A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste
Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?
Beste Antwort im Thema
A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.
Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.
Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)
842 Antworten
Also mein Wackenhut/Mercedes Verkäufer hat im Februar die Förderung für meinen geleasten e-smart beantragt und hat es jetzt auch für den A250e versprochen. Ich dachte, das sei so üblich und man muss selbst nichts mehr machen.
Zitat:
@henny110 schrieb am 2. September 2020 um 16:41:56 Uhr:
Okay danke euch. Dann werde ich meinen Verkäufer mal um dieses Angebot bitten.
Hallo henny110,
ich habe mir die gleiche Frage gestellt, was für ein Dokument ist die Leasingkalkulation ? Kannst Du bitte hier posten, was das bei Dir ergeben hat.
Schönen Dank im Voraus
Heinz
Mein Verkäufer hat mit ein Leasingangebot gemacht, auf dem der Umweltbonus ausgewiesen war.
Danach das gleiche Angebot ohne Umweltbonus.
Klasse, dass Du die beiden Dokumente hier eingestellt hast. Jetzt sieht man mal, wie so eine, von der Bafa geforderte, Leasingkalkulation aussehen könnte.
Hast Du Deinen Antrag schon gestellt ? Hat die Bafa Deine Dokumente akzeptiert ?
Des Weiteren muss man ja noch den Leasingvertrag und die Bestellung des Fahrzeugs einreichen.
Jetzt zum 01.09.20 gab es wieder Änderungen beim Antrag des Umweltbonus. Es gibt es eine digitale Schnittstelle von der Bafa zum Kraftfahrtbundesamt, daher reicht ab jetzt die Angabe der FIN. Die Bafa zieht sich dann über die Schnittstelle alle erforderlichen Angaben zum Fahrzeug. Deshalb muss ab jetzt auch nicht mehr der Fahrzeugschein vom Antragsteller hochgeladen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HAL01 schrieb am 3. September 2020 um 09:41:27 Uhr:
Klasse, dass Du die beiden Dokumente hier eingestellt hast. Jetzt sieht man mal, wie so eine, von der Bafa geforderte, Leasingkalkulation aussehen könnte.
Hast Du Deinen Antrag schon gestellt ? Hat die Bafa Deine Dokumente akzeptiert ?
Der Antrag wurde bereits im November 2019 gestellt. Nach der Erhöhung des Umweltbonus wurden die geänderten Leasingangebote im März hochgeladen.
Im Juni (!) kam dann endlich der Zuwendungsbescheid, allerdings nur für die „alte“ Fördersumme.
Also habe ich nach der Zulassung des Autos im Juli nochmal alle Dokumente zusammen mit dem Zuwendungsbescheid eingereicht.
Seitdem ist wieder Funkstille - aus meiner Sicht ein echter Saftladen.
Mein Antrag wurde Anfang Mai gestellt, dann Ende Juli wollten Sie nochmal den KfZ-Brief haben und seit dem ist auch wieder Funkstille :-(
Habe am Freitag den Zuwendungsbescheid erhalten. Hat exakt zwei Monate gedauert. Allerdings wurde die Förderung für das AVAS nicht gewährt. Weiß jemand warum?
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 13. September 2020 um 19:12:32 Uhr:
Habe am Freitag den Zuwendungsbescheid erhalten. Hat exakt zwei Monate gedauert. Allerdings wurde die Förderung für das AVAS nicht gewährt. Weiß jemand warum?
Es sollte bei einem Verwaltungsakt eine Begründung der Nichtgewährung aufgeführt sein. Vielleicht mal auf die folgenden Seiten schauen. 😉
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 13. September 2020 um 19:12:32 Uhr:
Habe am Freitag den Zuwendungsbescheid erhalten. Hat exakt zwei Monate gedauert. Allerdings wurde die Förderung für das AVAS nicht gewährt. Weiß jemand warum?
AVAS musste bei meinem Antrag explizit nachgewiesen werden, da bei der BAFA niemand in der Lage ist, die Bezeichnung „Akustischer Umfeldschutz“ im Kaufvertrag als AVAS zu erkennen.
Sind eben echte Profis dort. 😉
Die Aufforderung zum Nachweis kam per Briefpost mit fester Ablauffrist.
Zitat:
@Stg63 schrieb am 14. September 2020 um 16:10:32 Uhr:
Beamte halt 🙂
Ey :P
Hat hier einer den Zuwendungsbescheid für die niedrigere Prämie von 1500€ bekommen und dann im Nachhinein (nachdem das Fahrzeug nach dem Stichtag zugelassen wurde) etwas über die Erhöhung erhalten? Neuen Zuwendungsbescheid oder so?
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 14. September 2020 um 06:36:10 Uhr:
AVAS musste bei meinem Antrag explizit nachgewiesen werden, da bei der BAFA niemand in der Lage ist, die Bezeichnung „Akustischer Umfeldschutz“ im Kaufvertrag als AVAS zu erkennen.Zitat:
@Powerkombi schrieb am 13. September 2020 um 19:12:32 Uhr:
Habe am Freitag den Zuwendungsbescheid erhalten. Hat exakt zwei Monate gedauert. Allerdings wurde die Förderung für das AVAS nicht gewährt. Weiß jemand warum?
Sind eben echte Profis dort. 😉
Die Aufforderung zum Nachweis kam per Briefpost mit fester Ablauffrist.
Was erwarten die denn als Nachweis, bzw. wie weißt man das denn nach ?
Ich weiß nicht, wie es aktuell im Antrag hinterlegt ist. Mitte März, als ich meinen Antrag ausgefüllt und eingerichtet habe, war nach Eingabe des Fahrzeugtyps das AVAS-System nicht aktiv anwählbar bei der Bafa. Es konnte nur angegeben werden, dass man es nachrüsten lassen will und würde dann 100€ bekommen. Da der A250e es auch zu diesem Zeitpunkt schon hatte, habe ich im Textfeld bei der Nachrüstung geschrieben, dass das System vorhanden ist und in der Ausstattungsliste auch geführt wird. Ich hatte, da es ein Geschäftswagen meiner Firma ist, noch ein erläuterndes Begleitschreiben beigefügt. Neben anderen Formalien habe ich hier auch nochmals auf AVAS sowie die entsprechende Ausstattung in der Rechnung hingewiesen. Letztlich habe ich diese Förderung ohne Angabe von Gründen nicht erhalten.
Anfangs wurde bei mir vom Zoll ebenfalls die KFZ-Steuer falsch erhoben, da bei der Zulassungsstelle ein Fehler unterlaufen war. Der Hybrid wurde lediglich mit dem Verbrenner eingetragen, so dass der CO2-Ausstoß zu hoch berechnet wurde. Nach dem das endlich geklärt war und die Zulassungsbescheinigung neu ausgestellt wurde, kam wieder Post vom Zoll. 28€ KFZ-Steuer für ein Jahr. Für den kurzen Zeitraum, in dem der Wagen „falsch“ zugelassen war, wurden 29€ erhoben. Da gab es nicht die volle Steuer zurück. Der Staat macht einen Fehler und kassiert auch noch dafür. Warum ich das hier erwähne? Die nicht erstatteten 100€ für das vorhandene AVAS habe ich aufgrund dieser Erfahrung einfach „abgeschrieben“. Da war mir meine Zeit zu Schade und die Nerven zu kostbar.