A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste
Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?
Beste Antwort im Thema
A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.
Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.
Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)
842 Antworten
Auf welche Fakten begründest du deine Aussage?
Naja ist aufjedenfall sinnvoll. Bei 12 Monaten stecken die hersteller sich zuviel ein
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 6. November 2020 um 01:07:51 Uhr:
Naja ist aufjedenfall sinnvoll. Bei 12 Monaten stecken die hersteller sich zuviel ein
Verstehe ich nicht. Was stecken sich die Hersteller zuviel ein, bei 12 Monaten Leasing?
Gerade für die Händler sind kurze Leasingverträge ein Problem. Insbesondere bei geförderten Autos. Die Restwerte sind zu hoch und oft lohnt es sich für den Kunden eher ein neues Fahrzeug zu bestellen, als den Jahreswagen zu nehmen. Somit müssen die Autos deutlich unter ihrem kalkulierten Restwert verkauft werden.
Beispiel Smart. Neupreis brutto 30000€ - 9570€ Bafa Förderung inkl. Herstelleranteil. Also kostet das Auto ohne Rabatte "nur" noch grob 20000€. Bei 2000€ Rabatt liegt er dann bei 18000€ neu. Wer kauft dann einen gebrauchten Jahreswagen für 21000€? (Restwert ist frei erfunden, dürfte aber realitätsnah sein).
Ähnliche Themen
Aber wenn das jetzt bestellte Elektrofahrzeug auf den Gebrauchtwagenmarkt kommt, gibt es keine Bafa Förderung mehr für Neuwagenkäufer. Es sei denn sie wird verlängert. Dann wird wahrscheinlich doch zum Jahreswagen gegriffen.
Und wenn man sieht was Corona für gigantische Geldbeträge verschlingt, dann kann man spekulieren, ob sich der Staat eine mögliche Verlängerung der Bafa Förderung, über 2021 hinaus, überhaupt noch leisten kann.
Und das beantwortet noch nicht den Hinweis von „teuerbilli“, dass sich die Händler beim 12 Monatsleasing zu viel einstecken.
Hat sich erledigt...
Die Töpfe leeren sich. Personal zur Bearbeitung aufgestockt.
https://efahrer.chip.de/.../...-umweltbonus-knackt-alle-rekorde_103423
Selten dämliche Headline - schön reißerisch aber kein Wort davon im Text
Hmm wie schätzt ihr denn aktuell die Situation ein? Meint ihr die Bafa Prämie bekommt man noch nächstes Jahr im Juni/Juli...?!
Mal ne allgemeine Frage - woher weiss man dass alles was man hochgeladen hat so passt und nichts fehlt etc? Wie knan man das erfahren?
Zitat:
@alegend schrieb am 9. November 2020 um 06:44:07 Uhr:
Mal ne allgemeine Frage - woher weiss man dass alles was man hochgeladen hat so passt und nichts fehlt etc? Wie knan man das erfahren?
Im Endeffekt nur durch einen Anruf bei der BAFA Hotline Dienstag und Donnerstag.
Zitat:
@T250E schrieb am 9. November 2020 um 07:49:58 Uhr:
Zitat:
@alegend schrieb am 9. November 2020 um 06:44:07 Uhr:
Mal ne allgemeine Frage - woher weiss man dass alles was man hochgeladen hat so passt und nichts fehlt etc? Wie knan man das erfahren?Im Endeffekt nur durch einen Anruf bei der BAFA Hotline Dienstag und Donnerstag.
hmm ok danke für die Info - ich gehe aber mal aufgrund der Bearbeitungszeit davon aus dass ein Anruf wohl erst nach einigen Wochen Sinn macht...
Zitat:
@edelus schrieb am 9. November 2020 um 00:49:38 Uhr:
Hmm wie schätzt ihr denn aktuell die Situation ein? Meint ihr die Bafa Prämie bekommt man noch nächstes Jahr im Juni/Juli...?!
Das interessiert mich auch brennend...
ich habe ein wenig Bedenken, dass es nicht mehr reichen wird. Hoffentlich ist dieses Bedenken unbegründet.
Ich glaube, der momentane Boom rührt auch etwas von der Umsatzsteuersenkung her. Bei größeren Anschaffungen, wie ein neues Auto, macht das ja schon ordentlich was aus. Demnach könnte es Anfang des Jahres wieder etwas ruhiger werden. Aber allgemein werden die Zulassungszahlen für E-Autos weiter steigen.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 9. November 2020 um 10:08:39 Uhr:
Ich glaube, der momentane Boom rührt auch etwas von der Umsatzsteuersenkung her. Bei größeren Anschaffungen, wie ein neues Auto, macht das ja schon ordentlich was aus. Demnach könnte es Anfang des Jahres wieder etwas ruhiger werden. Aber allgemein werden die Zulassungszahlen für E-Autos weiter steigen.
Nach der Prämie wird es erstmal wieder ruhig aber e Trend ist nicht mehr aufzuhalten