A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste
Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?
Beste Antwort im Thema
A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.
Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.
Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)
842 Antworten
4500 € waren heute auf dem Konto.
- Vertrag unterzeichnet am 17.07.2020
- Erstzulassung/ Lieferung 10.08.2020
- BAFA-Antrag 14.08.2020
- Geldeingang 02.11.2020
Die Bearbeitungszeit liegt also bei ca. 2,5 Monaten derzeit. AVAS Förderung, trotz nachträglichen Upload der Preisliste nicht gewährt. Laut telefonischer Auskunft wird dies neuerdings grundsätzlich nicht erstattet, weil es ja mittlerweile überall Serie sei. Der Zuwendungsbescheid fehlt jedoch noch.
ich habe einen Anmeldeservice in Anspruch genommen um mein Auto anzumelden. Eben habe ich die Schilder abgeholt und gesehen das es kein E Kennzeichen ist. Der Besitzer sagt, ich hätte es angeben müssen das ich ein plugin hybrid anmelde.
Woher soll ich das denn wissen das man denen bescheid sagen muss. In den Fahrzeug Brief steht es doch drin denke ich.War das wirklich mein Versäumnis?
Und habe ich weitere Nachteile zu erwarten als das ich nicht kostenlos parken und die sonderspur nutzen kann in meiner Stadt?
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 3. November 2020 um 18:54:00 Uhr:
das es kein E Kennzeichen ist. Der Besitzer sagt, ich hätte es angeben müssen das ich ein plugin hybrid anmelde.
Woher soll ich das denn wissen das man denen bescheid sagen muss. In den Fahrzeug Brief steht es doch drin denke ich.War das wirklich mein Versäumnis?
Und habe ich weitere Nachteile zu erwarten als das ich nicht kostenlos parken und die sonderspur nutzen kann in meiner Stadt?
Ich habe mich vorher informiert ;-).
Ich habe auf des E-Kennzeichen verzichtet, da ich neue Schilder gebraucht hätte. Das macht auch nur Sinn, wenn man sich oft in Städten bewegt, die diesen Kennzeichen Sonderrechte einräumt (und wenn man Wert darauf legt).
EInige Stadtverwaltungen sehen das kritisch und entscheiden sich dagegen.
Wie gesagt geht es, wenn genehmigt, um die Mitnutzung der "Busspur" und ggf. kostenloses Parken an E-Zapfsäulen.
-Punkt eins könnte ein Problem für den öffentlichen Nahverkehr werden; Punkt zwei ist ja vor allem interessant, wenn man oft an Säulen laden will.
Mir war garnicht bewusst, dass ein E-Kennzeichen nur optional ist. 😰
Ähnliche Themen
Und drittens denken einige Städte über Einfahrbeschränkungen in die Innenstadt für Fahrzeuge ohne E-Motor nach. Das wird dann auch über das E-Kennzeichen kontrolliert.
Da das E-Kennzeichen freiwillig ist, macht das kein Zulassungsdienst unaufgefordert drauf. Aber nachfragen hätten sie schon können.
Zitat:
@joe-han schrieb am 3. November 2020 um 19:12:21 Uhr:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 3. November 2020 um 18:54:00 Uhr:
das es kein E Kennzeichen ist. Der Besitzer sagt, ich hätte es angeben müssen das ich ein plugin hybrid anmelde.
Woher soll ich das denn wissen das man denen bescheid sagen muss. In den Fahrzeug Brief steht es doch drin denke ich.War das wirklich mein Versäumnis?
Und habe ich weitere Nachteile zu erwarten als das ich nicht kostenlos parken und die sonderspur nutzen kann in meiner Stadt?
Wie gesagt geht es, wenn genehmigt, um die Mitnutzung der "Busspur" und ggf. kostenloses Parken an E-Zapfsäulen.
Aber wenn ich einer E-Zapfsäule lade, bekomme ich währenddessen aber kein Strafzettel ohne e Kennzeichen?
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 3. November 2020 um 19:28:41 Uhr:
Zitat:
@joe-han schrieb am 3. November 2020 um 19:12:21 Uhr:
Wie gesagt geht es, wenn genehmigt, um die Mitnutzung der "Busspur" und ggf. kostenloses Parken an E-Zapfsäulen.Aber wenn ich einer E-Zapfsäule lade, bekomme ich währenddessen aber kein Strafzettel ohne e Kennzeichen?
Na wenn du lädst sieht es ja der/die Beamte 🙂
Achtung, damit wäre ich vorsichtig. Ich weiß z.B. dass in Hamburg Fahrzeuge ohne E-Kennzeichen, die an Ladestationen im Stadtgebiet laden, einen Strafzettel bekommen, weil dort das E-Kennzeichen zum Laden an öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen vorgeschrieben ist.
Im Zweifel würde ich mich also immer für das E-Kennzeichen entscheiden.
Trozdem total affig das es nicht generell bei stomern das E dazu gibt. Warum sollte man die Wahl haben. Habe auch ja auch nicht die Wahl welche Umwelt Plakette ich bekomme.
Weiß jemand zufällig wo man auf der BaFa Seite nochmal kontrollieren kann, ob man alle geforderten Dokumente erfolgreich hochgeladen hat?
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 3. November 2020 um 20:14:00 Uhr:
Trozdem total affig das es nicht generell bei stomern das E dazu gibt. Warum sollte man die Wahl haben. Habe auch ja auch nicht die Wahl welche Umwelt Plakette ich bekomme.Weiß jemand zufällig wo man auf der BaFa Seite nochmal kontrollieren kann, ob man alle geforderten Dokumente erfolgreich hochgeladen hat?
Auf der BaFA Seite gibt es dazu keine Möglichkeit. Kontakt nur über die angegebene Telefonnummer. Nimm dir dann aber nichts vor, dass kann schon mal 1-2 Stunden Warteschleife werden.
Zitat:
@dakotah schrieb am 3. November 2020 um 20:22:47 Uhr:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 3. November 2020 um 20:14:00 Uhr:
Trozdem total affig das es nicht generell bei stomern das E dazu gibt. Warum sollte man die Wahl haben. Habe auch ja auch nicht die Wahl welche Umwelt Plakette ich bekomme.Weiß jemand zufällig wo man auf der BaFa Seite nochmal kontrollieren kann, ob man alle geforderten Dokumente erfolgreich hochgeladen hat?
Auf der BaFA Seite gibt es dazu keine Möglichkeit. Kontakt nur über die angegebene Telefonnummer. Nimm dir dann aber nichts vor, dass kann schon mal 1-2 Stunden Warteschleife werden.
Mach ich morgen aus dem Zug nach Rastatt.. Bin sowieso alleine unterwegs hehe
Na ob Du da jemanden erreichst... nachdem die Leute welche dort die Anträge bearbeiten sollen nach nur wenigen Wochen Präsenzarbeit wieder ins Home Office geschickt wurden und von dort so gut wie nichts arbeiten können (ich vermute eher nicht wollen) zieht sich das alles noch viel weiter... wer weiß vielleicht ist der Topf für die höhere Prämie schon leer und die haben es noch gar nicht gemerkt.
Das mit dem Home Office wurde mir Anfang letzter Woche so gesagt als ich nach Tagen mal jemand an der Telefonzentrale dort ereichte... da wäre ich schneller gewesen wenn ich mal eben die 30-40km nach Eschborn (Sitz der BAFA) gefahren wäre 😁
Zitat:
Na ob Du da jemanden erreichst... nachdem die Leute welche dort die Anträge bearbeiten sollen nach nur wenigen Wochen Präsenzarbeit wieder ins Home Office geschickt wurden und von dort so gut wie nichts arbeiten können (ich vermute eher nicht wollen) zieht sich das alles noch viel weiter... wer weiß vielleicht ist der Topf für die höhere Prämie schon leer und die haben es noch gar nicht gemerkt.
Das mit dem Home Office wurde mir Anfang letzter Woche so gesagt als ich nach Tagen mal jemand an der Telefonzentrale dort ereichte... da wäre ich schneller gewesen wenn ich mal eben die 30-40km nach Eschborn (Sitz der BAFA) gefahren wäre 😁
haha is klar mit topf leer. Ich habe heute nach ca. 30 min jemand erreicht. Alles durchgegangen.. Sie meinte Vorbildlich , alle Dokumente da 😛pp
ab jetzt ca. 12 Wochen.
Topf leer denke ich nicht, aber ende Q1 2021 war angepeilt oder..
Ab dem 16. November gilt eine neue Richtlinie zum Umweltbonus. Für Leasingfahrzeuge gibt es die volle Prämie erst ab einer Leasingdauer von mehr als 23 Monaten. Bei kürzerer Leasingdauer wird die Prämie gekürzt. Details hier: https://www.bafa.de/.../20201104_neue_richtlinie_umweltbonus.html
Zitat:
@Shark58 schrieb am 5. November 2020 um 18:20:53 Uhr:
Ab dem 16. November gilt eine neue Richtlinie zum Umweltbonus. Für Leasingfahrzeuge gibt es die volle Prämie erst ab einer Leasingdauer von mehr als 23 Monaten. Bei kürzerer Leasingdauer wird die Prämie gekürzt. Details hier: https://www.bafa.de/.../20201104_neue_richtlinie_umweltbonus.html
Find ich gut. Viee die kürzer Leasen wollen nicht ernsthaft E-Auto fahren sondern möglichst billig nen Neuwagen