines A3.
Gruss,
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
Zitat:
Original geschrieben von Golffan
Porsche Hietzing.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
wie ist der laden? kenn den nur vom vorbeifahren obwohl er bei mir in der nähe ist.Zitat:
Original geschrieben von Golffan
So jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Mein A3 klingt eigtl. genau so wie in dem Soundfile und ich wurde von Kumpels im Winter auch schon angesprochen ob das normal sei. Auf Grund der Kälte dachte ich mir das kann ja mal vorkommen bei nem neuen Wagen, aber da meiner jetzt schon an der 20.000 km Marke kratzt und der Wagen immernoch so klingt mach ich mir so langsam sorgen.
Ich fahre Heute mal zu meinem :-) und lasse den Fehlerspeicher auslesen (wehe das kostet was) und schau mal ob da was drin steht.
Komischerweise is mir noch aufgefallen das ich die 200 km/h Marke nichtmehr schaffe (wenn der Motor warm ist). Als der Wagen neu war gingen laut Tacho 220 km/h. So langsam glaube mach ich mir tatsächlich sorgen um meinen kleinen :-(