A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?

Beste Antwort im Thema

A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.

Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.

Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)

Abholung A250E Limousine
842 weitere Antworten
842 Antworten

Wenns denn bei drei bleibt würde ich mich freuen

Heute früh war die Gutschrift auf mein Konto gebucht.

Knapp 2 monate sind doch ok. Dann kommts bei mir vielleicht auch in 2-3 wochen. Danke fürs uptdate

Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie der AVAS-Sound bei der neuen A-Klasse klingt. Habe im Netz bzw. Youtube nichts gefunden.

Gibt es irgendwo eine Hörprobe? :-D

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xerenas schrieb am 13. August 2020 um 13:39:48 Uhr:


Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie der AVAS-Sound bei der neuen A-Klasse klingt. Habe im Netz bzw. Youtube nichts gefunden.

Gibt es irgendwo eine Hörprobe? :-D

Grüße

Beim rückwärts fahren piepst es hinten wie beim LKW

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 13. August 2020 um 14:59:14 Uhr:



Zitat:

@Xerenas schrieb am 13. August 2020 um 13:39:48 Uhr:


Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie der AVAS-Sound bei der neuen A-Klasse klingt. Habe im Netz bzw. Youtube nichts gefunden.

Gibt es irgendwo eine Hörprobe? :-D

Grüße

Beim rückwärts fahren piepst es hinten wie beim LKW

Es ist nicht das Park Piepen gemeint. Hier geht es um ein künstliches Motorengeräusch bzw. Fahrgeräusch.
Acoustic Vehicle Alerting Systems, kurz AVAS zum Schutz von Fußgängern. Damit der Fußgänger ein Elektroauto auch hören kann.
Alle seit Juli 2019 neu entwickelten Fahrzeugtypen, die rein elektrisch bewegt werden können, müssen bereits über das Acoustic Vehicle Alerting System verfügen. Ab Juli 2021 ist AVAS dann verpflichtend für alle Neuzulassungen. In der Auftragsbestätigung meines bestellten B250e ist es aufgeführt, ohne das ich es bestellt habe. Ist halt ab 2021 vorgeschrieben.
Das Thema gehört aber nicht in diesen Thread.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 13. August 2020 um 15:10:44 Uhr:



Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 13. August 2020 um 14:59:14 Uhr:


Beim rückwärts fahren piepst es hinten wie beim LKW

Es ist nicht das Park Piepen gemeint. Hier geht es um ein künstliches Motorengeräusch bzw. Fahrgeräusch.
Acoustic Vehicle Alerting Systems, kurz AVAS zum Schutz von Fußgängern. Damit der Fußgänger ein Elektroauto auch hören kann.
Alle seit Juli 2019 neu entwickelten Fahrzeugtypen, die rein elektrisch bewegt werden können, müssen bereits über das Acoustic Vehicle Alerting System verfügen. Ab Juli 2021 ist AVAS dann verpflichtend für alle Neuzulassungen. In der Auftragsbestätigung meines bestellten B250e ist es aufgeführt, ohne das ich es bestellt habe. Ist halt ab 2021 vorgeschrieben.
Das Thema gehört aber nicht in diesen Thread.

Ich denke das rückwärts piepen gehört zum AVAS dazu. Denn auch ein rückwärts fahrendes E-Auto macht kaum Geräusche.

Denke ich auch. Lkw beim rückwärtsfahren, und ein etwas lauteres E-Fahrzeug beim Vorwärtsgang. Hatte davor den e350e, der war absolut geräuschlos. Beim a250e dachte ich anfangs „uh der e-motor ist aber laut“, bis ich realisiert habe, dass es das AVAS sein soll..... also nur beim Rückwärtsgang ein wenig störend.

Hier gibt es ein Video mit Mercedes Benz AVAS, vorwärts und rückwärts. Die spannende Frage ist, ob der Sound für alle Modelle/Klassen der gleiche ist.

https://www.youtube.com/watch?v=z6BHCG8WPDk

https://www.spiegel.de/.../...b-a-2bbd44b9-5949-41ba-b0bf-6d38a70072cf

Zitat:

@OL-76 schrieb am 14. August 2020 um 08:42:25 Uhr:


https://www.spiegel.de/.../...b-a-2bbd44b9-5949-41ba-b0bf-6d38a70072cf

Laut diesem Video „FAKE NEWS“

https://youtu.be/TeoRL85qF9k

Hi zusammen,

an diejenigen, die ihren Antrag schon eingereicht haben:

Bei der Bafa im Upload Bereich muss man drei Dokumente hochladen, um den Antrag abzuschließen:
- Leasingvertrag
- Verbindliche Bestellung
- Kalkulation der Leasingrate

Den Vertrag und die Bestellung habe ich. Aber für die Kalkulation der Leasingrate habe ich von meinem Verkäufer kein Dokument bekommen.

Dort steht: "Kalkulation der Leasingrate, Vergleichskalkulation der Leasingrate ohne Eigenanteil des Herstellers am
Umweltbonus. Zur Vereinfachung des Verfahrens wird das zusätzliche Ausfüllen des Formblatts für die
effiziente Bearbeitung bei Leasinggeschäften empfohlen."

Habe ich meinem Verkäufer geschickt und er sagt, dass er keine interne Kalkulation herausgeben kann und man die auch nicht brauchen würde.

Was habt ihr denn dort als Dokument hochgeladen? Das Angebot?

Danke im Voraus für die Info.

Zitat:

@henny110 schrieb am 2. September 2020 um 14:08:39 Uhr:


Hi zusammen,

an diejenigen, die ihren Antrag schon eingereicht haben:

Bei der Bafa im Upload Bereich muss man drei Dokumente hochladen, um den Antrag abzuschließen:
- Leasingvertrag
- Verbindliche Bestellung
- Kalkulation der Leasingrate

Den Vertrag und die Bestellung habe ich. Aber für die Kalkulation der Leasingrate habe ich von meinem Verkäufer kein Dokument bekommen.

Dort steht: "Kalkulation der Leasingrate, Vergleichskalkulation der Leasingrate ohne Eigenanteil des Herstellers am
Umweltbonus. Zur Vereinfachung des Verfahrens wird das zusätzliche Ausfüllen des Formblatts für die
effiziente Bearbeitung bei Leasinggeschäften empfohlen."

Habe ich meinem Verkäufer geschickt und er sagt, dass er keine interne Kalkulation herausgeben kann und man die auch nicht brauchen würde.

Was habt ihr denn dort als Dokument hochgeladen? Das Angebot?

Danke im Voraus für die Info.

Meine Verkäuferin hatte einfach das gleiche Angebot nochmal erstellt allerdings ohne Umweltbonus.

Hab aber such noch keine Rückmeldung vom BAFA

Zitat:

@henny110 schrieb am 2. September 2020 um 14:08:39 Uhr:


Hi zusammen,

an diejenigen, die ihren Antrag schon eingereicht haben:

Bei der Bafa im Upload Bereich muss man drei Dokumente hochladen, um den Antrag abzuschließen:
- Leasingvertrag
- Verbindliche Bestellung
- Kalkulation der Leasingrate

Den Vertrag und die Bestellung habe ich. Aber für die Kalkulation der Leasingrate habe ich von meinem Verkäufer kein Dokument bekommen.

Dort steht: "Kalkulation der Leasingrate, Vergleichskalkulation der Leasingrate ohne Eigenanteil des Herstellers am
Umweltbonus. Zur Vereinfachung des Verfahrens wird das zusätzliche Ausfüllen des Formblatts für die
effiziente Bearbeitung bei Leasinggeschäften empfohlen."

Habe ich meinem Verkäufer geschickt und er sagt, dass er keine interne Kalkulation herausgeben kann und man die auch nicht brauchen würde.

Was habt ihr denn dort als Dokument hochgeladen? Das Angebot?

Danke im Voraus für die Info.

Soweit ich das gelesen habe, kannst Du dafür ein Formular verwenden, das die Bafa zur Verfügung stellt. Auch wenn ich kurz gebraucht habe, um es zu verstehen, entspricht es in etwa dem, was auch mein Vorredner sagt: Du brauchst ein identisches Angebot ohne Nachlässe (insb. ohne Herstellerzuschuss), damit nachgewiesen werden kann, dass Mercedes "seine Pflichten erfüllt".

Ich spreche allerdings nur als Interessierter und nicht als Antragssteller, d.h. ganz sicher kann es Dir jemand bestätigen, der das Prozedere schon durch hat.

Grüße!

Okay danke euch. Dann werde ich meinen Verkäufer mal um dieses Angebot bitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen