A3 1.4 TFSI Sportback fängt nach 1400km bei Kaltstart an zu ruckeln!

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.

Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.

Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.

Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...

Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,

Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich nicht nur mit AUDI in Kontakt stehe sondern auch mit 2 großen renommierten Autozeitschriften, bitte ich alle, die das gleiche Problem haben, sich einmal bei mir zu melden.

Hier nochmals die Problembeschreibung:
Nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat und der Motor abgekühlt ist (früh am Morgen oder nach der Arbeit) startet man das Fahrzeug. Man fährt direkt los. Sobald man 2000U/min erreicht hat, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln. Das ganze geht bis ca. 3000U/min. Danach fährt er einwandfrei.
Lässt man das Fahrzeug nach dem Starten 1min im Leerlauf laufen, tritt das Ruckeln nicht auf. Ebenso bei Start, Ausschalten und erneutem Starten - auch hier tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt NUR bei Kaltstart auf, nicht während lämngerer Fahrten etc.

Ich benötige folgende Daten:
1) - welches Baujahr euer Audi ist
2) - welchen Motor ihr besitzt
3) - den aktuellen Kilometerstand
4) - ob euch geholfen werden konnte bzw. was AUDI getan hat
5) - eure Mailadresse + Username im Forum
6) - falls gewünscht, möchtet ihr auf dem laufenden gehalten werden, was das Ruckelproblem betrifft?

Bitte schickt die 6 Antworten direkt an folgende Mailadresse: kaltruckeln@web.de

Das ganze kann anonym geschehen, d.h. ihr braucht vorerst keinen Namen etc. mitzusenden. Ich würde mit der gesamten Liste dann direkt an die entsprechende Abteilung herantreten.

Das ganze macht nur Sinn, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten zusammenkommt. Da hier und in anderen Foren immer berichtet wurde, dass die Händler ratlos sind und man der erste mit diesem Problem ist, sollte mit dieser Liste an betroffenen Kunden das Gegenteil beweisen können.

MfG Andy

741 weitere Antworten
741 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Was ich nur sensationell finde, ist die Tatsache, das bei meiner Mutter(Golf Plus 1,4TSI oder TFSI Baugleich) der Motor schnurrt wie nen Kätzchen, der hat jetzt gute 3000km drauf, keine Kaltstart Probs egal wann egal wie.
Also muß doch am Anfang etwas ganz normal laufen, was mit der Laufleistung oder Laufzeit erhebliche Probleme macht, obwohl ich auch ein Bollern am Anfang festgestellt hab am Golf. Was aber noch sehr zart ist. Ich denke das wird noch schlimmer werden.

Bei 3000km war das bei mir auch noch nicht. Das Ruckeln beim Kaltstart trat so ca. mit 10.000km auf - darfst also noch abwarten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golffan


Ich möchte jedenfalls an AUDI schreiben und alles nochmal aufrollen - zur größeren Motivation auch mit einem unterstützenden Verweis auf eine mögliche Veröffentlichung des Themas bei den beiden größten Deutschen Automobilzeitschriften.

Vorher werde ich aber noch versuchen zumindest die im Forum vertretenen Betroffenen abzufragen.

Gruss,
Gerhard

Das wäre zwar mal ganz nett, unsere Situation ändert das aber auch nicht direkt. Das würde uns nur helfen, wenn Audi wirklich durchgängig bei all unseren Fällen hart bleibt und nichts reparieren will.

Ich habe gerade eine Info per Mail vom 🙂 erhalten.

Man hat den Fehler gefunden!! Freitag soll das Fahrzeug voraussichtlich fertig sein.

Details zum Fehler habe ich leider noch nicht. Wenn es aber noch 2 Tage dauert, wird man es diesmal wohl nicht wieder mit einem Update versuchen...

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Ich habe gerade eine Info per Mail vom 🙂 erhalten.

Man hat den Fehler gefunden!! Freitag soll das Fahrzeug voraussichtlich fertig sein.

Details zum Fehler habe ich leider noch nicht. Wenn es aber noch 2 Tage dauert, wird man es diesmal wohl nicht wieder mit einem Update versuchen...

Da sind wir bestimmt alle mal gespannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Ich habe gerade eine Info per Mail vom 🙂 erhalten.

Man hat den Fehler gefunden!! Freitag soll das Fahrzeug voraussichtlich fertig sein.

sagt man halt mal,

ich will dir ja die vorfreude nicht nehmen, aber woher wissen sie es, dass dies der fehler ist, wenn das auto in der werkstatt steht?

Ähnliche Themen

Na da bin ich auch gespannt, vielleicht haben die ja einfach den KAT ausgebaut oder Dir einen 140PS Diesel statt dem 1.4TFSI reingetan ;-)

Oder aber Sie haben die letzten Tage den Motor immer ein paar Minuten im Stand auf 8000UpM laufen lassen, dann ist der KAT sicher durchgeputzt (ausgeräumt) und muss nicht mehr vorgeheizt werden ;-)

Wollte ja vor meiner Anfrage bei AUDI noch auf das Ergebnis Deines Freundlichen warten - na mal sehen !

Gruss,

Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Ich habe gerade eine Info per Mail vom 🙂 erhalten.

Man hat den Fehler gefunden!! Freitag soll das Fahrzeug voraussichtlich fertig sein.

Details zum Fehler habe ich leider noch nicht. Wenn es aber noch 2 Tage dauert, wird man es diesmal wohl nicht wieder mit einem Update versuchen...

Ja die netten Sätze vom :-) sind herrlich wenn es keine Lösung oder ne teure Nummer wird, dann kamen Aussagen die ich nie verstanden hab.Da kam ich mir immer vor wie nen Eskimo oder wie nen afrikanischer Buschkämpfer , weil mit den Aussagen konnte man nie was nachvollziehen oder dem :-) glauben.Da dachte ich schon, seh ich so blöd aus ;-) Mal abwarten ich bin auch gespannt, was der :-) gefunden hat.

Natürlich kann man sich noch nicht sicher sein, dass das Problem wirklich gelöst ist. Aber die Aussage klingt schon mal ganz anders als sonst... (nicht nachvollziehbar)

Zuversicht vorhanden, skeptisch bin ich aber auch noch...

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Natürlich kann man sich noch nicht sicher sein, dass das Problem wirklich gelöst ist. Aber die Aussage klingt schon mal ganz anders als sonst... (nicht nachvollziehbar)

Zuversicht vorhanden, skeptisch bin ich aber auch noch...

Das ist Prima, skeptisch den Jungs in die Augen blicken. Das sollte tatsächlich, wenn was getauscht worden ist zu sehen sein. Entweder blauer oder weisser Punkt an den getauschten Bauteilen. Alles andere ist ab Werk mit gelben Punkten zu sehen im Motorraum. Dazu plausible Argumente warum dieses Bauteil schlapp gemacht hat wäre gut zu wissen. Nicht das es zur Gewohnheit wird jede 10.000km etwas zu ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Das ist Prima, skeptisch den Jungs in die Augen blicken. Das sollte tatsächlich, wenn was getauscht worden ist zu sehen sein. Entweder blauer oder weisser Punkt an den getauschten Bauteilen. Alles andere ist ab Werk mit gelben Punkten zu sehen im Motorraum. Dazu plausible Argumente warum dieses Bauteil schlapp gemacht hat wäre gut zu wissen. Nicht das es zur Gewohnheit wird jede 10.000km etwas zu ersetzen.

Meinst Du das ernst? 😉

Ich hab noch nie gelbe Punkte gesehen... Und am Turbo ist mir jetzt auch kein andersfarbiger Punkt aufgefallen. Wo wären die denn zu finden??

Zitat:

Original geschrieben von chris2104



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Das ist Prima, skeptisch den Jungs in die Augen blicken. Das sollte tatsächlich, wenn was getauscht worden ist zu sehen sein. Entweder blauer oder weisser Punkt an den getauschten Bauteilen. Alles andere ist ab Werk mit gelben Punkten zu sehen im Motorraum. Dazu plausible Argumente warum dieses Bauteil schlapp gemacht hat wäre gut zu wissen. Nicht das es zur Gewohnheit wird jede 10.000km etwas zu ersetzen.
Meinst Du das ernst? 😉
Ich hab noch nie gelbe Punkte gesehen... Und am Turbo ist mir jetzt auch kein andersfarbiger Punkt aufgefallen. Wo wären die denn zu finden??

die gelben punkte bedeuten bei audi/vw "vorserie". das heißt, das entsprechende bauteil, wurde vom konzern noch nicht freigegeben, also einbauversuch wurde durchgeführt, aber die duzugehörige bemusterung ist noch nicht abgeschlossen. viel interessanter aber ist die zahlen/buchstaben kombination die auf dem aufkleber ist. die zahl gibt an, wieviel änderungen das bauteil schon durchlaufen hat (gestartet wird mit 01...bei z.bsp. 5 änderungen wäre es dann 05) der buchstabe gibt an aus welchen werkzeug das bauteil, oder ein einzelteil des bauteils kommt (m=musterwerkzeug, k=kleinserienwerkzeug, s=serienwerkzeug)

Zitat:

Original geschrieben von Onkel 76



Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Meinst Du das ernst? 😉
Ich hab noch nie gelbe Punkte gesehen... Und am Turbo ist mir jetzt auch kein andersfarbiger Punkt aufgefallen. Wo wären die denn zu finden??

die gelben punkte bedeuten bei audi/vw "vorserie". das heißt, das entsprechende bauteil, wurde vom konzern noch nicht freigegeben, also einbauversuch wurde durchgeführt, aber die duzugehörige bemusterung ist noch nicht abgeschlossen. viel interessanter aber ist die zahlen/buchstaben kombination die auf dem aufkleber ist. die zahl gibt an, wieviel änderungen das bauteil schon durchlaufen hat (gestartet wird mit 01...bei z.bsp. 5 änderungen wäre es dann 05) der buchstabe gibt an aus welchen werkzeug das bauteil, oder ein einzelteil des bauteils kommt (m=musterwerkzeug, k=kleinserienwerkzeug, s=serienwerkzeug)

Ach Du Scheisse, tolle Achst, bei mir ist das voller Gelber Punkte. Seh ich wie nen VAG Tester aus ???Was fürn Lohn bekomme ich dafür ?? Hab noch keine Bezahlung gehabt 😉

Rofl...

Mein "Kompetenz" Zentrum musste nun auch eine Anfrage ans Werk stellen.

Der Fehler trat bei mir mit Tuning extrem auf, aber nicht wie im Video, sondern nur sehr sehr ausgeprägte Ruckler...

Mit Seriensoftware abgeschwächter, es sei denn es war viel Kälter als 10°C ( zurzeit schwer ) oder man fuhr Bergauf...

Ohman...

Mich würde jetzt ehrlich interessieren, was die genau bei dir gefunden haben wollen..

LG

Gibts schon Ergebnisse ?

Gruss,

Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Ich habe gerade eine Info per Mail vom 🙂 erhalten.

Man hat den Fehler gefunden!! Freitag soll das Fahrzeug voraussichtlich fertig sein.

Details zum Fehler habe ich leider noch nicht. Wenn es aber noch 2 Tage dauert, wird man es diesmal wohl nicht wieder mit einem Update versuchen...

Nein, bisher nichts wieder vom 🙂 gehört. Da er "evtl." geschrieben hatte, nehme ich das Nicht-Melden jetzt einfach mal als "dauert noch" auf.

Muss also wohl noch übers WE warten...

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Nein, bisher nichts wieder vom 🙂 gehört. Da er "evtl." geschrieben hatte, nehme ich das Nicht-Melden jetzt einfach mal als "dauert noch" auf.

Muss also wohl noch übers WE warten...

na hoffentlich vertraust du den jungs in der werkstatt

http://www.youtube.com/watch?v=0YMJEktZ5S8

Deine Antwort
Ähnliche Themen